VMax CLK 270 CDI
Hallo mich würde mal interessieren was ihr mit euren 270 CDI an VMax schafft. Ich habe mal leicht bergab 255km/h geschaft A3 Köln - Frankfurt. Im Normalfall sind es Tacho 235 km/h Tachop auf ebener Strecke. Ist das normal oder müsste da mehr gehen? Danke !
Beste Antwort im Thema
Also ich finde die Diskussion ist echt für´n A.sch, Luftdruck, feuchte, - temperatur sowie Windrichtung, Bergauf,-ab, gerade, Reifengrösse,-Breite muss man doch alles berücksichtigen, dann sollten zusätzlich alle auf der selben Strecke bei selben Bedingungen fahren und dann kann man untereinander vergleichen, wird wohl schwer machbar sein das zu organisieren 😁
Selbst die kleinen 4 Zylinder schaffen heute laut Tacho und sogar GPS um die 250 km/h bei günstigen Randbedingungen und gutem cw-Wert, dauert natürlich um einiges länger als bei den großen, aber bei dem ist dann auch irgendwann abgeriegelt, falls keine V-Max Aufhebung erfolgt ist.
Und zu guter letzt läuft ja auch nicht jeder Motor gleich!
Gesamt.km-stand, Zustand des KFZ etc... ... ...
Wegen 10 km/h hin oder her - jeder fährt unter anderen Bedingungen und dann kommen halt solche Themen dabei raus 🙄
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clk84
hast du da ein chip drin
ist ja unmöglich mein270 kommt gerade mal auf die 225
wie geht das
.
.
Ja klar. Habe allerdings Modifizierungen vornehmen müssen. Es ging dann doch noch was ...
das heisstttt
Zitat:
Original geschrieben von clk84
hast du da ein chip drin
ist ja unmöglich mein270 kommt gerade mal auf die 225
wie geht das
225 ist wirklich ein bisschen mickrig. Erfahrungsgemäss könnte das an den Kolbenrückholfedern liegen, die bei hoher Drehzahl nicht mehr mitkommen. Musste mal checken lassen.
Gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
225 ist wirklich ein bisschen mickrig. Erfahrungsgemäss könnte das an den Kolbenrückholfedern liegen, die bei hoher Drehzahl nicht mehr mitkommen. Musste mal checken lassen.Zitat:
Original geschrieben von clk84
hast du da ein chip drin
ist ja unmöglich mein270 kommt gerade mal auf die 225
wie geht dasGruss
Chris
.
.
Ich will die einzelnen Maßnahmen hier nicht listen, da ich den 270er Geschwindigkeitsrekord halte; kann aber bestätigen, dass eine Modifizierung an den Kolbenrückholfedern Teil der Tuningmaßnahmen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
225 ist wirklich ein bisschen mickrig. Erfahrungsgemäss könnte das an den Kolbenrückholfedern liegen, die bei hoher Drehzahl nicht mehr mitkommen. Musste mal checken lassen.Gruss
Chris
.
Ich will die einzelnen Maßnahmen hier nicht listen, da ich den 270er Geschwindigkeitsrekord halte; kann aber bestätigen, dass eine Modifizierung an den Kolbenrückholfedern Teil der Tuningmaßnahmen sind.
Lass mich raten: Du hast an der Hubrauminnenbeleuchtung herumgefummelt. Find Deine Geheimniskrämerei echt schwach. Wir sind doch hier nicht im Mantaforum...
Chris
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Lass mich raten: Du hast an der Hubrauminnenbeleuchtung herumgefummelt. Find Deine Geheimniskrämerei echt schwach. Wir sind doch hier nicht im Mantaforum...Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.
.
Ich will die einzelnen Maßnahmen hier nicht listen, da ich den 270er Geschwindigkeitsrekord halte; kann aber bestätigen, dass eine Modifizierung an den Kolbenrückholfedern Teil der Tuningmaßnahmen sind.Chris
.
.
Also gut! Ich habe anstelle der serienm. 40-Watt-Birnen die 100er reingeschraubt.
hört doch auf......... es gibt leute die glauben das! die holen dann noch gewichte für die wasserwaage dazu und prüfen die federn nach 😉
Also bei mir hat es gereicht, Leichtlaufgas in die Reifen zu füllen!! Habe den Tip von einem Tuningexperten bekommen!
Seidenweiche Abrollgeräusche bei geringerem Rollwiderstand und dazu enormer Steigerung der Vmax!!
Bei Interesse kann ich gerne Lieferadressen per PN mitteilen!
In diesem Sinne😎
Zitat:
Original geschrieben von dieselcruizer
Also bei mir hat es gereicht, Leichtlaufgas in die Reifen zu füllen!! Habe den Tip von einem Tuningexperten bekommen!Seidenweiche Abrollgeräusche bei geringerem Rollwiderstand und dazu enormer Steigerung der Vmax!!
Bei Interesse kann ich gerne Lieferadressen per PN mitteilen!
In diesem Sinne😎
.
.
Die Idee ist gut. Kam aber bei mir nicht zum Einsatz. Ich habe Helium in den Reifen. Das Gewicht des Fahrzeuges konnte durch den zusätzlichen Auftrieb drastisch reduziert werden.
270-CDI-PowerAber der zusätzliche Auftrieb sorgt doch für einen geringeren cw-Wert der würde die Vmax wieder reduzieren!😁
Vielleicht hast Du genau die richtige Menge Helium beigemischt, um Auftrieb zu vermeiden😎
clk84
wenn Du einige der Tips hier ausprobierst, bitte unbedingt von den Ergebnissen berichten!!
ne ne die tipps kommen mir merkwürdig vor,ich wird das nicht ausprobieren...
das hat kein sinn
🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.
.
Die Idee ist gut. Kam aber bei mir nicht zum Einsatz. Ich habe Helium in den Reifen. Das Gewicht des Fahrzeuges konnte durch den zusätzlichen Auftrieb drastisch reduziert werden.
270-CDI-Power
N' Abend,
hmmm, der Tachowert ist ja schon ganz beeindruckend, aber wenn ich mir die Kühlwassertemperatur (von der daraus resultierenden Öltemperatur ganz zu schweigen) anschaue hätte ich Bedenken, dass es für die damit verbundenen Drehzahlorgien noch ein wenig früh ist... Der Gute ist ja noch lange nicht warmgefahren 😰
Grüße und nen schönen Abend,
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von Fabs79
N' Abend,Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.
.
Die Idee ist gut. Kam aber bei mir nicht zum Einsatz. Ich habe Helium in den Reifen. Das Gewicht des Fahrzeuges konnte durch den zusätzlichen Auftrieb drastisch reduziert werden.
270-CDI-Powerhmmm, der Tachowert ist ja schon ganz beeindruckend, aber wenn ich mir die Kühlwassertemperatur (von der daraus resultierenden Öltemperatur ganz zu schweigen) anschaue hätte ich Bedenken, dass es für die damit verbundenen Drehzahlorgien noch ein wenig früh ist... Der Gute ist ja noch lange nicht warmgefahren 😰
Grüße und nen schönen Abend,
Fabian
.
.
Nur ein kalter Diesel bringt Leistung; deshalb schaltet man beim Diesel ja auch die Abgasrückführung ab.
Habe seit gestern eine neue Dieselhochdruckpumpe drinnen und einen neuen Keilriemen. Ich schaff auf ebener Strecke kaum noch mehr als 230. Vorher locker 240. Woran kann das liegen? Übrigens sind 270 mit einem "normalen" 270 CDI meiner Meinung nach unmöglich. Entweder hast du einen Chip oder irgend etwas anderes verbaut. Das schafft ja nicht mal ein 320 CDI. Ich würde auch meinen Diesel nicht wirklich so hoch drehen. Das kann doch nicht gut sein?
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.Zitat:
Original geschrieben von clk84
hast du da ein chip drin
ist ja unmöglich mein270 kommt gerade mal auf die 225
wie geht das
.
Ja klar. Habe allerdings Modifizierungen vornehmen müssen. Es ging dann doch noch was ...
Sag doch mal bitte wie du solche Werte schaffst. Was hast du denn verbaut? Ich tippe auf Carlsson CD 27 ;-) oder?