Volkswagen Golf VII vs Opel Astra K
Hallo,
da wir nun doch relativ schnell ein Auto brauchen, bin ich über den Golf VII 1.5 Variant gestolpert mig 96 kw/131 PS. Ist ein Automatik von 2019 mit 67000 km runter. Soll 17900 kosten. Dem gegenüber steht ein Astra K Sportstourer 12/2019, Schalter, auch mit 96kw/131 PS, aber nur ca 40000 km gelaufen und 16450.
Wollte eigentlich von Opel weg, aber ich habe so gar keine Erfahrung mit VW, Automatik und Benziner.
Daher meine Frage, kann ich bei dem VW was falsch machen mit der Motorisierung?
Danke!
18 Antworten
Das klingt aber eher nach einem Problem deiner Werkstatt, als nach einem VW-Problem. Ich fahre seit fast 25 Jahren mehrheitlich VAG, meist ältere Gebrauchtwagen und hatte noch kein einziges Problem, ein Ersatzteil binnnen spätestens 2 Tagen aufzutreiben.
Es gibt bei jedem Hersteller mal Probleme. Ich kann mich an eine Zeit erinnern, wo bei VW reihenweise die Heizmatten der Sitzheizung defekt waren und die gab es auch wochenlang nicht als Ersatzteil. Da auch die neuen nichts getaugt haben, haben wir die Carbonmatten aus dem Aftermarket verbaut.
Aktuell ist das aber im gegensatz zu Opel auf jeden Fall bei VW kein Grund zur Beanstandung. Ganz im gegensatz zu Opel. Dort höre ich sehr schlimme Zustände. Für die alten "Opel", also Astra K, Corsa E und Insignia gibt es fast gar nichts mehr. Auch die ganzen Online-Infos, wie früher Tech2web usw. funktionieren nicht mehr. Ganz geschweige irgendwelche Updates oder Verbesserungen. Für die neuen PSA-Modelle klappt es auch noch nicht gut. Offensichtlich hat PSA Opel noch nicht ganz integriert. Die Werkstätten müssen sich zum Teil mit Infos von Peugot aushelfen usw. Meine Kontakte in den Opel Werkstätten jammern auf jeden fall sehr oder haben bereits gekündigt.
Auch wenn manche der letzten Opel vlt nicht schlecht waren, so würde ich mir keinesfalls noch einen kaufen.
Und Probleme hatten die auch mehr als genug. Ich denke da z.B. an den riesen Aufwand die Steuerkette bei den 1,6 cdti Modellen zu erneuern, die spätestens ab 100.000 km gelängt sind und Ärger machen. Motor muss raus, Getriebe weg, sonst kommt man da hinten nicht dran.
Habe versucht eine Ölpumpe für den Astra K zu bekommen, aber das war und ist mittlerweile echt ein Problem. Die bekommt man weder von Opel, noch irgendwo im Netz. Noch nicht mal das Versandhaus mit dem großen A hat eine Pumpe. Ein Bekannter wartet auf eine Vakuumpumpe und bekommt auch keine. Opel ist jetzt nach dem vierten Opel für mich gestorben. Die beiden K's waren die fehlerbehaftesten Autos, die ich jemals hatte.
Ja, es muss klar sein, dass es Opel nicht mehr gibt. Mit allen Konsequenzen. Es gibt zwar wieder Fahrzeuge, auf denen Opel steht, aber das sind Peugots, PSA, bzw. Stellantis, keine Opel! Die Dual Plattenspieler von Norma und die MG aus China oder AEG Geräte haben auch mit ihren Urahnen nicht gemein. Der K ist zwar nich ein Opel, aber da es die Fa. nicht mehr gibt, gibt es auch keinen Service mehr. Für den J bekommt man noch vieles bei Chevrolet aber für den K eher nicht.