Vmax
Also ich glaub das fast auch net. Der 2.0 läuft ja auch nur max. 200 (mit viel Glück auch mal 205) km/h...
188 Antworten
ja ja diese vmax threads gibts in jedem forum..mir ist das persöhnlich ziemlich latte ob jemand mit seiner 100ps "gurke" 200 schafft oder auch nicht...entscheident ist für mich immer die zeit die vergeht bis man bei 200 ist...was nützt es mir wenn ich 200 schaffe aber bei 140 schon abgekocht worden bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von whiskyman
Die bittere Wahrheit ist leider, dass man nur unnötig eingebremst wird. vor allem ärgerlich wenn die rechte Spur frei ist.
Dann einfach ganz rechts rüber auf die standspur und dort überholen 😁
Gibt ne geringere Strafe als rechts überholen oder drängeln 😉
Nein machen wir natürlich nicht^^
Die 190 mit dem 1,4l kann ich bestätigen aber mehr läuft der auf keinen Fall, da er bei 190 in den drehzahlbegrenzer läuft und das nen bösen Ruck tut.
Meiner hatte die 190 übrigens mit 195er Reifen gepackt, aber von 160-190 kamst du dir vor als ob du einmal die Welt umreist.
Bin grad zu faul zum Zitieren, aber irgendwer hat hier geschrieben, ein Diesel könne wegen der Zündverzögerung nicht schneller als 5000 drehen, da ist zwar schon was wahres dran, jedoch völlig übertrieben. Ein Diese braucht für die vollständige Verbrennung tatsächlich länger, was natürlich auch die drehzahl in Grenzen hält aber nie und nimmer bei 5000upm. Bei 8-9000 upm liegt wohl etwa die Grenze, aber warum dreht man dann die Diesel nicht bis 9000? Ganz einfach, weil man es nicht braucht. Der Diesel entfaltet seine Kraft unten raus. mfg
Wenn ichs drauf anlege dreht mein Diesel bis etwas über 5100 RPM, ist aber völlig sinnbefreit den so weit drehen zu lassen, bei 4200 schalte ich spätestens hoch, danach ist eh Essig mit Leistung.
Und du meinst man könnte -rein theoretisch- den Diesel aus dem Golf bis 8000 RPM drehen ohne das er Schäden davon trägt? Schwer vorstellbar irgendwie 😁
Mal eben gegoogelt: Dieselmotoren besitzen eine physikalisch bedingte Drehzahlgrenze von etwa 5500 Umdrehungen je Minute (min-1). Dies ist durch den Zündverlauf des Kraftstoffs gegeben und wird durch den Zündverzug, der zwischen 1 und 10 ms liegt, beschrieben. Zum Teil gibt es Dieselmotoren, die auch höhere Drehzahlen erreichen können. Ein von der Firma Dr. Schrick GmbH entwickelter direkteinspritzender kleinvolumiger 2-Zylinder-Turbodiesel für Drohnen erreicht seine Nennleistung erst bei 6000 min.
So jetzt erzähl mir noch einer was.
Wir haben einen alten 1.6 D mal mehr Drehzahl gegeben bei ca 6000 Umdrehungen fängt der Heftig an sich zu "verschlucken" und wenn man weiter macht knallen bei 6300 die Kolben durch den Kopf. Soviel dazu
@whiskyman Ich will mal sehen wie du auf der rechten Spur 200 fährst.
Ich bestell schonmal einen Sarg.
Die Spurrillen sind teilweise so tief das man selbst mit originalen Auto aufsetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Die Spurrillen sind teilweise so tief das man selbst mit originalen Auto aufsetzt.
Nicht aufsetzten aber man schwimmt an den richtigen Stellen ganz schön hin und her...
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
@whiskyman Ich will mal sehen wie du auf der rechten Spur 200 fährst.
Ich bestell schonmal einen Sarg.
Rein rechtlich gesehen musste auch mit 300+ auf der rechten Spur fahren - ob de nun willst oder nich bzw. die Bullen hinterherkommen oder net 🙂 - aber ob die AB so frei sein wird, dass man bei 300 auf der rechten bleiben kann, ohne aller paar sekunden den Blinker setzten zu müssen, sei mal dahingestellt 🙂
Meine vmax von 240 (lt. Tacho!) fahr ich teilweise auch auf der rechten SPur, weil es die Situation zulässt - man weiß ja nie, ob son Tret-Mofa mit 330 von hinten kommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn ichs drauf anlege dreht mein Diesel bis etwas über 5100 RPM, ist aber völlig sinnbefreit den so weit drehen zu lassen, bei 4200 schalte ich spätestens hoch, danach ist eh Essig mit Leistung.Und du meinst man könnte -rein theoretisch- den Diesel aus dem Golf bis 8000 RPM drehen ohne das er Schäden davon trägt? Schwer vorstellbar irgendwie 😁
1. Stunde Berufsschule im 1. Lehrjahr habe ich meinen Lehrer gefragt, warum Diesel nur bis 5-6000upm drehen können. Erantwortete mir mit einem schelmischen Grinsen: "KÖNNEN sie denn nicht mehr oder BRAUCHEN Sie ganz einfach nicht mehr?
Und daraufhin hat er mir das erklärt und ihm vertraue ich mehr als Google 😉
Und das bei 6300upm die Pleul brechen oder die Kolben sonst wohin fliegen glaubst du doch wohl ernsthaft nicht jettaflitzer, wo liegt denn der Drehzahlbegrenzer bei den Golf IV TDIs? Ich weiß es echt nicht, würde mal so auf 5500-5800 tippen, das wären ja gerade einmal 500upm, bevor die Pleuel brechen 😉
@ kami: Schwer vorstellbar? Dein 1,4er hätte wohl die 10 000er Marke geknackt, aber ob die berühmte Spannrolle das ausgehalten hätte, wage ich zu bezweifeln 😁
Der 1,4er hätte alles geknackt, nur nicht die 10k, einfach weil die Ventile vorher gesagt hätten nö, mit mir nicht 😉
Und mein TDI dreht bei etwas über 5100 den Hahn zu 😉
Hi Jungs
Mein 150PS TDI Geschoss läuft laut GPS 229Km/h auf der Geraden. Kasseler Berge hoch noch 210 Km/h und Bergab 240km/h, siehe da der Begrenzer ist erreicht. Zu der Drehzahlfestigkeit von Dieselmotoren, die Le Mans Renner von Audi drehen wohl ein bisschen höher wie 6500rpm. Ich habe bei denen aber keine Kolben fliegen und schon mal lange keine Pleuel brechen hören.
Aber haut euch mal weiter die Köpfe ein,
MfG SMCrack
Zitat:
Original geschrieben von stadi
1. Stunde Berufsschule im 1. Lehrjahr habe ich meinen Lehrer gefragt, warum Diesel nur bis 5-6000upm drehen können. Erantwortete mir mit einem schelmischen Grinsen: "KÖNNEN sie denn nicht mehr oder BRAUCHEN Sie ganz einfach nicht mehr?Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn ichs drauf anlege dreht mein Diesel bis etwas über 5100 RPM, ist aber völlig sinnbefreit den so weit drehen zu lassen, bei 4200 schalte ich spätestens hoch, danach ist eh Essig mit Leistung.Und du meinst man könnte -rein theoretisch- den Diesel aus dem Golf bis 8000 RPM drehen ohne das er Schäden davon trägt? Schwer vorstellbar irgendwie 😁
Und daraufhin hat er mir das erklärt und ihm vertraue ich mehr als Google 😉
Und das bei 6300upm die Pleul brechen oder die Kolben sonst wohin fliegen glaubst du doch wohl ernsthaft nicht jettaflitzer, wo liegt denn der Drehzahlbegrenzer bei den Golf IV TDIs? Ich weiß es echt nicht, würde mal so auf 5500-5800 tippen, das wären ja gerade einmal 500upm, bevor die Pleuel brechen 😉@ kami: Schwer vorstellbar? Dein 1,4er hätte wohl die 10 000er Marke geknackt, aber ob die berühmte Spannrolle das ausgehalten hätte, wage ich zu bezweifeln 😁
Er kann nicht mehr drehen. Jettaflitzer hat es beschreiben.
Der Hauptgrund ist einfach der, das der Diesel ein selbst Zünder ist. Demnach kann die Motorelektronik in hoheren Drehzahlen die Zündung nicht angleichen (Früh Zündung), welches selbst wenn es so wäre auf Grund des Diesels an sich nicht möglich wäre.
Edit: Überleg mal warum das Getriebe eines Diesels immer länger übersetzt ist.
Damit der Diesel in seinem Drehzahlband bleibt was er nutzen kann. Und das Drehzahlband geht nun mal nicht höher. Begründung steht oben.
Zitat:
Original geschrieben von SMCrack
Hi Jungs
Mein 150PS TDI Geschoss läuft laut GPS 229Km/h auf der Geraden. Kasseler Berge hoch noch 210 Km/h und Bergab 240km/h, siehe da der Begrenzer ist erreicht. Zu der Drehzahlfestigkeit von Dieselmotoren, die Le Mans Renner von Audi drehen wohl ein bisschen höher wie 6500rpm. Ich habe bei denen aber keine Kolben fliegen und schon mal lange keine Pleuel brechen hören.
Aber haut euch mal weiter die Köpfe ein,
MfG SMCrack
Von wem haste den den Quatsch?
www.motorsport-total.com/.../...etzung_des_Dieselwunders_07030601.htmlAbsatz 9 😉
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
@whiskyman Ich will mal sehen wie du auf der rechten Spur 200 fährst.
Ich bestell schonmal einen Sarg.Die Spurrillen sind teilweise so tief das man selbst mit originalen Auto aufsetzt.
ok. teilweise ist es nicht angenehm rechts zu fahren, das kann ich nachvollziehen. Aber die von mir beschriebene Situation tritt ja auch auf Mehrpurigen ABs auf. Zb. 3 oder 4 Spuren. Und da muss es doch möglich sein, auch mal bei 200 km/h eine Spur nach rechts zu ziehen.
Es kommt auch sehr häufig vor, dass ich nicht unbedingt rasen möchte, und wenn ich dann links fahre mit ca 150 km/h aufwärts und dann von hinten jemanden kommen sehe, dann fahre ich schnell nach rechts und dann sofort wieder links, wenn es der Vekehr zulässt. So bremse ich auch niemanden aus. Klar wäre es für mich bequemer einfach links zu bleiben. Aber grade leute mit wenigen PSen wissen doch wie ärgerlich es ist, wenn man mal bissel Speed drauf hat und dann komplett runterbremsen muss, nur weil jemand zu faul ist mal rechts rüber zu ziehen. Ich denke hier weiss jeder wovon ich spreche.
bmw 323ti reihen 6 zylinder 2.5liter vmax laut tacho 250km/h mit gps 240km/h 😎 und das mit alufelgen und 225er rund um winterbereifung! 😎
grüsse vom ex vw fahrer(der mal dachte der 2.0er sei flott unterwegs und jetzt nur noch beschämend schmunzelt)
Zitat:
Original geschrieben von fooki
bmw 323ti reihen 6 zylinder 2.5liter vmax laut tacho 250km/h mit gps 240km/h 😎 und das mit alufelgen und 225er rund um winterbereifung! 😎
grüsse vom ex vw fahrer(der mal dachte der 2.0er sei flott unterwegs und jetzt nur noch beschämend schmunzelt)
wenn nun der nächste den wert seines benz hier postet, gerät das thema aus den fugen😉
ach als ex vw fahrer darf ich es doch lieber danjan 🙂 wenn jetzt einer postet von wegen "haha und dein verbrauch bei dem auto?" da kann ich euch sagen bei normalerfahrt kombiniert stadt mit landstrasse etc... 8,5liter 😁 wenn ich drücke 11,x aber für die 11 liter habe ich auch power ohne ende und nicht wie bei meinem früherem golf wo nix kan irrgendwie.