VKlasse 2018 LiMa-Tausch nach Keilriemenriss?
Hallo liebe Community
Mit meinem Marco Polo 2018 bin ich gestrandet in Südfrankreich - auf Rundreise mit Familie und 2 Kindern.
Diagnose: „festgestellt dass der Keilrippenriemen (Nebenaggregateriemen) nicht mehr vorhanden ist. Das erklärt den verbrannten Geruch und den Rauch. In diesem Fall müssen der Generator (Lichtmaschine) und das Keilrippenriemen-Kit ersetzt werden.“
2000€ Kostenvoranschlag - kann das sein????
Ist es wirklich notwendig für 1000€ eine neue LiMa einzubauen?
(Von der mühsamen Mercedes Pannenhilfe will ich gar nicht sprechen- bin vom ADAC anderes gewohnt).
Für alle Hinweise bin ich sehr dankbar!
28 Antworten
Update: War dort, LiMa scheint total fest zu sein, Mechaniker sagt, im eingebauten Zustand ohne Keilriemen sollte sie sich frei drehen lassen. Ist aber fest. Daher Austausch wohl unvermeidlich.
Vielen Dank für alle Antworten und Kommentare.
Update: Reparatur durchgeführt, heute Auto abgeholt, 50m gefahren u d Keilriemen wieder gerissen, hat sich um die LiMa gewickelt.
Lima neu, alle Laufrollen neu.
Morgen will man sich das noch einmal anschauen.
😖
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Ich wurde auch gefragt, ob die LiMa vielleicht zu viel Ladestrom für Batterien aufbringen musste (aber da regelt doch das Mercedes Relais zw. Starterbatterie und Aufbaubatterie?) Oder ob ich die Klimaanlage anschaltete (habe ich nicht).
Ich würde Montagefehler vermuten.
Die Rückfragen der Werkstatt hinsichtlich angefordertem Ladestrom und ein-/ausgeschalteter Klima irritieren. Dafür ist die Lichtmaschine doch da !?!?
Ähnliche Themen
Hat was gequietscht?
Wenn ich es noch richtig weiß, ist der Freilauf bei meinem OM651 an der KW-Riemenscheibe.
Lässt sich der Generator aktuell leicht drehen?
Oder es lag halt nicht an der angeblich festsitzenden LiMa, dass der Riemen beim ersten mal gerissen ist....das wäre zumindest mein mein erster Verdacht, wenn es der zweite Riemen nicht mal die Einfahrt runter schafft.
Offensichtlich haben sie es nicht getestet.
Die LiMa (neu) lässt sich leicht drehen.
Angeblich ist der Fehler die defekte Dämpferriemenscheibe (Kurbelwellenschwingungsdämpfer), die von Mercedes angeblich nicht mehr geliefert wird.
Weiß jemand etwas darüber, was ein Alternativ-Teil wäre?
FIN WDF44781313466940
BJ 2018 2,2ltr Diesel V250 OM651 DE22
Eine tolle Werkstatt, an die Du da geraten bist. Schon daheim braucht man so etwas nicht, im fremdsprachigen Ausland noch viel weniger.
Ich habe das hier gefunden:
https://originalteile.mercedes-benz.de/SCHWINGUNGSDAEMPFER/A6220300003
A6220300003 - Ist es das?
@HHH1961 die Teilenummer klingt nach Renault Motor im Vito. Die sind gerne zerflogen. Gab es ne zeitlang auch gar nicht zu kaufen.
Update
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Auto ist repariert und hält schon 20 km, hurra!
Sie habe es tatsächlich geschafft an einem Tag Diagnose, Keilriemen und KW-Dämpferscheibe zu organisieren.
KW-Dämferriemenscheibe gewechselt. Gibt’s nicht mehr Original (6Monate) und daher kein OEM Teil verbaut.
Nochmal 700€ incl 200€ Extra-Nachlass vom „Mercedes Chef Frankreich“
Die Werkstatt ist die große Mercedes-Benz Niederlassung hier LG Bezieres. Riesig mit LKW Vans PKW.
Fun Fact: Als ich gestern das Auto abgeholt hatte und nach 30 m zurückgebracht hatte, mit dem Hinweis, hier gibt es eine Warnmeldung im Display (in rot Batterieanzeige und „s. Betriebsanleitung“) sagte der Werkstattmeister ich soll einfach fahren, die Batterie müsse geladen werden. Es bräuchte nun Km.
Daraufhin ich: in der Betriebsanleitung steht Dass die Batterie nicht geladen wird. Ich mache die Motorhaube auf und sehe, dass der Keilriemen gerissen ist.
…
MB hat definitiv ein Problem. Prozesse vor Kunde. Heute haben sie sich aber angestrengt, Respekt dafür.
Nebenan gibt es eine sehr gut beleumundete private Werkstatt mit ehem. MB Mitarbeitern…
A6510352912 heisst die originale Teilenummer dafür. Gibts original gerade nicht und auch im Zubehör hier bei mir vor Ort aktuell nicht zu kriegen. :o Wird dort von INA als 544060210 und 544060220(mit Schrauben) und von Dayco als DPV1796 vernummert. - das dann mal für zukünftige Google Suchen.
Das Teil haben wir hier seit 2016 genau zweimal verkauft... :o
Scheint laut Rückwärtssuche auch nur beim 447 und bei einigen PKW so verbaut zu sein.