Kaufabsicht CLK 320 cdi Cabrio - Frage Heckscheibe und schäbiger Deckel Lüftungsbedienung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen,

ich habe gerade die Kaufabsicht für ein (sehr extravagantes 😉 siehe angehängtes Bild) CLK Cabriolet mit EZ 07/2007, deshalb wende ich mich mal -mangels Erfahrung mit diesem Mercedes-Typ- hier an euch 🙂

Soweit alles bestens mit dem Fahrzeug, alles sehr überzeugend. Mir ist jedoch eine Kleinigkeit an der Dichtung des Heckfensters aufgefallen, siehe angehängtes Bild. Ist das irgendwie bedenklich bzw. was ist da passiert/könnte da passiert sein?

Eine andere Kleinigkeit ist dieser softlackgeschädigte Deckel (siehe ebenfalls Bild) in der Mitte für die Lüftungsbedienung. Gibt’s den noch in neu oder wie kann ich den gut „sanieren“?

Herzlichen Dank schonmal vorab und beste Grüße - Pecco

CLK 320 cdi
Heckscheibe
Deckel
21 Antworten

Hi Pecco!

Wow!!! Krasse Farbkombi, aber warum eigentlich nicht...

Zum Thema Softlack an der Lüftung findest du hier über die SuFu eine Menge oder google mal Softlack entfernen und schau dir YT Videos an. Das Zeugs muss eigentlich nur runter und schon sieht es wieder top aus.

Bei der Dichtung würde ich mir keine Sorgen machen, das sieht eher danach aus, als dass die nur etwas umgeknickt ist. Im Zweifel kann dir sicherlich ein Sattler für überschaubares Geld eine neue dran machen.

Viel Erfolg und berichte bitte mal ob du zugeschlagen hast! Irgendwie würde mich auch die Hostorie des CLK interessieren, schon speziell.

Beste Grüße

Carsten

Hi Carsten,

huch stimmt, irgendwie hab ich zum Thema der Abdeckung der Luftdüsenverstellung nicht richtig gesucht 😁 Okay, da werde ich eine Lösung für finden.

Jetzt wo Du es schreibst, vll. ist die Dichtung an der Heckscheibe wirklich nur umgeschlagen, das hatte ich gar nicht so richtig erkannt. Schaue ich mir nochmal in Ruhe an.

Farbe und Farbkombination: tja, wirklich alles andere als gewöhnlich, ich steh voll drauf 😎 Vor allem ziehe ich tief den Hut vor dem- oder derjenigen, der oder die dieses Auto mal exakt so bestellt hat! 😛 Die exakte Historie kenne ich noch nicht, ich weiß -bisher- lediglich dass der Wagen in der NDL Berlin bestellt und ausgeliefert wurde und das der bis 2020 erst 20 t km gelaufen ist. In den darauf folgenden Jahren bis heute dann allerdings 80 t km 🙂😕😎

Meine momentanen verbliebenen Bauchschmerzen fokussieren sich auf die ungeklärte Frage „Ölkühler“. Ist er überhaupt undicht? Wurde er schon gemacht? Muss ich noch klären.

Ich werde aber gerne weiter berichten, also ob ich zugeschlagen habe oder nicht.

VG - Pecco

Moin,

zur Dichtung:
Der "Zipfel", der dort zu sehen ist gehört zu der entsprechenden Wassertasche.
Wenn sich diese beim Schließen des Verdecks nicht korrekt einfaltet drückt sie
auf die Dichtung und verbiegt diese.
Ursache vermutlich ein oder beide Spanngummis der Wassertasche ab.
Bei halb geöffnetem Verdeck einfach mal reinschauen, dann kann man das sehen.
-> Sattler oder mit ein wenig Geschick selber machen.
Die Dichtung vorsichtig! mit einem Feuerzeug erwärmen und wieder gerade drücken.
Ist so ein mittelharter Kunststoff. Es handelt sich eher um eine Zierleiste,
der Wasserablauf geschieht über die Wassertasche, somit ist das Verdeck trotzdem dicht.
Vor Kauf noch reparieren lassen?!
VG

PS: War das Auto nicht schon mal bei "zeigt her euren CLK" zu sehen?

Hallo Pecco, noch was zur Heckscheiben-Dichtung:
Ich hatte ein gleiches/ähnliches Schadensbild.
Zunächst bildete sich eine kleine nach innen gewölbte Falte, später eine angedeutete Rissbildung.
Lt. MB gibt es die Dichtung nur im Verbund mit einer neuen Heckscheibe.
Als gelernter Metaller besann ich mich auf die Handhabung dieser Probleme und stanzte die Stelle gegen weitere Vergrößerung halbrund aus.
Seit ca. 15 Jahren stagniert dieser Umstand ohne Undichtigkeit.
V. Gr.

20250502
20250502
Ähnliche Themen

Den "softlackgeschädigten Deckel" nicht mit allzu aggressiven Mitteln oder zu starkem Reiben reinigen. Nagellackentferner, z.B., kann die oberste Lackschicht angreifen/entfernen und beim Neulackieren ist das Erhalten der Markierungen eine Herausforderung (dort darf kein Lack aufgetragen werden, wenn man die Durchleuchtung erhalten möchte).

Die meisten haben keine Probleme beim Reinigen, ist also nicht so super kritisch, aber ich dachte lieber eine Warnung zu viel als eine zu wenig.

Zitat:

@Cabriocruiser schrieb am 2. Mai 2025 um 17:23:50 Uhr:


Moin,

zur Dichtung:
[…]Die Dichtung vorsichtig! mit einem Feuerzeug erwärmen und wieder gerade drücken.
Ist so ein mittelharter Kunststoff. Es handelt sich eher um eine Zierleiste,
der Wasserablauf geschieht über die Wassertasche, somit ist das Verdeck trotzdem dicht.

[…]PS: War das Auto nicht schon mal bei "zeigt her euren CLK" zu sehen?

Guten Morgen,

das Erste teste ich mal aus, wenn ich den Wagen gekauft habe, falls ich das tue (spricht aber wenig dagegen aktuell)

Der war schonmal so zu sehen? 🙂 Den thread schaue ich mir mal an 😎

VG - Pecco

Sorry,
ich bin mir nicht ganz sicher...
Und es ist ein ellenlanger Thread

Eieiei, der thread ist ja kilometerlang… 😮 das mache ich mal wenn ich wirklich nix besseres zu tun habe 😎

Ich habe noch eine Frage, die ich mir aktuell mangels Betriebsanleitung auch nicht erklären kann: wozu dient bei Cabrio die Taste für das Abklappen der Kopfstützen?? Und: kann ich keine Kopfstützen manuell ausfahren für die Fondsitze? Bei meinem A124 gibts dafür eine Taste…

Kopfstützentaste CLK
Kopfstützentaste A124

Moin, habe meinen A 209 erst ein paar Tage und fummele mich rein.
Mit dem Schalter fahren die manuell ausgezogenen hinteren Kopfstützen wieder rein, bessere Sicht wenn die Mitfarter ausgestiegen sind. Kopfstützen hoch geht nur von Hand.
Hat man die Kopfstützen hochgezogen und verschliesst das Verdeck, werden die hinteren Kopfstützen automatisch abgesenkt.
MFG
Michael

Das Problem mit dem Softlack hatte ich auch an meinen Schaltpedalen am Lenkrad.
Ist das bei euch auch so? Wenn ich mich nicht täusche, sind die aber nur beim Sportpaket verbaut.

Nö, meine sind aus Alu

Zitat:

@CkCommander schrieb am 2. Mai 2025 um 16:22:55 Uhr:


Hi Pecco!

Wow!!! Krasse Farbkombi, aber warum eigentlich nicht...
[…]

Viel Erfolg und berichte bitte mal ob du zugeschlagen hast! Irgendwie würde mich auch die Hostorie des CLK interessieren, schon speziell.
[…]

Wie gewünscht schonmal Rückmeldung: Ich habe „zugeschlagen“ 🙂 Waren noch einige Dinge zu klären bzw. reinzuverhandeln.
Zur Historie: bestellt 06/2007 in Berlin, bis an die Zähne ausgestattet mit SA und zudem noch mit PA1, also Einzelanfertigung (Produktionsauftrag) 😎 Kam dann ca. 2019 von Berlin nach NRW und wurde dann von 2 Haltern gefahren. Und nun bald bei mir 🙂

Hier mal allein nur der Textauszug für die designo Manufaktur:

Record T Text
CLK 320 CDI CABRIO IN 3/05/07 MIT MJ 808
BERATUNG/RUECKFRAGEN VERKAEUFER NDL BERLIN:
TORSTEN XXX, TEL: 030 3901 XXXX
MACHBARKEIT FÜR LACKIERUNG UND LEDER ÜBER H KOHNE GEKLÄRT
%ZU 992 PA1.
%CODE Z98 LACKIERUNG C-209
32095021 SONDERLACKIERUNG UNI
MB-685 YELLOWSTONE INCL. ANBAUTEILE
A 209
%ZU 992 PA
%CODE 021 AUSSTATTUNG AUFBAUEND AUF 811 JEDOCH ABWEICHEND DAVON.
12090054 ABWEICHENDE AUSSTATTUNG: SONDER-LEDER
MEHRPREIS ZUR BASISAUSSTATTUNG 801/811
209 (ausser CLK63 AMG)
%LEAR SITZSEITENBACKEN IN SCHWARZ
SITZMITTELFELDER/QUERWULST/LEHNE OBEN AUßEN UND KOPFSTÜTZENVORDERSEITE
IN DESGNO LEDER YELLOWSTONE F-CODE 1A39 MIT DESIGNO-PLAKETTE
%FAURECIA TÜRVERKLEIDUNGEN MITTELFELDER (SRS)
FONDSEITENTEILE MITTELFELDER (SRS) IN DESIGNO-LEDER YELLOWSTONE F-CODE 1A39
ZIERNÄHTE IN YELLOWSTONE F-CODE 1A39
ZIERTEILE ENTSPRECHEND DES DATTENBLATTES
%MANU-AT FUßMATTEN IN SCHWARZ MIT LEDERUMRANDUNG
IN YELLOWSTONE F-CODE 1A39
MIT DESIGNO-PLAKETTE
12090026 LENKRAD UND WAEHLHEBEL IN SONDER-LEDER
2-FARBIG
C 209 (ausser CLK63 AMG)
LENKRAD SCHWARZ / LEDER YELLOWSTONE
WÄHLHEBEL SCHWARZ /LEDER YELLOWSTONE
ANMERKUNG AN UT BZW. NIEDERLASSUNG:
1.) AUFTRAGSBESCHREIBUNG ERFOLGTE GEMAESS
DATENAUSDRUCK VOM 29.03.07
2.) LIEFERVERZUG BEACHTEN
2.1 AUFTRAG AUF RICHTIGKEIT ÜBERPRÜFEN UND VOM KUNDEN BESTÄTIGEN LASSEN
2.2 LIEFERVERZUG BEACHTEN
AUFTRAG PREISLICH I.O. !
PREIS FÜR BASISAUSSTATTUNG CODE 811 WIRD ÜBER
DEN DATENSATZ ZUGESTEUERT.
MICHAEL XXX, BWP/PKF - 2543 - 2007-04-1

Ich freue mich schon auf den sehr außergewöhnlichen Wagen 🙂

Ach so, bis zur Abholung bekommt er noch neue Sommer-Reifen auf dem zweiten Radsatz 😎 Diese Felgen sehen auch erheblich besser aus als die aktuell montierten.

Felgensatz 2 AMG

Zitat:

@3498 schrieb am 6. Mai 2025 um 18:04:20 Uhr:


Das Problem mit dem Softlack hatte ich auch an meinen Schaltpedalen am Lenkrad.
Ist das bei euch auch so? Wenn ich mich nicht täusche, sind die aber nur beim Sportpaket verbaut.

Meiner hat SA 950 Sportpaket AMG. Keine Ahnung wie das mit den Paddles ist … mir bisher nichtmal aufgefallen, das der welche hat …

DAS sit mal eine Farbkombi! Die besagte Dichtung ist wirklich nur in Kombi mit einer neuen Heckscheibe erhältlich. Dazu müsste zu viel raus, Gebrauchtware hat da in der Regel auch Macken. Wassertaschen unbedingt prüfen. Und wie sieht es mit dem Ölkühler aus? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen