Vmax von eurem A4

Audi A4 B9/8W

N'abend,

Mich würde persönlich mal interessieren, wie weit Ihr euren A4 den VmaX-technisch gedrückt habt. Also was war bei euch bislang die Höchstgeschwindigkeit?
Also schreibt doch einfach mal:
VmaX: ???
Modell: ???

Vielen Dank schon mal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 12. Februar 2016 um 21:40:44 Uhr:


Laut Tacho 260 km/h, laut GPS 255 km/h -> Siehe Foto anbei
190PS Diesel Quattro S-Tronic mit 18"er

Die Geschwindigkeit habe ich auf relativ gerader Strecke erreicht.
Bei Gefälle wäre noch mehr gegangen, nur hatte ich da keine freie Fahrt.

Nach dieser Fahrt habe ich auf begrenzte Winterreifen gewechselt.
Sobald die Sommerreifen drauf sind, teste ich nochmal die wirkliche Vmax 😁

Hallo,

der 190 PS-TDI wird von Audi mit 235 km/h angegeben und das mit der 225er Serienbereifung. Also auf gerader Strecke echte 255 km/h sind schlichtweg unmöglich.

Der ganze Thread ist m.E. überflüssig. Die echte Höchstgeschwindigkeit wird von Audi im Prospekt und in den Papieren angegeben, dies sind die einzigen realistischen Daten. Alles andere entspringt der Tachovoreilung oder GPS-Messfehlern .

Viele Grüße
Hans

897 weitere Antworten
897 Antworten

Haben wir dich eigentlich exklusiv, oder beglückst du noch andere Foren mit deinen unqualifizierten Äußerungen?

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 13. Februar 2016 um 12:19:27 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 13. Februar 2016 um 10:37:56 Uhr:


... Nein, also um ein Auto 20km/h schneller fahren zu lassen, muß da schon ein ordentlicher Sturm blasen, bei dem man dann ohnehin keine 250 mehr fährt. 10-20km/h Wind sollten in die Messtoleranz fallen 😛
Du meinst also, dass 20 km/h Gegenwind das Auto nicht merklich langsamer werden lässt? Dir sind die physikalischen Zusammenhänge der Fahrwiderstände schon klar, oder?

Und dass die Luftwiderstandsleistung in der 3. Potenz zur Geschwindigkeit ansteigt? Um statt 230 km/h 250 km/h zu fahren (8,7% schneller), muss der Motor 28% mehr Leistung gegen den Luftwiderstand aufbringen und 8.7% mehr gegen der Rollwiderstand. Ich habe jetzt die Kenndaten vom B9 nicht im Kopf, aber mal mit diesen Werten angenommen:

cw: 0,3
Stirnfläche: 2 m**2
Masse: 1600 kg
Rollwiderstand: 0,01

Ergibt sich für 230 km/h:
PLuft = cw * ASt * Rho Luft / 2 * v**3 = 0,3 * 2m**2 * 1,3 kg/m**3 / 2 * 63,9 m/s = 101,8 kW
PRoll = fR * m * g * v = 0,01 * 1600 kg * 9,81 * 63,9 m/s = 10,0 kW
Summe= 111,8 kW

Für 250 km/h entsprechend:
PLuft = 130,4 kW
PRoll = 10,9 kW
Summe = 141,3 kW

Um gegen 20 km/h Gegenwind weiterhin mit 230 km/h zu fahren, braucht man also über 18 kW mehr Radleistung. Zu dieser Radleistung muss dann natürlich noch der Wirkungsgrad des Antreibsstrangs berücksichtigt werden. Und das gilt nur in der Ebene.

Bei Geschwindigkeitsmessungen also einfach direkt hintereinander in beide Richtungen fahren und den Mittelwert nehmen, dass stimmen die Angaben auch.

Gruß
Klaus

Danke für die wissenschaftliche Berechnung.

Der cw Wert vom A4 ist nur 0,23 - das macht schon ein bisschen einen Unterschied in der Formel.

Und mir ist es nur darum gegangen, dass 10-20km/h Rückenwind nicht der alleinige Grund sein können, dass der Wagen schneller als Bauartgeschwindigkeit fährt, so wie vip-klaus das vermutet.

Bisher ist noch jedes meiner Autos und Motorräder nicht nur nach Tacho sondern auch nach GPS schneller als Bauartgeschwindigkeit gefahren. Nicht nur "Bergab mit Rückenwind und Heimweh".

gelöscht

Zitat:

@chris_mt schrieb am 13. Februar 2016 um 13:51:43 Uhr:


... Der cw Wert vom A4 ist nur 0,23 - das macht schon ein bisschen einen Unterschied in der Formel.
Und mir ist es nur darum gegangen, dass 10-20km/h Rückenwind nicht der alleinige Grund sein können, dass der Wagen schneller als Bauartgeschwindigkeit fährt, so wie vip-klaus das vermutet.
...

Stimmt, das ist ein Unterschied. Dazu habe ich mich ganz am Schluss auch noch verrechnet. Um mit cw 0,3 statt 230 km/h 250 km/h gegen den Wind zu fahren, braucht man nämlich 28,6 kW mehr. Bei cw 0,24 sind es dann nur noch 22,9 kW. Wobei ich den cw-Wert 0,24 anzweifle. Gilt der nicht nur für den Ultra mit geschwindigkeitsbeschränkten Reifen und weiteren Optimierungsmaßnahmen?

Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Der cw-Wert ist auch nur bei der Limo 0,23 , bei dem Avant wiederum 0,26 also muss da dann auch schon anders gerechnet werden wenn du von 230 ausgehst.

Mit freundlichen Grüßen

Und beim Ultra geht es dann noch einmal um die Reduzierung des Verbrauchs.

SLine Ext verschlechtert den cw Wert auch noch einmal.
Im Prinzip ist 0,23 für das Marketing. Auf den Straßen wirst du mit dem CW Wert nur sehr wenige bis keinen A4 sehen.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 13. Februar 2016 um 13:39:56 Uhr:


Haben wir dich eigentlich exklusiv, oder beglückst du noch andere Foren mit deinen unqualifizierten Äußerungen?

Wen meinst du denn? Und wenn ich gemeint bin, dann erlaube ich mir, meine Meinung kund zu tun, wenn hier welche mit kaum möglichen Angaben prahlen.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 13. Februar 2016 um 15:35:55 Uhr:



Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 13. Februar 2016 um 13:39:56 Uhr:


Haben wir dich eigentlich exklusiv, oder beglückst du noch andere Foren mit deinen unqualifizierten Äußerungen?
Wen meinst du denn? Und wenn ich gemeint bin, dann erlaube ich mir, meine Meinung kund zu tun, wenn hier welche mit kaum möglichen Angaben prahlen.

Ja, du bist gemeint ...

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 12. Februar 2016 um 21:40:44 Uhr:


Laut Tacho 260 km/h, laut GPS 255 km/h -> Siehe Foto anbei
190PS Diesel Quattro S-Tronic mit 18"er

Die Geschwindigkeit habe ich auf relativ gerader Strecke erreicht.
Bei Gefälle wäre noch mehr gegangen, nur hatte ich da keine freie Fahrt.

Nach dieser Fahrt habe ich auf begrenzte Winterreifen gewechselt.
Sobald die Sommerreifen drauf sind, teste ich nochmal die wirkliche Vmax 😁

Ich sehe den 2.0 TDI ähnlich wie den 320d, der zersägt auch sämtliche 6 Zylinder Modelle..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 13. Februar 2016 um 23:43:57 Uhr:



Ich sehe den 2.0 TDI ähnlich wie den 320d, der zersägt auch sämtliche 6 Zylinder Modelle..

😕😕😕

und deswegen hast Du dir, laut Profil, diesen Monat einen 3,0 TDI gekauft ?

a pro pro 6 Zylinder ...

KLICK

Oh weia .. es geht hier nicht darum, wie dynamisch der 2.0er unterwegs ist sondern um die Vmax ...

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 13. Februar 2016 um 23:50:41 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 13. Februar 2016 um 23:43:57 Uhr:



Ich sehe den 2.0 TDI ähnlich wie den 320d, der zersägt auch sämtliche 6 Zylinder Modelle..
😕😕😕
und deswegen hast Du dir, laut Profil, diesen Monat einen 3,0 TDI gekauft ?
a pro pro 6 Zylinder ... KLICK

Das war ironisch gemeint :-). Wenn ich lese das einer behauptet das sein Fahrzeug mit nicht mal 200PS - "echte" 250km/h läuft muss ich nur noch Lachen...

Zitat:

@EMVCI schrieb am 14. Februar 2016 um 03:54:35 Uhr:


... Das war ironisch gemeint :-). Wenn ich lese das einer behauptet das sein Fahrzeug mit nicht mal 200PS - "echte" 250km/h läuft muss ich nur noch Lachen...

Aber warum denn? Mein altes 50er Kreidler Florett Mokick ist auch echte 120 km/h gefahren (so weit ging der Tacho) 🙂

Angeber sterben hier eben nie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen