Vmax nur 142km/h
Hallo, war heute zum ersten Mal auf der Autobahn mit dem Kleinen.
Laut Tacho lief er 160km/h, nach der digitalen Anzeige des MDC Boardcomputers exakt 150km/h und laut Navi nur 142km/h 😠
Das Navi dürfte sehr genau sein, zumindest zeigt es die gleiche Geschwindigkeit an wie ein Gps App auf meinem Smartphone!
Der Smart hat 84PS und wurde 2010 gebaut, ist schon das Faceliftmodell.
Er hat zur Zeit Winterreifen drauf, ich schätze mal es liegt an dem kleineren Raddurchmesser dass er dem Auto eine höhere Geschwindigkeit vorgaukelt oder?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
wie kann man so crazy sein und mit der rumpel 150 fahren wollen...echt krank.
🙁🙁🙁😠
Was sollen eigentlich diese Kommentare hier immer😕😕😕
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KLON
....
Er hat zur Zeit Winterreifen drauf, ich schätze mal es liegt an dem kleineren Raddurchmesser dass er dem Auto eine höhere Geschwindigkeit vorgaukelt oder?
Grüsse
Ja.
Da der 84PS-Turbo offiziell bei 145km/h abregeln soll ist 142km/h wohl ok.
Grüße teasy
Leider gibt es da Schwankungen, mein schnellster lief laut GPS 149 Km/H, mein Jetziger läuft auch nur 143 Km/H (gleicher Motor, gleiche Bereifung), mal sehen was der Nächste schaft (kommt nächste Woche). Die Smartcenter kommen angeblich nicht in die Software rein um den Begrenzer zu versetzen, hatte da auch schon mal nachgefragt, und die Aufhebung kostet beim Tuner einfach zu viel (genau so teuer wie Tuning).
Gruß Ingo
Hallo
Dein Beitrag hilft mir echt weiter. Ich möchte mir bald ein Cabrio zulegen und scheiter noch an der Frage 71 oder 84 PS. Den ich Probe gefahren bin, zeigte auf demTacho auch 160 kmh an. Auf die Idee mit dem GPS bin ich leider nicht gekommen. Kam mir auch irgendwie schnell vor, aber das lag wohl einfach an der Größe des Autos. Aber wenn der 84 PSler auch bei 145 abregelt, und sonst (außer beim Überholen) keine Vorteile hat, kann ich ja doch nach 71 PS schauen. Da ist das Angebot doch deutlich grösser. Oder haben die 84 PS noch andere Vorteile?
Der Vorteil des 84 PS Motors liegt eigentlich rein in der deutlich besseren Beschleunigung ab ca. 70 Km/H, also auf der Landstraße (und natürlich dem Spaßfaktor), auf der Autobahn hast du ja mehrere Spuren und auch keinen Gegenverkehr. Für hauptsächlich Stadtverkehr würde ich auch zum 71 PS greifen, der ist im Schnitt in der Praxis auch 0,5L/100Km sparsamer.
Es gibt zwar die Möglichkeit beim Chiptuner den Begrenzer raus nehmen zu lassen, kostet aber halt zusätzlich Geld. Ich wäre auch froh wenn Smart den Begrenzer von 145 Km/H auf 160 Km/H setzen würde, dann würde man auf der Autobahn auch beim Überholen schneller wieder auf der rechten Seite sein und kein Bremsklotz für Andere darstellen. Wichtiger ist mir persönlich aber die Beschleunigung auf der Landstraße, so daß man beim Überholen eine möglichst kurze Strecke auf der Gegenfahrbahn braucht (zumal es leider immer noch div. Schleicher gibt, denen beim Anblick eines Smarts im Außenspiegel ganz spontan einfällt daß man doch auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beschleunigen könnte, und mit zu wenig Leistung hängt man dann unnötig lange auf der Gegenfahrbahn fest oder schert wieder dahinter ein um dann mit anzusehen wie der Vorderman wieder in den Schleichmodus verfällt, manchmal wünsch ich mir in solchen Fällen nen Panzer mit Räumschild😠😁😁).
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Was kostet denn das Chip tuning? Macht das Sinn? Was sagt der Tüv dazu? Geht das nicht auf Dauer aufs Material? Wer macht sowas?
Zitat:
Original geschrieben von simpo74
Was kostet denn das Chip tuning? Macht das Sinn? Was sagt der Tüv dazu? Geht das nicht auf Dauer aufs Material? Wer macht sowas?
Das können die meisten Chiptuner, Preise je nach Tuner, meistens wird Chiptuning aber mit einer zusätzlichen Leistungssteigerung angeboten, manche Tuner holen da aus dem 84 PS Motor bis zu 115 PS raus, mußt dann aber Super Plus tanken, wenn du das Ganze mit Tüv haben möchtest gibt es verschiedene Auflagen, andere Tachoscheibe mit Tachoangleichung, ggf andere Bereifung bzw. eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit bei zB. 160Km/H usw.
Gruß Ingo
Mein 98PS-Brabus 451er läuft mit Sommerrädern 156-158 km/h laut GPS. Aber viel schneller möchte ich damit auch nicht fahren. Ist halt verdammt kurz, das Fahrzeug bei Bodenwellen. Mit wegbügeln ist da nicht viel, dafür springt er dann.
Da fühle ich mich bei meinem SLK mit 230km/h sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von diro-hh
Mein 98PS-Brabus 451er läuft mit Sommerrädern 156-158 km/h laut GPS. Aber viel schneller möchte ich damit auch nicht fahren.
😰😰 So sehe ich das auch,
dafür ist der kleine doch auch gar nicht gebaut😎😉
Hi,
mein Turbo lief laut Tacho 147 und nach GPS 145,also sehr genau das ganze 😉 Beim Sauger war es von der Anzeige her praktisch identisch.
Vorteil Turbo der konnte dieses Tempo auch Vollbeladen an jeder Autobahnsteigung halten. Der 71PS Sauger dagegen verlor ständig an Geschwindigkeit und es wurde teilweise sogar der 3, Gang benötigt um wenigstens knapp 100km/h zu halten (bei sehr unschönem Geräuschniveu 🙄).
Der Brabus kann ja ab Werk 155 und viel mehr sollte man einem Seriensmart auf keinen Fall zumuten. Bei ner Vollbremsung aus 145 mit Winterreifen wurde der kleine schon extrem Instabil,bei höherem Tempo wäre ich wohl abgeflogen.
Wer unbedingt schneller fahren will sollte auf jeden fall bei der Bereifung und beim Fahrwerk auch etwas tun!
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Der 71PS Sauger dagegen verlor ständig an Geschwindigkeit und es wurde teilweise sogar der 3, Gang benötigt um wenigstens knapp 100km/h zu halten (bei sehr unschönem Geräuschniveu 🙄).
😰😰😰 Waaaas😕
Wie soll denn dann ers der 61PS sein😕🙁
Hi,
keine Ahnung aber ich denke 61 und 71 PS Variante schenken sich net viel.
Muß auch zugeben der kleine war voll,wenn nicht sogar leicht überladen und die Autobahn ist an der stelle ziemlich Steil.
A8 kurz hinter KA nach Stuttgart und dann nochmal hinter Pforzheim.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😰😰😰 Waaaas😕Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Der 71PS Sauger dagegen verlor ständig an Geschwindigkeit und es wurde teilweise sogar der 3, Gang benötigt um wenigstens knapp 100km/h zu halten (bei sehr unschönem Geräuschniveu 🙄).Wie soll denn dann ers der 61PS sein😕🙁
Der 451er mit 61PS ist von der Bescleunigung definitiv schlechter als der 450er mit 61PS, liegt wohl auch mit am 5 Gang Getriebe (der 450er hat ja 6) und evl. auch am fehlenden Turbo, am Berg dürfte der gestiegene Hubraum dieses aber ausgleichen.
Von den Fahrleistungen würde ich rein vom Gefühl her den alten 450er mit 61PS dem neuen 451er mit 71PS gleichsetzen, nur die Höchstgeschwindigkeit liegt halt 10 Km/H höher.
Gruß Ingo
Ok, wenn ich das hier lese, lasse ich das lieber mit den tuning. Ich will ja auch lange was von meinem Smart haben. Ich denke auch die Geschwindigkeit reicht aus. Alles andere grenzt an ein Selbstmordkommando :-). Also bleibe ich bei meinem 84 PS Wunsch. Ich verstehe nur nicht, warum so wenig damit angeboten werden, weil soooo viel höher liegt der von NP her auch nicht...