Vodafone-Dienst (Internet in the Car) / Ausfälle + sonstige Probleme
Ich finde hier im Forum relativ wenig über den Vodafone-Dienst. Kann jemand etwas über seine Erfahrungen mit dem Anbieter berichten? Ich habe wenig Positives zu berichten:
- häufigere Ausfälle (Netzabdeckung?)
- teuer
- Portal oft nicht erreichbar
- Support in Deutschland wird scheinbar nur von nahezu einer Mitarbeiterin geleistet
- Ausfälle beim vorzeitigen Verbrauch eines Datenpaketes (*)
(* obwohl neue Pakete bereits gebucht sind und der Wechsel automatisch laufen sollte)
Ich kann nicht verstehen, warum MB hier nur auf einen Anbieter setzt.
Vielen Dank im Voraus für eure Infos!
222 Antworten
Kann sein.
Das habe ich nicht probiert. Müsste aber gehen, dann verbindet er alles übers SmartPhone Tethering. Denn der Wlan Hotspot vom Wagen kann aktiviert werden.
Für mich alles sinnvoller als über das öde verteuerte Vodafone….
Ja, das wäre schon gut, zumal der Vodafone-Zugang für dieses geringe Datenvolumen einfach zu teuer ist.
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 13. Juli 2022 um 16:11:38 Uhr:
Kann sein.
Das habe ich nicht probiert. Müsste aber gehen, dann verbindet er alles übers SmartPhone Tethering. Denn der Wlan Hotspot vom Wagen kann aktiviert werden.Für mich alles sinnvoller als über das öde verteuerte Vodafone….
Für was?
Wlan: einstellungen Internet (siehe oben bilder)
Spotify & Tidal unter Medien
Ähnliche Themen
Das ist der eine Anwendungsfall, bei dem die Kids im Fonds ihre Screens nutzen könnten
Der andere ist, ob ich die MBUX-Spotify App über meinen Datentarif nutzen kann. Streame gerade eh schon über mein Handy, dabei läuft Spotify halt auf dem Handy.
Das schöne bei diesem ganzen Autobauer Entertainment/Connectivity ist doch, dass eine einfache Lösung für den Benutzer so kompliziert und umständlich wie nur möglich gemacht wird... warum auch immer.
Die beiden Regeln:
1. Keep it simple
2. Don't make me think
kennen die einfach nicht.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:00 Uhr:
FUP4 wurde bei mir installiert, läuft 😁. Der neue Tethering-Menüpunkt (Internet über Extern-Gerät z. B. über Smartphone) ist vorhanden und funktioniert. Ferner ist Spotify als Anbieter hinzugekommen. Auch Vodafone funktioniert wieder.
Kannst Du bitte ein Bild des Menüs hier einstellen und auch die Versionsangabe, die das MBUX anzeigt.
Wirklich hilfreich das Thema, hatte die Funktion in der S Klasse (Mietwagen) war mega einfach und super praktikabel.
Danke euch sehr werde das mal nachhaken.
Ja ist top !
Habe nur das Problem bringe Spotify nicht zum laufen…..
ich bin angemeldet und alles. Aber es lädt nicht….
Zitat:
@MA72 schrieb am 13. Juli 2022 um 22:16:36 Uhr:
Trotz Version 081 sieht es bei mir anders aus
Logisch. Du brauchst das neuste FUP4 (Fresh Update 4) vom MBUX. Dies gibt es seit ca 7Tagen.
Zitat:
@MA72 schrieb am 13. Juli 2022 um 22:44:41 Uhr:
Komme heute aus der Werkstatt, hatte ihn Montag dort abgeben und u.a. das Update vereinbart.
Schon probiert?
Geht bei dir Spotify??
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 15. Juli 2022 um 00:18:17 Uhr:
Zitat:
@MA72 schrieb am 13. Juli 2022 um 22:44:41 Uhr:
Komme heute aus der Werkstatt, hatte ihn Montag dort abgeben und u.a. das Update vereinbart.Schon probiert?
Geht bei dir Spotify??
Bin. Wochenende unterwegs ohne meinen GLE, kann jetzt nicht nachschauen. Aber nach meiner Erinnerung eher nicht.
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 15. Juli 2022 um 00:18:17 Uhr:
Zitat:
@MA72 schrieb am 13. Juli 2022 um 22:44:41 Uhr:
Komme heute aus der Werkstatt, hatte ihn Montag dort abgeben und u.a. das Update vereinbart.Schon probiert?
Geht bei dir Spotify??
Spotify ist noch nicht implementiert. Also scheine ich zwar ein Update bekommen zu haben, aber nicht das FUP4.