VN 1700 Voyager
Hallo,
hat von Euch schon jemand die VN 1700 Voyager?
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer und würde mich hier gerne drüber austauschen.
Grüße Wolle
Beste Antwort im Thema
Hallo Baer, Hallo Wolle,
Bei meinem Baby macht das Schalten vom 1. in den 2. Gang auch einen Höllenlärm. Die anderen Gänge werden aber immer leiser.
Habe Heute die 1000 Km Inspektion absolviert (Kosten € 165,- incl.MwSt), der Händler sagt, das mit den Gängen ist ein wenig laut,
aber noch normal.
Ich bin weiterhin für jeden Tipp dankbar, da dieses mein erstes Motorrad ist.
Herzliche Grüße
Winti60
248 Antworten
An alle Navi-Monteure :-)
habe mein Garmin mit der Originalhalterung mitten auf dem Lenker montiert.
mußte nur einen anderen haltebügel anfertigen, da der originale zu eng war.
Habe eine m6 edelstahl-gewindestange auf das benötigte maß gebogen und so eingekürzt, dass die enden ca 10 mm durch die originale Navi-Halterung ragen.
dann habe ich einen Schrumpfschlauch zum Schutz über die gebogene Gewindestange gezogen und fertig.
wie original
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
gleiches Bike, gleicher Gedanke....lach
Das was du da beschrieben hast hatte ich als erste Lösung. Aber mich hat es gestört, dass ich immer nach unten sehen musste wenn ich aufs Navi geschaut habe und durch die relativ flache Lage des Navi hatte ich Probleme mit der Sonneneinstrahlung.
Daher hab ich umgebaut und das Navi nach oben auf das Amaturenbrett hinter der Scheibe montiert. Seither keine Sonnenprobleme mehr und der Weg von der Strasse zum Navi ist jetzt fast der selbe.
Weiterer Vorteil ist noch dass wenn es regnet dass das Gerät nicht nass wird.
Grüße
Wolle
Hallo alle VN1700er Fahrer,
vielleicht könntet Ihr mal alle gelegentlich Eure Signatur aktualisieren und da Eure Bikes reinstellen,
dann weiss jeder sofort was wer für ne 1700er fährt.
Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von umaty
Hi zusammen,
hat jemand von euch bei ner vn 1700 Voyager eine Alarmanlage eingebaut? Welche ist empfehlenswert.. habe mir eine von softline angeschaut, aber da gibt es bisher noch keine passenden Kabelsätze für das bike.
Danke für eure Antwort
Gruß Uwe
P.S. Ist hier auch ein Voyager-Fahrer aus dem Ruhrpott?
Zitat:
Original geschrieben von wolle0102
Hallo Uwe,gleiches Bike, gleicher Gedanke....lach
Das was du da beschrieben hast hatte ich als erste Lösung. Aber mich hat es gestört, dass ich immer nach unten sehen musste wenn ich aufs Navi geschaut habe und durch die relativ flache Lage des Navi hatte ich Probleme mit der Sonneneinstrahlung.
Daher hab ich umgebaut und das Navi nach oben auf das Amaturenbrett hinter der Scheibe montiert. Seither keine Sonnenprobleme mehr und der Weg von der Strasse zum Navi ist jetzt fast der selbe.
Weiterer Vorteil ist noch dass wenn es regnet dass das Gerät nicht nass wird.Grüße
Wolle
hallo wolle,
kannst du mal ein foto von deiner navi-halterung mailen? würde mich interessieren wie du es hinter der scheibe montiert hast
gruß uwe
Ähnliche Themen
@wolle
die beschreibung (PDF-Datei) zum einbau der alarmanlage kannst du dir von meiner homepage runter laden, im bereich "eigenbauten".
zur sissybar:
du meinst sicher die fahrersissybar an meiner 1600er. ich bin gerade dabei eine für die 1700er zu bauen. ich werde das natürlich alles bebildern und auch wieder eine bauanleitung dazu schreiben. sie wir dann klappbar (nach vorn) sein um besser aufsteigen zu können. wir werden ja auch nicht jünger 😁. vo der form warscheinlich so ähnlich wie die sissybar von den "Mustangsitzen". sobald sie fertig ist gebe ich bescheid. dauert aber noch ein paar wochen.
zur navihalterung:
ein bild von der befestigung an der scheibe würde ich auch gern sehen. ist das nicht zu wackelig? wenn ich mal über nicht ganz so glatte straßen fahre, dann bewegen sich bei meiner vojager die scheibe und das amaturenbrett ganz schön (vibrieren). ich hab mir jetzt eine halterung selbst gebaut. im zubehörhandel gibt es 1 1/4" schellen vercromt als führung für bowdenzüge oder kabel. diese schellen passen ideal an den lenker. an diese schelle die navihalterung angebaut und gut. sitz fest und ist sogar noch "gummigelagert" gebaut 😁 . aber vielleicht ist deine halterung an der scheibe ja sogar noch besser.
zum i-pod:
mit dem gedanken ein kabel zu bauen habe ich auch schon gespielt. dann könnte ich auch meinen MP3-Player anschließen. aber ich warte noch, noch reicht mir das radio. den i-pod finde ich eigendlich sch....e. mochte die dinger noch nie. die brauchen ihr eigenes musikformat. wenn du andere musik rauf machen willst ist die gespeicherte weg. man kann sie nicht mal sichern. (obwohl ich dafür jetzt ein programm habe). man kann das teil nur an einem pc benutzen. usw. gut ist daß man das teil über die lenkradfernbedienung steuern kann. sonst hätte ich das ding sofort wieder verkauft.
@uwe.
das mit der gewindestange ist auch eine gute idee. reicht der schrumpfschlauch aus um das gewinde nicht durchdrücken zu lassen? nicht das du nachher die gewindeabdrücke im chrom vom lenker hast.
gruß hamster
Hallo Uwe und Hamster,
ja ich werd heute Abend eines machen und euch dann schicken.
Hier kurz vorab:
Als erstes hab ich die Scheibe abgeschraubt. Dann hab ich mir einen passend breiten Blechstreifen zum Navihalter zurechtgeschnitten und dieses Blech mit der Rundung des Amaturenbretts gebogen und oben entsprechend abgewinkelt, um den Navihalter daran zu befestigen.
Das Blech habe ich vorne an der Scheibe etwas länger gelassen. Genau in der Mitte des Amaturenbretts ist die Scheibe geschraubt. Ich hab dort wo die Scheibenhalterung ist ein Loch ins Blech gebort.
Zwecks Optik und um Kratzer zu vermeiden hab ich im Baumarkt schwarze Filsklebefolie besorgt und den ganzen Halter damit beklebt.
Dann Navihalter angeschraubt und das ganze zwischen Scheibe und Amaturenbrett befestigt. Die Scheibe hat locker so viel Spiel dass der Halter dazwischen passt und es nicht stört.
Es wackelt nicht und hebt richtig gut und sieht optisch ansprechend aus als gehöre es dort hin.
Wie gesagt mich hat es unten am Lenker gestört und bei Regen und Sonne war das Teil eher unpraktisch als funktionell. Da wo es jetzt sitzt bleibt ein Auge auf der Strasse und das andere kann getrost und ohne abgelenkt zu werden aufs Navi gelenkt werden. Auch die Bedienung während der Fahrt ist somit wesentlich einfacher und verkehrssicherer.
Im übrigen hab ich mir noch ein Partner - Helmsprechset gegönnt das mit meinem Navi und meinem Telefon über Bluetooth kommuniziert...
eine feine Sache..telefonieren während der Fahrt geht absolut störungs und geräuschfrei und mit der Freundin kann man auch noch quatschen....Geile Musik aus den Lautschprecher.....so bekommt das Biken einen noch höheren Genuss....
Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von wolle0102
Hallo Uwe und Hamster,ja ich werd heute Abend eines machen und euch dann schicken.
Hier kurz vorab:
Als erstes hab ich die Scheibe abgeschraubt. Dann hab ich mir einen passend breiten Blechstreifen zum Navihalter zurechtgeschnitten und dieses Blech mit der Rundung des Amaturenbretts gebogen und oben entsprechend abgewinkelt, um den Navihalter daran zu befestigen.
Das Blech habe ich vorne an der Scheibe etwas länger gelassen. Genau in der Mitte des Amaturenbretts ist die Scheibe geschraubt. Ich hab dort wo die Scheibenhalterung ist ein Loch ins Blech gebort.
Zwecks Optik und um Kratzer zu vermeiden hab ich im Baumarkt schwarze Filsklebefolie besorgt und den ganzen Halter damit beklebt.
Dann Navihalter angeschraubt und das ganze zwischen Scheibe und Amaturenbrett befestigt. Die Scheibe hat locker so viel Spiel dass der Halter dazwischen passt und es nicht stört.
Es wackelt nicht und hebt richtig gut und sieht optisch ansprechend aus als gehöre es dort hin.
Wie gesagt mich hat es unten am Lenker gestört und bei Regen und Sonne war das Teil eher unpraktisch als funktionell. Da wo es jetzt sitzt bleibt ein Auge auf der Strasse und das andere kann getrost und ohne abgelenkt zu werden aufs Navi gelenkt werden. Auch die Bedienung während der Fahrt ist somit wesentlich einfacher und verkehrssicherer.
Im übrigen hab ich mir noch ein Partner - Helmsprechset gegönnt das mit meinem Navi und meinem Telefon über Bluetooth kommuniziert...
eine feine Sache..telefonieren während der Fahrt geht absolut störungs und geräuschfrei und mit der Freundin kann man auch noch quatschen....Geile Musik aus den Lautschprecher.....so bekommt das Biken einen noch höheren Genuss....Grüße
Wolle
Hallo Wolle ,
kannst Du mir mehr Information schicken , wegen des Helmsprechsets.
Preise und Hersteller , Akkulaufzeit und Montage im Helm .
( Locke1728@T-Online.de ) .
Schönen Dank schon mal .
Gruß
Locke
Hi Locke,
ich hab das Helmset von Cardo SCALA RIDER TEAMSET. Ich habe verschiedene Foren besucht und da war das das Beste was beschrieben wurde, gerade mit dem Garmin Navi und Bluetooth Handys.
Ich kann das alles nur bestätigen. Funktioniert bestens und die Spachqualität mit dem Handy ist hervorragend. Beim ersten Telefonieren während der Fahrt dacht mein gegenüber ich wäre zuhause am Festnetz.
Die Sprache untereinander ist akzeptabel...akzeptabel deswegen weil man denkt der andere lispelt etwas...Ich bin rundum mit dem Gerät zufrieden.
Die Akkuzeit wird mit 7 Std beschrieben. Da man aber 7 Std am Stück nicht labert hab ich die Akkus noch nie am Stück leergebracht.
Ich hab das Gerät damals in Heilbronn bei einem Händler für 190€ bekommen.
Grüße und ein schönes Wochenende an alle
Wolle
PS: Die Bilder vom Navihalter kommen morgen. Hab auch schon eine Zeichnung gemacht und die bekommt ihr dann auch.
Hallo Wolle ,
kannst Du mir mehr Information schicken , wegen des Helmsprechsets.
Preise und Hersteller , Akkulaufzeit und Montage im Helm .
( Locke1728@T-Online.de ) .
Schönen Dank schon mal .
Gruß
Locke
Helmsprechset
Hallo Locke
habe mir vor kurzer Zeit auch ein Helmsprechset einbauen lassen.
hatte früher schlechte erfahrungen damit gemacht und bin dann nach mehreren empfehlungen bei baehr gelandet.
Habe von baehr die Verso XL einbauen lassen. daran ist das Audiosystem und mein navi angeschlossen. höre nur musik über helm, kann navi-anweisungen hören und auch über das navi telefonieren..klappt prima.
....und mit der sozia kann ich mich auch noch unterhalten :-)
die anlage hat mich mit einbau am mopped, sowie den sprechsets in den Helmen (super eingebaut.. man merkt nichts..nichts drückt) 840 Euros gekostet...nicht billig aber gut
hoffe es hat dir geholfen
gruß uwe
moin, moin
ein helmsprechset habe ich mir auch geleistet *lach* ist vorgestern gekommen. ich habe das "interphone F4" gekauft. das hat 3 bluetoothkanäle. man kann also zb. telefon, navi und gegensprechanlage (zweites interphon) anschließen. oder mit einem zweiten motrooradfahrer in verbindung treten der auch ein bluetoothgerät hat (500m reichweite) und trotzdem noch mit telefon und sozia quatschen.. zwei geräte mit helmganituren und halterungen haben 359,- € gekostet. das teil hat sehr gute kritiken. eingebaut ist alles, werde es am wochenende mal ausprobieren.
@wolle
wie hast du das mit der musik an deinem bluetooth-helmset gelöst? hörst du die musik über bluetooth oder mit einem extra kabel?
mein interphon unterstützt die musikübertragung. aber ich müßte mir einen bluetooth-audioadapter besorgen um kabellos musik zu hören. hast du auch sowas dran?
gruß hamster
hi hamster
nein, bei mir läuft alles über spiralkapel zum helm
anschluß zur anlage über die lautsprecherkabel die nach hinten gehen
gruß uwe
einen schönen Sonntag morgen zusammen,
so ich habe die Bilder und auch eine kleine Skizze von meinem Navihalter gemacht.
@ Hamster
Mein Navi spielt ja auch MP3 Musik ab und das wird so wie das Handy auch über Bluetooth in den Helm übertragen, wobei die Qualität da nichts besonderes ist.
Ich höre da lieber über die Lautsprecher der Voyager Musik und benutze das Helmset um mit meiner Freundin zu plaudern und für die Naviansage...das klappt ganz gut so.
Grüße
Wolle
@wolle
wie hast du das mit der musik an deinem bluetooth-helmset gelöst? hörst du die musik über bluetooth oder mit einem extra kabel?
mein interphon unterstützt die musikübertragung. aber ich müßte mir einen bluetooth-audioadapter besorgen um kabellos musik zu hören. hast du auch sowas dran?
gruß hamster
Hallo Zusammen
Habe die Seite zufällig gefunden,schaut mal rein.
http://www.republiccycle.com/ vieleicht für den einen oder anderen was dabei.
Gruß
Baer
Zitat:
Original geschrieben von baer 57
Hallo ZusammenHabe die Seite zufällig gefunden,schaut mal rein.
http://www.republiccycle.com/ vieleicht für den einen oder anderen was dabei.
Gruß
Baer
Hallo Baer ,
schönen Dank für den Hinweis auf die Internetseite .
Hast Du das mit den Gaszügen schon ausprobiert ?
Gruß
Locke