VivaroB Defekte / Garantiefälle

Opel Vivaro X82

Was ist bei euch schon kaputt gegangen? Garantiefall oder nicht.

Linke Radkasten - Abdeckung / Servicefenster verlorengegangen (siehe Bild).

Wird auf Garantie erneuert.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem FOH wurde der Geberzylinder auf Kulanz getauscht. Der erste Tausch war in der Garantiezeit 12/2017. Zu diesem Zeitpunkt wurden noch die alten Baureihen verbaut, weil die neuen nicht verfügbar waren.
Seit dem gibt's lt. Aussage von Opel auch eine neue Teilenummer. Die Neuen sollen jetzt halten.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Also befinden wir uns im Bereich der semantischen Spitzfindigkeiten. Ok.

Für mich sind die Opel Billigware. Und zwar auch explizit dann, wenn man sie ausstattungsbereinigt mit den Nutzfahrzeugversionen von MB und VW vergleicht. Ich hab mir trotzdem zwei Stück gekauft. Weil billig.

...für dich sind es halt profane Spitzfindigkeiten...
Sehe es so wie du willst. Die Ausdrucksweisen der deutschen Sprache lassen halt Feinheiten zu, die man nutzen und verstehen lernen muss.
Für mich ist hier Ende der Diskussion, weil nicht mehr sachlich und am Thema vorbei.

Zitat:

@rene.ehni schrieb am 6. Januar 2018 um 19:39:04 Uhr:



Sehe es so wie du willst. Die Ausdrucksweisen der deutschen Sprache lassen halt Feinheiten zu, die man nutzen und verstehen lernen muss.

Argumentum ad hominem. Wirklich?! In einer Autodiskussion?!

Bleibt dabei: Diese Windgeräusche in den Türen hast du nur bei billigen Transportern. Die Aussage an sich wurde von dir ja auch nie bestritten, sondern lediglich verschiedene Erklärungsansätze präsentiert.

Und jetzt ist die Diskussion wirklich beendet, weil ich keine Lust auf die persönliche Schiene habe. Das muss man erstmal schaffen, wegen Windgeräuschen in Türen die persönliche Karte zu ziehen....

Ich hatte auch diese Windgeräusche (starkes Summen ab 130kmh) und habe das bei der Inspektion mit angegeben und die haben die Gummies angeklebt und nun ist Ruhe apropos Ruhe ich finde es es im Vivaro B besonders ruhig vorallem bei Autobahnfahrten da habe ich schon viel schlimmere Kandidaten erlebt .

Ähnliche Themen

Das klingt ja mal gut! Werde meinen FOH mal nächste Woche darauf hin ansprechen.
Finde es auch gut, das mal jemand einige positive Aspekte aufführt. Danke iceboy222! Ich bin mit meinem Renopel sehr zufrieden. Das Preis-Leistung-Verhältnis passt bei diesem Modell. Hab in meinem alles drin, was kaufbar war. So ist u.a. auch der Innenraum für ein NFZ ganz schick.

Ich bin auch sehr zufrieden und bis auf das Lager im Getriebe absolut keine Mängel .Vorallem wenn ich sehe was meine 4 Kinder nach einem 2 Wöchigen Italienurlaub da hinten so alles anstellen weiß ich , ich habe alles richtig gemacht da wäre mir ein 50000€ Van viel zu schade.

So ist es bei mir auch, die kids sind da wenig zimperlich... :-)

Hallo, wir haben einen Vivaro 2,5 CDTI Westfalia, hat alles soweit drin etc. Leider funktionieren beide beheizte Außenspiegel nicht. Sicherung ist ok., es kommt kein Strom an, elt. Verstellung der Spiegel funktionieren.
Kann das sein, dass evtl. das Opel mit ihrem Lexia das freischalten müssen? Oder was könnte es noch sein? Danke allen für die Infos.
Gruß Harry aus 31535 Neustadt

Zitat:

@Iceboy222 schrieb am 7. Januar 2018 um 19:55:45 Uhr:


Ich hatte auch diese Windgeräusche (starkes Summen ab 130kmh) und habe das bei der Inspektion mit angegeben und die haben die Gummies angeklebt und nun ist Ruhe apropos Ruhe ich finde es es im Vivaro B besonders ruhig vorallem bei Autobahnfahrten da habe ich schon viel schlimmere Kandidaten erlebt .

was genau meinst du mit "Gummis angeklebt"?
Haben Sie das noch auf Garantie gemacht oder hast dafür bezahlt?

Das Geräusch war am Seitenfenster da wo die kleine feste Scheibe ist und wenn man bei der Fahrt dagegen gedrückt hat war es weg es war ein starkes Summen .Ja und bei der der letzten Durchsicht hab ich das angegeben und auf der Rechnung stand Scheibenkleber und das Geräusch ist weg .Ich habe keine genaue info was gemacht wurde denke mir aber das der Außengummi geklebt wurde .

Nissan NV300, Km ca. 8900, Zylinder Kupplung getauscht, im Fußraum war alles vollgespritzt, schöne Sauerei...

Bei meinem war nach drei Monaten der Klimakondensator defekt. Zum Glück passierte das während der Garantiezeit, bei meinen Vorgänger-Fahrzeugen (Corsa und Astra) hatte ich weniger Glück und mußte alles bezahlen. Die Windgeräusche am linken Seitenfenster kenne ich auch. Ansonsten läuft alles bestens.

Hallo,
nach knapp einem Jahr war nur die Verbindung zwischen vorderer Stoßstange und Kotflügel defekt, so dass ein häßlicher Spalt entstand. Das wurde gleich nach guten 1000 km von meinem Nissan-Händler repariert und ist seither nicht mehr aufgetreten. Hatten lt. meinem Händler alle NV300.
Ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk. Tip für alle Kulanzgeschädigten. Preislich lag der NV300 auf gleichem Niveau wie die anderen Hersteller, allerdings mit 5 Jahren Werksgarantie.

VG
Roland

Weiß jemand ob das Kupplungsproblem baujahrabhängig ist?
Habe einen von 12-2017 im Auge.

Kurz vor Garantieablauf hatte ich meinen zum Händler abgegeben um einen Check durchzuführen.
Der Händler hatte eine undichte Stelle am Motor entdeckt. Kenne mich nicht aus irgendwas hatte von "Dichtung und am Stern" gesagt. Wurde noch auf Garantie gemacht.
Der Fehler war kein Kritischer, lt. Händler leicht angeschwitzt.
Das beste ist, ich musste Garnichts auch für den Check nichts bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen