Vmax 328i per GPS - Der Beweis
Hier ein Foto vom Navi... 😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
(PS: muss es nicht Arktiksilber heissen in deiner Sig?)
Arktissilber 😉
Aber anderes Ding: das Navi sagt 61km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und kennt weder Entfernung noch Dauer? Lustiges Ding.
jo, die m52 motoren vom 323 und 328 haben damals i. d. r. leistung gehabt als angegeben. wurde auch in vielen tests bestätigt. meiner hat lt. leistungsprüfstand auch gut über 200. jetzt hab ich extra nachgesehen, 236 sind eingetragen. die realität hängt halt auch von reifenbreite, verspoilerung, (tieferlegung) ab.
@martin ... jetzt hast dus geschafft dass ich von der sof aufgestanden bin. hab ne rechnung vom lakierer auf der steht artiksilber. aber zum auto lauf ich nicht mehr runter *pah heißt die farbe die du meinst nicht arktisgrau?
Zitat:
Original geschrieben von promofuchs
aber nur wenn es vollen Empfang hat! (Alle Satelitten empfängt).
Alle 21 (die drei Reservesatelliten lassen wir mal außen vor)? 😉
Wie geht denn das? 😁
Aber egal, was das Bild beweist, ist doch nur, dass es da ein Navigationssystem gibt, dass mal 246Km/h schnell gewesen ist, oder meint, so schnell gewesen zu sein (und seltsame Sonnenauf- und Untergänge gesehen hat).
Zitat:
Original geschrieben von bmw320ilimo
jo, die m52 motoren vom 323 und 328 haben damals i. d. r. leistung gehabt als angegeben. wurde auch in vielen tests bestätigt. meiner hat lt. leistungsprüfstand auch gut über 200. jetzt hab ich extra nachgesehen, 236 sind eingetragen. die realität hängt halt auch von reifenbreite, verspoilerung, (tieferlegung) ab.
@martin ... jetzt hast dus geschafft dass ich von der sof aufgestanden bin. hab ne rechnung vom lakierer auf der steht artiksilber. aber zum auto lauf ich nicht mehr runter *pah heißt die farbe die du meinst nicht arktisgrau?
Arktissilber Metallic heißt sie und laut Navi hat meiner 245km/h gepackt. Das ist laut Tacho knapp über 250km/h.
Ähnliche Themen
Ich finde es schon interessant, ob ein 328er 236, 240 oder gar 244 läuft. Die Autozeitungen haben es sich in den 90er Jahren abgewöhnt, die Höchstgeschwindigkeit zu messen.
So habe ich in den verschiedenen Tests die Beschleunigungswerte von 0-100 mit 6,7; 6,9; 7,1; 7,2; 7,4 gefunden, aber stets wurde die Spitze mit 236 angegeben.
Also bitte: stellt eure GPS-Werte ruhig rein, das hat nichts mit Prahlerei zu tun.
wobei ich da auch mal ein sehrt interessantes erlebnis mit meinem hatte:
nach einer fahrt in einem ford escort tounier zeigte er eine V/max von irgendwas um die 345km/h an... keine ahnung, wie diese anzeige zustande kam.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Alle 21 (die drei Reservesatelliten lassen wir mal außen vor)? 😉
Wie geht denn das? 😁
Genau,ich meine alle 24 Sats.Er hat ja bestimmt ein Militärnavi und dann wäre es auch nicht um mindestens -+1% ungenau.
Zivile Navis schaffen 10 Sats oder "nur" 9 (Jedenfalls mein tomtom one).
Zitat:
Original geschrieben von promofuchs
Genau,ich meine alle 24 Sats.Er hat ja bestimmt ein Militärnavi und dann wäre es auch nicht um mindestens -+1% ungenau.
Zivile Navis schaffen 10 Sats oder "nur" 9 (Jedenfalls mein tomtom one).
Ähem, die drei Reservesatelliten senden aber gar nicht, daher auch der Name RESERVEsatelliten. 😉
Außerdem empfängst Du ja gar nicht alle überall, da die ja um den ganzen Globus verteilt sind. Die Anzahl der empfangenen Satelliten ist lediglich durch die Umlaufbahn derselbigen begrenzt.
Wer außer dem Militär hat denn ein millitärisches GPS?