1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito zieht immer nach rechts trotz Achsvermessung

Vito zieht immer nach rechts trotz Achsvermessung

Mercedes Vito W639

Hallo, seit einem viertel Jahr bin ich Besitzer eines Vitos aus dem Baujahr 2014, wir haben leider das Problem, dass der Vito trotz nun das 3 mal Achsvermessung immer einen Rechtsdrang hat, Werkstatt schiebt es auf die Reifen, die neu gewesen sind. Jetzt hab ich frühzeitig die Winterräder drauf gemacht und das gleiche Problem besteht immer noch. Mercedes Werkstatt kann oder will nichts finden.
Hat jemand einen Rat was das sein könnte???
Achsvermessung wurde 2 mal beim freundlichen gemacht und 1 mal beim Reifendienst. Alle sind mit Ihrem Latein am Ende

Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
42 Antworten

Moin zusammen, ich hoffe, das sich bei einem so alten Thread noch jemand reagiert, ich habe schon länger das gleiche Problem. Hat mich bislang nicht ganz so gestört, da ich nicht so oft längere Strecken gefahren bin. Nun hat sich das geändert und das „nach rechts ziehen“ geht mir richtig auf den Zylinder. Wer kennt denn im Raum Hannover eine ordentliche Werkstatt, die das Problem kennt und auch geregelt bekommt. Wenn ihr nur Werkstätten kennt, die weiter weg sind, auch gut. Um das abzustellen, fahre ich auch gerne etwas weiter. Danke für eure Unterstützung.

Wieviel km hat dein Fahrzeug runter? Bremse vorne gibt beide Räder frei?

Zitat:

@James Blues schrieb am 20. Januar 2021 um 18:02:38 Uhr:


Moin zusammen, ich hoffe, das sich bei einem so alten Thread noch jemand reagiert, ich habe schon länger das gleiche Problem. Hat mich bislang nicht ganz so gestört, da ich nicht so oft längere Strecken gefahren bin. Nun hat sich das geändert und das „nach rechts ziehen“ geht mir richtig auf den Zylinder. Wer kennt denn im Raum Hannover eine ordentliche Werkstatt, die das Problem kennt und auch geregelt bekommt. Wenn ihr nur Werkstätten kennt, die weiter weg sind, auch gut. Um das abzustellen, fahre ich auch gerne etwas weiter. Danke für eure Unterstützung.

Hallo
war mit meinem bei Bornemann in Braunschweig .
Achsvermessung mit Probefahrt bin zufrieden.

Gruß Jens

Zitat:

@beulemann schrieb am 21. Januar 2021 um 07:31:46 Uhr:



Zitat:

@James Blues schrieb am 20. Januar 2021 um 18:02:38 Uhr:


Moin zusammen, ich hoffe, das sich bei einem so alten Thread noch jemand reagiert, ich habe schon länger das gleiche Problem. Hat mich bislang nicht ganz so gestört, da ich nicht so oft längere Strecken gefahren bin. Nun hat sich das geändert und das „nach rechts ziehen“ geht mir richtig auf den Zylinder. Wer kennt denn im Raum Hannover eine ordentliche Werkstatt, die das Problem kennt und auch geregelt bekommt. Wenn ihr nur Werkstätten kennt, die weiter weg sind, auch gut. Um das abzustellen, fahre ich auch gerne etwas weiter. Danke für eure Unterstützung.

Hallo
war mit meinem bei Bornemann in Braunschweig .
Achsvermessung mit Probefahrt bin zufrieden.

Gruß Jens

Moin, danke für den Tip. Was kostet mich das denn ca. und wie lange hat das gedauert?

Gruß

Hi
habe eine Std .gewartet kostet ca 120€
Bin jetzt 20000 Km.gefahren alles bestens meiner zog auch nach rechts.

Gruß

Moin, das hört sich doch sehr gut an. Dann werde ich mal bei den netten Schraubern mal anrufen und um eine Audienz bitten. Und nochmal danke für den Tip.

Hoffe es klappt
Rückmeldung wäre schön
Gruß Jens

Meine Fragen hast ja nicht beantwortet. 😎 Das einseitige Ziehen ist die eine Sache, das Reifenablaufbild eine andere. Das zeigt sich leider erst nach einer bestimmten LL. Ich habe hier in Rhein-Main zig Firmen ausprobiert, Geradeauslaufen ok, Reifenablaufbild leider nicht, selbst bei MB nicht. Eine Seite vorher, der Beitrag von User VianoZack beschreibt detailliert wie man den W639 einzustellen hat. Das würde dann aber nicht 109/150,- €, sondern 400,- € kosten, was auch einem MB Kunden schwer zu vermitteln wäre. 😎

@bestesht
Hallo bestesht, danke für deinen Hinweis. Ich habe dir geantwortet, jedoch habe ich das über die App auf meinem Handy gemacht und das hat mich offensichtlich an meine Grenzen gebracht, da es nicht angekommen ist.
Also dann nochmal für mich, die Bremsen sind frei und die LL beträgt knapp 133.0000 km. Ich war heute in BS und habe den Wagen vermessen lassen. Einige Kleinigkeiten und der Lenkwinkelsensor wurden neu eingestellt. Es ist deutlich besser als vorher, jedoch gefühlt nicht 100%. Ich habe den Eindruck, das er bei höheren Geschwindigkeiten immer noch leicht nach rechts läuft. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das nicht eventuell Einbildung ist, weil man so extrem darauf achtet. Das Problem ist ja, aus welcher Richtung kommt der Wind, der in dieser Jahreszeit ja mal ganz gerne pustet, es sind die weichen Winterreifen drauf, die Strasse tut Ihres dazu und wenn es blöd läuft und alle Faktoren auf einmal wirken fährt das Ding auf einmal wieder nach Rechts. Ich werde in der nächsten Zeit darauf achten, auch mal horchen , was die anderen Fahrer, wie meine Frau und Sohnemann sagen. Vielleicht muss ich dann doch noch weiter nach einem Freundlichen suchen, der das Einstellen beherrscht auch wenn es 400,- € kostet. Weil das "Nicht-Geradeausfahren" nervt mich extrem.

Nachtrag: Mein Sohn hat gerade eine Fahrt gemacht und hat mir gesagt, das sich nicht wirklich etwas gebessert hat, also Problem nicht behoben, leider

Je nachdem wie lange ihr mit der/einer falschen Achseinstellung gefahren seid, sind die Reifen falsch abgelaufen. Am besten macht man eine Einstellung mit neuen Reifen. Bloß wo fängt man an, wo hört man auf. Entweder ihr wechselt mal die Reifen mit den hinteren, den Sommerreifen oder fahrt mal mit der jetzigen Einstellung und schaut in einiger Zeit wie es ist.

@James Blues
Auch wenn es Dich nicht wirklich weiter bringt schreib ich es:

Also erstmal ist wichtig wie die Reifen abgefahren sind. Sollte es ungleichmässig sein, dann brauchst Du schonmal neue Reifen ( je nach Grösse hab ich noch 4 hier rumliegen ) :-)

Dann sollten die Querlenker geprüft werden bzw. die Traggelenke.
Natürlich wirfst man auch mal n Blick auf die Spurstangen und deren Gelenkköpfe.

Wenn alles in Ordnung ist ( das bezweifel ich ) dann neue Reifen drauf..... etwas mehr Luft in die Räder und dann anständig vermessen.

Dann sollte das Thema erledigt sein.

Bei mir war es der Spurstangenkopf links und das Traggelenk rechts. Hab also Spurstange und Querlenker getauscht und dann war Ruhe...
Musste ziemlich lang danach suchen........

Also lass jemanden drüber gucken der die Sachen anständig prüft. Das bringt Dich sicherlich weiter.
Prüfen dauert auch nicht lange....würd sagen 30min bis 45min reichen aus

Okay, danke für den Tip. Dann werde ich mal meinen Schrauber fragen, ob er sich mal der Sache annimmt.

Falls das noch interessiert:

Ich hatte so ein Problem mal mit meinem 638er.
Da war die Lenkung ausgeschlagen (hat man beim Fahren aber nicht gemerkt) und die Werkstätten haben anscheinend auch nichts gemerkt. Ein neues Lenkgetriebe und danach nochmal eingestellt und seither (sind schon ein paar Jahre) ist es gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen