VivaroB Defekte / Garantiefälle
Was ist bei euch schon kaputt gegangen? Garantiefall oder nicht.
Linke Radkasten - Abdeckung / Servicefenster verlorengegangen (siehe Bild).
Wird auf Garantie erneuert.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem FOH wurde der Geberzylinder auf Kulanz getauscht. Der erste Tausch war in der Garantiezeit 12/2017. Zu diesem Zeitpunkt wurden noch die alten Baureihen verbaut, weil die neuen nicht verfügbar waren.
Seit dem gibt's lt. Aussage von Opel auch eine neue Teilenummer. Die Neuen sollen jetzt halten.
79 Antworten
So, jetzt haben wir den Salat. Ich wollte ja nie einen Franzosen haben und jetzt..
"Einspritzung prüfen" sagt unser 2006er 125 PS Vivaro. Der Geberzylinder sifft munter vor sich hin und trotz Neukauf des Wagens gibt es nach 30000 km und 2.5 Jahren 0 Kulanz.
Den Fehler kann man wohl nur auslesen wenn er ansteht und da er immer wieder verschwindet haben wir bisher 60 Euro fürs auslesen von quasi nichts bezahlt. Wir sollen das Fahrzeug hochtourig fahren, das brauchen die neuen Diesel meinte der Mechaniker. Der Fehler kommt wieder und wieder und eine Lösung gibt es nicht außer dass wir mal die Batterie laden sollen. Die ist nebenbei laut Handbuch eine AGM, tatsächlich aber nicht. Aber dass im Handbuch viel Mist steht wusste ich schon seitdem ich ISOFIX gesucht habe.
...ein 2006er Modell, häh?
...die Batterie ist keine AGM, was ist es denn für ein Typ?
2016, sorry.
Es ist eine Varta. Den Typ habe ich nicht notiert aber es ist eine nassbatterie im wartungsfreier Ausführung. Eine ganz normale Starterbatterie also.
Schicke mal ein Foto von der Batterie...
Warst Du mit der Fehlersuche bei einem Opel Händler, welcher Nutzfahrzeuge verkauft?
Ähnliche Themen
Hallo. Wir brauchen eure Hilfe! Wir haben gestern einen Opel Vivaro gekauft,Bj.2015/ 46000km.Auf den Heimweg klemmte ständig die Kupplung.Nach Rücksprache mit dem Verkäufer,der wiederum mit einer Opelwekstatt kommunizierte,könnten wir den Vivaro bedenkenlos in deren Werkstatt überführen.Diese ist ca.200km weit entfernt. Eine Werkstatt in Wohnortnähe rät uns nicht unnötig mit den Vivaro zu fahren. Je nach Einigung mit dem Verkäufer, würden wir den Vivaro bei uns reparieren lassen. Könnt ihr mir vielleicht sagen ob uns quasi eine Entschädigung vom Verkäufer zusteht und haben wir über die Garantie einen Anspruch auf ein Leihauto oder kann er uns das verwähren? Die Reaktion und die schwammige Antwort des Verkäufers liessen was das angeht alles offen.Könnt ihr uns bitte weiterhelfen...
Hallo,
war es ein privater oder gewerblicher Verkäufer und besteht evtl. noch eine Garantie über den Hersteller?
privater Verkäufer: habt ihr pech gehabt
gewerblicher Verkäufer: muss 6 Monate dafür gerade stehen, kein Anspruch auf Leihauto
Werksgarantie: je nach Bedingung des Herstellers, da es in dem Zeitraum eine freiwillige Leistung ist.
Zitat:
@rene.ehni schrieb am 17. Juli 2018 um 05:34:50 Uhr:
Schicke mal ein Foto von der Batterie...
Warst Du mit der Fehlersuche bei einem Opel Händler, welcher Nutzfahrzeuge verkauft?
Also ein Foto der Batterie habe ich tatsächlich nicht gemacht, aber glaube mir: eine AGM ist es nicht.
Zum Fehler: Der Ansaugtrakt wurde zerlegt und gereinigt. Hier war ein dünnes Rohr völlig verstopft (Aussage Händler), der Ladedrucksensor wurde getauscht (der Fehler blieb aber) und natürlich wurde der Geberzylinder ersetzt. Nach fast einer Woche und knapp 700 Euro fährt das Ding wieder. Mal sehen wie lange er diesmal rollt.
Zitat:
@diekuh schrieb am 25. Juli 2018 um 20:58:38 Uhr:
Hallo,
war es ein privater oder gewerblicher Verkäufer und besteht evtl. noch eine Garantie über den Hersteller?privater Verkäufer: habt ihr pech gehabt
gewerblicher Verkäufer: muss 6 Monate dafür gerade stehen, kein Anspruch auf Leihauto
Werksgarantie: je nach Bedingung des Herstellers, da es in dem Zeitraum eine freiwillige Leistung ist.
Also wir haben den Vivaro beim Händler gekauft. Ca.20km vom Händler entfernt treten die kupplungsprobleme auf.Kupplung bleibt seit heute morgen komplett unten. Kein fahren mehr möglich. Wir sind echt verzweifelt . Erste Diagnose von der Werkstatt ist daa der Rückholer der Kupplung defekt ist. Eine Werksgarantie besteht nicht,aber wir haben eine Garantie für 24Monate mit zu gekauft.
Es srellt sich mir die Frage,ob er das nicht vorher schon festgestellt hatte und uns das verschwiegen hat. Washaben wir in der geschilderten Situation für Möglichkeiten dem Händler gegenüber,..auch darauf bezogen einen evtl Ausfallgeld zu bekommen und ein Leihauto. Ohne den Wagen sind wir Jobtechn.echt aufgeschmissen...Mfg Simone
Zitat:
@simone5341 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:06:09 Uhr:
Zitat:
@diekuh schrieb am 25. Juli 2018 um 20:58:38 Uhr:
Hallo,
war es ein privater oder gewerblicher Verkäufer und besteht evtl. noch eine Garantie über den Hersteller?privater Verkäufer: habt ihr pech gehabt
gewerblicher Verkäufer: muss 6 Monate dafür gerade stehen, kein Anspruch auf Leihauto
Werksgarantie: je nach Bedingung des Herstellers, da es in dem Zeitraum eine freiwillige Leistung ist.Also wir haben den Vivaro beim Händler gekauft. Ca.20km vom Händler entfernt treten die kupplungsprobleme auf.Kupplung bleibt seit heute morgen komplett unten. Kein fahren mehr möglich. Wir sind echt verzweifelt . Erste Diagnose von der Werkstatt ist daa der Rückholer der Kupplung defekt ist. Eine Werksgarantie besteht nicht,aber wir haben eine Garantie für 24Monate mit zu gekauft.
Es srellt sich mir die Frage,ob er das nicht vorher schon festgestellt hatte und uns das verschwiegen hat. Washaben wir in der geschilderten Situation für Möglichkeiten dem Händler gegenüber,..auch darauf bezogen einen evtl Ausfallgeld zu bekommen und ein Leihauto. Ohne den Wagen sind wir Jobtechn.echt aufgeschmissen...Mfg Simone
Da ist der Geberzylinder der Kupplung defekt. Ist ein bekanntes Problem, auf das Opel keine Kulanz gibt. Preislich aber unkritisch.
Bei meinem FOH wurde der Geberzylinder auf Kulanz getauscht. Der erste Tausch war in der Garantiezeit 12/2017. Zu diesem Zeitpunkt wurden noch die alten Baureihen verbaut, weil die neuen nicht verfügbar waren.
Seit dem gibt's lt. Aussage von Opel auch eine neue Teilenummer. Die Neuen sollen jetzt halten.
So, bei 15000 km wurde bei mir das erste mal der Geberzylinder der Kupplung gewechselt, jetzt hab ich 30000 km auf der Uhr und er ist wieder hin. Ich hoffe das wird nicht zur Gewohnheit.
Wie oben geschrieben, war lange Zeit nur die alte, nicht haltbare Variante lieferbar und diese wurde auch verbaut! Ab 01/2018 sollte es halten.
Hallo,
Betrifft das nur Opel, oder ist das auch ein Problem bei den anderen Marken? Frage nur, weil Opel ja in England montiert, Renault und Nissan in einem Werk in der Normandie.
Habe meinen Vivaro im September 2017 als Neuwagen gekauft, also jetzt genau ein jahr alt der Wagen. Jetzz sind 28 000 km drauf und ich habe/hatte bisher volgende probleme:
o 1x Geberzylinder (wurde auf Garantie getauscht)
o Querlenkergummi gerissen (wurde auf Garantie getauscht)
und jetzt kommts!!!!!!
o ZEITWEISE AUSFALL DER SERVOLENKUNG trat das erste mal ca 2 Monate nach kauf auf, wurde bisher nicht repariert da keiner weis warum das so ist, fehler anfrage wurde angeblich zu opel geschickt, laut Händler bis heute keine Antwort.
o Die Sommerreifen die ab werk drauf sind lösen sich auf ( es lösen sich richtige fetzen aus dem profil), die werkstatt meint naja ist die gummimischung wohl zu weich für das schwere auto. Kein Tausch keine Kulanz.
o manchmal bein starten ertönt ein lauter piepton so wie ein warnsignal. jedoch wird am bordcomputer nichts angezeigt. weis bis heute nicht was mir mein auto damit sagen will
lg aus Niederösterreich
Um das Ganze mal wieder mit Leben zu bfüllen..... Garantiefall bei 34TKM Geberzylinder der Kupplung. Sieht dann im Fußraum so aus....siehe Bild