1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. vMax und Verbrauch Avant 2.0 TDI (177PS) Quattro S-Tronic

vMax und Verbrauch Avant 2.0 TDI (177PS) Quattro S-Tronic

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
Bin jetzt auch Einer von euch.
Am 06.05. habe ich das o.g. Fahrzeug in Ingolstadt in Empfang nehmen dürfen.
Seitdem bin ich jetzt knapp 4000 km damit gefahren und in vielen Punkten davon begeistert.
Mein vorheriger MB C220T CDI 7G- Tronic kam ja nicht so sportlich daher...
Allerdings bin ich vom Audimotor bisher enttäuscht.
Mein Verbrauch liegt bei aktuell 8.5l im Durchschnitt, bei 6.5l in Benelux mit Tempomat 120 km/h.
Das ist gaaaanz schön happig, speziell beim dem kleinen Tank.
Meine alte C- Klasse konnte in Benelux mit durchschnittlich 5.0l bewegt werden, ansonsten 7.2l.
Auch das Erreichen der (abgeregelten) vMax von 219 km/h (GPS) bei der C- Klasse war locker möglich.
Mein A4 dagegen schafft auf einer langen, langen geraden Strecke maximal 212 - 213 km/h anstatt, wie angegeben 218 km/h.
Und bis dahin dauert es eine Ewigkeit - der Wagen quält sich förmlich bis zur vMax. Passat, Sharan, Touran,... alle ziehen mir davon oder bedrängen mich. Früher war es andersherum!
Die S-Tronic ist dabei auch nicht hilfreich - die Schaltpunkte sind viel zu früh. Warum wird bereits bei 4000 u/min geschaltet und die vMax nur im 6. Gang erreicht??
Wäre mir das vorher bewusst gewesen, dann hätte ich den 3.0 TDI (204PS) bestellt - der 2.0 TDI mit 190 PS kam leider zu spät auf den Markt...
Bin ich denn der Einzige, der unzufrieden ist oder muss der Wagen noch ein bißchen mehr eingefahren werden???

Beste Antwort im Thema

Irgendwie lügen sich da einige hier in die eigene Tasche. Was soll das denn? Schon bei leichtem Druck aufs Gaspedal liegt man doch schon über 20 Liter! Und niedrige Werte erreiche ich doch nur, wenn ich keinen Druck aufs Gaspedal ausübe, also verkehrsbehindernd durch die Gegend schleiche.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Mein Gott, da bin ich ja froh , das mir der Verkäufer vom 177 PS Diesel beim allroad abgeraten habe, und mir den Benziner ohne weiteren Aufpreis gegeben hat.
Und der Verbrauch liegt jetzt nach 18000km bei moderaten 8,5 Literl.( Bei eine Spanne von 6-10 Liter).
Von den besseren Fahrleistungen und dem ruhigeren Motorlauf will ich gar nicht weiter reden.

sorry joe11, ich will jetzt da keinen glaubenskrieg oder klugscheisserei vom zaun brechen oder dich belehren oder beleidigen (so eine diskussion ist halt schwierig), aber wenn du den mit 211ps noch hast, dann muss ich leider sagen, dass ich mal einen für 3 tage lang als leihwagen hatte.

und mir kam in keinster weise vor, dass der besser geht noch sich ruhiger anhört. wobei klar in der beschleunigung 0-100 war er besser, aber im durchzug auf der autobahn nicht wirklich.

wobei ich ergänzen muss, dass das jetzt mein subjektives gefühl war. ich reiste mit meinem an und fuhr dann mit dem leihwagen weiter - autobahn hin, autobahn weg...

beim überarbeiteten mit 225ps sieht es wieder anders aus wahrscheinlich. dieser hätte mich auch interessiert ;-)

aber den gab und gibt es nicht als sondermodell "sportquattro" in österreich, nur den 170ps-er und interessiert mich nicht die bohne.

und der 225er ist dann aber schon im grundpreis als quattro mit s-tronic wieder gute 3.000,- teurer und wenn ich die ausstattung zum sportquattro plus meine extras preis-bereinige, dann bin ich weitaus(!!!) höher im kaufpreis.

und auch von der ruhe her kann ich nur sagen, dass die großen 2.0L commonrail super flüsterleis laufen und jeder fragt, ob das überhaupt ein diesel ist.

mein frau hat im seat einen kleinn tsi und der läuft natürlich auch super leise, aber ich höre da fast keinen unterschied zu meinen - klar andere dämmung im seat, aber dennoch.

Zitat:

Original geschrieben von moartlnog



Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Mein Gott, da bin ich ja froh , das mir der Verkäufer vom 177 PS Diesel beim allroad abgeraten habe, und mir den Benziner ohne weiteren Aufpreis gegeben hat.
Und der Verbrauch liegt jetzt nach 18000km bei moderaten 8,5 Literl.( Bei eine Spanne von 6-10 Liter).
Von den besseren Fahrleistungen und dem ruhigeren Motorlauf will ich gar nicht weiter reden.

sorry joe11, ich will jetzt da keinen glaubenskrieg oder klugscheisserei vom zaun brechen oder dich belehren oder beleidigen (so eine diskussion ist halt schwierig), aber wenn du den mit 211ps noch hast, dann muss ich leider sagen, dass ich mal einen für 3 tage lang als leihwagen hatte.
und mir kam in keinster weise vor, dass der besser geht noch sich ruhiger anhört. wobei klar in der beschleunigung 0-100 war er besser, aber im durchzug auf der autobahn nicht wirklich.
wobei ich ergänzen muss, dass das jetzt mein subjektives gefühl war. ich reiste mit meinem an und fuhr dann mit dem leihwagen weiter - autobahn hin, autobahn weg...
beim überarbeiteten mit 225ps sieht es wieder anders aus wahrscheinlich. dieser hätte mich auch interessiert ;-)
aber den gab und gibt es nicht als sondermodell "sportquattro" in österreich, nur den 170ps-er und interessiert mich nicht die bohne.
und der 225er ist dann aber schon im grundpreis als quattro mit s-tronic wieder gute 3.000,- teurer und wenn ich die ausstattung zum sportquattro plus meine extras preis-bereinige, dann bin ich weitaus(!!!) höher im kaufpreis.
und auch von der ruhe her kann ich nur sagen, dass die großen 2.0L commonrail super flüsterleis laufen und jeder fragt, ob das überhaupt ein diesel ist.
mein frau hat im seat einen kleinn tsi und der läuft natürlich auch super leise, aber ich höre da fast keinen unterschied zu meinen - klar andere dämmung im seat, aber dennoch.

Setz mal ne objektive Brille auf und lass endlich dein Hörgerät reparieren! :-)
....evtl war dein Benzin-Leihwagen auch kaputt?
Der TFSI fährt Kreise um den kleinen Diesel!
Und zwar ganz leise Kreise, denn der Diesel nagelt munter vor sich hin, solange er keinen aktiven Auspuff hat!! Den erkennt man am Geräusch und am Geruch aus 5m Entfernung.
...aber die 8,5l vom Vorredener beim TFSI glaube ich auch nicht ganz! :-)

Es stimmt schon, der TFSI geht besser und ist auch leiser als der Diesel.
Hatte vor kurzem auch wieder den direkten Vergleich. Aber er hat auch mehr Leistung und Verbrauch ist auch höher.
Der Verbrauch variiert beim TFSI halt mehr als beim Diesel, da er wenn er gefordert wird stärker zulangt als der Diesel.
Aber auch ich fahre meinen 211PS mit 8,4 Liter Verbrauch im Gesamtschnitt (Anzeige mit VCDS auf den echten Verbrauch nachjustiert).
Da ist mein täglicher Arbeitsweg auf der Autobahn mit 140km/h dabei, sowie Spassfahrten auf der Landstrasse mit richtig Dampf ;)
Also geht eine 8 vorm Komma sehr wohl.
Gruss

Und beim Diesel ne 6,X. Macht mal lockere 25% Mehrverbrauch für den TFSI;)

Stimmt schon, doch sind sie leistungstechnisch leider nicht vergleichbar.

worum geht's hier eigentlich?
das TFSI Fahrer sowieso den Dickeren haben oder ob andere mit ihrem 2.0 TDI Quattro und Stronic ähnliche Sorgen wie der TS haben?

Hallo,
egal ob Leistung hin oder her , ich persönlich würde kotzen wenn ich nach zügiger fahrt nach 500 km eine Tankfüllung verheizt hätte!;)
Da zieh ich mir einen Diesel vor auch bei 15000 Km Jahres Fahrleistung.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von rufu$


worum geht's hier eigentlich?
das TFSI Fahrer sowieso den Dickeren haben oder ob andere mit ihrem 2.0 TDI Quattro und Stronic ähnliche Sorgen wie der TS haben?

wo siehst du da jetzt das problem im diskussionsverlauf? ich persönliche vergleiche keine schw...e, sondern nur meine persönlichen empfindungen und ich habe den beitrag EXTRA NOCH mit einer erklärung begonnen, dass ich "niemanden zu nahe treten möchte". was soll man denn noch machen?

ausserdem schrieb ich, dass zumindest ICH seine sorgen NICHT nachvollziehen kann bzw. sie zum teil ANDERS sehe, aber das MEINE meinung ist... kloar?

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Meinungen...
Nach nun knapp 7000 km muss ich sagen, dass der Motor bereits etwas spritziger geworden ist :)
Leider geht er immer noch noch über 220 km/h hinaus (Tachowert).
Der Verbrauch ist leider immer noch sehr hoch - zum Glück habe ich 2 Firmentankkarten ;)
Es nervt nur der viel zu kleine Tank.
Das Delta Leistung - Verbrauch passt eben nicht so ganz.
Zeigt auch Spritmonitor.de - die C- Klasse mit mehr Hubraum und Drehmoment liegt teilweise bis zu 2l unter meinem aktuellen A4.
Wo ist hier der Vorsprung durch Technik?
Drive Select habe ich per VCDS in BS kodieren lassen, leider muss dabei etwas schief gegangen sein... Habe nur den Modus COMFORT und INDIVIDUAL - und kann keine Unterschiede erkennen.
Muss da wohl nochmal hin.
Ein Chiptuning ist keine Option, da Firmenwagen - früher, bei meinem A6 3.0 TDI Quattro Avant, war ich aber von einer Leistungskur auf 280PS echt begeistert und hatte nie Probleme damit. Speziell die gesteigerte Durchzugskraft war der Hammer....!
Off Topic: kann es sein, dass man im MMI High 3g nur 10 Adress- Favoriten abspeichern kann?
Schönen Vatertag!!

Zitat:

Original geschrieben von sacha68


Hast du einmal die "launch control" versucht? Esp ausschalten, mit dem linken fuss auf die Bremse und mit dem rechten Fuss aufs Gaspedal und dann die Bremse loslassen?
Grüsse
Sacha

Launch Control funktioniert bei mir nicht :(
Habe bereits alles versucht.
ESP aus, S- Tronic in S oder manuell und linker Fuss auf die Bremse...
Aber beim Tritt auf's Gaspedal fing das Fahrzeug sofort an zu zerren und wollte losfahren.
Also nicht das typische LC Verhalten -> erst etwas hochdrehen und dann ab die Post.

Zitat:

Original geschrieben von zunki



Zitat:

Original geschrieben von sacha68


Hast du einmal die "launch control" versucht? Esp ausschalten, mit dem linken fuss auf die Bremse und mit dem rechten Fuss aufs Gaspedal und dann die Bremse loslassen?
Grüsse
Sacha

Launch Control funktioniert bei mir nicht :(
Habe bereits alles versucht.
ESP aus, S- Tronic in S oder manuell und linker Fuss auf die Bremse...
Aber beim Tritt auf's Gaspedal fing das Fahrzeug sofort an zu zerren und wollte losfahren.
Also nicht das typische LC Verhalten -> erst etwas hochdrehen und dann ab die Post.

Nur zur Sicherheit, bzgl. LC.

Mag sein, dass Du keine hast, dennoch hier nochmal die Voraussetzungen damit sie überhaupt funktionieren kann.

- Wagen muss betriebswarm sein, auf ebener Fläche stehen, und Lenkung muss gerade ausgerichtet sein.

- Start/Stop aus

- Anfahrassi aus

- ESP aus

- Automatik aus S, bzw. Drive Select auf Dynamik

- KRÄFTIG auf die Bremse treten

- Gaspedal bis zum Anschlag (bei den ersten versuchen hat mich das echt Überwindung gekostet)

Bei meinem Benziner geht die Drehzahl dann auf ca. 3800-4000 U/min. Dann Fuß von der Bremse, und los geht's.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports



Zitat:

Original geschrieben von zunki

Launch Control funktioniert bei mir nicht :(
Habe bereits alles versucht.
ESP aus, S- Tronic in S oder manuell und linker Fuss auf die Bremse...
Aber beim Tritt auf's Gaspedal fing das Fahrzeug sofort an zu zerren und wollte losfahren.
Also nicht das typische LC Verhalten -> erst etwas hochdrehen und dann ab die Post.


Nur zur Sicherheit, bzgl. LC.
Mag sein, dass Du keine hast, dennoch hier nochmal die Voraussetzungen damit sie überhaupt funktionieren kann.
- Wagen muss betriebswarm sein, auf ebener Fläche stehen, und Lenkung muss gerade ausgerichtet sein.
- Start/Stop aus
- Anfahrassi aus
- ESP aus
- Automatik aus S, bzw. Drive Select auf Dynamik
- KRÄFTIG auf die Bremse treten
- Gaspedal bis zum Anschlag (bei den ersten versuchen hat mich das echt Überwindung gekostet)
Bei meinem Benziner geht die Drehzahl dann auf ca. 3800-4000 U/min. Dann Fuß von der Bremse, und los geht's.

Die Diesel gehen auch beim Handschalter im Leerlauf nicht über 2500 1/min. Das ist elektronisch abgeregelt.

Wenn du bei den 2500 u/min dann relativ zügig einkuppelst hast du übrigens praktisch eine LC ;)

Fahre ebenfalls den 177 PS Motor Quattro & S-tronic im A4 Avant und vebrauchstechnisch war Ich auch eher negativ überrascht. Bei meinem Fahrstil zieht er in der Regel 8-9 Liter. Habe aber sowieso das Gefühl das meiner nach oben streut. Tacho geht er bis 242 km/h in der Geraden. Laufleistung ist auch erst bei 7000 km.

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von idol11


Als Frontkratzer mit Multitronic und Limousine braucht meiner nach 44.000 km 6,1 l/100 km. Volle Pulle bei Einhaltung aller Limits von München nach Düsseldorf 7,4 l, in benelux 5,4 l. Vmax: 244 km/h. Im Gegensatz zum W 204 ist der nicht abgeregelt, die Motoren kommen halt leistungstechnisch nicht an Daimler ran, dafür sind sie erheblich leiser...

dazu kommt noch das Mehrgewicht incl. eines wunderbaren Antriebs, den Dir der Stern nicht bieten kann...
schau mal bei spritmonitor.de nach, da gibt es tausende von Bespielen, wer, wie was und wieviel verbraucht ;)

was kann denn der Stern gegenüber dem Audi nicht bieten? Ich fahre meinen mit 190PS Clean Diesel als Allroad quattro und allen möglichen Extras und muss dennoch sagen, dass ich eine Klasse tiefer bin als beim MB. Und der Spritverbrauch bei mir ist auch meist im zweistelligen Bereich. Selbst beim leichten Gasgeben liegt die Anzeige immer zwischen 30 und 40 Liter. Aber enttäuscht über den hohen Verbrauch bei einem Diesel bin ich ja nicht, weil ich wie üblich 100% auf die Werksangaben draufschlage, um dann in etwa damit richtig zu liegen. Wie wird das mit dem Verbrauch erst im Winter sein? Und einen Vergleich zu den Angaben bei Spritmonitor interessiert mich nicht. Maßgeblich ist für mich mein eigenes Fahrzeug. Habe jetzt gerade 600 km gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen