Vmax abgeregelt 170PS Diesel ST OPC Line
Fahre den neuen Insignia B mit 170PS und 8-Stufen Automatik al ST.
Im Gegensatz zum Vorgänger ist der Neue nur noch 223Km/h schnell.
Der Vorgänger mit 160PS auch ST aber Schalter rannte immer 230Km/h, gerne auch mehr.
Habe den Eindruck, der Wagen ist abgeregelt.
Beste Antwort im Thema
Wir diskutieren aber über Diesel- und nicht Ottomotoren.
26 Antworten
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 29. August 2017 um 21:15:58 Uhr:
Laß mich raten, Handy GPS. Das ist auch nicht genauer als die normalen Tachos!
Bullshit. 🙁
Woher soll denn beim GPS die Abweichung herkommen?
Von unterschiedlichen Reifenumfängen und absichtlicher (=gesetzlicher) Voreilung jedenfalls nicht, im Gegensatz zum Fahrzeug Tacho.
Tatsächlich berechnet sich die Geschwindigkeit beim GPS ja aus der Positionsänderung. Man wird ja angepeilt über mehrere Satelliten - und darüber der Ort bestimmt.
Wird die Ortsbestimmung ungenauer oder geht mal ganz flöten macht auch die Geschwindigkeitsbestimmung Sprünge.
Ich denke jeder der mal Runtastic o.ä. genutzt hat ist auch mal 80 kmh gejoggt oder 120 kmh geradelt 😉
Das sind natürlich Extremfälle. Aber Abweichungen von +-3-4 kmh hat man beim GPS tatsächlich schnell.
Da hilft eigentlich nur über eine längere Strecke vmax fahren und Geschwindigkeit mitteln. Oder eine definiert lange Strecke vmax fahren und die benötigte Zeit für diesen Weg stoppen
Dass es mal Sprünge gibt (wegen Aussetzern) ist absolut richtig. Unplausible Punkte ignorieren und über ein paar Messwerte mitteln sollte man schon, was ordentliche Apps auch machen. Aber damit ist GPS schon sehr genau und schwankt nicht wirklich.
Viele Fahrzeug Tachos eilen mit Reifen an der Verschleißgrenze um etwa (3km/h+5%) vor. Und das ist korrekt so und auch beabsichtigt. Also z.B.
30 -> angezeigt 34
50 -> angezeigt 56
100 -> angezeigt 107
200 -> angezeigt 212
Mit nageneuen Winterreifen stimmt es dann ganz gut - und zu wenig anzeigen darf er NIEMALS!
Zitat:
@boschkoller schrieb am 27. August 2017 um 06:17:01 Uhr:
Nicht ganz unwichtig: während beim Insignia A und Astra J die Tachovoreilung gut und gerne 8-10% betrug , sind es beim Insignia B über den gesamten Bereich von 0-Vmax immer nur noch jeweils ca 3 km/h Voreilung. Habe es mit nem GPS nachgemessen, und kann damit das bestätigen was schon ein anderer Fahrer im Forum sagte. Also Vorsicht bei Tempolimits 😉
Das wäre rechtlich unzulässig, die Voreilung für Straßenfahrzeuge muss stets zwischen +4 km/h und +4km/h + 10% betragen. Siehe ECE R39 5.3
Ausnahme sind Fahrzeuge für die Polizei.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
GPS kann auch nur mit ich glaube mindestens 4 Satelliten die Höhe bestimmen fährst du rauf oder runter sieht das GPS das evtl nicht und zeigt die Geschwindigkeit auch nicht korrekt an
Stimmt. Aber in der Regel siehst du immer mindestens 7 oder 8 Sats (falls du den Vmax Versuch nicht gerade in Häuserschluchten oder Walddurchfahrten machst...).
Das Problem beim normalen Handy oder Navi GPS ist auch das es nur mit 1 Hz arbeitet.
Eine Performance-Box arbeitet mit 10Hz. Das macht die ganze Sache dann schon genauer.
Ach, die habe ich auch (im Seven, als Variante DriftBox). Genauer ist die nicht, nur schneller. Da hast du halt 10 Positionen/Sekunde - aber die Geschwindigkeitswerte an sich sind gleich wie mit dem Handy.
Die 10Hz werden relevant, wenn du Beschleunigungen messen willst. Dafür gibt's jetzt auch schon 20Hz.
Zitat:
@MoKa schrieb am 27. August 2017 um 11:42:39 Uhr:
Aha. Zweitaktöl im Tank. Beim neuen auch?
Ich weiß schon, warum viele Leute lieber keinen Gebrauchtwagen holen. 🙄
Weil so viele Ahnungslose ohne fahren? 😁
Gruß Metalhead
Ich bin mit meinen 170ps MT Grand Sport 234 km/h gefahren, es ging aber etwas bergab, leider musst ich vom Gas runter.
Ein Mercedes e220d mit 190 ps konnte mir auf der Autobahn beim bergauf Durchbeschleunigen nicht davonfahren, er auf de rechten ich auf der linken Spur. Der Abstand blieb konstant bis ca. 190 km/h, dann hat er abbremsen müssen.
Insgesamt bin ich mit der Fahrleistung zufrieden.
Im Bild ist der BC fotografiert, bei einer Fahrt von Nürnberg nach Frankfurt.
Wo es ging bin ich Vollgas gefahren, durchschnittlicher Verbrauch 7.8l, Geschwindigkeit 135km/h
Überholt hat mich auf der Strecke niemand 😁
Trotz der schnellen Fahrt bin ich ganz entspannt aus dem Auto ausgestiegen.
Vermutete das dies mit der Einfahrzeit zusammenhing aber er macht stets zu auch nach in Summe 4.000Km. Immer bei 223Km/h.
Zitat:
@MoKa schrieb am 30. August 2017 um 17:33:19 Uhr:
Ach, die habe ich auch (im Seven, als Variante DriftBox). Genauer ist die nicht, nur schneller. Da hast du halt 10 Positionen/Sekunde - aber die Geschwindigkeitswerte an sich sind gleich wie mit dem Handy.Die 10Hz werden relevant, wenn du Beschleunigungen messen willst. Dafür gibt's jetzt auch schon 20Hz.
Das liegt daran, dass es sich diese Angaben nur auf das
NMEA-Protokollbezieht das hinten aus dem
GPS-Receiver rausfällt. Die Geschwindigkeit hat das Teil so oder so laufend berechnet und ausgeglichen.
Eine daraus abgeleitete Beschleunigung ist bei 20Hz klar besser aufgelöst, aber auf gerader Strecke nicht zwingend falsch. Ich glaube ihr meint die Abweichungen des tatsächlichen Kurses vom festgelegten Referenzellipsoid und Geoid, die dann noch übrig bleibende Abweichung ist so vom System nicht vermeidbar.
Für Wald- und Wiesenmessung bei Geradeausfahrt ist es eigentlich immer hinreichend exakt. Beschleunigungen an sich kann man mit Beschleunigungssensoren eigentlich wesentlich exakter und besser aufgelöst erfassen. Das macht das Fahrzeug für Funktionen wie etwa ESP ohnehin.
MfG BlackTM