Vmax im Signum Z19DTH wird nicht erreicht
Moin,
habe seit 3 Wochen nen Signum Cosmo 1.9 Cdti mit 150 PS, super Zustand und bin eigentlich sehr zufrieden.
Aber ich hab da mal ein paar Fragen zur Höchstgeschwindigkeit.
Punkt 1: Im Handbuch wird diese mit 210 angegeben. Auch hier im Forum meine ich gelesen zu haben, dass bei 210 Schluss ist - angeblich sogar abgeriegelt und man hätte das Gefühl es wäre noch mehr drin wenn man bei 210 ist. Im Handbuch steht aber nix von abgeriegelt, bei den 2.8Tubo Benzinern schon.
Punkt 2: In meiner Zulassung ist 209 als Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Ist das korrekt oder hab ich da schonmal einen anderen Wagen als die, die bei 210 abgeriegelt sind? Steht bei Euch denn 210 in der Zulassung?
Punkt 3: Hab ihn heute morgen mal versucht auszufahren. Nunja, was soll ich sagen. Das Tacho mag vielleicht 210 anzeigen aber laut Testmode des Boardcomputers und des Navis befinde ich mich irgendwo zwischen 196 und 198. Bergab hat er glaube ich auch mal die 200 geschafft aber ich habe keineswegs das besagte Gefühl, dass da noch mehr drin ist und hier nur eine Begrenzung einschreitet. Zudem finde ich es sehr merkwürdig, dass das Tacho so stark von der realen Geschwindigkeit abweicht. Dachte immer das wären so 3 bis 4km/h zuviel auf dem tacho... aber gleich 12? Außerdem müsste er doch reale 210 schaffen und nicht "Tacho-210", richtig? Ich hätte mir übrigens auch in Sachen Beschleunigung mehr von nem 150PS Turbodiesel erwartet. Sind das Anzeichen darauf, dass mit dem Motor was nicht stimmt?
Danke, Steve
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@steiftier_
8 Beaufort sind zwischen 62 und 74km/h. Da wäre die von Dir erreichte Höchstgeschwindigkeit sehr beachtlich. Bei 8 Beaufort hat man schon große Mühe einigermaßen normal zu laufen. Bist Du Dir sicher, daß Du 8 Beaufort meinst, nicht eher 8 Knoten, km/h oder m/s?
Recht hast Du. Als ich vorhin nachschlug was 8 Beaufort bedeutet, kam mir das auch etwas komisch vor. Also hab ich nochmal nachgesehen und festgestellt, dass von Knoten die Rede war.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@steiftier_
8 Beaufort sind zwischen 62 und 74km/h. Da wäre die von Dir erreichte Höchstgeschwindigkeit sehr beachtlich. Bei 8 Beaufort hat man schon große Mühe einigermaßen normal zu laufen. Bist Du Dir sicher, daß Du 8 Beaufort meinst, nicht eher 8 Knoten, km/h oder m/s?
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das kommt ganz auf den Loadindex des Reifens an. Man muss bei den W-Reifen ab 240km/h prozentuale Abzüge der Tragfähigkeit berücksichtigen. Bei 240km/h gelten 100% des Loadindex, bei 270km/h nur noch 85%. Dazwischen kann linear interpoliert werden. Also dürftest Du auf dem Signum vermutlich mit W-Reifen keine 270km/h fahren, da es einen so hohen Loadindex wahrscheinlich in der Dimension nicht gibt. 😉Zitat:
Original geschrieben von steiftier_
Im übrigen haben meine Reifen den Index W und wurden laut Händler 12/2007 original so mit dem Fahrzeug ausgeliefert. Mir würde also ne Begrenzung bei 270km/h reichen. 😉@Der Vectra
Was Du geschrieben hast mag alles stimmen, aber es gab schon immer einen Zusatzpassus, daß die Toleranz bei elektronisch abgeriegelten Fahrzeugen nicht zu beachten ist. Somit reichen bei elektronisch abgeriegelten 210km/h auch immer die H-Reifen, und haben auch schon immer ausgereicht.Gruß
Achim
@Achim
Ichhabe es auch nie angezweifelt das die H Reifen nicht ausreichen.....der Kollege "Opel Dortmund" hat das mit den Toleranzen und Geschwindigkeitsindex angeleiert.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Ich habe es auch nie angezweifelt das die H Reifen nicht ausreichen.....der Kollege "Opel Dortmund" hat das mit den Toleranzen und Geschwindigkeitsindex angeleiert.
Deine Erklärung, obwohl inhaltlich wahrscheinlich korrekt (keine Lust das nachzuschauen), trifft aber den Kern der Sache nicht ganz. Hier ist es entscheidend, daß der Wagen elektronisch begrenzt ist. Im Gutachten zur Entfernung des Geschwindigkeitsbegrenzers sind ja dann auch explizit mindestens V-Reifen vorgeschrieben.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Deine Erklärung, obwohl inhaltlich wahrscheinlich korrekt (keine Lust das nachzuschauen), trifft aber den Kern der Sache nicht ganz. Hier ist es entscheidend, daß der Wagen elektronisch begrenzt ist. Im Gutachten zur Entfernung des Geschwindigkeitsbegrenzers sind ja dann auch explizit mindestens V-Reifen vorgeschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Ich habe es auch nie angezweifelt das die H Reifen nicht ausreichen.....der Kollege "Opel Dortmund" hat das mit den Toleranzen und Geschwindigkeitsindex angeleiert.Gruß
Achim
@Achim
Dieser Text, war der Stein des Anstoßes:
Zitat:
Original geschrieben von Opel Dortmund
Hmmmm... also das Gewicht hängt nicht mit seiner Endgeschwindigkeit zusammen. Das wirkt sich nur auf die Beschleunigung aus.Könnte mir jemand mal den gefallen tun und seinen Fahrzeugschein scannen mit dem Teil des Reifenindex und der Höchstgeschwindigkeit? Natürlich nur bei eine entsprechend abgeregeltem Motor.
Das wäre sehr nett.
Ich habe schon sooft gelesen das Opel die Begrenzung bei 209 gemacht hat um H Reifen aufzuziehen.
Das Problem ist nur das noch eine 10% Tolleranz berücksichtig werden muss. So dürften theoretisch trotz Begrenzung auf 209 keine H sonder mindestens eine V Eintragung im Schein stehen.Soweit ich nicht irre. Lasse mich aber gerne mit Hilfe eines Scheins... lol sorry Zulassungsbescheinigung eines besseren belehren.
Danke und Gruß
Ich wollte Ihm nur darlegen das, selbst wenn im Schein max. 210Km/h eingetragen ist, der H Reifen trotzdem langt, egal ob elektronisch Abgeregelt oder nicht.
Klar verlangen die im Gutachten die V Reifen ist ja auch die nächste Stufe nach H und weil der Vectra ohne Abregelung 100%ig über die 220,5km/h kommt.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Hallo! Hatte die gleichen Probleme! Im Sommer 2010 lief mein Vectra 1,9 CDTI mit Vollausstattung laut Tacho 225-230 km/h. Bereifung 225er 18 Zoll. Ein halbes Jahr später hatte ich die Gelenheit und konnte auf der Autobahn mal wieder richtig Gas geben, leider gerade mal 200 km/h laut Tacho. Was war Passiert??? Als erstes habe ich die Motorabdeckung abgezogen und mußte leider feststellen das das Drallklappengestänge abgefallen war und die Drallklappen selber auch ausgeschlagen waren. Ich möchte Dich nicht beunruhigen aber ich denke das ist der Fehler. Nachdem bei mir eine neue Ansaugbrücke mit Drallklappen eingebaut wurde läuft er wieder wie früher. Hoffentlich hast Du noch eine Gebrauchtwagen- Garantie, sonst könnte es teuer werden (ca. 1200 Euro). Wenn du es selber machst natürlich biliger. Eine neue Ansaugbrücke mit Drallklappen bekommt man bei eBay für ca. 280 Euro.
MFG, vectrahans
So, ich hab alles gegeben aber mehr als 204 km/h waren nicht drin - bergab! Auf gerader Strecke hat er Mühe und Not die 200 zu halten, 210 sind nie und nimmer machbar. Gegenwind dürfte ich, wenn man dem Wetterdienst glauben darf, dieses mal nicht gehabt haben. Ich denke da ist was Faul oder?
Aber hätte man nicht nen Fehlercode vorliegen wenn es die Drallklappen wären? Und werden einem vorliegende Fehlercodes nicht durch das Werkstattsymbol angezeigt? Kann es auch an der AGR liegen wenn es mit der Höchtsgeschwindigkeit nicht mehr so ganz klappt?
Ich werd mir nachher mal die Drallklappen ansehen...
Hallo noch mal. AGR Ventil wäre auch ne Möglichkeit ! Ein Fehler wird bei einem Drallklappendefekt aber nicht angezeigt, AGR Ventil glaube ich ja!
MFG, vectrahans
Hallo! Wieviel KM hat Dein Signum gelaufen und welches Baujahr?
MFG, vectrahans
EZ: 12/2007, 84000 km
Ich habe jetzt mal die Motorabdeckung abgezogen. Wie genau kann ich sehen ob da was mit den Drallklappen oder deren Gestänge nicht in Ordnung ist? Ist das dieses Gestänge mit 4 schwarzen Plastiknüpseln im oberen der beiden Zwischenräume des Motorblocks? Der Motor war noch heiß, so dass ich nicht reingreifen wollte. Bild ist im Anhang aber da ist soweit nichts auffälliges zu erkennen oder?
Hallo,
also wenn ich ehrlich bin, muß ich zugeben, dass mein Vecci noch NIE mehr als 210 lt Tacho fuhr. Habe ihn seit gut 30Tkm, insgesamt hat er 110Tkm runter. In "meinen" ersten 10Tkm waren die Drallis sogar noch funktionstüchtig, Mittlerweile stehen alle vier erstarrt offen herum 😉. Sicher kann man´s auf die Drallklappen schieben, aber wie gesagt vorher hatte ich das gleiche "Problem", obwohl es bis Dato keins für mich war.......
Gruß
Hallo! Das Drallklappengestänge liegt über den Glühkerzen!
MFG, vectrahans
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Von der Abregelung steht auch nichts im Handbuch. Das betraf Signum und Caravan Modelle mit dem Z19DTH, sowie Z22YH Motor.
Mein Signum mit Z22YH hat 211 Km/h eingetragen, scheint ja dann nicht bei allen so gewesen zu sein..
Zitat:
Original geschrieben von vectrahans
Hallo! Das Drallklappengestänge liegt über den Glühkerzen!
Hi, ich hab hier mal 2 Bilder gemacht. Die Qualität ist wegen der Lichtverhälnisse nich so dolle aber ich denke man kann was erkennen. Is das das Drallklappengestänge? Wenn ja dann ist es zwar noch nicht wie bei Dir abgefallen, hat aber etwas Spiel. Ich kann quasi mit auf-ab-Bewegungen dran kippeln. Ist so viel Spiel normal oder müssen die bombenfest sitzen?
Blöde Frage am Rande... Ich habe die Motorabdeckung jetzt erstma in Kofferraum gepackt. Ich kann doch morgen sicher auch ohne diese umher fahren oder?
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Ich wollte Ihm nur darlegen das, selbst wenn im Schein max. 210Km/h eingetragen ist, der H Reifen trotzdem langt, egal ob elektronisch Abgeregelt oder nicht.Klar verlangen die im Gutachten die V Reifen ist ja auch die nächste Stufe nach H und weil der Vectra ohne Abregelung 100%ig über die 220,5km/h kommt.
Signum und Caravan mit dem Z19DTH kommen kaum über 210. Im Schein steht iirc dann 211 oder 212km/h. Die schaffen also auch nicht mehr oder weniger als andere Autos mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 210km/h. Bergab und mit Rückenwind kommen die vielleicht auf die 220km/h aber sonst nicht. Beim Diesel ist alleine schon die zu hohe Drehzahl bei der Geschwindigkeit der limitierende Faktor.
@drzoidberg11
Die Abriegelung gab es erst ab einem bestimmten Modelljahr. Du hast sie wohl noch nicht, musst aber dafür, laut KFZ-Schein, V-Reifen fahren.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von drzoidberg11
Mein Signum mit Z22YH hat 211 Km/h eingetragen, scheint ja dann nicht bei allen so gewesen zu sein..Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Von der Abregelung steht auch nichts im Handbuch. Das betraf Signum und Caravan Modelle mit dem Z19DTH, sowie Z22YH Motor.
Das ist richtig, kommt aber ganz auf dein Bj. an. Die Geschichte wurde so um Ende 2004 - Anfang 2005, also ungefähr parallel zur Einführung des Z19 DTH auch beim 2,2 Direct begrenzt.
Als ich meinen damals bestellte, stand in den Preislisten von 04. 2005, auch noch eine Höchstgeschwindigkeit von 212Km/h für den Caravan drin. Bei Auslieferung waren es dann "nur" noch 210.
Gruß....Andi