völlig verrostete Bremssättel und Scheiben demontieren

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich wollte vorhin eigentlich meine Bremsscheiben und Beläge wechseln. Leider hat mir der gute Rost einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hatte sogar riesige Probleme, überhaupt nur die Reifen abzubekommen. Erst mit viel Rostlöser, gegentreten und weghebeln hab ich sie ab bekommen. Danach wurde es leider schon dunkel, sodass ich zu den Bremsscheiben und Belägen gar nicht erst gekommen bin. Ich habe jedoch gesehen, dass die Schrauben am Bremssattel völlig verrostet sind. Ich hab also schonmal alles ordentlich mit Rostlöser eingesrüht und werde es morgen nochmal versuchen. Habt ihr noch tips für mich, wie ich alles möglichst einfach demontieren kann? Ich hab Angst, bei den M8 Schrauben am Bremssattel auch mit Ringschlüssel abzurutschen und die Schrauben zu beschädigen und nicht auf zu bekommen.

Die neuen Scheiben und Beläge sind von ATE. Ist es ratsam, noch etwas gleich mit zu erledigen? Wie schaut es mit neuen Lagern aus? Ich habe hier gesehen, dass man diese vielleicht gleich mitwechseln soll http://www.corradotechnik.de/index.php/Bremse_hinten_/_Bremsscheiben_wechseln

Ich bin für alle tips dankbar! Schonmal vielen dank!

Gruß
Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steffffen


Hallo,

Danach wurde es leider schon dunkel, sodass ich zu den Bremsscheiben und Belägen gar nicht erst gekommen bin.

Perfekte Arbeitsorganisation. Daran sieht man das du wenig Ahnung hast. Wohl besser du nimmst dir jemand zu Hilfe. Sorry...unverantwortlich hier Tipps zu geben.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von inschu70



Zitat:

Original geschrieben von Steffffen


Hallo,

Danach wurde es leider schon dunkel, sodass ich zu den Bremsscheiben und Belägen gar nicht erst gekommen bin.

Perfekte Arbeitsorganisation. Daran sieht man das du wenig Ahnung hast. Wohl besser du nimmst dir jemand zu Hilfe. Sorry...unverantwortlich hier Tipps zu geben.

Was bitte zeigt, dass man wenig Ahnung hat, wenn man WOCHENTAGS eine Arbeit nachmittags anfängt und wenn es dunkel wird aufhört um am nächsten Tag weiterzumachen??? Komentare gibts....

Frage an den TE (wenn es sich wirklich um die hinteren Bremsen gehandelt hat):
Wie hast du die Bremskolben zurückgebracht (Stichwort "drücken und drehen"😉? Hattest du Spezialwerkzeug oder irgendwie improvisiert? (Frage aus Interesse, wenn die Arbeit bei mir das nächste mal ansteht)

Ich hab mit einer Schraubzwinge und einer WaPu-Zange "gearbeitet". Aber mit dem Spezialwerkzeug
geht es besser.

@ TE

Wo ist denn hinten bei deinem Wagen die Imbusschraube?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wo ist denn hinten bei deinem Wagen die Imbusschraube?

an der vorderen😮

da du aber fragtest wo er die M8 hat, und das nicht nur einmal, hat ers bestätigt und meinte dabei seine hintere. was daran so schwer zu verstehen, das man noch zig mal nachfragen muss? vorallem da du dich angeblich besser auskennst, zumindest versuchtest du den eindruck hier zu erwecken, bevor die fragen kamen alá "M8 und selbstsichernd wohin"

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


da du aber fragtest wo er die M8 hat, und das nicht nur einmal, hat ers bestätigt und meinte dabei seine hintere. was daran so schwer zu verstehen, das man noch zig mal nachfragen muss? vorallem da du dich angeblich besser auskennst, zumindest versuchtest du den eindruck hier zu erwecken, bevor die fragen kamen alá "M8 und selbstsichernd wohin"

Du bist echt ne Lachnummer. Ich dachte immer das Schreiben fällt dir schwer, aber nun stellt sich heraus, dass du weder richtig lesen kannst noch den Inhalt von Texten interpretieren kannst.

Ich habe auch nicht versucht hier jemandem klar zu machen das ich mehr weiß ( ist deine Schiene), sondern wollte ich ihm helfen.

Auch frage ich nicht einen Herrn Schmidt, wie oft ich hier fragen darf wenn mich was interessiert.

Nachdem du uns oberschlau darauf hingewiesen hast, dass wir von verschiedenen Dingen reden, hab ich nichts mehr von M8 geschrieben. Sondern wollte nur von ihm wissen, wo hinten die Imbusschrauben sind. Denn ich hatte den Träger noch nie ab.Das hatte er vorher aber schon beantwortet, was ich wohl übersehen hab.

Aber wenn man OBERSCHLAUSCH

M

ITTLEIN fragt wo hinten die Imbusschrauben sind, dann antwortet der: "An der vorderen 😮"

Ließ den Text nochmal und überleg was du hier schreibst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Was bitte zeigt, dass man wenig Ahnung hat, wenn man WOCHENTAGS eine Arbeit nachmittags anfängt und wenn es dunkel wird aufhört um am nächsten Tag weiterzumachen??? Komentare gibts....

Frage an den TE (wenn es sich wirklich um die hinteren Bremsen gehandelt hat):
Wie hast du die Bremskolben zurückgebracht (Stichwort "drücken und drehen"😉? Hattest du Spezialwerkzeug oder irgendwie improvisiert? (Frage aus Interesse, wenn die Arbeit bei mir das nächste mal ansteht)

Ich hatte nie vor, am Fr Nachmittag (Abend) die kompletten Bremsen zu wechseln. Eigentlich wollt ich mir alles einfach nur mal anschaun, um zu wissen was mich am nächsten Tag erwartet. Und wie sich gezeigt hat, war das auch gut so... sonst hätte ich Sa erstmal 2h mit den Reifen verbracht und der Rostlöser hätte auch nicht über Nacht einziehn können.

Zum zurückbringen der Bremskolben: Ich hatte ein sogenanntes "Spezialwerkzeug" zum zurückdrehen und -drücken. Wobei spezialwerkzeug hier nicht wirklich der richtige Begriff ist. Es war eine günstige (besser gesagt billige) version von Ebay. Der Gegenhalter, der am Bremssattel angesetzt wird hatte keine Schlüsselweite, sodass man ihn mit einer Rohrzange zurückdrehen musste, um das Werkzeug wieder frei zu bekommen. Zum einmaligen Zurückstellen der Kolben langts, aber dauerhaft möchte ich damit nicht arbeiten!

Gruß
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von Steffffen


Habt ihr noch tips für mich, wie ich alles möglichst einfach demontieren kann? Ich hab Angst, bei den M8 Schrauben am Bremssattel auch mit Ringschlüssel abzurutschen und die Schrauben zu beschädigen und nicht auf zu bekommen.
Da kann man nur raten,lass das ne Werkstatt machen.

dann wirst du es in 40 jahren immer noch nicht können. mit dieser denkweise würden wir immer noch im wald scheissen

Zitat:

Original geschrieben von inschu70



Zitat:

Original geschrieben von Steffffen


Hallo,

Danach wurde es leider schon dunkel, sodass ich zu den Bremsscheiben und Belägen gar nicht erst gekommen bin.

Perfekte Arbeitsorganisation. Daran sieht man das du wenig Ahnung hast. Wohl besser du nimmst dir jemand zu Hilfe. Sorry...unverantwortlich hier Tipps zu geben.

lass den menschen doch mal in ruhe hier. andere machen das ohne nach tipps zu fragen und ahnung zu haben

Ist ja schon ein uralter Thread - aber mit welchen Sprüchen man hier einem Maschinenbauingenieur gekommen ist, ist schon unglaublich.

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Da kann man nur raten,lass das ne Werkstatt machen.

dann wirst du es in 40 jahren immer noch nicht können. mit dieser denkweise würden wir immer noch im wald scheissen

Du kannst dein Wissen gern an Laien weiter geben, wenn es um Arbeiten an sicherheitsrelevanten Bauteilen geht.

PS: Nix los im C Klasse Forum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen