Vito ohne Klima im Fond

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen,
wir (Familie, 3 Kinder und Hund), sind gerade auf der Suche nach einem Vito. Habe jetzt auch einige gefunden, die in Frage kämen. Nun zur Frage: Unser eigentlicher Favorit hat vorn die 2 Zonen Thermotronic. Hinten hat er leider keine Klima. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination und kann mir sagen, ob die Thermotronic vorn es allein schafft das Fahrzeug auch für die 2. Sitzreihe auf eine erträgliche Temperatur zu bringen?
Vielen Dank!

34 Antworten

Vito kompakt 5-Sitzer weiß geht in unseren Breiten gut ohne hintere Klima. Habe auch Ausstellfenster; denke nicht das die entscheidend sind. Bei hohen Temperaturen lasse ich die sowieso zu.

Und nur die vordere Klima arbeitet mit Frischluft; die hintere nimmt die Luft aus dem Kofferraum.

Zitat:

@ProfessorRoflcopter schrieb am 9. Juni 2021 um 08:51:48 Uhr:


Der Warmluftkanal (Im Boden zwischen den Vordersitzen) funktioniert auch als Kaltluftkanal.

Ich hatte sogar schon mal darüber nachgedacht, mir ein Mittelteil zwischen den Vordersitzen zu bauen, das die Kaltluft dieses Kanals durch ein Kühlfach leitet und danach durch zwei einstellbare Düsen die mittlere Sitzreihe bedient.

Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 9. Juni 2021 um 12:19:51 Uhr:



Ich hatte sogar schon mal darüber nachgedacht, mir ein Mittelteil zwischen den Vordersitzen zu bauen, das die Kaltluft dieses Kanals durch ein Kühlfach leitet und danach durch zwei einstellbare Düsen die mittlere Sitzreihe bedient.

Oh yeah. Das ist ein sehr interessanter Gedanke - gerade für mich bastelaffinen Menschen!!
Ich war bisher nur kurz beim Gedanken, dass man da ja idealerweise eine Art Umlenkblech nach oben bräuchte, damit Kalte Luft auf Körperhöhe bei den Kids ankommt und nicht im Fußraum versackt...

Danke und Gruß
Mattai

Zitat:

@Vidocq schrieb am 9. Juni 2021 um 11:19:17 Uhr:


Bei Thermotronic (mit Tempanzeige) ist die Fondklima mE automatisch mit drin. Bei der Klimaanlage (nur Drehregler) ist es separat. In jedem Fall sind die Luftausströmer ein guter Indikator.

Hallo.
Ich habe jetzt etwas dedektivische Kleinarbeit betrieben und MB Webbilder von Thermotoronic mit den kleinen poxeligen Exposé Bildern verglichen ...und bei unserem Thernotronic fehlt der 'rear' Button dann doch.

MB internet
Expose
Ähnliche Themen

Interessant. Das habe ich so noch nie gesehen. Beim MPA musst du im Konfigurator bei "Thermotronic" zwingend die Fondklima mitbuchen. Wusste nicht, dass der Rear-Button überhaupt fehlen kann

Zitat:

@Vidocq schrieb am 9. Juni 2021 um 17:12:17 Uhr:


Interessant. Das habe ich so noch nie gesehen. Beim MPA musst du im Konfigurator bei "Thermotronic" zwingend die Fondklima mitbuchen. Wusste nicht, dass der Rear-Button überhaupt fehlen kann

Das ist echt interessant. Also bei nem Transporter (mit Trennwand) hab ich das natürlich schon mal gesehen, aber für nen Tourer ist das echt ungewöhnlich. Vielleicht ein "EU-Modell" bzw Re-Import. Kann ja sein dass es so in Deutschland nicht gibt, aber in Skandinavien die Fondklima unnötig ist?!

Lg
Ulrich

Okay, dann solltest du auf die Ausströmer achten. Dann ist es eindeutig.
Ich habe übrigens gelesen, dass über den Fußraum nur/eher Warmluft transportiert wird aber keine 'klimakalte' Luft. Und meine Erfahrung ist, dass der Fond so nicht vernünftig belüftet werden kann.

Oder mit der FIN schauen, ob Code HZ7 verbaut wurde. Die hintere Klimatisierung ist separat.

Klimaanlage halbautom. geregelt, TEMPMATIC im Fond
Code HZ7
Die halbautomatisch geregelte Klimaanlage TEMPMATIC im Fond verwöhnt Ihre Mitfahrer im Fond mit angenehmem Klimakomfort. Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung werden im Heiz- und Kühlbetrieb automatisch geregelt. Die Belüftungsdüsen befinden sich links und rechts in der Dachverkleidung.
Hoher Klimakomfort für die Mitfahrer im Fond.

Über den Luftkanal zwischen den Vordersitzen wird auch gekühlte Luft nach hinten geleitet. Voraussetzung ist aber, daß die Luftverteilung auch auf den Fußraum gerichtet ist.

Beim Vito war/ist beides getrennt bestellbar. Ich habe sie mit angekreuzt und bin jetzt grad sehr glücklich über die Entscheidung, auch wegen der Entfeuchtung.

Wir haben in unserem gebrauchten Vito leider auch nur die popeligste Variante. Es ist nicht spassig, geht aber. Mit 3 Kindern in der zweiten Reihe hat so auch Italien geklappt. Allerdings läuft dann die Klima ziemlich auf Vollgas und man muss sich mit dem ständigen Rauschen anfreunden. Mit 8 Erwachsenen würde ich so allerdings nicht in den Urlaub fahren wollen und für Kurzstrecke im Personentransport auch nicht lustig bei 30 Grad... aber wie schon ein Vorposter schrieb: in der Vergangenheit konnte man auch gänzlich ohne Klima überleben... ;-)

Ich bleibe dabei: Mercedes ist für das eingeworfene Geld echt armselig und spart jeden Euro ein... müsste ich nicht 2.5 Tonnen ziehen und bräuchte Allrad, hätte ich schon lange ein anderes Auto...

Und wenn man dann noch bedenkt, daß sogar die "popelige" Klima aufpreispflichtig ist. Eigentlich unvorstellbar, daß man solche Autos OHNE Klimaanlage kaufen kann. Ist übrigens beim VW t6.1 das gleiche!!!

Lg
Ulli

Wie wäre es mit einem kleinen Erfahrungsbericht, wie der Italienurlaub ohne Klima in Fond war. Soll ja heiß gewesen sein dieses Jahr am Mittelmeer. Hat die Klima das Geschaft?

Umkehrschluss: im Slowenienurlaub war die Heckklima (ebenso wie die linke Schiebetür) ein mega Zugewinn. Beides hat Komfort und Nutzen fühlbar aufgewertet.

ich habe eine V Klasse die leider auch kein Klima im Fond hat Türkei Urlaub waren die Kinder hinten gerade an der Grenze zwischen angenehm und unangenehm wenn ich die lüftung vorne nach oben hab lüften lassen haben die von der Kalten luft etwas mitbekommen ich habe es schlimmer erwartet aber es war hart an der grenze außentemperatur war zwischen 35 und 40 grad

Deine Antwort
Ähnliche Themen