Vmax im Signum Z19DTH wird nicht erreicht
Moin,
habe seit 3 Wochen nen Signum Cosmo 1.9 Cdti mit 150 PS, super Zustand und bin eigentlich sehr zufrieden.
Aber ich hab da mal ein paar Fragen zur Höchstgeschwindigkeit.
Punkt 1: Im Handbuch wird diese mit 210 angegeben. Auch hier im Forum meine ich gelesen zu haben, dass bei 210 Schluss ist - angeblich sogar abgeriegelt und man hätte das Gefühl es wäre noch mehr drin wenn man bei 210 ist. Im Handbuch steht aber nix von abgeriegelt, bei den 2.8Tubo Benzinern schon.
Punkt 2: In meiner Zulassung ist 209 als Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Ist das korrekt oder hab ich da schonmal einen anderen Wagen als die, die bei 210 abgeriegelt sind? Steht bei Euch denn 210 in der Zulassung?
Punkt 3: Hab ihn heute morgen mal versucht auszufahren. Nunja, was soll ich sagen. Das Tacho mag vielleicht 210 anzeigen aber laut Testmode des Boardcomputers und des Navis befinde ich mich irgendwo zwischen 196 und 198. Bergab hat er glaube ich auch mal die 200 geschafft aber ich habe keineswegs das besagte Gefühl, dass da noch mehr drin ist und hier nur eine Begrenzung einschreitet. Zudem finde ich es sehr merkwürdig, dass das Tacho so stark von der realen Geschwindigkeit abweicht. Dachte immer das wären so 3 bis 4km/h zuviel auf dem tacho... aber gleich 12? Außerdem müsste er doch reale 210 schaffen und nicht "Tacho-210", richtig? Ich hätte mir übrigens auch in Sachen Beschleunigung mehr von nem 150PS Turbodiesel erwartet. Sind das Anzeichen darauf, dass mit dem Motor was nicht stimmt?
Danke, Steve
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Signum und Caravan mit dem Z19DTH kommen kaum über 210. Im Schein steht iirc dann 211 oder 212km/h. Die schaffen also auch nicht mehr oder weniger als andere Autos mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 210km/h. Bergab und mit Rückenwind kommen die vielleicht auf die 220km/h aber sonst nicht. Beim Diesel ist alleine schon die zu hohe Drehzahl bei der Geschwindigkeit der limitierende Faktor.
Es gibt wie immer welche die gut oder schlecht laufen. Mein Caravan mit Z19DTH ist mit 210 eingetragen und schafft in der Ebene recht entspannt Tacho 220. Wo bitte hat der Diesel eine hohe Drehzahl als limitierenden Faktor?! Wenn man den 6. Gang benutzt, bestimmt nicht. 😁 😉 Selbst Bergab mit Rückenwind und Tachoanschlag ist die Drehzahl noch weit vom roten Bereich entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die Abriegelung gab es erst ab einem bestimmten Modelljahr.
Genau. Und ab einem bestimmten Modelljahr fiel sie weg. Ab Mj. 2006,5 ist der Z19DTH offen.
Mittlerweile weiß ich, dass das was ich in meinen beiden Bildern in diesem Beitrag dargestellt habe, in der Tat die Drallkappengestänge sind.
Sagt mir doch bitte wie locker dieses Gestänge sitzen darf. Ist es ok, dass man mit auf-ab-Bewegungen dran kippeln kann oder muss das richtig fest sein? Ein FOH sagte mir am Telefon, dass es völlig normal ist, wenn das Gestänge bei älteren Autos etwas Spiel hat.
Er brachte stattdessen das AGR als weitere mögliche Ursache.
Ich hab hier im Forum vieles über fehlende Leistung und Anfahrschwächen bei verdrecktem oder defektem AGR gefunden. Andere schreiben dann von besserer Leistung und verschwundener Anfahrschwäche bei komplett zugemachtem AGR (Abklemmen und Öffnung abdichten). Kann mir einer erklären wieso ein sauberes AGR gut, ein dreckiges oder defektes schlecht und ein gar nicht vorhandens wiederum gut sein kann?
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es einen Fehlercode bei Problemen mit dem AGR. Meine MKL leuchtet aber nicht. Könnte es sein, dass der Fehlercode bereits beim Vorbesitzer ausgelesen und der Fehler aber nicht beseitigt wurde oder würde dann trotzdem noch die MKL und ein neuer Fehelrcode erscheinen?
Also als mein AGR defekt war , hatte ich bis 2000U/min praktisch keine Leistung, darüber ging er wie Schmidt´s Katze. Sollte wohl daran liegen dass es nicht richtig öffnete. Denn zwischen 1500-2500U/min ist dein AGR überhaupt aktiv. Darüber, also Volllast, sollte es keine Symptome machen. Du könntest es am einfachsten ausschließen indem du es ausbaust und abdichtest. Dann kommt zwar die Gelbe LAmpe, aber er sollte dann besser laufen (natürlich nur wenn das AGR defekt ist). Wenns dann immer noch so ist, ist zumindest dein AGR intakt. Tja und dann geht die Suche von vorne los....... Im schlimmsten Fall könnte dein Turbo auch schwächeln, aber diesen nur auf Verdacht für 5km/h mehr Spitze zu tauschen, ist wahrscheinlich auch unverhältnismäßig.....
Gruß
Wenn das AGR nur bei Teillast aktiv ist und bei Volllast keinen Einfluss hat, dann dürfte es ja keine Auswirkung auf meine Höchstgeschwindigkeit haben. Die fahre ich doch bei Volllast, oder?
Trotzdem verstehe ich nach wie vor nicht wieso ein sauberes AGR gut, ein dreckiges oder defektes schlecht und ein ausgebautes wiederum gut sein kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steiftier_
Wenn das AGR nur bei Teillast aktiv ist und bei Volllast keinen Einfluss hat, dann dürfte es ja keine Auswirkung auf meine Höchstgeschwindigkeit haben. Die fahre ich doch bei Volllast, oder?Trotzdem verstehe ich nach wie vor nicht wieso ein sauberes AGR gut, ein dreckiges oder defektes schlecht und ein ausgebautes wiederum gut sein kann.
Deine Vollasttheorie sehe ich genauso!!!!!!
Jetzt mal GAAAANNNZZZ einfach erklärt:
Wenn dein AGR im Teillastbereich "ZU" bleibt, gibts zu wenig "Frischluft" im Zylinder wenn´s offen bleibt halt zu viel usw., in Abhängigkeit zur LAst. Klemmt es bis zu einer gewissen Position, kann sich das Fahrverhalten spontan bessern/verschlechtern, je nach "Frischluft"-Bedarf.
Deshalb glaube ICH bei Dir auch nicht an das AGR.
Ich persönlich würde erstmal weiter fahren und beobachten, jetzt etliches auf Verdacht tauschen und u.U. etliche Euros versenken halte ich für übertrieben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gimmimoorhuhn
Kann es sein, dass ihr einfach keine 15-Zoll-Dimension eingetragen habt bei den neueren Motoren? Vielleicht kann man die bei euch auch gar ned nachtragen weil der Z19DTH eine größere Bremszange hat (ka ob das so ist?) als der 2.2 DTI und man somit keine 15-Zoll mehr raufbringt?
Hallo Gimmimoorhuhn,
ich fahre ein 2005er GTS mit Z19DTH, Serien IDS+, AT6. Im Sommer fahre ich 225/45 R18, im Winter 195/65 R15 und die 15" passen super drauf😁. - Höchstgeschwindigkeit laut Schein 210km/h.
Ich komme auch aus Österreich und bei mir steht im Zulassungsschein so ziemlich alles drin:
215/55 R16
195/65 R15 nicht in Vbg. mit Polizei Paket
205/55 R16
215/50 R17 nur als Sommerreifen
225/45 R17
225/45 R18 nur als Sommerreifen
Kann aber auch daran liegen, dass ich den Vectra 2007 aus Deutschland importiert habe oder an dem serienmäßigen IDS+😕
Mfg rallyedriver
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Ich persönlich würde erstmal weiter fahren und beobachten, jetzt etliches auf Verdacht tauschen und u.U. etliche Euros versenken halte ich für übertrieben.Gruß
@ steiftier_
Wenn du zufälllig einen FOH kennst, könntest du oder der FOH schnell den Tech2 anhängen und das AGR mit dem Stellgliedtest überprüfen?
Mfg Christian
Zitat:
Original geschrieben von rallyedriver
@ steiftier_Wenn du zufälllig einen FOH kennst, könntest du oder der FOH schnell den Tech2 anhängen und das AGR mit dem Stellgliedtest überprüfen?
Mfg Christian
Da ich den Wagen erst 3 Wochen habe und es mein erste Opel ist, kenne ich den örtlichen FOH bisher nur vom Telefon. Er meinte, dass ich zum AGR prüfen vorbei kommen müsste, das geht wohl nicht so schnell. Das Drallklappengestänge hingegen könne ich laut FOH auch selber prüfen. Das habe ich dann soeben mit nem Arbeitskollegen getan. Er hat Gas gegeben und das Gestänge hat sich dabei hin und her bewegt, es liegt also noch nicht lose auf dem Motorblock herum. Das ganze sah aber ziemlich hackelig und nich wirklich geschmeidig in seiner Bewegung aus. Aber vielleicht muss das ja so.
Den Stellgliedttest kann das originale OP-Com doch sicher genau so gut wie Tech2, oder? Das wollte ich mir die Tage nämlich so oder so noch zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von steiftier_
Hi, ich hab hier mal 2 Bilder gemacht. Die Qualität ist wegen der Lichtverhälnisse nich so dolle aber ich denke man kann was erkennen. Is das das Drallklappengestänge? Wenn ja dann ist es zwar noch nicht wie bei Dir abgefallen, hat aber etwas Spiel. Ich kann quasi mit auf-ab-Bewegungen dran kippeln. Ist so viel Spiel normal oder müssen die bombenfest sitzen?Zitat:
Original geschrieben von vectrahans
Hallo! Das Drallklappengestänge liegt über den Glühkerzen!Blöde Frage am Rande... Ich habe die Motorabdeckung jetzt erstma in Kofferraum gepackt. Ich kann doch morgen sicher auch ohne diese umher fahren oder?
Ja das ist das Drallklappengestänge. Scheint ja noch fest zu sein. Müsstest mal das Drallklappenspiel kontrolieren in dem Du daran wackelst. Wenn du kaum Spiel hast ist es in ordnung. Außerdem kannst Du die Funktion der Drallklappen überprüfen indem du du guckst ob sich alle Drallklappen während einer bei laufendem Motor Gas gibt bewegen.
Gruß, vectrahans
@vectrahans: das hab ich doch alles schon getan - siehe meinem post, welches du zitiert hast und dem post vor Deinem. 😉
War soeben bei einem FOH im Ort meiner Arbeitsstelle. Der Werkstattmeister hielt das Spiel des Drallklappengestänges für völlig normal. Auch die Bewegungen während ich Gas gegeben habe, fand er in Ordnung. AGR per Tech2 prüfen (wie es rallyedriver empfohl), dafür bräuchte ich dann doch nen Termin und umsonst wäre das auch nich - er könne ja nich alles umsonst machen. Aber eigentlich meinte er, dass solange meine MKL nicht leuchtet auch dabei nichts Verdächtiges bei rauskommen könne.
Er war auch der Meinung, dass ich den 5. Gang nutzen sollte um auf die 210 zu kommen - der 6. sei nur zum ruhige dahingleiten. Hat er da Recht? Ich bin davon ausgegangen, dass Ihr eure Kisten alle im 6. Gang ausfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von steiftier_
@vectrahans: das hab ich doch alles schon getan - siehe meinem post, welches du zitiert hast und dem post vor Deinem. 😉War soeben bei einem FOH im Ort meiner Arbeitsstelle. Der Werkstattmeister hielt das Spiel des Drallklappengestänges für völlig normal. Auch die Bewegungen während ich Gas gegeben habe, fand er in Ordnung. AGR per Tech2 prüfen (wie es rallyedriver empfohl), dafür bräuchte ich dann doch nen Termin und umsonst wäre das auch nich - er könne ja nich alles umsonst machen. Aber eigentlich meinte er, dass solange meine MKL nicht leuchtet auch dabei nichts Verdächtiges bei rauskommen könne.
Er war auch der Meinung, dass ich den 5. Gang nutzen sollte um auf die 210 zu kommen - der 6. sei nur zum ruhige dahingleiten. Hat er da Recht? Ich bin davon ausgegangen, dass Ihr eure Kisten alle im 6. Gang ausfahrt.
Moin, Moin! Hatte ich zu Spät gelesen, Sorry! Zum Glück sind Deine Drallklappen oK! Also, im 5. Gang auf Topspeed zu kommen halte ich für unmöglich, habe ich selber aber noch nicht ausprobiert. Meine Höchsgeschwindigkeit fahre ich im 6. Gang. Wie schnell ist Deiner denn im 5. Gang?
Gruß, vectrahans
Zitat:
Also, im 5. Gang auf Topspeed zu kommen halte ich für unmöglich, habe ich selber aber noch nicht ausprobiert. Meine Höchsgeschwindigkeit fahre ich im 6. Gang.
dito
Das mit dem 5. Gang kann ich frühestens am Freitag testen - kam mir aber auch komisch vor die Theorie.
Nunja, wenn es die Drallklappen nicht sind... was käme dann außer dem AGR, welches ja nen Fehlercode zeigen müsste, noch so in Frage?
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Es gibt wie immer welche die gut oder schlecht laufen. Mein Caravan mit Z19DTH ist mit 210 eingetragen und schafft in der Ebene recht entspannt Tacho 220. Wo bitte hat der Diesel eine hohe Drehzahl als limitierenden Faktor?! Wenn man den 6. Gang benutzt, bestimmt nicht. 😁 😉 Selbst Bergab mit Rückenwind und Tachoanschlag ist die Drehzahl noch weit vom roten Bereich entfernt.
Und wieviel sind Deine 220km/h Tacho laut GPS? Das werden mal gerade so echte 210km/h sein. Kommt also gut hin. Der rote Bereich ist völlig uninteressant. Interessant für die Getriebeabstimmung ist die Drehzahl der höchsten Leistung. Und das ist beim Z19DTH eben 150PS bei 4000U/min. Über 4000U/min fällt die Leistung rapide (!!) ab, weil der Turbolader "zu klein" wird. Das sieht man auch schön daran, daß bei Chiptuning bei Turbodieseln meistens die Höchstgeschwindigkeit kaum ändert.
Gruß
Achim
Hallo Steiftier, bin eben nochmal auf die Bahn und habe ohne Mühe im 6. Gang 230 km/h gefahren. Bin der Meinung das noch mehr ging musste aber wegen einigen LKW`s vom Gas. Mein Vectra hat jetzt 117.000 runter habe ihn mit 92.000 bekommen. Habe schon öfter gehört das der Diesel erst so richtig bei 100.000 eingefahren ist. Vielleicht muss deiner auch erst richtig eingefahren werden bis er die volle Leistung entwickelt.
Gruß, vectrahans