Volgelkot brennt trotz LG ein ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HHHHHIIIIIIIILLLLLLLFFFFFFFFEEEEE

in der Nach zu Sonntag hat mir ein Vogel auf das Dach geschi*en am Sonntag morgen gleich zur Waschbox aber der Fleck geht nicht weg ???

ich habe Liquid Glass drauf so ca 5 Schichten das sollte den Kot doch wohl eigentlich abhalten oder?

Naja heute morgen musste ich sowieso zum freundlichen und der meinte ist halt so; musste wegpolieren kein Garantiefall !

ich werde es heute Nachmittag wohl mal mit Politur versuchen müssen.

Sollte es dennoch nicht weggehen werde ich meinen freundlichen mal über Garantieleistungen aufklären müssen.

18 Antworten

@Golf4-ler.tdi,

vielleicht erinnerst Du Dich an meinen Rat, nicht zu früh zu Versiegeln. Lack muss erst aushärten.
Nun hast Du eine weiche Pampe auf Deinem Schmuckstück, da mit 5 Schichten "dicht gemacht".

Ich habe 4 X LG auf meinem dunklen Wagen. Allerdings erst nach längerer Aushärtung. In der Waschanlage (Textil) wird alles wunderbar entfernt (Vogelkot, Insekten usw.) und Bürstenspuren habe ich auch noch nicht.

Mein Rat: hole alles runter mit dem Cleaner, lasse den Wagen richtig ausdampfen und "auf ein Neues".

WaMe

tja... so ist das halt.... beim einen frisst sich das durch... beim anderen wiederrum nicht... das hängt nicht vom lack oder vom hersteller ab, sondern ganz einfach wie aggressiv der kot war... das wiederrum hängt davon ab, was das biest gefressen hat...
anderseits hängt das ganze auch mit den neueren lacken zusammen... die dinger sind zwar umweltfreundlicher... aber hab andererseits auch keine lust, das ganze als kunde auszubaden... dann sollen die halt lacke entwickeln, die umweltfreundlicher, aber auch genauso unempfindlich wie die acryl lacke sind...

meiner wurde nach 4 tagen ohne konservierung vollgeschissen... die drei flecken konnte ich durch polieren wegbekommen... nach 2 tagen hat mir wieder einer raufgeschissen... habs erst am nächsten morgen bemerkt... ZU SPÄT... trotz polierens habe ich an der stelle ne matte stelle... habe mich damit abgefunden... so ist das halt.

habe meinen jetzt gewachst mit A1 und habe den eindruck dass der lack jetzt unempfindlicher ist... jedenfalls hatte ich seit dem keine probleme mit eingebrannten kot...

gewährleistungsansprüche werden nix bringen... der freundliche wird nur einen blick in die lupe werfen und das ganze gleich als vogelkot identifizieren...

Hallo bugatti1712,

gebe Dir voll und ganz Recht. Die heutigen, wasserverdünnbaren!!! Lacke sind qualitativ noch lange nicht ausgereift.

Wenn ich so überschlage, ist Dein Wagen jetzt etwa 4 Monate alt. Ende März bekommen, ein Monat zurück ca. gebaut. Also Ende Februar bis Ende Juni.

Diese "Verschnaufpause" sollte Deinem Lack gereicht haben zum Aushärten für ein Wachsen mit einem Mittel Deiner Wahl.

Bis zum ersten Einsatz sollte man sein Auto gut im Blick behalten. Insbesondere wegen des Vogelkots, der natürlich nicht "einbrennt" sondern durch die mehr oder minder agressiven Magensäfte einwirkt. Er verätzt die Oberfläche. Also möglichst schnell mit Wasser einweichen und entfernen.

Gruß

WaMe

@wame
allerdings: wenn ich so überlege: meine c klasse hatte ich auch erst nach 6 monaten eingewachst... mag sein, dass es auch etwas mit der farbe zusammenhängt (dass silber nicht so warm wird), aber auf dem wagen konnte ich kot auch 2 tage drauflassen und es hat dem lack nicht geschadet...

vielleicht gibt es also doch qualitätsunterschiede zwischen den lackern verschiedener hersteller

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen