Vivaro B Kombi L2 - Sitzbank klappbar
Hallo zusammen,
wir wollen uns einen Vivaro B Kombi L2 holen und ihn etwas campingtauglich umbauen (Liegefläche, Küchenmodul). Jetzt habe ich gehört, dass die Sitzbank in der 3. Reihe starr ist und demnach nicht klappbar (wie ein Sandwich) ist. Liebe Vivaro B-Fahrer, ist das wirklich nicht möglich?
Danke und viele Grüße
Tobias
Beste Antwort im Thema
Mit der Originalen von Opel gibt es ordentlich Probleme - vor ca. 6 Monaten hat Opel endlich den Fehler gefunden: es werden wohl recht leicht Kabel eingeklemmt was dazu führt, dass die Standheizung nicht funktioniert. Deshalb haben mir mehrere Leute empfohlen, einen Vivaro mit Exklusiv- Paket zu nehmen, da diese einen Zuheizer eingebaut haben. Dieser kann für ca. 850€ zur Standheizung umgebaut werden.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
46 Antworten
Zitat:
@toge911 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:03:23 Uhr:
Hallo zusammen,wir wollen uns einen Vivaro B Kombi L2 holen und ihn etwas campingtauglich umbauen (Liegefläche, Küchenmodul). Jetzt habe ich gehört, dass die Sitzbank in der 3. Reihe starr ist und demnach nicht klappbar (wie ein Sandwich) ist. Liebe Vivaro B-Fahrer, ist das wirklich nicht möglich?
Danke und viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
da wir fast jedes Jahr nach Norwegen fahren und das Campen mit Zelt aufgeben wollten aber kein WOMO und einen PKW (bisher Subaru Outback) unterhalten wollten, beide kosten ja Unterhaltung und das WOMO steht das ganze restliche Jahr, haben wir uns auch aus Kostengründen letztes Jahr für einen Opel Vivaro L2/ H1 entschieden, Motorisierung 1,6 Biturbo mit 145 PS. Probefahrten waren vorher ausführlich mit VW (gleiche PS) und diesen Opel Vivaro. Weder auf gerader Strecke noch steil bergauf im Gebirge konnte ich im Fahrverhalten wesentliche Unterschiede feststellen. Nur für den VW hätte ich bei der gleichen Austattung wesentlich mehr bezahlt. Es gibt hier in Sohland eine Reismobilmanufaktur www.diereisemobil-manufaktur.de der hat die Lizenz von Opel diesen umzubauen. Seine Kunden kommen bis von Österreich der Schweiz und Holland. Er kann den Vivaro beschaffen oder man kann auch seinen eigenen zum Umbau hinbringen.
Er baut das Fahrzeug so um mit Schienensystem und in Modulbauweise wie man es möchte.
Der Vivaro hat dann den Vorteil, dass man ihn nach den Urlaub zum Normalfahrzeug wieder umrüsten kann.
Läßt sich auch nach Bedarf alles auf der Schiene verschieben. Wir haben uns eine 3er Sitzbank, die sich
zur Liege ausklappen läßt, ein Küchenteil mit Kühlschrank und Wasser und eine 2. Batterie mit Auflademöglichkeit über Solar oder über Außensteckdose einbauen lassen. Die 2. Batterie wird währen der
Fahrt aber auch über die Lichtmaschiene aufgeladen. Damit haben wir auch 2 Tage mit laufenden Kühlschrank
ohne Stromanschluß oder Solar gestanden, kein Problem. Bestimmte Dinge wie Gardine zum zuziehen,
ein Schrankteil hinten und vorn unter der Liegefläche, Lüftungsbleche und Mückenabwehr habe ich mir
selbst eingebaut sowie einen Ladekantenschutz aus dem Internet. Man kann natürlich noch ein Aufstelldach
(2 weitere Schlafplätze) einbauen lassen aber es muß nicht sein. Wie gesagt auf Grund der Modulbauweise
ist alles möglich entsprechend eigenen Vostellungen und Finanzen. Er baut aber auch andere Marken um
bis hin zu Bussen. Wir haben nun diese Fahrzeug letztes Jahr in Norwegen ausführlich unter allen Straßenbedingungen und auch Steigung getestet, die Trollstiegen waren dabei noch das leichteste, keine
Probleme. Nur die untermodorisierte WOMOS hatten Ihre Probleme auf den Trollstigen mit dem Hochkommen. Ach ja für Umbau zum Altagsfahrtzeug haben wir noch 2 drehbare Einzelsitze dazu, wenn wir das Küchenteil ausbauen. Ein Sitz läßt sich auch bei eingebauten Küchenteil in das Schienensystem einrasten. Das Schienesystem hat auch den Vorteil, daß man überall zusätzliche Verzurrösen anbringen kann, habe ich aus Kostengründen aber im Internet bestellt.
Hi Steppenwolf,
Danke für deine ausführliche Antwort. Wir haben uns gestern einen Vivaro L2 mit dem gleichen Motor geholt und planen nun den Umbau, so dass wir im Mai erstmal mit Bett und Küche los können.
Deshalb ein paar Fragen an euch:
- Wie viel hat denn euer Umbau gekostet?
- Die Schienen hast du dir dort einbauen lassen?
- Die genannte 3er Sitzbank - wo ist der Unterschied zu der, die drin ist? Hat diese ISOFIX Vorrichtungen?
- Habt ihr immer alle zwei Sitzreihen dabei? Klingt fast so, als ob ihr die 2. Reihe nicht dabei habt?!
- Wie hast du das Schrankteil hinten befestigt?
- Wenn ich es auf dem Bild richtig sehe, habt ihr die Küche hinten nicht quer? So wollen wir es gern haven.
- Hast du vielleicht noch ein paar Bilder vom Umbau?
Danke erstmal!
Tobias
Hi Tobias,
eine Preisangabe für den Umbau ist so nicht möglich, da wir den Vivaro komplett dort bestellt haben. Wir hatten uns aber
damals in Folge 3 Angebote machen lassen mit verschiedenen Varianten bzw. optionalen Punkten war alles kein Problem.
Ja es gibt auch ein Schienensystem bei Reimo zum Selbsteinbau. Aber wenn es ein Neufahrzeug ist und noch Garantie
trauf ist sollte man überlegen was man selbst macht und was man den Fachleuten überläßt. Die Reisemobilmanufaktur
in Sohland hat ja von Opel die Lizenz, damit ist Garantie und TÜV damit schon geregelt. Auf das Schienensystem gehen
die serienmäßigen Sitzreihen nicht zu befestigten. Ob es hier Zwischenlösungen gibt müßte man mit der Manufaktur abklären. Wir haben auf jeden Fall nur die 3-er Sitzbank die sich zur Liege umklappen läßt in 3 Teilen, Schlaffläche 190x120 und man schläft hier nicht auf der Fläche auf der man sitzt wie bei anderen Herstellern. Sind wir nicht im Urlaub können wir das Küchenteil ausbauen und haben 2 drehbare Einzelsitze die in das Schienesystem passen und damit dann einen 7-Sitzer. Das hat den Vorteil wenn man unterwegs mal einen Kaffee machen will muß man nicht raus wenn z.B regnet, man geht einfach nach hinten durch.Weiter haben wir noch folgende Teile einbauen lassen, Beifahrersitz drehbar, eine Standheizung und 3 LED Deckenleuchten (sehr empfehlenswert) eine 2. Batterie für den Kühlschrank und Wasserpumpe aufladbar über die Lichtmaschiene, Solar und Außensteckdose. Wir fahren zu zweit Kinder sind schon raus und wenn mal eins von den Enkeln mitfährt haben wir auch noch ein Bergzelt von vaude was schon über 25 Jahre
jede Wetterlage in Norwegen ausgehalten hat, bzw. sind wir noch am überlegen mit dem Aufstelldach (2 Schlafplätze).
Wie gesagt der Vorteil bei der Manufaktur man kann selbst über jedes Teil entscheiden was man einbauen lassen will
und was nicht nach dem Motto alles kann sein muß aber nicht. Fest nachen kann das Schrankteil hinten an den Verzurrösen. Ich habe aber aber eine ander Variante, schraube von unten in das Schienensystem, in das Schrankteil, die Wiener Schraube mit den Dremel eine Schlitz gefräßt zum Festdrehen. Ich werde jetzt versuchen noch einige Fotos einzufügen. Mal sehen was das System zuläßt.
Hier noch zwei Links mit Vivaros von der Manufaktur: https://www.youtube.com/watch?v=-v-c8Ev_s6c /
https://www.youtube.com/watch?v=G7MuT0oCY9s
Schöne Ostern
Ähnliche Themen
Hallo,
das selbe Thema hab ich seit Gestern auch. Das wird bestimmt spannend hier 🙂
Mein Ziel ist es den 9 Sitzer L2H1 zum 6 Sitzer Camper umzubauen.
Neben Zweitbatterie, Vorhängen und Kühlbox als 1. Priorität brauchen wir auch ein Bett und schauen gerade wie wir es am besten angehen das wir nach langer Fahrt am besten auch mal mit unseren zwei kleinen Kindern hinten drin schlafen können.
Nach ersten gescheiterten Versuchen die 3. Reihe in die 2. Reihe zu setzen haben wir erst mal die Dritte raus genommen.
Hinten wären jetzt zwar eine ca. 2m lange Fläche aber die Steife 2. Reihe lässt leider zu viel Raum ungenutzt.
Ich sehe ohne neue Sitze mit dem Ansatz die 3. Reihe drinnen zu lassen auch die sinnvollste Lösung.
Zitat:
@Iceboy222 schrieb am 25. Februar 2017 um 05:03:55 Uhr:
Sowas in der Art will ich bauen
Die Liegefläche ist zwar etwas hoch, man könnte aber theoretisch die Komplette wagen breite zum Schlafen nehmen wenn man die Matratze auf höhe der hinteren Verkleidungen setzt. Etwas tiefer wären 1,20m breite und noch die Option an den Seiten etwas Stauraum zu verbauen wie es hier über mir Steppenwolf in den Bildern zeigt
Gruß und schöne Ostern
Jo
Soooo, nach Monaten der Recherche und Überlegungen und Probefahrten und und und, haben wir uns nun für einen 1-Jahr alten Vivaro B L2 mit der großen Maschine, 8 Sitzen, nachgerüsteter Standheizung (nicht die originale von Opel - wichtig!) und 2 Schiebetüren gekauft und bauen diesen gerade als Camper um - heißt:
- Massivholzbodenplatte hinten im Laderaum als Grundlage
- Küchenzeile mit 2 Einheiten (damit links daneben noch etwas Platz ist)
- Klappbett, welches an der 3. Sitzreihe befestigt ist
Im Laufe des Jahres soll dann noch die zweite Batterie und ein 230V-Anschluss eingebaut werden. Und natürlich so Kleinigkeiten wir Vorhänge und sonstige Staugelegenheiten. Wir wollen aber erstmal mit dem Grundgerüst los und dann schauen, was wir noch brauchen bzw. was wir vielleicht umbauen wollen.
Wir haben uns dazu entschlossen, zunächst die 2. Sitzreihe drin zu lassen, da wir die ISOFIX Befestigungen brauchen. Somit haben wir eine Liegefläche von 158cm x 185cm. Ich werde auf der Einstiegsseite schlafen und den Sitz nach vorn klappen, so ist auch Platz für meine Füße (ca. 200cm). Ist vielleicht nicht alles so praktisch wie ein professioneller Umbau, dafür aber individuell nach unseren Vorstellungen. Mal sehen, wie die ersten Übernachtungen sind.
Wie weit seid ihr mit euren Plänen?
Zitat:
@toge911 schrieb am 16. April 2017 um 13:00:23 Uhr:
nachgerüsteter Standheizung (nicht die originale von Opel - wichtig!)
Das macht mich jetzt ein wenig neugierig.
Was wären denn die Nachteile der originalen Standheitzung im Vivaro?
Bzw. was kann eine nachgerüstete besser?
Viele Grüße, Fren
Mit der Originalen von Opel gibt es ordentlich Probleme - vor ca. 6 Monaten hat Opel endlich den Fehler gefunden: es werden wohl recht leicht Kabel eingeklemmt was dazu führt, dass die Standheizung nicht funktioniert. Deshalb haben mir mehrere Leute empfohlen, einen Vivaro mit Exklusiv- Paket zu nehmen, da diese einen Zuheizer eingebaut haben. Dieser kann für ca. 850€ zur Standheizung umgebaut werden.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Ich habe den Zuheizer auch org. eingebaut.
Da ich aber im Herbst und Winter in der Garage parke und trotzdem einen warmen Motor und Innenraum haben möchte , habe ich mich dafür entschieden: http://www.defa.com/de/automotive/warmup/. (elektrische Variante). Will damit nur sagen, das in einer Garage eine dieselbetriebene Standheizung nicht geeignet und auch nicht zulässig ist.
Hi, ich hab heute das erste Material zusammengebaut. Bei mir wird das Bett aus aluprofil und siebdruckplatten gezimmert. Vom Prinzip her etwa so im zusammengeklappten Zustand.
Hat jemand von euch schon über die Position der zweitbatterie nachgedacht?
@toge911 ,ich habe den Vivi mit langen Radstand aus 2006 da habe ich die beiden Bänke ohne Probleme getauscht 😉
Zitat:
@vieri666 schrieb am 26. April 2017 um 19:50:17 Uhr:
@toge911 ,ich habe den Vivi mit langen Radstand aus 2006 da habe ich die beiden Bänke ohne Probleme getauscht 😉
Das geht beim Neuen nicht mehr! Auch Bank drehen ist nicht möglich. Danke Renopel!
Ja, es ist leider absolut nix möglich beim Vivaro B - haben uns trotzdem für ihn entschieden und bauen es jetzt etwas flexibler um...
Hier mal meine "Bettenlösungen":
erstmal die Variante mit eingebauter dritter Reihe,
danach ganz ohne original Sitzbank, dafür mit Hollywoodschaukel in angenehmer Sitzhöhe