Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Zitat:

@silly666 schrieb am 28. Juni 2024 um 11:03:33 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob dieser kleine Haken eine besondere Funktion hat?
Oder ist er einfach nur ein kleiner Haken?

Dieser Haken wird benötigt um die Gepäcknetze aus dem Netzprogramm zu befestigen.

Ich weiß nicht, ob es hier reinpasst, aber ich habe mir ID7 und Passat angeschaut und bin auf folgende feine Unterschiede gestoßen:

ID7: Komfortsitze vorn
Passat: Sport-Komfortsitze vorn

Was ist der Unterschied? Von den Bildern sehen die sich extrem ähnlich (außer der Steppung). Beim Passat wird nirgends eine Lendenwirbelstütze erwähnt.

ID7: IQ Light - mit automatischer Fahrlichtschaltung, Schlechtwetterlicht, Begrüßungsfunktion
Passat: IQ Light - mit Fernlicht "Plus", Kurvenfahrlicht und dynamischer Blinkleuchte

Hat der Passat ein anderes IQ Light, wenn ja welches ist besser?

Dann ist mir noch aufgefallen, dass es nur im ID7 das Ambientelicht mit 30 Farben gibt, korrekt? Dahingegen hat nur der Passat eine erweiterte Innengeräuschdämmung. Auch wird die Heckklappe beim Passat mit zeitverzögerter elektrischer Schließung beworben, der Zusatz fehlt beim ID7?

Vielleicht weiß ja jemand Genaueres zu den Punkten.

Lohnendes Thema: Unterschiede ID7 und B9. Bevor sie im B10 wieder vereint sind. 😁

Die Sitze fand ich auch sehr ähnlich vom Sitzkomfort her, war jedoch nur im Autohaus und nicht auf einer Fahrt. Was mir auffiel, war der höhere Boden im ID7. BEV-typisch. Vorne war's mir egal, hinten fand ich es unbequemer.

Leider ist der B9 der letzte seiner Art...

Ähnliche Themen

Aber wäre doch toll, wenn der "ID7 B2" "Passat B10" hieße.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 28. Juni 2024 um 22:09:05 Uhr:


Beim Passat wird nirgends eine Lendenwirbelstütze erwähnt.

Der Passat hat den PR-Code MLOR8I6 Lendenwirbelstützen vorn pneumatisch einstellbar Serie ab Business.

Zitat:


ID7: IQ Light - mit automatischer Fahrlichtschaltung, Schlechtwetterlicht, Begrüßungsfunktion
Passat: IQ Light - mit Fernlicht "Plus", Kurvenfahrlicht und dynamischer Blinkleuchte

Hat der Passat ein anderes IQ Light, wenn ja welches ist besser?

Subjektiv: Keine Ahnung, praktisch: Keine Ahnung. Tatsache ist, dass quasi jedes Fahrzeug mit Matrix/IQ etc ein anderes Design hat.

Man könnte nun darüber streiten, ob die Reduktion auf eine Projektion im ID7 Nachteile bringt.

Die Anzahl an LED-Segmenten für die Matrix war immer schwierig rauszubekommen. Die Netto-Lichtstärken sowieso.

Zitat:

Dann ist mir noch aufgefallen, dass es nur im ID7 das Ambientelicht mit 30 Farben gibt, korrekt?

Nö. 30 Farben kann auch der Passat. Spannend ist viel mehr, wo überall Ambiente verbaut ist.

Da fehlt mir im ID der Überblick. Die größten Ambiente-Pakete bekommst du im Komfortpaket im Business und im Elegance in Serie. Die Mittelkonsole leuchtet nur im Elegance (PR QQ9)

Zitat:

Dahingegen hat nur der Passat eine erweiterte Innengeräuschdämmung.

Nachdem ich Stunden im ETKA verbracht habe:

Die erweiterte Innengeräuschdämmung befindet sich im Unterboden. Was hilft das nun? Wir wissen, wo der Schall im Akustikpaket gedämmt wird. Im Vergleich zum ID7 hilft das nicht, da es keinen Vergleich der ID7 Serie zum Passat an der Stelle gibt.

Ich denke die Zeit, in der wir uns an Müsste, Konfigurator und ETKA langhangeln müssen ist vorbei - es sollten genug Vorführer rumstehen.

Ich habe mir das Akustikpaket beim B9 gespart, da ich beim B8 das Gefühl hatte, dass das Panoramadach die größere Schwachstelle darstellt. Besonders mit einer Dachbox drauf (70% meiner AB Kilometer) rauscht es von oben.

Von unten hatte ich wirklich noch NIE Probleme 🙄

apropos Dachbox passen die Trägervon B8 auf B9 ? Meine sind Original.

Glaube ich nicht. Das Profil der Reling sieht anders aus.

Zitat:

@newty schrieb am 29. Juni 2024 um 08:52:33 Uhr:

Zitieren will heute nicht. Nochmal Ambiente

Ich vergesse immer den R-Line. Also für Deutschland:

Business: QQ6 Basisambiente

Business mit Komfort: QQ8 - Einschränkungen gegenüber QQ9 hatte ich mal irgendwann rausgesucht

Elegance und R-Line: QQ9 - alles was geht.

Btw: Die LEDs, die in der geöffneten Heckklappe nach unten Leuchten müssten im Komfortpaket, bzw an der elektrischen Heckklappe hängen

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 29. Juni 2024 um 10:44:16 Uhr:


apropos Dachbox passen die Trägervon B8 auf B9 ? Meine sind Original.

Aussage VW nein. Und bei Thule sind es auch verschiedene Fußsätze

Zitat:

@newty schrieb am 29. Juni 2024 um 12:10:47 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 29. Juni 2024 um 08:52:33 Uhr:


Zitieren will heute nicht. Nochmal Ambiente
Ich vergesse immer den R-Line. Also für Deutschland:
Business: QQ6 Basisambiente
Business mit Komfort: QQ8 - Einschränkungen gegenüber QQ9 hatte ich mal irgendwann rausgesucht
Elegance und R-Line: QQ9 - alles was geht.

Btw: Die LEDs, die in der geöffneten Heckklappe nach unten Leuchten müssten im Komfortpaket, bzw an der elektrischen Heckklappe hängen

Danke dir für die ganzen detaillierten Informationen. Aber wie soll man diese Details bitte dem Konfigurator entnehmen ?!?

Ja, das ist der Punkt. Eigentlich ist das ganz einfach, man muss nur die eigene Konfiguration als JSON speichern, lesbar formatieren und dann die relevanten PR-Codes mit Hilfe von ETKA oder einem Clone nachvollziehen. Dann kommt man an die Unterschiede.

Eventuell bastel ich da mal ne Excel Zusammen.

Das ist doch für den Otto Normalkunden überhaupt nicht machbar und auch nicht nachvollziehbar. Finde das nicht sehr transparent seitens des Herstellers.

Ja klar, das war purer Sarkasmus.

Wie gesagt, ich guck mal, ob ich da brauchbare Tabelle zusammenbekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen