VN 1700 Voyager
Hallo,
hat von Euch schon jemand die VN 1700 Voyager?
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer und würde mich hier gerne drüber austauschen.
Grüße Wolle
Beste Antwort im Thema
Hallo Baer, Hallo Wolle,
Bei meinem Baby macht das Schalten vom 1. in den 2. Gang auch einen Höllenlärm. Die anderen Gänge werden aber immer leiser.
Habe Heute die 1000 Km Inspektion absolviert (Kosten € 165,- incl.MwSt), der Händler sagt, das mit den Gängen ist ein wenig laut,
aber noch normal.
Ich bin weiterhin für jeden Tipp dankbar, da dieses mein erstes Motorrad ist.
Herzliche Grüße
Winti60
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Locke1728
Hallo Baer ,Zitat:
Original geschrieben von baer 57
Hallo ZusammenHabe die Seite zufällig gefunden,schaut mal rein.
http://www.republiccycle.com/ vieleicht für den einen oder anderen was dabei.
Gruß
Baerschönen Dank für den Hinweis auf die Internetseite .
Hast Du das mit den Gaszügen schon ausprobiert ?
Gruß
Locke
Hallo Locke ja habe ich ausprobiert und ich muß sagen bis jetzt geht es,habe aber ja noch die neue drosselklappe drin die nächste woche wieder getauscht wird.Mal sehen wie es dann aussieht.
Gruß Bär
Hallo Locke ja habe ich ausprobiert und ich muß sagen bis jetzt geht es,habe aber ja noch die neue drosselklappe drin die nächste woche wieder getauscht wird.Mal sehen wie es dann aussieht.
Gruß BärHallo Bär ,
hört sich ja gut an , ist nur schade das Kawa erst mal Teile tauscht statt es mit kleinen Sachen zu probieren . Ich habe jetzt 1500 km mit meiner Einstellung gefahren und noch keine Probleme wieder gehabt . Ich hoffe bei Dir bleibt auch alles OK.
Gruß
Locke
moin, moin
daß mit den gaszügen hört sich ja gut an. werde ich morgen auch gleich mal machen. 😁
hat irgend jemand vielleicht einen guten und nicht zu teuern verchromer an der hand? ich möchte mir eine gepäckreling für das topcase bauen, und die soll natürlich auch verchromt werden.
gruß hamster
moin, moin ich spiel mal ein bischen alleinunterhalter 😁
ich hab das heute mit den gaszügen ausprobiert, bzw. ich wollte es ausprobieren. hab es dann aber gelassen.
meine gaszüge haben ein spiel von ca 5mm. ich denke das sollte reichen. oder?
@locke, @baer, was für ein spiel habt ihr denn an den gaszügen eingestellt?
gruß hamster
Ähnliche Themen
Hallo Hamster,
du scheinst ja auch so ein Tüftler zu sein...ich möchte meine Voyager elektrisch bisschen aufpeppen. Bin schon auf der Suche nach LED´s bzw. zus. Beleuchtungen.
Deine Idee mit den Blinkern und Nebelscheinwerfer hatte ich auch schon und werde dies auch umsetzen.
Hast du ne Idee oder Lösung wie man Schalter elegant einbauen kann bzw. einen Hersteller der schicke Gehäuse mit evtl beleuchtete Schalter anbietet?
Ich möchte auch eine kleine Schalterbeleuchtung links + rechts anbringen, da die Schalter alle so eng beieinander sind und Nachts die Trefferquote daher etwas schwierig wird.
Was hast du für ein Isoliermaterial für die Nebelscheinwerfer verwendet um den einen zu isolieren?
Bin für jeden Tipp dankbar
Grüße
Wolle
Achja noch ein Hinweis an alle Voyagerfahrer:
Schaut mal regelmäßig nach der Radioantenne ob diese noch fest sitzt.
Ich hab bei meiner schon festgestellt dass die immer mal wieder locker ist. (vermutlich durch Vibrationen oder durch das Öffnen des Topcase).
Jetzt hab ich sie sogar verloren!!!
Gott sein dank passt die vom Renault Twingo...lach
Zitat:
Original geschrieben von hamsterlange
moin, moin ich spiel mal ein bischen alleinunterhalter 😁
ich hab das heute mit den gaszügen ausprobiert, bzw. ich wollte es ausprobieren. hab es dann aber gelassen.
meine gaszüge haben ein spiel von ca 5mm. ich denke das sollte reichen. oder?
@locke, @baer, was für ein spiel habt ihr denn an den gaszügen eingestellt?gruß hamster
Hallo Hamster ,
ich habe bei mir ca. 7 mm Spiel eingestellt und alles ist prima .
Gruß Locke
Zitat:
Original geschrieben von wolle0102
Hallo Hamster,du scheinst ja auch so ein Tüftler zu sein...ich möchte meine Voyager elektrisch bisschen aufpeppen. Bin schon auf der Suche nach LED´s bzw. zus. Beleuchtungen.
Deine Idee mit den Blinkern und Nebelscheinwerfer hatte ich auch schon und werde dies auch umsetzen.Hast du ne Idee oder Lösung wie man Schalter elegant einbauen kann bzw. einen Hersteller der schicke Gehäuse mit evtl beleuchtete Schalter anbietet?
Ich möchte auch eine kleine Schalterbeleuchtung links + rechts anbringen, da die Schalter alle so eng beieinander sind und Nachts die Trefferquote daher etwas schwierig wird.
Was hast du für ein Isoliermaterial für die Nebelscheinwerfer verwendet um den einen zu isolieren?
Bin für jeden Tipp dankbar
Grüße
WolleAchja noch ein Hinweis an alle Voyagerfahrer:
Schaut mal regelmäßig nach der Radioantenne ob diese noch fest sitzt.
Ich hab bei meiner schon festgestellt dass die immer mal wieder locker ist. (vermutlich durch Vibrationen oder durch das Öffnen des Topcase).
Jetzt hab ich sie sogar verloren!!!
Gott sein dank passt die vom Renault Twingo...lach
Hallo Wolle ,
geh mal auf die Seite WWW.Conrad.de und dann in den Bereich
Car-Styling . Da könntest Du vielleicht was finden für Deine Schalterbeleuchtung .
Gruß Locke
@wolle
nach schaltern werd ich mich mal umsehen. vielleicht finde ich ja was passendes für dich 😁 . "conrad" hat beleuchtete, wasserdichte aluschalter. rund und flach.
die beleuchtung der originalen schalter würde ich mit led´s versuchen. am besten mal die schaltergehäuse aufschrauben und schauen wiviel platz da ist. dann led´s einsetzen, am besten bei der voyager natürlich weiße. bei der tourer weiß ich nicht wie der tacho beleuchtet ist.
zu den nebelscheinwerfern.
ich brauchte meine an der 1600er nicht isolieren weil die reflektoren aus glas waren. also mußte ich die glülampen sowieso extra mit masse versorgen.
an besten eignet sich natürlich kunststoff (macrolan? oder so ähnlich) dann bei einem dreher eine buchse und eine passende scheibe drehen lassen. oder zwei kunststoffscheiben und eine kunststoffbuchse. du hast doch die voyager, da sind die scheinwerfer ja auch isoliert und du mußt keine buchse einbauen.
noch eine möglichkeit, die ich auch schon zwei mal gemacht habe, du kaufst bei louis standlichtfassungen komplett mit glühlampe. (sind aus gummi. dann in den reflektor ein loch mit einem blechbohrer bohren und die standlichter einsetzen. macht am wenigsten arbeit.
aber am allerbesten, das hatte ich zum schluß auch, du nimmst scheinwerfer die schon standlicht drin haben. ich hatte welche bei "dock66" gekauft. das sind vollwertige scheinwerfer mit fern- abblend- und standlicht. sie sind aber sogar noch etwas kleiner als die nebelscheinwerfer und haben klarglas. und der reflektor paßt genau zu unseren reflektoren. auch dort sind die sicken senkrecht eingearbeitet.
zur voyagerantenne.
ich hab schon ein paar mal getestet. bis jetzt ist meine noch fest. wenn man eine ander antenne anbauen möchte, es gibt adaptergewinde. auf einer seite 6mm (wie unsere antenne) und auf der anderen seite 5mm. dann kann man fast jede antenne mit 5mm innengewinde aufsetzen. zb eine schöne dünne lange chromantenne 😁
@locke
danke für die antwort. also werde ich noch mal genau mein spiel an den gaszügen messen und dann 7mm einstellen.
gruß hamster
moin, moin und sch...e 😠
das nächste problem mit meiner voyager, hoffentlich geht das nicht so weiter.
war gestern auf motorradtour, dabei war auch ein stück autobahn, die wollte ich mit tempomat fahren. und was ist... der tempomat hat seinen geist aufgegeben. ich kann ihn zwar noch einschalten, abert weder die "set" noch die "resttaste" funktionieren. keine reaktion auch die grüne kontrollleuchte geht nicht an.
mal sehn was mein kawahändler dazu sagt.....
außerden fängt mein seitendeckel vom motor (rechts der runde auf dem "kawasaki" steht) schon an blind zu werden. da sind richtig stumpfe flecken drauf. mein kawahändler bestellt über garantie einen neuen.
bin ja gespannt was noch kommt.
hab sie auf der autobahn mal auf höchstgeschwindigkeit getestet. bei 175 km\h war schluß. ich denke das ist in ordnung, und man fährt doch nicht so schnell.
gruß hamster
Zitat:
Original geschrieben von hamsterlange
moin, moin und sch...e 😠
das nächste problem mit meiner voyager, hoffentlich geht das nicht so weiter.
war gestern auf motorradtour, dabei war auch ein stück autobahn, die wollte ich mit tempomat fahren. und was ist... der tempomat hat seinen geist aufgegeben. ich kann ihn zwar noch einschalten, abert weder die "set" noch die "resttaste" funktionieren. keine reaktion auch die grüne kontrollleuchte geht nicht an.
mal sehn was mein kawahändler dazu sagt.....
außerden fängt mein seitendeckel vom motor (rechts der runde auf dem "kawasaki" steht) schon an blind zu werden. da sind richtig stumpfe flecken drauf. mein kawahändler bestellt über garantie einen neuen.bin ja gespannt was noch kommt.
hab sie auf der autobahn mal auf höchstgeschwindigkeit getestet. bei 175 km\h war schluß. ich denke das ist in ordnung, und man fährt doch nicht so schnell.gruß hamster
Hallo Hamster
Na das mit dem Seitendeckel habe ich auch ,meiner hat auch flecken.
Denke auch 175 km/h reicht aus für diese art Motorrad.
Gruß Bär
Hallo Leute,
hab mein mopped schon ein paar wochen, aber von dem ipod keine spur.
hat jemand von euch eine adresse bei der man mal nachfragen kann wo das ding bleibt?
was ist eigentlich mit dem anschlußadapter? habt ihr den auch schon?
Gruß Uwe
moin, moin uwe
den i-pod bekommst du wenn dein händler die maschine bei kawa anmeldet bzw. registriert . das macht er eigentlich gleich beim kauf. du bekommst dann nach ca. 14 tagen bis drei wochen eine brief von kawa mit deinem aufkleber für das scheckheft. und ca 14 tage danach war mein i-pod dann da. das kabel hab ich aber auch noch nicht. damit rechne ich auch erst mitte bis ende oktober, wenn nicht sogar noch später.
gruß hamster
Hallo Hamster, hi Uwe,
ja genau so ist es bei mir auch gelaufen nur dass ich 3-4 Wochen gewartet hab. Ich hab bei Kawa angerufen und mit dem Mann der das bearbeitet gesprochen. Die Adapterkabel kommen vermutlich Ende Oktober von Holland zu Ihnen und dann gehen sie a die Kunden.
Was mich mal interessieren würde wie Euer Kauf abgelaufen ist, da ja die Händler eigentlich keine Voyager bekommen und man nur Bestellen kann?
Habt Ihr das Motorrad in Eurer Nähe gekauft oder so wie ich weiter weg? Würde ich auch nie wieder machen denn beim Kundendienst fing das Theater schon an...Kundendienst machen sie aber Garantiearbeiten lehnt mein Kawahändler hier in der Gegend ab. Und der Kundendienst war im Vergleich zu Eurem auch gleich paar Euros teurer....aber seinen Spass hatte er denn 20km Probefahrt sind doch eher unüblich oder?
Grüße Wolle
Zitat:
Original geschrieben von hamsterlange
moin, moin uwe
den i-pod bekommst du wenn dein händler die maschine bei kawa anmeldet bzw. registriert . das macht er eigentlich gleich beim kauf. du bekommst dann nach ca. 14 tagen bis drei wochen eine brief von kawa mit deinem aufkleber für das scheckheft. und ca 14 tage danach war mein i-pod dann da. das kabel hab ich aber auch noch nicht. damit rechne ich auch erst mitte bis ende oktober, wenn nicht sogar noch später.gruß hamster
moin, moin wolle
ich habe meine voyager bei meinem händler in der nähe gekauft. einige händler (A-Händler 😁) haben eine voyager geliefert bekommen. so auch meiner. kawa ist danach gegangen wieviele maschinen der Händler verkauft. die voyager stand ca. drei wochen bei meinem händler, keiner wollte sie haben, da habe ich mich "erbarmt" 😛 . ich konnte sie mir also in ruhe ansehen und probesitzen. bin vier fünf mal zum händler gefahren und um die maschine geschlichen, dann hat meine frau gesagt geh und kauf sie dir endlich, 😁 und ich habe die voyager dann ganz schnell gekauft.
daß dein kawahändler (autorisierter kawahändler?) keine garantiearbeiten übernimmt ist mir unverständlich, ich denke er ist dazu sogar verpflichtet. ist auch nicht anders als bei autos. es kann keiner von dir verlangen zig km zu fahren um die garantie in anspruch zu nehmen. ich würde sofort die werkstatt wechseln oder mal mit kawa telefonieren.
neuster stand zum tempomaten:
war heute in meiner kawawerkstatt. die diagnosesoftware die sie haben erkennt den tempomaten noch nicht. ist zu neu und noch in keiner maschine verbaut. also brauchen sie erst ein softwareupdate um den fehlerspeicher auslesen zu können. da hängt kawa noch hinterher. also fahr ich erst mal ohne tempomat weiter. was ja auch nicht so schlimm ist. sobald das softwareupdate da ist bekomme ich bescheid.
gruß hamster
@ hamster,
so was kann ich immer nicht verstehen. da bringt eine firma was auf den markt und hat noch gar keine software um einen fehler zu finden. kopfschüttel 😕😕