VKlasse 2018 LiMa-Tausch nach Keilriemenriss?
Hallo liebe Community
Mit meinem Marco Polo 2018 bin ich gestrandet in Südfrankreich - auf Rundreise mit Familie und 2 Kindern.
Diagnose: „festgestellt dass der Keilrippenriemen (Nebenaggregateriemen) nicht mehr vorhanden ist. Das erklärt den verbrannten Geruch und den Rauch. In diesem Fall müssen der Generator (Lichtmaschine) und das Keilrippenriemen-Kit ersetzt werden.“
2000€ Kostenvoranschlag - kann das sein????
Ist es wirklich notwendig für 1000€ eine neue LiMa einzubauen?
(Von der mühsamen Mercedes Pannenhilfe will ich gar nicht sprechen- bin vom ADAC anderes gewohnt).
Für alle Hinweise bin ich sehr dankbar!
15 Antworten
Evtl. Ist die Lima defekt ? Bzw. Die Rolle auf dem der Riemen läuft ?
Und Mercedes verbaut eben nur Mercedes original. Macht VW auch. Hatte damals nen Audi A3 da wollte Audi für die Lima inkl. Wechsel 1500€ 1200€ davon hat die Lima gekostet. Konnte eine eigene anliefern hat dann nur noch 450€ gekostet inklusive Einbau.
Zitat:@HHH1961 schrieb am 29. August 2025 um 20:48:35 Uhr:
Dass eine neue Lichtmaschine verbaut werden muss, finde ich, der ich Laie bin, auch eigenartig.
Danke für die Antwort, ich auch. …
@ElGazolino schrieb:
Evtl. Ist die Lima defekt ? Bzw. Die Rolle auf dem der Riemen läuft ?
Das könnte natürlich sein, wäre aber dann seitens der Werkstatt als Ursache doch erläutert worden, oder nicht? Und wenn es nur der Keilriemen war, der gerissen ist, hätte das die Lichtmaschine ja nicht zerstört.
Ähnliche Themen
Zitat:@ElGazolino schrieb am 29. August 2025 um 21:16:38 Uhr:
Evtl. Ist die Lima defekt ? Bzw. Die Rolle auf dem der Riemen läuft ? Und Mercedes verbaut eben nur Mercedes original. Macht VW auch. Hatte damals nen Audi A3 da wollte Audi für die Lima inkl. Wechsel 1500€ 1200€ davon hat die Lima gekostet. Konnte eine eigene anliefern hat dann nur noch 450€ gekostet inklusive Einbau.
Werde genau das morgen fragen bei der Werkstatt.
Ich meine: Sitzt die Lichtmaschine fest oder hat keine Leistung (Steuergerät zeigt oft Fehler wie „Generator keine Ladung“ ) muss sie ausgetauscht werden. Sonst nicht.
Wie seht ihr das?
Die werden dir ja bestimmt erklären und zeigen können, warum die LiMa neu muss.
Aber da diese ja auch einen drehenden Teil hat, kann der auch kaputt gehen. Und wenn die Lager ausgeschlagen sind, dadurch die Rolle schief lief und heiß geworden ist, würde das auch den Riss des Riemens erklären. Denn einfach so reist kein Riemen mehr!
Und dass dann auch alle anderen Umlenkrollen mit getauscht werden, ist auch absolut verständlich. Kosten nicht sooo viel, und wenn man schon mal dabei ist, sind die schnell getauscht.
Richtig. Ich denke auch der Riemen reißt nicht einfach so. Man könnte denken Lichtmaschine fest, Folgeschäden Riemen reißt… je nach Alter und Km-Stand sollte dann eben alles andere geprüft oder prophylaktisch gleich mal mit gemacht werden.
Danke an alle für Eure Antworten!
1100€ für prophylaktisch mal mitmachen ist mir etwas viel, würde da schon die Ursache wissen wollen.
Wie kann ich mir in der Werkstatt ausgeschlagene Lager/Unrundheit/Rolle schief zeigen lassen?
Das Auto hat 230tkm überwiegend gemäßigte franz. Autobahn. Bis zu dem Ereignis hat die LiMa sehr zuverlässig Strom geliefert und auch die Aufbaubatterie schnell geladen.
Du stellst dich ziemlich an....die Werkstatt soll sich halt erklären, warum sie die Lima tauschen will und das Problem am Altteil erläutern. oder ist die Sprachbarriere das Problem? ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass die Touris abzocken wollen.
Mag sein dass den Anschein hat dass ich mich anstelle. Aber ja auf Süd-Französisch in der Werkstatt argumentieren an einem Teil zu dem man keine eigene Erfahrung hat warum es evtl. nicht getauscht werden muss …daher die Fragen. Will einfach etwas mehr an Prüf-Kriterien als nur „trust me“.
Also wirbst vor 3 Jahren auf der Auto ahn bei 150km/h einen kompletten Lima Ausfall mit leider kleinem Schaden durch das berühren der Leitplanke.
Damals wollten sie 2800! Für Lima und Batterie plus einbau.
Ich konnte mich mit dem Meister einigen, eine Lima von Mercedes Gebrauchtteile, die beste Kategorie und eine Batterie habe ich selber bestellt und hingeschickt. So habe ich mit allem 1500€ bezahlt, immer noch deutlich weniger.
Bis dato läuft der Wageb ohne Probleme!
So ein Riemen kann durchaus reißen, wenn er 230.000km nicht gewechselt wurde.
Ein LiMa Lager kann auch ohne große Ankündigung wie z.B. lautes Brummen o.Ä. kaputtgehen und dadurch einen Riemen schädigen.
Du hast geschrieben, dass es gestunken hat. Das lässt auf einen vorher schleifenden Riemen schließen, denn wenn er wegen Alterschwäche reißen würde, würde er vorher hörbar quitschen oder es würde eventuell knallen und er fliegt anschl. vielleicht durch den Motorraum. O.k., meine Erfahrung diesbezüglich ist von Oldtimern, also es könnte der gerissene Riemen auch an einem weiteren drehendem Teil gerieben haben um den Gestank zu verursachen.
Das doofe ist, dass der Ausbau der LiMa zum Erklären, ob defekt oder nicht, erstmal Arbeitszeit kostet.
Aber nun zur Erkennung eines Lagerschadens an der LiMa: Entweder lässt sich die Welle mit der Riemenscheibe leicht drehen, es ist kein Spiel zu erkennen und da klappert nichts, die Riemenscheibe sieht zwar dreckig aber ohne Schleifspuren von dem durchgerutschten Riemen aus, dann könnte sie noch in Ordnung sein. Wenn sie sich schlecht drehen lässt, klappert, die Welle spürbar eiert und die Riemenscheibe in irgendeiner Weise beschädigt aussieht, dann würde ich eine neue LiMa einbauen lassen. Aber es können auch andere Defekte vorliegen, die Spontan aufgetreten sind und sich nicht angekündigt haben.
Die ausgebaute Maschine würde ich in den Kofferraum legen um sie einem Schrauber des Vertrauens gegenschecken zu lassen. Vielleicht kann sie gerettet werden...
Blöd ist sowas freundlich aber bestimmt mit einer Sprachbarriere zu realisieren, aber veräppeln muss man sich auch nicht lassen ;-)
Viel Erfolg!
Vielen Dank!
Endlich Montag. Bin auf dem Weg zur Werkstatt und werde mal sehen.
Danke an alle guten Hinweise!