Vito w639 Kolbenring
wen ich den Kolbenring wechseln will an 1 kolben was muss beachtet werden
155 Antworten
Was ist da eigentlich immer die Ursache wenn Späne im Öl sind? Wo kommt das her? Höre ich jetzt schon zum xten mal aber keiner kennt die Ursache?
Metallischer Abrieb= Späne=erhöhter Verschleiß
Zitat:
@bomber117 schrieb am 6. August 2020 um 14:25:18 Uhr:
Jemand hat nachts in dein öl einfüllstutzen Späne reingemacht
Soll das etwa lustig sein!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dummyb schrieb am 6. August 2020 um 14:23:39 Uhr:
Was ist da eigentlich immer die Ursache wenn Späne im Öl sind? Wo kommt das her? Höre ich jetzt schon zum xten mal aber keiner kennt die Ursache?
Mechanischer Abrieb aus dem Motorinneren, je nach Größe im Zusammenhang mit passenden Geräuschen lässt dann auf Lagerschaden schließen.
Zerlegen und weitere Prüfungen bezahlt ja in der Regel kein Kunde und wird somit meist auch nicht gemacht.
Ölfilter ziehen und anschauen und danach Segen erteilen.
Die wenigsten Werkstätten können doch noch reparieren oder machen sich die Mühe ,inkl prüfen und zerlegen . Gut aber das es noch welche gibt.
Die meisten können doch nur noch Teile Wechseln. Hauptsache schnelles Geld .
Die Mitarbeiter in den Werkstätten arbeiten im Leistungslohn. Und auch die Werkstatt hat heute nichts mehr zu verschenken.
Da bleibt keine Zeit einen Motor gratis für den Kunden auszubauen und aufzumachen um nachzugucken, was damit los ist und dann festzustellen, das es doch nen Tauschmotor braucht.
Geld ist bei den Kunden dann meist knapp... da werden nackte Rumpf Motoren Für 2500€ aus Polen geholt, die die Fachwerkstatt dann einbauen soll.
Unserer Erfahrung nach ist da viel scheisse dabei. Haben gerade wieder nen Euro 4 V6 CDI im Sprinter... Kunde hat den Rumpfmotor angeliefert und wir den getauscht und komplettiert. Natürlich braucht man für die Anbauteile dann noch neue Dichtungen und Schrauben etc. pp. Kost aber alles Geld und das Teile umbauen ja auch.
Bei der Probefahrt alles gut. Kunde ist Paar Tage gefahren, kommt wieder wegen Ölverlust.
Pisst am Ölwannenoberteil. Das Oberteil ist Krumm wie ne Banane und alle Gewinde im Arsch. Und nun.? Sind wir die idioten.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Der Kunde ist König , hier jedenfalls .
Es sollte dem Kunden schon glaubhaft rüber gebracht werden was ist u was gemacht werden muss und das dies nicht um sonst ist , es gibt KVAs u selbst wenn es endlich zu einem Austauschaggregat führt bleibt für uns immer noch was übrig .
Aber das nur am Rande bemerkt u das somit auch beendet.
Schönen Abend noch
Um einen Motorschaden festzustellen, müsste man den aber zerlegen.
Zumindest müsste der Zylinderkopf runter. Wer zahlt das?
Das Geld könnte man besser gleich in einen Tauschmotor investieren,
erst recht, anbetracht des hohen KM-Standes.
Ok noch mal ,
Sicher muss der Kopf runter ggf auch die Oelwanne ab um eine richtige Diagnose zu stellen ,aber selbst das zahlt der Kunde . Bei ggf motorwechsel wird das verrechnet .
Diesel ist bei dem km stand noch lange nicht Tod 😉
Jetzt ist das aber zerredet genug un md wird beendet
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 7. August 2020 um 21:29:48 Uhr:
Sicher muss der Kopf runter, ggf auch die Ölwanne ab, um eine richtige Diagnose zu stellen, aber selbst das zahlt der Kunde. Bei ggf Motorwechsel wird das verrechnet.
Als ich noch Werkstattleiter und danach Serviceleiter war, wurde das aber nicht verrechnet. Warum auch?
An einem Motortausch verdienten wir im Endeffekt weniger, als wenn ich in der Zeit nur Inspektionen gemacht hätte und dann noch Arbeitszeit verschenken? Nee.
Das ist bestimmt in einem Teil D-Lands so, da widerspreche ich nicht . Teile wechseln können viele nur reparieren nicht all zu oft .
Also bei uns ist Kunde noch König .
Nun Jedem das was ihm schmeckt .Das Thema ist jetzt beendet.
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 7. August 2020 um 22:16:09 Uhr:
..Teile wechseln können viele, nur reparieren nicht all zu oft..
Was ist denn an einem Motortausch repariert? Das ist doch auch nur ein Teil gewechselt, zwar ein großes und schweres, aber trotzdem nur ein Teil gewechselt.
Wir haben aber Rumpfmotoren eingebaut, beim Zylinderkopf die Ventile ersetzt und die Ventilsitze gefräst und geschliffen. Das ist doch wohl eher eine Reparatur, als einen kompletten Motor zu tauschen.
Und trotzdem wurde da weniger verdient, als wenn ich in der gleichen Zeit Inspektionen gemacht und Bremsen erneuert hätte.
Hallo habe heute mal die injektoren alle gezogen drei davon wie auf dem Bild
Könnte es vl. Doch die kd sein was auch den Wasserverbrauch und den zu hohen Druck im kurbelgehäuse produziert
Weil anspringen nach ca 2 Tage stehen dauert mittlerweile auch länger dafür ist aber der Ölverbrauch wieder weg der damals schlagartig kam
Injektor 3 also Zylinder 3 war komplett trocken das war der mit der zu hohen rücklaufmenge (neuer ist bestellt)