VN 1700 Voyager
Hallo,
hat von Euch schon jemand die VN 1700 Voyager?
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer und würde mich hier gerne drüber austauschen.
Grüße Wolle
Beste Antwort im Thema
Hallo Baer, Hallo Wolle,
Bei meinem Baby macht das Schalten vom 1. in den 2. Gang auch einen Höllenlärm. Die anderen Gänge werden aber immer leiser.
Habe Heute die 1000 Km Inspektion absolviert (Kosten € 165,- incl.MwSt), der Händler sagt, das mit den Gängen ist ein wenig laut,
aber noch normal.
Ich bin weiterhin für jeden Tipp dankbar, da dieses mein erstes Motorrad ist.
Herzliche Grüße
Winti60
248 Antworten
Moin, Moin Baer,
erstmal mein Beileid zu deiner Maschine. Habe eben über dein Problem mit dem Gas gelesen. Du schreibst es passiert bei der Kurvenfahrt. Wie sieht es auf der Geraden aus? Wenn das Phänomen nur in der Kurve auftritt, glaube ich nicht das es ein elektronisches Problem ist. Die Elektronik weiß nicht wann und wie du in die Kurve fährst, es sei denn Kawasaki hätte einen Neigungssensor eingebaut. Die sollen mal den Weg der Gaszüge kontrollieren, ob die sich beim Lenkereinschlag verklemmen. Hatte ich vor Jahren bei meiner Yamaha XV 1300 Royal Star auch. Der Gaszug wurde in Rechts-Kurven eingeklemmt, da sich eine Halterung unterm Tank gelöst hatte. War übrigens gestern bei meinem Händler. Morgens beim losfahren, wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte, schiesst sie los wie eine Rakete. Er meint das liegt an der erhöhten Drehzahl im Kaltlaufmodus. Bei den kalten Temperaturen die wir z.Zt. haben, ist sie länger im Kaltstartmodus. Sei im das geglaubt. Ich hoffe das Kawasaki dein Problem in den Griff bekommt. Ansonsten würde ich auf Wandlung bzw. Tausch bestehen (siehe BGB). Oder will dein Händler erst warten bis es zu einen Unfall kommt. Am Ende noch mit tödlichem Ausgang. Nee, Nee, das kann es doch nicht sein.
Gruß, Spider-Andy
Guten Morgen, meine Kawa hat einen Neigungssensor habe so was in der Anleitung gelessen wenn du stürzt, daß das mopde ausgeht.
moin, moin
richtig fiasco. unnsere kawas haben alle neigungssensoren. schon in der 1600er war sowas verbaut.
@spider
ich denke mal der wird aber nichts mit dem gas zu tun haben. denn der sensor ist ja fürs ausschalten zuständig und nicht fürs gas geben. wenn der also nicht richtig oder zu sensibel funktionieren würde, dann würde die maschine in den kurven aus gehen und nicht gas geben 😁
gruß hamster.
kurzer Themawechsel....
mein Kumpel ist auf der Suche nach einem Moped und ganz begeistert von meiner Voyager. Aber die Finanzen lassen leider nur eine Maschine so um die 6000 - 7000 teuros zu.
Ich hab mal bissle im Mobile gestöbert und bin über die VN 1500 Classic tourer gestoßen. Die wäre preislich ganz interessant und meiner Meinung nach ganz ordentlich zum touren.
Hat von Euch jemand Erfahrungen zu diesem Bike? Zuverlässigkeit und auch Motorleistung? Kann man eine Bj. 99 mit 30-40 tkm beruhigt kaufen?
Was denkt ihr? Oder kennt ihr vielleicht sogar jemand der in dieser Richtung was verkauft?
Grüße
Wolle
Ähnliche Themen
moin, moin wolle
die 1500er tourer kann er ohne bedenken kaufen.
er soll darauf achten daß es eine VN1500 FI Tourer ist. also eine einspritzer. wurde glaube ich ab 2000 gebaut. alles davor hat noch vergaser.
dann soll er darauf achten daß der hintere zylinder nicht feucht ist. dort sind gern mal die kopfdichtungen durchgepfiffen. aber das war auch hauptsächlich bei den vergasermodellen. Bei einer maschine mit ca. 50000 km laufleistung vielleicht mal schauen ob die dichtung am kardangelenk (verbindung motor kardan) noch dicht ist. sonst tropft dort etwas öl raus.
eine eigenart des motors ist, daß die steuerketten im kalten zustand etwas klappern. ist aber nur ein "akustisches" problem. halt kawasaki.
ansonsten ist bei der maschine nichts auszusetzen. Motorleistung sind 65 PS. sie schafft ca 180 km/h. würde ich damit aber nicht fahren. die tankanzeige bei den 1500ern ist nur eine tankschätzung 🙂 also lieber rechtzeitig tanken. verbrauch ca. 5l-7l je nach fahrweise. bei schnellen- und autobahnfahrten mit hoher geschwindigkeit ca. 8l. tankinhalt 19l.
Dort paßt übrigens auch gut eine Harleykanzel dran 😉 so wie an meine 1600er gewesen ist.
bei mobile sind sogar welche mit kanzel drin.
die grüne für 5500,- ist nicht schlecht, aber bj.99 könnte also noch ein vergasermodell sein. die rote für 5850,- ist top, steht aber in belgien.
empfehlen würde ich auf jeden fall die grüne für 6850,- aus "56645 Nickenich". sie hat erst 16000km runter. und bj. 09/2001 also sollte es eine einspriter sein. mit meiner 1600er (sie hat im prinzip den gleichen motor wie die 1500er) bin ich 50000km ohne eine panne oder irgend einen fehler gefahren.
sie macht auch optisch einen sehr guten eindruck. da es auch scheint als wenn es ein händler ist, könnte man mit dem eventuell noch haneln.....
und von euch aus ca. 3 stunden fahrt dort hin 😉
gruß hamster
Hallo Zusammen
Werde euch mal das ganze hier schreiben,
Das erste Problem hatte ich schon nach 3 wochen da ging sie nicht mehr aus,konnte machen was ich wollte es ging nicht.Da ich aber nur ca 3Km vom Händler wohne ich hin und er hat dann die schraube-Kabel Anlasse gelöst und dann ging sie aus,ist auch nicht mehr aufgetreten dieses Problem.
Das mit dem Gas kam dann später .
Es kündigt sich wie ich heute weiß immer vorher an.
Ich fahre Strasse und wenn ich dann das gas los lassen muß aus verkehrstechnichen gründen,sackt die vorne runter die bei einer starken bremsung und das ganze wieder holt sich auch beim gas geben wieder,das heißt du kannst kein geregeltes gas mehr geben.
Und dann in den nächsten kurven läuft sie so als ob man den schock draußen hat ,und in der kurve geht sie dann wieder auf normal gas.
Klar pasiert das auch auf einer graden oder ampel aber da habe ich alles im griff aber nicht anfangs in den kurven (schräglage).
Drosselklappensatz und Blackbox Elektronik ist schon gewechselt und sie macht es immer noch .
So das ist erst mal alles was ich euch dazu sagen kann.
Melde mich wenn ich neues weiß.
Vg Baer
Zitat:
Original geschrieben von hamsterlange
.....
und von euch aus ca. 3 stunden fahrt dort hin 😉gruß hamster
TOP!!!.....Vielen Dank Hamster...ich werd ihm das so weitergeben.
Hallo Baer,
das mit dem Neigungssensor, ist mir auch bekannt. Ich hatte das ja so gemeint, weil Du das Problem mit der Kurvenfahrt beschrieben hast. Da Du aber anscheinend von Anfang an ein Problem mit der Maschine hattest, würde ein neues Motorrad verlangen. Der Händler hat ja eine sogenannte Nacherfüllungspflicht (§ 437-439 im BGB). Dabei ist der § 439 im BGB zu beachten: Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Da Kawaski bzw. dein Händler die Beseitung anscheinend nicht hinkriegt, heißt das, einmal neue Lieferung. Zur Not auch per Rechtsanwalt. Es kann ja nicht sein, das man ein Motorrad für ca. 17.000 € kauft und dann sowas.
Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und viel Glück in dieser Sache.
Gruß Spider-Andy
Zitat:
Original geschrieben von spider-andy64
..... Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. .Gruß Spider-Andy
Hi zusammen,
ja das ist tatsächlich so. Aber so wie ich weiss musst du dabei einiges beachten.
1) Die Rückgabe/ Tausch des Motorrades kann Anfangs innerhalb der üblichen 14 Tage Umtauschrecht erfolgen zumal ja grobe Mängel vorhanden sind.
2) Wenn Mängel vorhanden sind, dann musst du dem Hersteller so wie ich weiss 3x die Möglichkeit einräumen den Mangel zu beseitigen. Bekommt er das nicht hin besteht danach die Möglichkeit zu einem Tausch.
Sämtliche Kosten trägt dabei der Hersteller / Verkäufer. Das heisst auch die Anfahrtskosten + Reisekosten + Verdienstausfall...etc.
Ich würde entweder gleich eine Rechtsverdreher einschalten oder zumindest dem Händler schriftlich den Mangel bzw. den bisherigen Vogang ( Mangel endeckt am...1 Versuch der Beseitigung mit Maßnahme, 2 Versuch.....) exakt mitteilen und nach dem 3 Versuch auf einen Tausch bestehen.
Grüße
Wolle
Moin, Moin Wolle,
Die Sache mit der Möglichkeit der 3-maligen Nachbesserung kenne ich auch so.
Aber zu Punkt 1 gibt es noch was zu beachten. Die sogennante Beweisumkehrpflicht. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweisführung beim Verkäufer/Händler, danach beim Käufer.
Rechtlicht gesehen, ist das so: Der Käufer muss lediglich den Defekt nachweisen, was mit einer einfachen Vorführung geschehen ist. Innerhalb der ersten sechs Monaten greift dann die gesetzliche Vermutung (§ 476 BGB9, dass dieser Defekt bereits beim Kauf in der Sache angelegt war (selbst wenn er sich anfänglich gar nicht sichtbar gemacht hat). Solange der Verkäufer nicht den Gegenbeweis angeführt hat (was aber zumindest dann unmöglich ist, wenn der Defekt nicht nachweisbar auf ordnungswidrigem Gebrauch des Käufers beruht), gilt der Sachverhalt also rechtlich so, wie wenn es nachgewiesen wäre, dass die Sache beim Kauf mangelhaft war. Der Verkäufer muss also sofort eine Umtauschware herausgeben (es sei denn, es ist augenscheinlich, dass der Defekt durch falsche Benutzung entstanden ist).
Ich würde mit dem Händler mal reden, denn es gibt einigen die das gar nicht wissen bzw. nicht wissen wollen. Wie schon erwähnt, zur Not, per Rechtsanwalt.
Gruß, Spider-Andy
Hallo
Erst mal ein dickes DANKE für eure Bemühungen,ich werde euch auf dem laufenden halten.
Vg Baer
moin, moin
so ich hab´s einfach mal getan 😉
ich habe mir erlaubt ein kleines forum speziell für unsere Vn1700er einzurichten.
ich habs heute erst eröffnet und es ist natürlich noch lange nicht vollständig.
da es ja doch einige fragen zu unseren maschinen gibt, es immer mehr vn1700 besitzer werden, und dadurch natürlich noch mehr fragen aufkommen, hat vielleicht der ein oder andere interesse sich dort an zu melden. das gilt natürlich nicht nur für vn1700 fahrer.
es sind erst mal die Rubriken "Ausfahrten und Treffen", "Technik" eingerichtet. es kommen natürlich auf wunsch noch andere dazu.
also schaut mal rein wenn ihr wollt. ich hoffe man findet sich dadurch schneller.
hier also der Link:
http://kawasaki-vn1700.foren-city.de/
demnächst wird das forum natürlich auch über meine homepage zu erreichen sein.
gruß hamster
hallo mal wieder,
heute hatte ich ein Packet von Kawa erhalten. Dachte schon was die wollen und man glaubt es kaum...der I-Pod Adapter ist da !!!
Werd ich heut Abend direkt mal testen.
Grüße
Wolle
Hallo an alle Voyanger-Fahrer,
hab nen kleines Problem mit der Elektrik... Hat vielleicht zufällig jemand nen Schaltplan oder noch besser nen Werkstatthandbuch in digitaler Form? Ich würde auch einen kleinen Unkostenbeitrag für das Werkstatthandbuch/ Reperaturhandbuch entrichten.
Bitte brauch umbedingt hilfe.
Danke euch vorab.
am besten Kontakt per Email aufnehmen: mc_biker@freenet.de
Gruß Rico