vmax gsi
hallo leute
mein gsi 16v in original zustand läuft 242kmh
fährt irgend einer mit gleichen wagen schneller?
40 Antworten
Hmmm... schlimm, sowas zu sehen!
Aber gut, dass Du noch davon berichten kannst!!!!!
Mein Sahnekörbchen ist ja auch eigentlich ein GSI, aber so schnell fahren tu ich nicht damit, wird mir viel zu laut!
Nix Auspuff, Verdeck pfeift wie S...!
@nomdma
damals (hinter dem vr6) war ich noch jung und unerfahren..jetzt bin ich nur noch letzteres..
ich klebte hinter dem g3 im windschatten udn habe nur für eine freie bahn gebetet..ob es dabei geradeaus ging oder bergab..ich weiß es nich mehr..irgendwann haben wir dann das spiel beendet (ob der golfer angst hatte weil ich so dicht dranne war udn er nicht mehr auf die tube drückt e?? who knows?)
zieh mal beim dem tempo so 5-6km/h vom digi-tacho ab..dann war ich 10km/hj schneller asl angegeben und der vr6 knapp über seiner angabe..das klappt scho
aber ich denke da ist nioht mehr drinne..auch wegen der gesundheit
so long udn gute nacht
seit schön artig ;-)
mmmhhhh, im windschatten ok, da klingt deine geschichte glaubwürdig. alles andere wäre nicht drin.
gfruss
gurke
@ Voltago
das mit den oktan war echt nur ein witz...
hab doch hingeschrieben "nur spass"...
klar das bringt mal garnichts...
-
hab kein kadett.... hab n astra gsi...
Ähnliche Themen
mein Kadett 20XE war kurz vor dem begrenzer.
Tacho hat 248 angezeigt, bergab, ebene 242.
beim astra jetzt ist bei 230 schluss? muss ich wohl erst noch einfahren, der Motor war ewig gestanden und danach total zerlegt.
Ich rechne mir mal aus auf Vmax.de
mal sehen was die reale speed ist.
Opel Vectra A mit C20NE und F20 Getriebe Vmax 217 Km/h,
gemessen mit Gramin GPS und 12 Sateliten Empfang.
Tach ist ein LCD und hat 220 Km/h angezeigt, sovil zum Thema Vmax.
MFG
Albert
Mein astra hat gestern nach tacho bei ebener strecke 240km/h geschafft
greetz
astra f gsi 16v irmscher(1996)
@ verleinix
Das zivile GPS-Signal kannst Du für Geschwindigkeitsmessungen vollkommen vergessen. Da ist die gute altte Stoppuhr-Messung noch genauer.
Grüssle
Frank
@ NOMDMA
gps ist bei der geschwindigkeitsmessung sehr genau. es hat hierbei lediglich eiene abweichung von
0,1 knoten(~0,19km/h) bei konstanter geschwindigkeit. die positionsgenauigkeit ist natürlich nicht so exakt, da sie ja künstlich verfälscht wird, aber das steht ja auf einem anderen blatt.
was verleinix da allerdings gemessen haben will weiß
ich auch nicht, aber es ist auf jeden fall weit von der
realität entfernt. vielleicht hat er ne schöne bergab-fahrt gemacht, nix genaues weiß man nicht.
tschau T.U.
@ T.U.
Um eine Position zu bestimmen, benötigt man min. 3 Sats. Berechnet wird die Position aus der Zeitdifferenz der Übertragungszeit zwischen Sat und Empfänger. Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann hat das zivile Signal eine Abweichung von min. 5m.
Angenommen, alle 3 Sats bringen eine 5m abweichende Koordinate, dann wird der Empfänger vermutlich einen Mittelwert berechnen.
Für eine Geschwindigkeitsmessung benötige ich aber einen klar definierten Start- und Endpunkt. Wenn die Koordinate des Endpunkts eine geringfügig andere Abweichung hat (also anstatt 5m auf einmal 3m oder 7m), habe ich keinen klar definierten Punkt und kann die Messung vergessen.
Wäre eine Geschwindigkeitsmessung mittels GPS so genau, wie Du es vermittelst, dann würde kein Hersteller und keine Autozeitschrift mittels herkömmlicher Lichtschranken messen, sondern lieber die billigen PDAs benutzen.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von T.U.
@ NOMDMA
gps ist bei der geschwindigkeitsmessung sehr genau. es hat hierbei lediglich eiene abweichung von
0,1 knoten(~0,19km/h) bei konstanter geschwindigkeit. die positionsgenauigkeit ist natürlich nicht so exakt, da sie ja künstlich verfälscht wird, aber das steht ja auf einem anderen blatt.was verleinix da allerdings gemessen haben will weiß
ich auch nicht, aber es ist auf jeden fall weit von der
realität entfernt. vielleicht hat er ne schöne bergab-fahrt gemacht, nix genaues weiß man nicht.tschau T.U.
SO ein Quatsch, Messung erfolgte auf der A92 München nach Landshut, empfangen haben wir 12 Sateliten, das Garmin GPS 12 XL, dazu noch die Stopuhrmetode und weil wir einen Bekannten bei der Rennleitung haben wissen wir wie schnell wir waren. Tachoabweichung LCD 3 Km/h bei Anzeige 220 echte 217, Gemessen und geblitzt.
soviel zum Thema Vmax Messung also.
MFG
Verleinix
@ verleinix
Sei mir nicht böse, aber auch mit 1 Million Sats ändert sich die Toleranz des Signals nicht. 😛
Und wie Dein Vectra A eine solche Vmax erreichen soll, ist mir irgendwie ein Rätsel....oder hat der einen Flux-Kompensator eingebaut?
Grüssle
Frank
Thema leerer KAT ebim C20XE:
Nachweislich Leistungsverluste? Wer hat das nachgewiesen? Klingt ja so, als ob das bei jedem C20XE so ist...
Ich hatte kurz mal ein KAT-Ersatzrohr drunter und der Wagen lief besser als mit KAT, ganz eindeutig. Aber erst obenraus. Mein Kumpel mit seinem Kadett 16V erreicht mit Ersatzrohr eine um fast 10Km/h höhere Vmax als mit KAT (nach Tacho). Also SOOO nachweislich kann das nicht sein mit dem Leistungsverlust...
Zum Thema Werksangabe:
Warum soll niemand die Werksangabe von 220 schaffen? Ich kann nur sagen, daß der Kadett in allen Tests immer schneller war als die Werksangabe (Werksangabe 217, gemessen zwischen 220 und 225, Mittelwert 223). Beim Astra kann man das leider kaum nachprüfen da viele Zeitschriften keine Vmax-Tests mehr durchführen (die AMS seit Mitte 1994).
Es gibt mit Sicherheit Autos die massive Probleme haben die Werksangabe zu erreichen. Die Opels zwischen 1987 und 1995 hatten damit überhaupt keine Probleme. Die fuhren fast alle schneller. Genauso war es bei der Beschleunigung.
Mein Astra Caravan schafft laut Tacho 240 Km/h bei 6700/min und 215/40/16. Das sind ca. reelle 233-235. Dafür brauche ich aber auch gut 200PS. Beim Serien-Astra ist bei 225 definitiv Ende, und dann muß er gut gehen.
@T.U. und NOMDMA:
Bitte macht doch einen neuen Thread zum Thema GPS-Genauigkeit auf. Das Thema ist komplex und muß nicht hier diskutiert werden. Wäre Euch sehr dankbar dafür.
ciao
@Caravan16V,
___
Warum soll niemand die Werksangabe von 220 schaffen?
___
wer hat denn in frage gestellt, daß der gsi(+150ps ) die werksangabe nicht packt? das dieser motor sehr gut ist&war und nach oben streut wissen wir alle und im gutem zustand sind mit ihm die 220 locker drin.
komisch wurde es erst, als kollege "verleinix" folgendes schrieb:
__
Opel Vectra A mit C20NE und F20 Getriebe Vmax 217 Km/h,
gemessen mit Gramin GPS und 12 Sateliten Empfang.
Tach ist ein LCD und hat 220 Km/h angezeigt, sovil zum Thema Vmax.
__
das der 115pser mit dem getriebe seiner größeren brüder(+1500ps) nun plötzlich genauso schnell fährt wie selbige ist schon selsam, oder nicht?
bergab mag das mit rückenwind ja möglich sein, aber nicht unter realen bedingungen.
@NOMDMA
___
Sei mir nicht böse, aber auch mit 1 Million Sats ändert sich die Toleranz des Signals nicht.
___
richtig, jedoch gibt es diese künstliche verfälschung bei der geschwindigkeitsmessung nicht. die geschwindigkeitsmessung
basiert auf den orginalen(unverfälschtem) gps-signal und ist
seit 2000 auf 0,05m/s genau, bei konstanter geschwindigkeit.
ein geschwindigkeitsermittlung anhand der verfälschten signale(- 15m) ist gar nicht möglich, da die abweichung von der realen position viel zu groß ist. bei tacho 50km/h(ca15 m/s) würden so im schlimmsten falle 100 km/h auf dem gps-stehen.
fazit: die geschwindigkeitsmessung(konstante) ist mittels gps sehr genau, nicht jedoch die höhen sowie die positionsbestimmung.
die autozeitschriften etc. messen vermutlich nicht mit gps da sie ja auch genaue beschleunigungszeiten ermitteln wollen, was mit gps nicht machbar ist.
die vmax könnten sie aber thoretisch damit genau ermitteln.
der glaubwürdigkeit und eindeutigkeit wegen verwenden sie natürlich für beschleunigung und mmax die selbe methode.
in der praxis hab ich selbst schon mittels gps die vmax ermittelt und die gps anzeige war äußerst genau.
sorry caravan, aber dafür wollte ich jetzt kein neues thema aufmachen, bitte verzeih !mir;-)!
mfg T.U.