VITO W639 - Zusatzscheinwerfer

Mercedes Vito W639

Liebe Gemeinde,

ich möchte am VITO als Fernlicht zugelassene Zusatzscheinwerfer anbauen, die dann mit dem Fernlicht gekoppelt geschaltet werden ...

wenn ich das richtig verstehe gibt es im Sicherungskasten weder eine Sicherung noch einen Relais für das Fernlicht (... früher war halt alles besser)

also kann ich (nur) die Leitung zum Fernlicht am Stecker des Scheinwerfers abzweigen, um damit einem Relais zu schalten.

hierzu Fragen:
1. welches Kabel führt zum Fernlicht = welche Farbe oder Belegung am Stecker ?
2. kann es bei einem zusätzlichen zur H7 parallel geschalteten Relais Problem "irgendwo" mit einem Steuergerät gegen ?
3. macht da CAN Bus dann Probleme ?

alternativ könnte man (m/w/d) auch das Kabel am Hebel (Schalter) der Lenksäule "anzapfen" ...

was ist besser ?
- Zuleitung zum Scheinwerfer ? ... ist einfacher zugänglich
- Signal am Hebel ?

Liebe Grüße
Steffen

29 Antworten

die Lampen sind zugelassen ... E-Nummer

die Lampen sind mit E-Nummer zugelassen ... mit Ref. 12,5

Aber nicht die selbst erstellten scharfkantigen Halterungen. Aber hey - ich bin nur Laie.

alles klar ... werde ich sehen ...

da die Halterung vollständig von den Lampe verdeckt ist ... also "hinter" den Lampen hoffe ich, dass es kein Problem ist ...

wenn ich was weiß, werde ich erzählen ...

auf hoher See und beim TÜV bist du in Gottes Hand ...

Ähnliche Themen

Nach meiner Kenntnis ist @gardiner ein Prüfer. Vielleicht liest er sich hier mal rein und hat eine Meinung zu Deinen Halterungen. Vielleicht täusche ich mich ja auch, dass die Dinger so nicht zulässig sind, aber ich zumindest würde von denen als Fußgänger ungern angefahren werden.

Es gibt Vorschriften wo und wie weit auseinander Zusatzleuchten angebracht werden dürfen , dort jedenfalls nicht. Aber das ist ja nicht mein Problem . Mein Prüfer in der Firma sagte mir, so gibt es bei mir keine Plakette . Der Grund wurde weiter oben ja schon benannt

Neben den scharfkantigen Halterungen dürfte meiner Meinung nach auch die Einbauposition zu hoch sein, denn da kann sich ja niemand mehr gescheit über die Haube abrollen.

So ist es

ich lass mich mal überraschen ...
die Vorschrift sagt, dass die Zusatzscheinwerfer auf der Höhe des Fernlichtes sein müssen ...

Zitat:

@alter-Meckersack schrieb am 27. Januar 2024 um 16:44:18 Uhr:


die Lampen sind mit E-Nummer zugelassen ... mit Ref. 12,5

Die Lampen an sich, aber nicht diese Einbauposition.

Zitat:

@Bilsteiner
Die Lampen an sich, aber nicht diese Einbauposition.

Dürfte wohl nicht das Problem sein, wenn es die Rennleitung auch so auslebt. Und jetzt nicht mit Sonderrechten kommen. Auch Polizeifahrzeuge unterliegen der StVZO kommen.
Mal davon abgesehen das ich persönlich es auch nicht schön finde, ich hätte die in den Grill eingearbeitet. Aber ich muß auch nicht so rum fahren 😁.

Polizei Vito

Zitat:

@Bilsteiner
Die Lampen an sich, aber nicht diese Einbauposition.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 28. Januar 2024 um 10:23:52 Uhr:


Dürfte wohl nicht das Problem sein, wenn es die Rennleitung auch so auslebt..

Nee, da sind sie aber deutlich unter der Motorhaubenkante und auch viel flacher und somit bleibt ein Fußgänger im Ernstfall nicht dran hängen.

Du siehst schon wie weit der raus steht. Denke das sind gute 6cm.

Screenshot-20240128-105723-chrome

Es soll keine Kritik sein nur ein Hinweis , anbauen kann sie ja jeder wo er es für richtig hält , ob da die Rennleitung o der Herr Ingenieur bei der Abnahme mit machen ist ja ne andere Sache .

Ich hatte am W639 auch LED lightsbars (2 mal ca 15cm breit als Rechtecke), die am unteren Rand des Kühlergrills ca. 10cm nach vorn vorstanden. Die Befestigung war selbst hergestellt.

Beim nächsten TÜV durfte ich sie dann abbauen. Habe sie dann quasi im Kühlergrill "versenkt" und dann war es okay.

Also entweder bis zum nächsten TÜV warten oder mal vorbei fahren und Fragen. Die ECE Zulassung der Lampen ist dabei nur ein Teil des Ganzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen