1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. VMax CLK 270 CDI

VMax CLK 270 CDI

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo mich würde mal interessieren was ihr mit euren 270 CDI an VMax schafft. Ich habe mal leicht bergab 255km/h geschaft A3 Köln - Frankfurt. Im Normalfall sind es Tacho 235 km/h Tachop auf ebener Strecke. Ist das normal oder müsste da mehr gehen? Danke !

Beste Antwort im Thema

Also ich finde die Diskussion ist echt für´n A.sch, Luftdruck, feuchte, - temperatur sowie Windrichtung, Bergauf,-ab, gerade, Reifengrösse,-Breite muss man doch alles berücksichtigen, dann sollten zusätzlich alle auf der selben Strecke bei selben Bedingungen fahren und dann kann man untereinander vergleichen, wird wohl schwer machbar sein das zu organisieren 😁

Selbst die kleinen 4 Zylinder schaffen heute laut Tacho und sogar GPS um die 250 km/h bei günstigen Randbedingungen und gutem cw-Wert, dauert natürlich um einiges länger als bei den großen, aber bei dem ist dann auch irgendwann abgeriegelt, falls keine V-Max Aufhebung erfolgt ist.

Und zu guter letzt läuft ja auch nicht jeder Motor gleich!
Gesamt.km-stand, Zustand des KFZ etc... ... ...

Wegen 10 km/h hin oder her - jeder fährt unter anderen Bedingungen und dann kommen halt solche Themen dabei raus 🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo Freunde der V/max!

In der Tat ist durch die Unterbindung der Abgasrückführung i.V.m. einer effizienten Leistungssteigerung möglich Dieselmotoren zu ungeahnten Höchstgeschwindigkeiten aufzupeppen. Ob das für Normalverbraucher erstrebenswert ist, ist die Frage.

Auf einer freien Autobahn haben wir eine Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h. Wer schneller fährt und in einen Unfall verwickelt wird ist im Nachhinein immer der Dumme. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn bei der Raserei aber ein Menschenleben (auch das eigene zähle ich hier hinzu) in Gefahr gerät, ist das einfach nur kriminell.
Auf leerer Bahn hört bei mir der Spaß in einem CLK bei kurzfristigen 200 Km/h auf. Auf die für mein Fahrzeug erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 236 Km/h (laut Fahrzeugschein) scheiße ich gern.
Mit einem adäquaten Porsche oder ähnlichem Hochgeschwindigkeitsauto würde ich vielleicht auch mal schneller fahren. Der CLK ist nun mal eben kein Rennauto!
Sinn und Zweck einer guten Leistungssteigerung bei Dieselmotoren ist für mich ein spontaneres Ansprechverhalten und ein besseres Beschleunigungsvermögen für Überholvorgänge, nichts weiter.

Ich wünsche eine angenehme Nachtruhe und vor allem unfallfreie Träume.

PS
Wie „Ferengi“ es angestellt hat seinen 270er so aufzupeppen, ob er die hohe Geschwindigkeit wirklich erreicht hat oder ob er irgendwie ein Instrumentenbrett zur Fotografie manipuliert hat, geht mir dermaßen am Arsch vorbei das es nur so quietscht!

Persönlich denke ich, dass Ferengi hier alle verkackeiert und das ist - wie ich hier die Reaktionen einschätze - mit Sicherheit auch legitim und spaßig.

hallo hamed1983

ein 320 cdi schafft es wahrscheinlich recht gut! Meiner ist bei 260 abgeregelt. die 260 habe ich ein paar mal relativ zügig erreicht. Und das nicht im Gefälle!!
Ich habe es aber nur ausprobiert, weil ich einfach wissen wollte, wie weit meiner geht!! Muß man ja schließlich wissen😁😁
Regelmäßig bin ich Sonntags früh auf dem Weg zur Arbeit, da ist die Bahn frei und da kann man das Auto schon mal ausfahren.

Wichtiger als diese Vmax ist mir aber der "Bums" beim Tritt aufs rechte Pedal, der permanente Druck der 510 Nm😁😁
Und der Druck ist noch richtig gut ab 220 aufwärts zu spüren!

Außerdem: der 320 CDI dreht als 6-Zylinder nicht so hoch, so dass die Maschine ohne weiteres diese Geschwindigkeit auch längere Zeit verkraftet

Aber, wie Ich_13 schon schreibt: wichtiger sind die guten Beschleunigungswerte beim Überholen! Bei der heutigen Verkehrsdichte auf den Autobahnen steigt bei mehr als 200 km/h das Risiko schon exponentiell!
Also immer schön 😎 bleiben auf der Bahn, links zügig mitschwimmen, alles andere bringt nicht wirklich viel!

In diesem Sinne

ruhiges Cruisen

Zitat:

Original geschrieben von dieselcruizer


hallo hamed1983

ein 320 cdi schafft es wahrscheinlich recht gut! Meiner ist bei 260 abgeregelt. die 260 habe ich ein paar mal relativ zügig erreicht. Und das nicht im Gefälle!!
Ich habe es aber nur ausprobiert, weil ich einfach wissen wollte, wie weit meiner geht!! Muß man ja schließlich wissen😁😁
Regelmäßig bin ich Sonntags früh auf dem Weg zur Arbeit, da ist die Bahn frei und da kann man das Auto schon mal ausfahren.

Wichtiger als diese Vmax ist mir aber der "Bums" beim Tritt aufs rechte Pedal, der permanente Druck der 510 Nm😁😁
Und der Druck ist noch richtig gut ab 220 aufwärts zu spüren!

Außerdem: der 320 CDI dreht als 6-Zylinder nicht so hoch, so dass die Maschine ohne weiteres diese Geschwindigkeit auch längere Zeit verkraftet

Aber, wie Ich_13 schon schreibt: wichtiger sind die guten Beschleunigungswerte beim Überholen! Bei der heutigen Verkehrsdichte auf den Autobahnen steigt bei mehr als 200 km/h das Risiko schon exponentiell!
Also immer schön 😎 bleiben auf der Bahn, links zügig mitschwimmen, alles andere bringt nicht wirklich viel!

In diesem Sinne

ruhiges Cruisen

Ich weiß, dass ich mit 27 bestimmt den Eindruck erwecke ein notorischer Raser zu sein *lach*. Spaß bei Seite. Es geht mir nicht um das 280 KM/h fahren auf der linken Spur, sondern viel mehr um den Gedanken, dass etwas an meinem Auto nicht stimmt. Ich Schaffe etwa 230 Tacho auf ebener Strecker. Ab 220 Braucht er aber sehr lange und dann kommt man hier ins Forum und sieht wie einer 280 mit nem 270 CDI schafft und denkt sich:"Stimmt was mit meinem nicht?".

Hinzu kommt, dass ich eine neue Hochdruckpumpe habe und einen neuen Keilriemen. Seit dem ist er deffinitiv langsamer.

Ich weiß auch das Fahrbanbeschafenheit und andere Aspekte eine Rolle spielen. Ich habe z.B. 255/35/18 auf der Hinterachse. Deswegen auch das Interesse was er an seinem Fahrzeug geändert hat. Es gibt lauter belangloses worüber man sich aufregen kann oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi



Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger




225 ist wirklich ein bisschen mickrig. Erfahrungsgemäss könnte das an den Kolbenrückholfedern liegen, die bei hoher Drehzahl nicht mehr mitkommen. Musste mal checken lassen.

Gruss

Chris

.
.
Ich will die einzelnen Maßnahmen hier nicht listen, da ich den 270er Geschwindigkeitsrekord halte; kann aber bestätigen, dass eine Modifizierung an den Kolbenrückholfedern Teil der Tuningmaßnahmen sind.

😁😁

du bist ja geil.
vor allem weil man mal eben lt tacho bei knapp 270 den foto auspackt und gediegen ein bild vom tacho macht.
np, dabei noch n butterbrot schmieren.

sry, aber musste sein 😁

Gruß

LordRvn

Ähnliche Themen

also ich kann mir das nicht vorstellen das ein 270iger das schafft, 260 und mehr das auf einer normalen autobahn....

woll eher auf einem leistungsprüfstand wo es keinen luftwiderstand oder ähnliches gibt und wenn nicht glaub ich das nicht das ein 270 geschwindigkeiten von über 260 erreichen kann, und wenn doch hoffe ich das nie einer von meinen vorbesitzer meines autos so eine zumutung ihrem wagen gegeben haben..

Zitat:

Hinzu kommt, dass ich eine neue Hochdruckpumpe habe und einen neuen Keilriemen. Seit dem ist er deffinitiv langsamer.

Vermutlich ist die Keilriemenspannung zu stark eigestellt. Und die neue Hochdruckpumpe erzeugt jetzt ihren hohen Solldruck, gegen den der Motor jetzt ankämpfen muss. Nebenfrage: Fährst Du mit oder ohne Spekulationsmodus? Das war ja mal ein Thema ganz am Anfang.

Gruss

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi


...Ja klar. Habe allerdings Modifizierungen vornehmen müssen. Es ging dann doch noch was ...
Oh man, klar läuft der nicht über 270 wenn Du den Speed Limiter nicht raus nimmst

😁

270cdi-7370701729352537837

Zitat:

Original geschrieben von Kisko81



Zitat:

Original geschrieben von Ferengi


...Ja klar. Habe allerdings Modifizierungen vornehmen müssen. Es ging dann doch noch was ...
Oh man, klar läuft der nicht über 270 wenn Du den Speed Limiter nicht raus nimmst 😁

Also irgendwas stimmt hier nicht und stinkt! Mein Speedlimiter geht nur bis 250 Km/h ....

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger



Zitat:

Hinzu kommt, dass ich eine neue Hochdruckpumpe habe und einen neuen Keilriemen. Seit dem ist er deffinitiv langsamer.

Vermutlich ist die Keilriemenspannung zu stark eigestellt. Und die neue Hochdruckpumpe erzeugt jetzt ihren hohen Solldruck, gegen den der Motor jetzt ankämpfen muss. Nebenfrage: Fährst Du mit oder ohne Spekulationsmodus? Das war ja mal ein Thema ganz am Anfang.

Gruss

Chris

Spekulationsmodus? Habe ich ein Kapitel übersprungen???

Das beste ist ja, dass auf dem ersten bild 600 Km weniger auf dem Tacho sind. 2 1/2Stunden später postet er ein Bild mit 600 Km merh aufm Tacho und hat morgens sein Auto ausgefahren? Du fährst mitten in der Nacht einen Schnitt von 250 km/h. Fährst dann zu krönung 270 und machst total übermüdet noch ein Bild und hast 4 Arme und das noch mit 4 Armen? Ich glaube eher du hälst den Rekord in Dummlaberei oder? Mach doch mal ein Video. Würde mich mal interessieren...

Also davon mal abgesehen wie albern diese Schwanzvergleiche hier sind.....da hat er ja mal recht 😁
1 1/2 h später.......aber bereits gut 2h gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit 67km/h, Tacho zeigt gut 270 und der Drehzahlmesser tut mir in der Seele weh......... und 20.5°+ Temperatur......(in Deutschland ist und war es in den letzten Tagen saukalt)

naja......jedem seinen längsten Dödel.
ich wäre im übrigen dafür, dass noch die aktuelle Tageszeitung ins Bild gelegt wird.....nicht als Fotomontage allerdings 😛

ich glaube, ich bin meinen 280noch nie bis zum Ende ausgefahren. nur 1x kurz 250......lt. Tacho und da war noch guuut Luft-
ich hasse es nur diese ganzen dummen zermatschten Fliegen vom Auto zu kratzen.

im übrigen an alle "Überflieger"......alle Autos, egal ob Audi oder Benz oder weiß der Himmel haben ja nun eine gewisse Toleranz was den Tacho angeht. Wenn der Wagen bei 250 abregelt, zeigt der Tacho ca. 270-275km/h an. (kenn ich vom S4, S6, A6 etc. und würde bei meinem jetzt nicht anders sein)
Also.......wenn ich mich nicht irre, ist der 270 Diesel mit 245 angegeben, dann wird der Tacho bestimmt ca. 260-265 anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Das beste ist ja, dass auf dem ersten bild 600 Km weniger auf dem Tacho sind. 2 1/2Stunden später postet er ein Bild mit 600 Km merh aufm Tacho und hat morgens sein Auto ausgefahren?

.

.

Also: Ich habe nie behauptet, dass ich die Bilder am selben Tag gemacht habe. Es waren zwei Testtage angesetzt. Der eine mit, der andere ohne Kolbenrückholfeder. Gut beobachtet. Allerdings hat der Speedlimiter nur die Funktion eines Ein- Ausschalters. Die normale Funktion ist entfernt worden. Durch Drücken des Schalters wird lediglich der Fluxkompensator aktiviert und versetzt den Diesel damit in den Porschemodus.

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Das beste ist ja, dass auf dem ersten bild 600 Km weniger auf dem Tacho sind. 2 1/2Stunden später postet er ein Bild mit 600 Km merh aufm Tacho und hat morgens sein Auto ausgefahren?
.
.
Also: Ich habe nie behauptet, dass ich die Bilder am selben Tag gemacht habe. Es waren zwei Testtage angesetzt. Der eine mit, der andere ohne Kolbenrückholfeder. Gut beobachtet. Allerdings hat der Speedlimiter nur die Funktion eines Ein- Ausschalters. Die normale Funktion ist entfernt worden. Durch Drücken des Schalters wird lediglich der Fluxkompensator aktiviert und versetzt den Diesel damit in den Porschemodus.

Was soll man dazu noch sagen? Für mich ist das Thema beendet. Hoffe bloß, dass ich niemals so einen Vorbesitzer wie dich erwische!

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von Ferengi



.
.
Also: Ich habe nie behauptet, dass ich die Bilder am selben Tag gemacht habe. Es waren zwei Testtage angesetzt. Der eine mit, der andere ohne Kolbenrückholfeder. Gut beobachtet. Allerdings hat der Speedlimiter nur die Funktion eines Ein- Ausschalters. Die normale Funktion ist entfernt worden. Durch Drücken des Schalters wird lediglich der Fluxkompensator aktiviert und versetzt den Diesel damit in den Porschemodus.
Was soll man dazu noch sagen? Für mich ist das Thema beendet. Hoffe bloß, dass ich niemals so einen Vorbesitzer wie dich erwische!

.

Das wünsche ich Dir auf jeden Fall! Oder mache es wie ich, kauf die Karre neu, dann bist du auf der sicheren Seite.

Bin ich hier in einem Manta oder Golf GTI forum ???Mein 280 Cabrio bringt nur 245 laut Papiere,ihr habt wohl leider alle das falsche Auto, leider einen CLK !!!LEIDER !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen