Vmax aufhebung und Schaltzeitreduzierung ohne mehr Power
Moin,
Kann mir einer sagen wo ich eine Anpassung meines CDI Steuergerätes machen lassen kann, damit die VMax aufgehoben wird und die Schaltzeiten verkürzt werden.
Es soll aber keine Leistungssteigerung gemacht werden, sondern nur diese beiden Optionen.
Und nen Preis wäre klasse.
MFG
ToMMiC
21 Antworten
hochschieb
das würde mich auch brennend interessieren....
Danke
und
Gruß
Wieviel unterschied im topspeed soll das denn bringen?
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Wieviel unterschied im topspeed soll das denn bringen?
Der smart cdi wird im 6. Gang elektronisch bei exakt 3.000 U/min begrenzt, was auf Grund der Getriebeübersetzung genau 135 km/h sind. Welche Geschwindigkeiten er ohne die Begrenzung theoretisch erreichen könnte, kannst Du diesem
Gangdiagrammentnehmen.
Ob er die durch die Übersetzung des Getriebes mögliche v-max nach einer Aufhebung der Begrenzung wirklich schafft, bezweifle ich. Da fehlt beim sich drastisch erhöhenden Luftwiederstand irgendwann die Leistung. Aber so 160 km/h sollen wohl im Idealfall möglich sein. Das weiß ich aber auch nur aus diversen smart-Foren, mein cdi hat und behält auch seine v-max Begrenzung, da ohne diese die Betriebserlaubnis erlischt.
Gruß, dixi
Hallo,
mir geht es ausschließlich um die Schaltzeit...
V max eher nicht.
Haben zwar einen Benziner aber das ist wohl erstmal egal...
Ähnliche Themen
Habt ihr vll. schon mal dran gedacht das Smart den Begrentzer nicht zum Spaß da eingebaut hat?
Wenn man breitere Reifen draufmacht, sind auch 180 oder 200 kein Problem, vorrausgesetzt man kann fahren und nimmt aufs Wetter Rücksicht. bei extremen Böen würd ich das mit den 200 halt seinlassen, sonst wackelts ziemlich´. Wenn man aber keinen groben Unfug (hektisch lenken ider so) macht, passiert auch bei 200 und Wind nix...
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Habt ihr vll. schon mal dran gedacht das Smart den Begrentzer nicht zum Spaß da eingebaut hat?
Tut mir leid, aber jetzt verstehe ich Dich nicht so ganz. Erst fragst Du, welche v-max bzw. top speed möglich ist, und dann appelierst Du an das Gewissen?
Man kann das doch getrennt betrachten. Technisch ist ohne Begrenzer eine weit höhere v-max als 135 km/h möglich, sowohl beim Benziner wie auch beim cdi. Aus dem von mir verlinkten Gangdiagramm von Misterdotcom (übrigens eine der ersten Adressen im Netz was smart betrifft) sind die Tendenzen ersichtlich.
In der Praxis sieht es aber eben anders aus. Erstens verliert man, wie ich oben schon erwähnte, durch die Aufhebung der v-max die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und somit auch den Versicherungsschutz.
Zweitens muss ich nach 5 Jahren und 120 Tkm smart einfach feststellen, dass die 135 km/h wirklich das Ende der Fahnenstange sind, was die Fahrstabilität und -dynamik des smart angeht. Breitreifen vorn hin oder her, schneller ist riskant. Nach meiner Erfahrung sind 120 km/h eine gute Geschwindigkeit für die Kugel.
Gruß, dixi
Ich wollte in meinem ersten post eben nur erfahren um wieviel es sich dabei handelt und als dann du die 160km/h hier genannt hast hab ich hier meine Meinung dazu geäussert.
Wäre jetzt als Antwort gekommen das der eh net viel schneller als 140 wird hätte ich mir das zweite post gespart. Aber 160 mit nem Auto welches auf max 135km/h abgestimmt ist ist einfach viel zu viel!
Ich hab natürlich kein interesse daran weil ich keinen Smartie hab🙂
mfg
Dany
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Habt ihr vll. schon mal dran gedacht das Smart den Begrentzer nicht zum Spaß da eingebaut hat?
Wenn es Spass machen soll hätten Sie ihn nicht eingebaut ... also nicht zum Spass 😉
nee aber mal im ernst. Ich versteh nicht warum das ding bei 135 Bergab, Rückenwind und Kneipe in sicht den Hahn zu macht und sich Berg ab selber noch abbremst.
Das geschwindigkeiten jenseits der 135 drinn sind zeigt der Brabus (150 Vmax). Ich will ja auch nicht mit 200 durch die gegend donnen. Aber da ich öfters mal 400 KM auf der A2 reisse nerft es schon ertws wenn man am überholen ist und bei 140 macht er zu und man fährt munter neben so einem Twingo oder ähnliches her, obwohl man es auch vorbei schaffen würde. Aber eigendlich geht es hauptsächlich um die Schaltzeiten, Vmax wäre halt nur auch schön.
Zitat:
Original geschrieben von ToMMiC
....man fährt munter neben so einem Twingo oder ähnliches her, obwohl man es auch vorbei schaffen würde.
Dazu kommt beim smart immer noch das Phänomen, dass andere Autofahrer, die längere Zeit auf der Autobahn mit 120 km/h unterwegs sind, sofort beschleunigen, sobald sie von einem smart überholt werden. Weil, von einem smart überholt zu werden, das geht ja nun wirklich nicht.
Werden sie in der gleichen Situation von einem anderen Fabrikat überholt, tritt dieses Phänomen nicht auf.
Nur ist dann eigentlich die Frage, ob der smart das richtige Auto für Dich ist, wenn Du viel lange Strecken auf der Autobahn fährst und eigentlich gern schneller unterwegs wärest.
Zitat:
Original geschrieben von ToMMiC
.... Aber eigendlich geht es hauptsächlich um die Schaltzeiten.....
Prinzipiell sind die Schaltzeiten ab EZ 2002 wesentlich kürzer als bei den älteren smarts. Für die ersten Baujahre gab es ab und zu Software-flashs, bei denen bis zu einer bstimmten Grenze auch die Schaltzeiten verändert wurden. Aber bis zu den Werten der 2002er Modelle geht es technisch nicht.
Ich weiß ja nun nicht, was für ein Modell Du fährst. 100% ig aussagekräftig ist in diesem Fall wirklich nur das Smart Center. Die können Deine SW-Version auslesen und nachschauen, ob es für Deine Kugel eine aktuellere Version gibt. Ein kulantes Center macht das auch schon mal kostenlos (zumindest das Auslesen der SW).
Gruß, dixi
BTW, Die Schaltzeitendiskussion ist so alt wie der smart selbst. Meines Erachtens empfindet man sie meist nur als so lang, da man eben nicht selber schaltet. Denn ein ganz normaler Schaltvorgang mit Hand dauert genauso lange, nur ist man dabei eben selbst beschäftigt. Und das Schaltverhalten einer normalen Wandlerautomatik kann man bei einem so primitiven automatisierten Schaltgetriebe auf keinen Fall als Vergleich heranziehen.
Zitat:
.... Dazu kommt beim smart immer noch das Phänomen, dass andere Autofahrer, die längere Zeit auf der Autobahn mit 120 km/h unterwegs sind, sofort beschleunigen, sobald sie von einem smart überholt werden ....
Lol ... du sprichst mir aus der Seele .... 😉
Ich fahre ja nicht täglich über die Autobahn sonst würde ich mir auch keinen Smart kaufen ... 🙂 Ich fahre hauptsächlich damit zur Arbeit ( 140km Landstrasse ) da ist die Kugel auch top und unschlagbar. (bis auf die Sache mit dem Schalten)
Aber wenn ich mal nach Berlin fahre um meine Eltern zu besuchen habe ich halt das Phänomen.
Zitat:
.... Ich weiß ja nun nicht, was für ein Modell Du fährst. 100% ig aussagekräftig ist in diesem Fall wirklich nur das Smart Center ....
EZ 17.01.2002, CDI, 41 PS ...
Die haben mich an einen Tuner verwiesen ... würde ich ja auch machen ... allerdings will ich nicht die Leistungsteigerung .... will ja lange was von meiner Kugel haben 🙂
Also ich habe meiner Freundin heute einen Smart gekauft. Davor natürlich ausgiebieg Probe gefahren. Echt klasse. Hat Spaß gemacht. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich mit so einem Ding nicht wirklich 160 fahren will!
Zu der Aussage das wenn man keine hektischen Lenbewegungen macht kann nix passieren bei höheren GEschwindigkeiten ist ja wohl ein WITZ!!! Mit einem Auto auf die Autobahn, mit dem man nicht hektisch lenken darf bei 160 ist ja wohl nur noch bescheuert! Was redet ihr denn da???
Zu den Schaltzeiten: Die sind wirklich lang. Aber das ist auf den erwähnten Unterschied zur Wandlerautomatik zurückzuführen. Aber dass ein normaler Schaltvorgang mit kuppeln und schalten genauso lange dauert bestreite ich auch mal! So schaltet max. meine Mutter manuell, die seit sie 30 ist nur automatik fährt.
Aber alles in allem ist der Smart ein klasse Auto; vor allem wenn man ihn seiner Bestimmung nach nutzt:
Stadt, Landstraße und AB mit 135!!!
Zitat:
Original geschrieben von Chris King
....Aber dass ein normaler Schaltvorgang mit kuppeln und schalten genauso lange dauert bestreite ich auch mal! So schaltet max. meine Mutter manuell, die seit sie 30 ist nur automatik fährt.....
Wie ich oben schon schrieb, ist diese Schaltzeitendiskussion so alt wie der smart selbst. Du kannst in den reinen
Smartforenja mal "Schaltzeiten" in die Suchmaske eingeben und wirst sehen, dass die Antworten komplette Server füllen können. Es gibt Leute, die haben die Zeiten gemessen, die haben getunt, die haben gebastelt und sonst etwas angestellt.....
Speziell vom 3. in den 4. Gang dauert es besonders lange, da der smart eigentlich nur ein Dreiganggetriebe und 2 Achsübersetzungen=6 Gänge hat.
Mag sein, dass jemand mit "Nordschleifen-Fahrstil" schneller schaltet und die alte Oma eben länger braucht. Wir sind eben alle verschieden, nicht?
Ich für meinen Teil kann darauf immer nur sagen, wer sich nach dem Kauf darüber beschwert, hat eben keine ausgiebige Probefahrt gemacht. Denn wenn man damit nicht klarkommt, kauft man das Auto eben nicht.
Bei den sogenannten "New Lines" ab Bj. 2002 sind die Schaltzeiten spürbar kürzer geworden. Dazu wurde aber auch bei der Getriebekonstruktion so einiges geändert, so dass eben ältere Modelle diese Zeiten nicht schaffen können. Ich nehme aber mal an, dass ToMMic's smart mit EZ 17.01.2002 noch ein "Alter" ist, da läßt sich serienmäßig nix machen.
Gruß, dixi
Zitat:
Original geschrieben von ToMMiC
...
nee aber mal im ernst. Ich versteh nicht warum das ding bei 135 Bergab, Rückenwind und Kneipe in sicht den Hahn zu macht und sich Berg ab selber noch abbremst.
Das geschwindigkeiten jenseits der 135 drinn sind zeigt der Brabus (150 Vmax).
...
Ganz einfach! Weil der Brabaus halt auf diese Geschwindigkeit durch andere Bremsen, Reifen und ein anders Fahrwerk abgestimmt ist!
Aber leute mal im ernst! Ich kann diese "lange Schaltzeiten beim 42" Diskussionen nicht mehr lesen! Ihr müsst euch halt einfach damit abfinden das das halt nen Smart ist und kein BMW M3! Müsste ich bei Smart entscheiden würde ich auch nicht auf die Idee kommen bei einem Innenstadtflitzer welcher auf eine bescheidene Beschleunigung von 15s auf 100km/h kommt ein high tech Automatik einzubauen welche kurze Schaltzeiten erlauben würde!
mfg
Dany