Vito Mixto - Aufrüstung von ordentlichen Lautsprechern - hat wer Tips?

Mercedes V-Klasse

Guten Abend!
Ich hab meinen Mixto mit lediglich Radivorbereitung gekauft, da seinerzeit noch kein DAB-Radio verfügbar war.
Ich rüstete ein Kenwood KDC-X72000 DAB nach, was an und für sich passabel geht.

Jetzt bilde ich mir auf einmal ein, da ich in zukunft eher noch mehr unterwegs sein werde,
wieder so Jugend-Spinnereinen zu verbauen.

Im Grunde sollen die Serienmässigen Hochtöner im Armaturenbrett und die Lautsprecher in den Türen weichen
und neuen platz machen.

Zusätzlich soll ein Suboofer unter der zweiten Sitzreihe plaziert werden.

Hat wer von euch schon mal so was angepackt und hätte evtl eine teileliste für mich?

ich schätze mal die LSP in den Türen auf 180-200mm

Betreiben möchte ich das ganze über 2 separaten Verstärkern. einmal einen 2-kanal für die A-Brett- und Türlautsprecher,
abgetrennt durch eine frequenzweiche, der Woofer dann über eine separate 1-kanal-Endstufe (Hertz, breits vorhanden)

Viele Grüsse!

30 Antworten

Guten Abend!
@Kamikazee81: zur lautsprechermontage in den Türen hab ich wie gesagt die orginalen zerstört und das chassis als Adapter genutzt. Drin sind Lautsprecher mit 165mm Korbdurchmesser, passen ohne zauberei. Als SW ist ein Hertz ES300 im 29 liter-Gehäuse geschlossen. das Ding passt exakt zwischen Beifahrersitzkasten und zweiter Sitzreihe (hab einen Mixto und die 2te reihe gegen die Fahrtrichtung)
Die Center-LS sind bei mir nicht verbaut, schätze aber mal so 80mm. Die Blende kriegt man mit einem Kunststoffkeil ab. Heck: keine Ahnung, hab einen Werkstattwagen gekauft ;-)

@Vidocq: Den ring hab ich deshalb abgedreht, weil das Audio-System-Chassis um ca. 1mm im Durchmesser nicht in die vertiefung gepasst hat, wo die orginale Schaumstoffsicke reingeklebt hat. Am ende hat aber das neue Laustsprecherpaar dann ungefähr die gleiche bauhöhe auf der Türe gehabt, wie die orginalen.
Man kann aber auch den ring mit einer flex entfernen. das Chassis liegt ja da nicht auf, sondern nur auf der klebefläche der Sicke vom org. Lsp. ich hab übrigens die sicke nicht vollständig entfernt, sonder nur abgeschnitten. so nutze ich den schaumstoff-ring als dichtung.

@Kamikazee81: Leistung: Ich denke auf alle fälle. Die orginalen Lautsprecher sind aus pappe. Kleiner Magnet, Plastikpress-chassis. schätze mal den Gestehungspreis für MB als Erstausrüster um die 5 -10 Euro.
d.h. Allein den Gewinn an Dynamik durch einen ordentlichen TMT würds mir wert sein.
bei den Hochtönern das selbe. orginal sehr simple technik.
Den Audison Srx3 hab ich schon in meinem vorherigen Bus betrieben (T5 Multivan) und der hat
echt mehr als ausreichend Leistung.
Ich bin heute 450km duch bayern gefahren und hab somit gut zeit gehabt, mir mein werk anzuhören.
den Audison SRx3 hab ich unters Handschuhfach hängend montiert. der hat 2x70W RMS Stereo und nochmal
270W fürn Sub. Vorteil des Montageplatzes: unterm Handschuhfach ist der Sicherungsträger mit einer Zuleitung von schätze ich mal 95mm². An der Klemme versorge ich die Endstufe mit nur ca. 10cm 16mm². eine bessere Stromversorgung muss man lange suchen.
Ich muss bemerken: ich halts nicht aus, wenn das Ensemble auf Vomume-Max arbeitet. Ist mir zu laut, aber ohne dass irgendwas Clippt oder übersteuert oder ähnliches. Also würd ich sagen: 50W RMS reichen allemal, zumal
ein anständiges 165mm 2-Wegesystem unter 200 taler zu haben ist.

Viele Grüsse!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Damit ist mir doch schon etwas geholfen. Welche LSP hinten in den Seiten verbaut sind weißt du nicht zufällig auch noch? 😎

Hinten sind auch 16er tiefmitteltöner auf einer Blechhalterung. Da braucht man vermutlich keine Adapterringe. Hochtöner wie die vorderen, in die Seitenverkleidung geklipst.

Asset.HEIC.jpg

Hat es den serienmäßig eine Frequenzweiche im Vito mit Audio 40 verbaut? Es ist ja ein 2 Wege System, daher frage ich mich, wie Hoch -und Mittel/Tieftöner verschaltet sind.
Sollte mal bei 1-1 Tausch ansonsten die mitgelieferte Frequenzweiche mit einbauen, und wenn ja wie?
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Kann nur vom Audio15 berichten aber ich denke die Lautsprecher am Audio40 sind die gleichen.

Also alle Lautsprecher des Frontsystem sind parallel Verkabelt. Alle haben 8Ohm, ergibt 2,67Ohm gesamt.

Hochtöner haben am Lautsprecheranschluss einen 4700myF Kondensator. Ergibt 6dB Hochpassfilter bei 4200Hz

Center ist ne Doppelschwingspule mit je 470myF, ergo 6dB Hochpassfilter bei 420Hz.

Tieftöner laufen Fullrange. Werden Bauartbedingt im Hochtonbereich durch die Trägheit der Membran abfallen.

Somit sollten mitgelieferte Frequenzweichen bei neuen Sytemen auch verbaut werden. Das heißt aber auch neue Kabel ziehen.

Grüße Ralle

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich wollte eigentlich „nur“ die Frontspeaker 1-1 tauschen gegen Focal Performance Expert PS 165 2-Wege Compo ersetzen. Kann ich mir dann das Audio 40 zerschiessen?

Das Audio 40 entspricht ja quasi einem normalen Pioneer Aftermarket Radio.

Gruß Silvio

ich will noch mal an die verschiedentlich schon von mehreren geposteten erfahrungen erinnern, dass die eingebauten lautsprecher mit einem besserem multimediasystem mit ordentlich power sehr gewinnen.
ist auch meine erfahrung mit dem alpine x902 im vito.

[url=https://www.motor-talk.de/.../...ay-dab-touch-9-zoll-t6529914.html?...

ich glaube, dass der aufwändige tausch nur der ls eher suboptimal ist.

Wie war eigentlich die Qualität des RFK Bildes im Gegensatz zum Audio 15?

Zitat:

@hamiwei schrieb am 28. Januar 2020 um 09:28:21 Uhr:


ich will noch mal an die verschiedentlich schon von mehreren geposteten erfahrungen erinnern, dass die eingebauten lautsprecher mit einem besserem multimediasystem mit ordentlich power sehr gewinnen.
ist auch meine erfahrung mit dem alpine x902 im vito.

[url=https://www.motor-talk.de/.../...ay-dab-touch-9-zoll-t6529914.html?...

ich glaube, dass der aufwändige tausch nur der ls eher suboptimal ist.

klarer und grösser. die kamera (ntsc) kann mehr, als das audio 15 (und wohl 40) kann.
und auch ot: naviupdates sind drei jahre kostenlos ;-)

gruss michael

Asset.JPG

Hallo zusammen, anbei meine Quick&Dirty Lösung. Ich habe die Türen mit Alubutyl gedämmt und in dem Zusammenhang lediglich die Speaker in den Türen gegen Ground Zero 165mm Koax getauscht. Zusammen mit dem kleinen Sub bringt das den Sound für kleines Geld schon gut nach vorne.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

Hallo zusammen, anbei meine Quick&Dirty Lösung. Ich habe die Türen mit Alubutyl gedämmt und in dem Zusammenhang lediglich die Speaker in den Türen gegen Ground Zero 165mm Koax getauscht. Zusammen mit dem kleinen Sub bringt das den Sound für kleines Geld schon gut nach vorne.

würde mich hier gerne anschließen. Wir wollen an unserem Mixto W447 auch eine Anlage verbauen.
Headunit ist das halo9 von Alpine. hatten wir im Fahrzeug zuvor schon verbaut.
Als Endstufe dient die Focal 5.1200, welche wunderbar unter den Fahrersitz passt.

Zu den Lautsprechern: wir haben ab Werk nur Audio15 drin. Sehe ich das richtig, dass hinten somit nur 165er drin sind? Würde hier der Einfachheit halber nur Focal Coax verbauen (wir nehmen Flax Evo).

Vorne aber höre ich an der Windschutzscheibe Tweeter. Könnte ich wohl austauschen. Dass die parallel zu den Woofern laufen habe ich auch gelesen. Könnte man also die Frequenzweiche von Focal einbauen.

Ihr schreibt aber immer von einem Center. Ist da wirklich einer verbaut?!? Auch beim Audio15?
Falls ja: wie ist der verkabelt?

Apropos: wie bekommt man zerstörungsfrei die Verkleidung hinten ab?

Danke euch :-)

Hi, ich habe nur in den Vordertüren getauscht, daher kann ich Dir zu den Tweetern oder den hinteren Boxen leider nicht weiterhelfen.

Zitat:

@MPA_Ralle schrieb am 23. Januar 2020 um 11:16:00 Uhr:


Hinten sind auch 16er tiefmitteltöner auf einer Blechhalterung. Da braucht man vermutlich keine Adapterringe. Hochtöner wie die vorderen, in die Seitenverkleidung geklipst.

Hallo.

Ich möchte di zweite Sitzreihe irgendwie direkter Beschallen und dafür vermtl in die Sitzkästen vorne ein paar Speaker einbauen.
(Die hinteren LS sind in unserer Fahrposition HINTER der zweiten Sitzreihe und schallen in den vollgepackten Kofferraum).

Ich Versuche im voraus abzuschätzen ob das prinzipiell geht.
Wo laufen die LS Kabel zu den hinteren Speakern lang?
Unten unter dem Boden oder oben im Himmel?

Kann ich von der Leistung her hinten an die Speaker einfach ein Kabel an den Bestandsspeaker klemmen und das Signal quasi 'Durchschleifen'? Verteilt das Signal nach hinten dann quasi auf 4 speaker....

Danke und Gruß
Mattai

Zitat:

Zitat:

@MPA_Ralle schrieb am 23. Januar 2020 um 11:16:00 Uhr:


Hinten sind auch 16er tiefmitteltöner auf einer Blechhalterung. Da braucht man vermutlich keine Adapterringe. Hochtöner wie die vorderen, in die Seitenverkleidung geklipst.

Hallo.

Ich möchte di zweite Sitzreihe irgendwie direkter Beschallen und dafür vermtl in die Sitzkästen vorne ein paar Speaker einbauen.
(Die hinteren LS sind in unserer Fahrposition HINTER der zweiten Sitzreihe und schallen in den vollgepackten Kofferraum).

Ich Versuche im voraus abzuschätzen ob das prinzipiell geht.
Wo laufen die LS Kabel zu den hinteren Speakern lang?
Unten unter dem Boden oder oben im Himmel?

Kann ich von der Leistung her hinten an die Speaker einfach ein Kabel an den Bestandsspeaker klemmen und das Signal quasi 'Durchschleifen'? Verteilt das Signal nach hinten dann quasi auf 4 speaker....

Danke und Gruß
Mattai

um deine Frage zu beantworten: hinter den Seitenverkleidungen.

Hallo nocheinmal.
Habe im Urlaub zum ersten Mal die Vklasse von Freunden von innen gesehen (wir haben den Tourer).
Die haben in der zweiten Reihe links und in der Schiebetüre einen zusätzlichen LS.

Für mich wäre das eine ideale Position für die LS in der 2.Reihe...

Natürlich müssen sich V Klasse und Tourer ja in Komfortpunkten unterscheiden...aber wäre es evtl möglich die Vklasse Verkleidungen in den Router einzubauen?

Danke
Mattai

Deine Antwort
Ähnliche Themen