Vmax nur 142km/h

Smart

Hallo, war heute zum ersten Mal auf der Autobahn mit dem Kleinen.
Laut Tacho lief er 160km/h, nach der digitalen Anzeige des MDC Boardcomputers exakt 150km/h und laut Navi nur 142km/h 😠
Das Navi dürfte sehr genau sein, zumindest zeigt es die gleiche Geschwindigkeit an wie ein Gps App auf meinem Smartphone!
Der Smart hat 84PS und wurde 2010 gebaut, ist schon das Faceliftmodell.
Er hat zur Zeit Winterreifen drauf, ich schätze mal es liegt an dem kleineren Raddurchmesser dass er dem Auto eine höhere Geschwindigkeit vorgaukelt oder?
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tifique


wie kann man so crazy sein und mit der rumpel 150 fahren wollen...echt krank.

🙁🙁🙁😠

Was sollen eigentlich diese Kommentare hier immer😕😕😕

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yueci



Zitat:

Original geschrieben von simpo74


BUnd das für satte 640 Euros. Nur so, falls es interessiert. Denn ich werde das definitiv lassen. Möchte lange Spass an meinem zukünftigen Auto haben :-)
Hab meinen Würfel auch chippen lassen, aber für satte 300 €, bei einem Tuner der in der Szene bekannt ist und zu den drei, mir bekanten, deutschen Tunern gehört, die eine sehr gute Reputation haben.

Mein 84PS Smart hat jetzt 115PS, der Funfaktor ist um ein vielfaches gestiegen, auch wenn man die Leistung nicht ständig braucht ist es doch klasse wenn man sie abrufen kann. Ich würde es jederzeit wieder tun, da ich weiß, dass der Mitsubishi Motor keine Probleme mit dieser Leitung hat - wir sprechen hier von "nur"115 PS/L welche bei einem Benzin-Turbomotor keine allzu große Belastung für das Material darstellen sollten.

Gruß
Marc

hör mir auf.. die motoren sind meistens dafür nicht ausgelegt, weder bei smart oder vw oder sonstwo sondern laufen oft schon serienmässig an der lastgrenze, besonders die turbos. der motor hält definitiv kürzer und zusatzaggregate geben früher den geist auf. wenn man dies mit einem tuning akzeptieren kann ist's ja kein problem nur anderen zu sagen, daß das kein problem für die haltbarkeit und den motor darstellt ist nicht gut. den herstellern ist's übrigens auch recht, wenn autos öfters dadurch kaputtgehen...

Zitat:

Original geschrieben von tifique


hör mir auf.. die motoren sind meistens dafür nicht ausgelegt, weder bei smart oder vw oder sonstwo sondern laufen oft schon serienmässig an der lastgrenze, besonders die turbos. der motor hält definitiv kürzer und zusatzaggregate geben früher den geist auf. wenn man dies mit einem tuning akzeptieren kann ist's ja kein problem nur anderen zu sagen, daß das kein problem für die haltbarkeit und den motor darstellt ist nicht gut. den herstellern ist's übrigens auch recht, wenn autos öfters dadurch kaputtgehen...

hör mir auf - wie bist du denn drauf - Du wirfst da wild alle möglichen Vorurteile bzgl. Turbomotoren in einen Topf und behauptest einfach ich hätte von gleicher Haltbarkeit geschrieben! Vielleicht solltest du dir meinen Beitrag nochmal durchlesen, dann fällt dir vielleicht auch auf, dass ich bei der Belastung für das Material den Konjunktiv verwende. Ist dir bewusst, dass es sich beim diesem Turbomodell um einen "Softturbo" handelt ? Auch scheint dir nicht bewusst zu sein, dass dieser Motor in Japan mit bis zu 195PS betrieben wird, da ist dann natürlich die Materialbelastung so groß, dass die Lebensdauer massiv beeinträchtigt wird.

Wusstest du, dass Smart selbst beim alten Brabus mit der Fehlkonstruktion von Motor eine Literleistung von 108PS serienmäßig hatte! Der Motor des 450 (0,6L und 0,7L Benziner) war bekannt für seine hohe Ausfallrate - zwischen 80000 und 100000 Km sind, selbst bei guter Wartung, reihenweise Motoren gestorben - da spielte es keine Rolle ob nun getuned oder nicht.

Die Haltbarkeit eines Motors hat hauptsächlich mit der Behandlung und Wartung zu tun - du kannst dir sicher denken, dass nicht Tuning sondern Wartungsstau und kaltes Treten die Motorkiller schlechthin sind. Zudem ist Tuning nicht gleich Tuning - es handelt sich hier nicht um einen billigen Chip, der ans Steuergerät geklemmt wird und einseitig Einspritzmenge und Ladedruck erhöht.

Ein Frage hätte ich, was hat die Lebensdauer der Zusatzaggregate (Lichtmaschine, Wasserpumpe, Klimakompressor, etc.) mit der Mehrleistung zu tun???

Gruß
Marc

Hallo Marc,

tifique meint die 2% höhere Belastung der Zusatzaggregate, wenn ein 42 Typ 451 im Fünften Gang bei ungefähr 5500 1/min für 20 min auf der Autobahn Vollgas gibt 😁.

Bei fachgerechtem Chiptuning passiert dem Motor gar nichts, wenn Mann sich an ein Minimum an Regern
hält: Kiste warmfahren, treten, Kiste die letzten km "normal" fahren, regelmäßig den Ölstand kontr. Ich denke die wenigsten nutzen das Auto mit Chiptuning am Limit, quasi Stundenlang die Kiste treten. Ich fahre nach der Devise, wenn Motor warm wird getreten und die letzten Km wird normal gefahren. Ich denke mit Tuning werde ich auf 100.000 km kommen ..... wenn's klappt ok ... wenn nicht kommt ein ATM wieder rein und gut ist.

Diese Art von Reparatur habe ich beim Kauf bereits berücksichtigt (Sparbuch)😁

P.S. @ Marc wie heisst das Modell mit 195 PS
P.S. @ tifique Mein Tuner heisst bhp-chiptuning.com

Gruß Andreas

sicher lassen sich da auch 300ps rausholen nur halt wie lange.

das geht motoren an die substanz, glaubs mir einfach oder durchsuche mal das forum/web falls du es nicht glauben willst. andreas einstellung ist realitätsnah und meiner ähnlich, chip/mod drauf und wenn die kiste warm ist kann man die leistung auch mal abfordern, wenn es die kiste nicht aushält ist es mein problem, aber der spaß ist es mir wert.
tuner mit reputation 😁😁🙂😁 ist wie ein anständiger terrorist, der witz in sich selbst.. die ziehen die software/kennlinien fast alle von der gleichen quelle.

aber eigentlich ging es ja um was anderes, möchte nicht weiterhin off-topic schreiben und werde nicht mehr antworten in diesem thread.

dir pannenfreie 200.000km mit dem soft-tuning.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tifique


andreas einstellung ist ... meiner ähnlich

@tifique - oder wie auch immer du heißen magst - jetzt hast du aber völlig den Faden verloren oder ? - viel Spaß mit deinen Vorurteilen und Halbwissen !

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von tifique


andreas einstellung ist ... meiner ähnlich

@tifique - oder wie auch immer du heißen magst - jetzt hast du aber völlig den Faden verloren oder ? - viel Spaß mit deinen Vorurteilen und Halbwissen !

@Andreas - da dieser Motor in verschiedene Modelle auch Mitsubishi eingebaut wird handelt es sich nicht um ein spezielles Modell - die Leistung die da erreicht wird ist natürlich nicht Serie, sondern von Tunern - ich habe es nur erwähnt um die Leistungssteigerung beim 451 Turbo zu relativieren.

Gruß
Marc

Ich höre immer "Tuning" wenn ein Serien-Smart ENTDROSSELT wird .

Der Motor ist dafür ausgelegt bei 5800 u/min seine volle Leistung zu bringen.
Smart drosselt, je nach dem, auf 142 oder 155 km/h weil der Wagen nun mal
bei höheren Geschwindigkeiten "nicht einfach" zu fahren ist.
Mein 451 ist "offen" und die vmax von 166 km/h (GPS) ist in der Tat ein Ritt auf (in!) einer Kanonenkugel 🙂

Von Tuning zu reden, wenn ein Motor im 451 von 71 oder 61 PS auf ~ 80 PS gebracht wird,
ist übertrieben. Dann würde Smart ja im Umkehrschluß auch den 61er auf 71PS "tunen".

Wie allgemein bekannt ist der Sprung von 61 auf 71 lediglich in der Software begründet.
Mit einem Klick werden beim Hersteller 61 oder 71 PS programmiert.

Wenn dann die Tuner ab 4500u/min ein scharfes Zündkennfeld programmieren und die Spritmenge erhöhen,
dann läuft das mit 80PS/Liter Hubraum sehr moderat und thermisch im Rahmen ab.

Für den Fall dass Dr. Prügelpeitsch am Lenkrad sitzt und bei 30 Grad Pedal to the Metal spielt,
dafür gibt es ja immer noch eine Kühlwasseranzeige.....

Das chippen beim CDI muss man ebenso differenziert sehen. Moderat ist es zu vertreten.
Allerdings würde ich bei DPF nicht chippen, die Rußbelastung könnte zu hoch werden.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Für den Fall dass Dr. Prügelpeitsch am Lenkrad sitzt und bei 30 Grad Pedal to the Metal spielt,
dafür gibt es ja immer noch eine Kühlwasseranzeige.....

😁 😁 NEIN--- die gibts nicht mehr beim "neueren" Smart🙁😠

😉

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Ich höre immer "Tuning" wenn ein Serien-Smart ENTDROSSELT wird .

Für den Fall dass Dr. Prügelpeitsch am Lenkrad sitzt und bei 30 Grad Pedal to the Metal spielt,
dafür gibt es ja immer noch eine Kühlwasseranzeige.....

Meistens wird nicht nur entdrosselt bzw. der Begrenzer raus genommen, sondern Mehrleistung und Schaltzeitverkürzung mit rein programmiert, und die Kühlwasseranzeige haben leider nur die ersten 451er, die Aktuellen haben die nicht mehr.

Allerdings scheint der/die Motoren vom 451er deutlich standfester als die vom 450er zu sein, habe jedenfalls selbst beim 115 PS Tuning noch nichts von Problemen gehört.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

NEIN--- die gibts nicht mehr beim "neueren" Smart

Dann geht bei 100 Grad sicher die zentrale "WARNING" Anzeige an. Bescheuert, die Hersteller halten die Autofahrer bei jeder Modellpflege für blöder. Dann weiß doch keiner mehr warum die Anzeige an geht.

Gruß, Heiko

Also, ich möchte mein Auto ja auch nicht zur Mordmaschine umbauen. Ich denke, man möchte einfach nur mal, wenn es darauf ankommt, (Autobahn, Landstrasse, etc.) einfach mal Gas geben können und nicht für einen heranrasenden grossen Wagen ein Hindernis darstellen. Deshalb auch die Frage nach dem Entdrosseln. Weil irgendwie konnte da noch so richtig keiner Antwort drauf geben, wer das macht und wie. Der eine sagt SC, die sagen nein, der eine sagt Brabus, die sagen auch nein.... Weil unter Tunig verstehe ich auch, mehr Leistung zu bekommen, und das will man bei dem Auto ja nicht unbedingt. (ich zumindest) ich denke auch, dass das nicht so schwierig sein kann, das zu machen. Denn ich denke immer was rein geht, muss auch wieder raus gehen 😉 (geht beim Roller oder Motorrad ja auch ohne grosses Tuning) Sorry, bin "nur" ne Frau und hab von sowas nicht so viel Ahnung (leider) Ansonsten finde ich dass Smart fahren schon was spezielles ist und die knapp 150 kmh ausreichen.

@ simpo74

Du hast einen 451 Benziner ? Ich kann das umprogrammieren von bspw. MDC, für 250,- Euro empfehlen.
Man sollte aber kein Problem mit Drehzahlen haben. Ab 4500 u/min kommt der Nachbrenner 😎
"Unten rum" läuft er auch leicht kräftiger und vmax ist raus. Eine Spassmaschine 😁

Vor allem überholt bei 143 nicht nicht mehr der Prolo oder der Corsa, genau der, den man vor einer Minute beim Auffahren auf die BAB ausbeschleunigt hat 😁

PS:

http://www.misterdotcom.de/smart/Motor-Tuning/for2_451/for2_451.html

so! Endlich mal ne klare Antwort und ganau das meinte ich! Danke

Zitat:

Original geschrieben von simpo74


so! Endlich mal ne klare Antwort und ganau das meinte ich! Danke

Bitte 🙂 Dafür haben wir hier auch einen "Danke-Button"

Zitat:

Original geschrieben von simpo74


Also, ich möchte mein Auto ja auch nicht zur Mordmaschine umbauen. Ich denke, man möchte einfach nur mal, wenn es darauf ankommt, (Autobahn, Landstrasse, etc.) einfach mal Gas geben können und nicht für einen heranrasenden grossen Wagen ein Hindernis darstellen.

Hi,

du wirst immer ein Hindernis darstellen,jedenfalls im Hirn der meisten Fahrer größerer Fahrzeuge 😁

Dabei ist es völlig egal wie schnell du bist,ein Smart ist in deren Augen grundsätzlich langsam und muß bedrängt und überholt werden.

Mit meinem ehemaligen Merceds konnte ich mit 90 über die Landstraße tuckern und wurde kaum bedrängt. Beim Smart reichen auch 110 auf derselben stecke nicht um zu verhindern das einem die anderen verkehrsteilnehmer in den Kofferraum kriechen 😉

Und ob man auf der Autobahn nun bei 145 oder 160 verhungert weil der übholte auf einmal meint wenn ein Smart kommt muß ich Gas geben spielt auch keine große Rolle.

Also einfach dran gewöhnen.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen