Mercedes Me - Probleme/Probleme mit der Werkstatt

Mercedes GLE W167

Guten Abend,
ich brauche echt mal Rat & Hilfe von den erfahrenen Benzfahrern bzgl. der Baureihen mit dem MBUX System. Ich hatte nämlich zuvor einen W205 mit dem COMAND-System. Mit dem MBUX bin ich einfach überfordert. Daher würde ich einfach mal bei 0 anfangen und mich erklären:

Ich war mit dem W205 echt zufrieden, entschied mich aber für die Planung einer Familie mir den GLE zu zulegen. Und muss echt sagen: Ich bin echt begeistert vom Fahrzeug (450 4Matic). Auch die Ausstattung, die der Wagen bietet reicht mehr als genug aus. Der Wagen fährt sich ruhig und kontrolliert. Das Einzige Manko: Das MBUX und die Internetverbindung; denn ich habe nämlich keine und habe es einfach nicht wirklich verstanden!

Also bin ich damals zum Freundlichen gefahren, bat um Hilfe und eine Beratung. Im Umkehrschluss stellte man vor Ort mit dem Schrecken fest, dass etwas nicht stimmt. Es fehlen Funktionen, wie die Synchronisierung von Profilen zum Beispiel. Also ging man von einem Defekt des Hermes Kommunikationsmodul aus. Geglaubt und einen Termin für in 2 Monaten gemacht. Letzte Woche war es soweit und voller Vorfreude habe ich den Wagen abgegeben; auch zwecks der Reparatur der Dynamic Select Taste (MotorTalk Thread).

Nach knapp einer Woche habe ich am Montag Abend den Wagen abgeholt. Es wurde das Kommunikationsmodul gewechselt und es seien keine Fehler bei der Diagnose aufgetreten. Also habe ich gezahl und bin fast vom Hof gefahren. Dann habe ich bemerkt: Es hatte sich NICHTS verändert. Also habe ich nochmal das Gespräch gesucht. Man hatte sich vor Ort etwas (möchte niemanden was beschuldigen) Dumm gegeben und gemeint dass der Wagen keine Fehler aufwies. Ich musste also wieder die direkten Probleme ansprechen: Fehlende Funktionen im MBUX System. Erst nachdem sich glaube der dritte oder vierte Mitarbeiter sich den „Fehler“ anschaute, sagte man mir, dass tatsächlich etwas nicht stimmt. Also den Wagen wieder da gelassen.
Am Dienstag kam der Anruf, ich solle bitte vorbeikommen, denn man suche das persönliche Gespräch mit mir und hier kommen die ersten Knaller:

Im Gespräch mit einem Vorarbeiter(?) gab man mir an, dass man mir nicht helfen könnte: Die Einstellung über das buchbare Datenvolum ins Internet zu kommen sei seit Jahren abgestellt worden und ich nur mein Handy als Internetquelle nutzen kann. Der Clou: Das war nie meine Intention und das habe ich auch nie von mir gegeben gehabt. Der Vorarbeiter meinte dann mir ich kann mich ja über das Handy ins Internet verbinden. Ich habe dem dann versucht zu erklären dass GENAU DIESE EINSTELLUNG IM EINSTELLUNGS MENÜ FEHLEN und ich deshalb mich an den Freundlichen gewendet habe. Ich wollte ein Update hierzu haben, mehr nicht! Im selben Zuge wurde mir erklärt, dass das alte Kommunikationsmodul nie beschädigt war und man es hätte gar nicht tauschen brauchte. Ich habe für etwas gezahlt, was nicht notwendig war!
Im weiteren Gespräch gab man mir an das ich das Update nicht bekommen kann, weil ich ein veraltetes und nicht das mindeste NTG6 besitze. Ich habe ihm dann im Fahrzeug unter den Einstellung den aktuellen Status gezeigt (siehe Bild unten). Dann kam nur noch halbherzige Antworten und dass das ganze per E-Mail an seinen Chef weitergeleitet wird und dass ich mich jetzt mit ihm zwecks einem Austausch(?) in Verbindung setzen soll. Anschließend übergab man mir mein Fahrzeug und das war’s…noch nicht:
Jetzt funktioniert zusätzlich nicht mehr folgende Ausstattungen: Abschleppschutz, Innenraumschutz, Lenkassisent und das HuD. Auf telefonische Rücksprache schob man das Problem auf „ das wird dann das neue Kommunikationsmodul sein“ und das war’s dann.

Ich gehe mit einem fehlerfreien Fahrzeug zur Werkstatt, wo ich lediglich ein Update aufgespielt haben wollte und ging von der Werkstatt wo ich für eine unnötige Reperatur gezahlt habe, meine Assistieten nicht mehr funktionieren und mein eigentliches Anliegen nicht behoben wurde .. und dem Vorarbeiter ist das auch noch völlig egal …

Ich weis, dass ist ein echt langer Text und hoffe ich habe hier niemanden damit abgeschreckt. Ich weis einfach nicht wirklich weiter und bin maßlos von diesem Service enttäuscht. Daher brauche ich echt den Rat wie ich nun weitergehen kann (natürlich je nachdem wie dieser Chef nun mir entgegenkommt).

Bedanke mich echt an allen die sich die Zeit genommen haben diesen Text zu lesen!

PS: Ich habe im Anhang mal ein paar Bilder hochgeladen, vll habt ihr ja Erfahrungen damit ob ich nun was mit dieser Internetverbindung und das dazugehörige Update machen kann oder nicht.

Bild #211537899
Bild #211537902
Bild #211537905
+2
59 Antworten

Das hört sich so gar nicht gut an, wie das mit Deiner Werkstatt gelaufen ist. Laut Bild hast Du den apilevel 077, aktuell ist meines Wissens für das MBUX6 083. Das Update auf 083 beinhaltete sehr wichtige Änderungen in Bezug auf die Internet Konnektivität. Mit der alten Version (die Du noch hast) konntest Du nur über das Komm.-Modul (Hermes) und das integrierte Datenvolumen die Internetdienste nutzen. Erst mit dem sog. FUP4 Uodate auf Level 083 wurde das grundlegend verbessert. Du kannst dann externe Quellen, z.B. Dein Handy zur Verbindung ins Internet nutzen und alle damit verbundenen Dienste. Z.B. auch Spotify oder Amazon Prime Music. Ich habe mir dafür sogar dauerhaft einen 5G WLAN Access Point ins Auto gelegt, der mit dem Auto startet und mir nach ca. 1min für das MBUX und alle Insassen ein mobiles WLAN zur Verfügung stellt.

Ich vermute die Rechnung war vierstellig? War der Auftrag klar formuliert, also ein Update auf die aktuelle Softwareversion? Hat die Werkstatt mit Dir VORHER Rücksprache gehalten, bevor sie das Hermes-Modul getauscht haben? Dann würde ich die ganze Rechnung reklamieren, was hoffentlich noch nicht zu spät ist. Parallel würde ich mit dem CSC in Maastricht Kontakt aufnehmen (Kontaktdaten findest Du hier im Forum) und um Klärung bitten. Auch die Rechnung hinsichtlich der überflüssigen Arbeiten solltest Du ansprechen.

Als letzten Schritt solltest Du Nachbesserung verlangen, die mMn mindestens aus dem Update von 077 -> 083 bestehen sollte.

Edit: Die anderen Funktionen (Synchronisierung der Profile) setzen meines Wissens voraus, dass Du die Mercedes Me-App nutzt, Dein Fahrzeug dort hinterlegt ist und das dann auch im MBUX „ankommt“. Also eine grundsätzlich eingerichtete und nutzbare Verbindung zwischen Deinem Fahrzeug (MBUX) und den Services von Mercedes (Mercedes Me-App).

Vielleicht fangen wir damit an: Welches Fahrzeug fährst Du genau (Baujahr!), hast Du die App und ist Dein Fahrzeug dort hinterlegt? Kannst Du Dir den Status Deines Fahrzeuges in der App ansehen? Das ist die Funktionalität, die "von Hause aus" über das MBUX (Hermes Modul) funktionieren MUSS!

api-Level bin ich gerade unsicher, welcher mit FUP4 kommt (081?). Zwischenzeitlich gab es ja auch noch ein Update OTA, welches zum Beispiel ChatGPT auf das MBUX6 brachte. Kann sein, dass der api-Level damit nochmal geändert wurde (zu 083).

Links:
MBUX NTG6 mit Hotspot Dank Freshup 4 - JESMB GLE/GLS 167 sind dort nicht erwähnt, gibt es aber definitiv auch für diese Baureihe
FUP4 / Thethering / Internet : Mercedes GLE & GLS W167 Forum Der api-Level wird hier nicht ganz klar, 081 ist meines Wissens FUP3, mit FUP4 bekommt man wohl 083

@ipthom

Ich hatte eben eine detaillierte Beschreibung zum Sachverhalt, dann ist mein Akku leer gegangen. 😅Daher lass ich das (meine Finger tun weh vom tippen; hatte so ein tolles Wortspiel, weil der Vorarbeiter zu mir meinte als Verteidigung das die Werkstatt und ich ein Kommunikationsproblem hatten hahaha) und halte mich kurz:

Ja, mehrfach angesprochen gehabt mit dem Update.

Ja, vierstellig waren die Kosten.

Ja, ich habe die App und kann grundlegende Sachen nutzen. Hatte zum Testen auch mir das Remote Paket geholt. Standortermittlung und Öffnen/Schließen über die App ebenso möglich

Wie gesagt synchronisiert das Fahrzeug aber nicht zum Beispiel die Profile und auch die Einstellung zum automatischen Synchronisieren der Profile fehlt komplett.

Edit: Also soll ich wenn es zum Austausch zwischen dem Chef und mir kommen sollte explizit und knallhart sein und das 083 verlangen? Weil wie ich in meinen leider nicht gespeicherten Text erwähnt hatte mehrfach die Mitarbeiter drauf ansprach; man es aber konsequent ignorierte und habe kein Plan wieso.

Bild #211538124

OK, danke für die Antworten.
Vierstellige Kosten und das wesentliche (Update des MBUX) nicht gemacht, na toll! Meinst Du, ein ruhiges, klärendes Gespräch mit der Werkstatt könnte eine einvernehmliche Lösung bringen? Ist das ein MB-Autohaus (oder sogar Niederlassung)? In jedem Fall beim Chef vorstellig werden. Das würde ich vor allen weiteren Schritten in Betracht ziehen. Und durchaus erwähnen, dass Du das CSC in Maastricht informieren wirst, da Du mit dem Ablauf nicht einverstanden bist.

Ich hatte in Deiner Datenkarte jetzt auch gesehen, Dein Baujahr ist 2019 (Code 800 AEJ X9/1), also einer der ersten. Sollte aber keinen Unterschied machen, das MBUX wurde bis zur MoPf meines Wissens nicht geändert.

Selbstverständlich bin ich für eine gesittete und einvernehmliche Lösung; sofern mir die Werkstatt entgegenkommt. Immerhin haben sie klar den Fehler begangen und es mir ja auch noch so erklärt. Ein funktionierendes Teil mit einem neuen Teil ausgetauscht.

Aber macht es jetzt so einen Unterschied dass es sich hierbei um den ersten seiner Baureihe handelt? Immerhin hat er laut system ja das ngt6/077.

Ähnliche Themen

Nee, macht keinen Unterschied, da sich das MBUX 6 ja wohl nicht geändert hat. Hatte nur zur Sicherheit nachgefragt, weil in Deinem Profil nichts hinterlegt ist.

Ja, bin tatsächlich noch nicht dazugekommen, weil ich hauptsächlich die App nutze.

Danke dir erstmal, ich werde dich mal auf dem Laufenden halten sobald ich neue Infos habe.

Edit: hab ich völlig überlesen: es handelt sich hierbei um eine Niederlassung.

Gerne den Thread weiter nutzen, ist ja auch für andere vielleicht relevant. Das Internetthema im MBUX hat viele bewegt (mich eingeschlossen) bis es durch das Update so nutzbar wurde, wie man es aus anderen Fahrzeugen kennt.

Ich nutze übrigens diesen ZTE U50 5G Hotspot im Wagen.

ZTE U50 5G WLAN HotSpot
Zitat:...

Ganz ehrlich - wer, außer dir, hat so ein umfassendes Wissen?
Hast du MBUX entwickelt?

Noch nie erlebt das jemand solche Details so umfassend weis und erklären kann!

(Mein "Produktexperte" vom Autohaus meinte: Wenn ihr Mercedes weis wie lang die chinesische Mauer ist dann hat er KI, wenn nicht, dann nicht und wirds wohl auch nicht bekommen. Seine Aussage war genau so wenig Hilfreich wie die meines Nachbarn der in der Zentrale die Werkstätten für Service Themen unterstützt...)

Hut ab!

Danke, ach das ist so ein kleines Hobby zwischendurch. Das Internetthema hatte mich wirklich sehr interessiert. In den vorherigen Fahrzeugen hatte ich das Comand plus einen LTE Hotspot. Da ich mich Anfang 2024 entschieden habe, den CLS nach Leasingende durch einen GLS zu ersetzen, habe ich mich mit den Möglichkeiten des MBUX beschäftigt. Es sollte ja mindestens so gut (wenn nicht besser) wie mit dem Comand funktionieren😉

Die Funktionalität des MBUX ist echt unheimlich wichtig - einzig: Ich hab halt nirgendwo vernünftige Info bekommen.

Bei der Übergabe sagte man mir noch das es nicht möglich sein wird das Internet vom Handy für das MBUX benutzen (Produktionsdatum März 2023, Übergabe Februar 2024).

Jahrelang (!) habe ich versucht die Konditionen für Internet via MBUX in Erfahrung zu bringen. Ja, in der Hauptniederlassung Stuttgart gab es echt eine Person die einen sehr kompetenten Eindruck machte aber schriftlich sollte es nichts für mich geben.

Die Vodafoneseite die man mir nannte war Kunden vorbehalten - aber ich möchte doch im Vorfeld wissen welche Kosten auf mich zukommen...

Das MBUX macht bei mir alles wie ich es erwarten würde.

Glücklicherweise habe ich aber entdeckt das es "Carplay" Adapter gibt welche nicht nur das iPhone auf das MBUX bringen sondern selbst ein vollwertiger Car PC inklusive Mobilfunkmodul sind = dementsprechend läuft bei mir nun idR der Car PC wenn ich länger als ne viertel Stunde unterwegs bin und kann damit einfach alles machen was man sich vorstellen kann (Telefonieren via Facebook Messenger, Überachungskameras in der Firma prüfen, Fernseh schauen usw.usf) = eigentlich brauch ich im MBUX gar nichts mehr was nicht fahrzeugspezifisch ist.

@olip

Ich finde es schon wichtig, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen.

Auch als ein „Laie“ kann man viel in Erfahrung bringen und zumindest mögliche Kosten senken. Dabei ist es egal, ob wir jetzt von einem Fahrzeug oder gar von ganz anderen Geräten (Handy,TV,etc.) sprechen. Ich habe zum Beispiel schon immer zwei linke Hände gehabt und bin eine absolute Niete was das direkte Schrauben angeht. Das habe ich immer anderen überlassen (müssen), aber mich damit auseinandersetzen hat mich echt viele Male viele bare Euros gespart; gerade bei meinem damaligen A4 vor der C-Klasse noch. Ich bin kein Freund vom Abgeben und Abholen. Lieber nehme ich mir die Zeit und bin im direkten Austausch mit den Fachkräften. Man lernt sein ganzes Leben immer was dazu..

@ipthom

Vielleicht kannst du mir ja nochmal kurz helfen. Ich hatte mich nochmal mit dem Vorarbeiter von gestern unterhalten gehabt; der Arme steht wirklich nur als „Sündenbock“ da, weil er und sein Team gar nicht an meinem Fahrzeug beteiligt war sondern ganz Andere, die natürlich jetzt nicht im Hause sind weil Feier- und Brückentag + Wochenende.

Er hatte sich jetzt nochmal mit einigen Dinge in den Berichten beschäftigt gehabt und war selber etwas überfragt: Laut dem Bericht kann ich das Update nicht erhalten, weil ich angeblich das ntg 5.5 habe. Daher auch gestern die Aussage ich brauche mindestens das ntg6.

Aber laut dem Systeminformationen direkt am Fahrzeug angezeigt steht da ja ntg6/077. Was ihm jetzt aber bisschen stutzig macht, wie das 5.5 nun ins Spiel geholt wurde; weil zwar V167 in den ersten Produktionen zwar das ntg5.5 erhielten, bei mir aber eindeutig das ntg6/077 angezeigt wird. Wird vll dort als ein solches angezeigt, ist aber ein älteres System? Aber laut der Auflistung soll er Code 549 connect 20 high (ntg6) besitzen. Wie kann das möglich sein?

ja, ohne sich selbst kundig zu machen kommt man nicht weit.

Viele Themen habe ich jahrelang bei jeder sich bietenden Gelegenheit versucht heraus zu finden - aber die meisten Mercedes Verkäufer trauten sich nicht mal zu sagen das Mercedes kein kabelloses Car Play unterstützt (ist ja inzwischen anders).
Die haben lieber so getan als wüssten sie es nicht.

Wie soll man Infos bekommen wenn man jahrelang niemanden findet der so qualifiziert Auskunft gibt wie hier?

Das NTG 5.5 ist das Comand in der 213er Baureihe, auch wenn es dort schon mit dem Widescreen so aussieht wie ein MBUX. MBUX definitiv erst ab Version 6 und so auch nur im 167, ab der MoPf in 2024 dann Version 7.

Das ist wirklich schade, dass selbst in einer Niederlassung teilweise wenig Wissen vorhanden ist!

Zitat:
@ipthom schrieb am 28. Mai 2025 um 19:11:03 Uhr:
Das NTG 5.5 ist das Comand in der 213er Baureihe, auch wenn es dort schon mit dem Widescreen so aussieht wie ein MBUX. MBUX definitiv erst ab Version 6 und so auch nur im 167, ab der MoPf in 2024 dann Version 7.
Das ist wirklich schade, dass selbst in einer Niederlassung teilweise wenig Wissen vorhanden ist!

Mein "nichtwissen" kommt aus knapp 10 Niederlassungen im Großraum Stuttgart. Unter anderem die am Mercedes Museum - wobei die noch relativ gut war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen