Vito Liegepaket bzw. Laderaumunterteilung als Option?

Mercedes Vito W447

Hallo!

Ich zerbrech´ mir schon seit einiger Zeit den Kopf, wie ich es am besten lösen könnte, in meinem Vito zu Schlafen, die Sitze dabei im Auto lassen zu können und noch einen "Kofferraum" zu haben.

Ausgangssituation ist mein Vito Tourer Select lang, 8 Sitzplätze mit zwei geteilten Sitzbänken (2erBank + Einzelsitz), ich habe in der 2. und in der 3. Reihe jeweils mittig einen Kindersitz im Isofix (in beiden Reihen deswegen weil die beiden Kindersitze einen seitlichen Kopfschutz haben und daher nicht nebeneinander montiert werden können.

Meine Ideen dazu:
1. Liegepaket mit Laderaumunterteilung nachrüsten:
Was ich bis jetzt noch nirgends herausgefunden habe und wobei mir mein Freundlicher vor Ort auch nicht helfen konnte: Gibt es für den langen Vito ein Liegepaket mit der Möglichkeit die erste Sitzreihe im Fahrzeug zu belassen? Und gibt es dazu eine Laderaumunterteilung oder gibt es überhaupt einen Vito mit Laderaumunterteilung? Ich habe sehr wohl die Threads gelesen über die Nachrüstmöglichkeit und Eure sehr detaillierten Antworten, aber was ich gesehen habe betreffen die alle die V-Klasse und keine den Vito - wenn ich falsch liegen sollte: mea culpa - ich hab´s dann nicht kapiert... 🙁
Das Liegepaket mit Laderaumunterteilung gibt es beim Vito als Option (V9B), aber kann dann die erste Fondsitzreihe im Fahrzeug verbleiben?

2. Vanessa Küchensystem mit Schlafmöglichkeit
Eigentlich gefällt mir das ganze sehr gut, allerdings ein paar Dinge, die für mich überhaupt nicht passen wie zB.
- der Preis von 3000€ (zwar gerechtfertigt aber mit meiner Geldtasche nicht verreinbar)
- die Alustreben liegen auf den Sitzen auf
- das Bett mit 190 ist mir zu kurz
- ich brauche keine Spüle oder den Großteil der anderen Laden bzw. Staumöglichkeiten

3. Selbstbau mit Aluminiumprofilen
Würde preislich ca. 600€ liegen (inkl. Profilen, Platten und Matratze), es bleibt aber auch immer eine Selbstbaulösung, die von der Oberfläche und von den Materialien nie so perfekt sein wird, wie eine "Standard"lösung von Vanessa oder Mercedes selbst.

Hat von Euch da schon mal jemand herumgetüftelt an so einem Projekt?
Oder weiß jemand von Euch etwas über das Liegepaket oder eine Laderaumunterteilung im Vito?

Vielen Dank schon mal im voraus an Euch!
Roman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fantic218 schrieb am 21. November 2018 um 12:44:49 Uhr:



3. Selbstbau mit Aluminiumprofilen
Würde preislich ca. 600€ liegen (inkl. Profilen, Platten und Matratze), es bleibt aber auch immer eine Selbstbaulösung, die von der Oberfläche und von den Materialien nie so perfekt sein wird, wie eine "Standard"lösung von Vanessa oder Mercedes selbst.

Hat von Euch da schon mal jemand herumgetüftelt an so einem Projekt?
Oder weiß jemand von Euch etwas über das Liegepaket oder eine Laderaumunterteilung im Vito?

Vielen Dank schon mal im voraus an Euch!
Roman

Servus Roman

Das gleiche hatte ich auch vor und bin zu dem Entschluss gekommen das hier nur der Mixto
mit seiner Aufteilung sinnvoll ist.
Der Wagen wird aber erst ab dem 1.Sept 2019 geordert weil hier unsere Abgasgesetze dies erforderlich machen.
Ab dem Datum dürfen nur noch Euro 6D Temp als neue Fahrzeuge verkauft und zugelassen werden.

Ich weiß zwar nicht wofür du 6000€ mit Aluprofilen hinlegen willst, aber meine eigenen Ausbauten sind bislang erheblich unter solchen Summen geblieben und die Fahrzeuge ( Sprinter Klasse ) waren auch noch deutlich größer .........

Die Selbstbau Lösung ist von den verwendeten Materielien abhänging und kann sogar besser als eine kaufversion aussehen ...........
Vor allem ist es deine " eigene Konfiguration " und wie ich es herauslese brauchst du den ganzen üblichen Schnickschnack nicht wirklich ..........

@wie ich es am besten lösen könnte, in meinem Vito zu Schlafen, die Sitze dabei im Auto lassen zu können und noch einen "Kofferraum" zu haben.

Selbst dafür gibt es fertige und einfache Lösungen wenn man die Trennwand im Mixto ausbaut.
Ich tendiere zwischen einem Mixto und einem Kasten ..................
9 Sitzer und co. haben ein unnötiges Innenleben was auch noch irgendwo untergebracht werden muss.

So etwas sollte wohl auch für den vito als selbstbau machbar sein ................
http://www.car-klinik-uelzen.de/bike-surf-ausbauset-t5-t6.html

oder
Modularer Ausbau ......
https://www.kaeferparadies.de/.../...-t6-opel-vivaro-mercedes-vito-usw

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@drumtim85 schrieb am 28. November 2018 um 10:28:51 Uhr:


Wo bekommt man denn solche Gardinen her?

Natürlich von der Mutter 😉

Das ist ein ausgedientest Leintuch in Übergröße. Zuerst hinten in der Klappe eingeklemmt, dann Klettbänder um die Griffe gewickelt und sobald die Klettbänder fest sitzen dann mit einer Heftmaschine zusammenklammern... ich hab´s vorne über Fahrer und Beifahrersitz gehängt... so kann man von hinten das meiste sehen, was vor dem Auto passiert, reinsehen kann man trotzdem nicht.. und man kann trotzdem noch mit dem Auto fahren und muß nicht immer alles wieder abräumen...

Richtig tolle Idee! 🙂

Danke für die Antwort.

@drumtim85 - solltest du meine meinen - ebay 😉

upsa...browser, war nicht aktuell,...sehe gerade die anderen Antworten, sry

@Fantic218 - wie bist du mit den VanEssa Packtaschen zufrieden?

Danke ebenfalls für den Hinweis! Dann muss ich mich mal in der Bucht umschauen.

Ähnliche Themen

Güggle mal nach Baimex.
Bin zufrieden damit

Gruß
Peter

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 28. November 2018 um 21:05:43 Uhr:


@Fantic218 - wie bist du mit den VanEssa Packtaschen zufrieden?

Servus!
Bin total zufrieden damit... die Verarbeitung paßt, die Tasche sitzt auch ganz ordentlich und verrutscht eigentlich gar nicht, auch wenn ordentlich Zeug drinnen ist..

Du bist doch eh fast aus der Gegend - wenn Du sie Dir mal anschauen willst...

Schöne Grüße!
Roman

Hallo,
wir überlegen, uns einen Mercedes Vito mit einer 3er-Sitzbank als Komfortliege neu zu kaufen. Ich habe dazu ein paar Fragen, vielleicht gibt es schon Erfahrungen zu diesem Thema im Forum.

1) wir sind begeisterte Skifahrer, kann man die Schubladen unterhalb der Sitzbank entfernen und unter der Bank Schi reingeben, wenn die Bank in Sitzposition ist ? Gibt es eventuell irgendwo Fotos, wie die Rücksitzbank bzw. wie es unterhalb der Rücksitzbank aussieht, wenn die Schubladen entnommen sind ?.
Wie viele Paar Ski kriegt man da rein.

2) Wie ist der Sitzkomfort auf der Liegebank, wie groß sind die Sitzflächen im Vergleich zu den serienmäßigen Sitzen ?

3) Gibt es eventuell Erfahrungen mit anderen Liegesystemen, ich habe da im Google Vanable, Kahlis , Qubic Schlafsysteme und einige andere gefunden.

Vielen Dank im Voraus

Manfred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

Es gibt Querstreben; entweder Ski bis zur Bindung darunter oder darauf legen.

Schublade rein raus etwas fummelig.

Sitzkomfort für Kinder iO; ist halt straff und gerade.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

Ich kann heute Nachmittag mal ein Bild machen, ansonsten hat @schoema soweit recht.
Nur finde ich Schublade raus rein nicht fummelig, geht wenn man weiß wie recht einfach.
Die Liege lässt sich halt nicht verstellen, entweder Aufrecht oder Liegeposition. Ein wenig härter als die 2+1 Bank oder die Einzelsitze ist sie auch. Der Pubertist hat sich aber noch nicht beschwert, auch nicht bei den Urlaubsreisen >6h Fahrzeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

Vielleicht helfen Ihnen diese Bilder etwas. Alles andere wurde schon in den vorstehenden Kommentaren erwähnt.

Bei Fremdsitzen auf Zulassungen achten, sollen wohl Liegesitze angeboten werden die als Sitz gar nicht abgenommen/ zulässig in Deutschland sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

Dsc07396
Dsc07398
Dsc07404
+5

Hallo zusammen, meine Familie hat sich auch noch nicht über die Sitzqualität beschwert, auch meine Frau nicht.

Wenn Ihr die Liegebank bestellt, denkt in diesm Zusammenhang auch über die seitlichen Schiebefenster nach, nicht die Aufstellfenster ganz hinten. Es gibt auch Windabweiser, bei Merceds und auch in der BUcht, für die vorderen Türen, da regent es dann bei "leicht" geöffneten Fenstern nicht rein, und frische Luft ist dann auch vorhanden. Ich hab mit beidem gute Erfahrungen gemacht. VIele Grüße, Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

Hallo,

zuerst einmal danke an alle für die sehr hilfreichen Antworten, ich hätte noch ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

1) Wie ist der Unterschied im Sitzkomfort zwischen den Standardsitzen, Komfortsitzen und den Sitzen im Liegepaket (jeweils 3-er Sitzbank, Breite der Sitze,
Härte und allgemein Sitzkomfort)?

2) Bei den Standardsitzen bzw. den Komfortsitzen kann man die Rückenlehne komplett nach vorne Klappen. Kann man die Sitze auch komplett nach vorne klappen ohne sie auszubauen, um kurzfristig mehr Stauraum zu haben?

3) Wie weit kann man bei den Standardsitzen bzw. den Komfortsitzen die Rückenlehne nach hinten neigen?

4) Ist bei den Sitzen im Liegepaket das hintere Querteil (siehe Foto, roter Pfeil) fix verbaut oder kann man das einfach rein- und rausgeben?

5) @PietDePunk : wenn es nicht zu viel Aufwand ist, könntest du bitte aus der Perspektive wie bei den Bildern 2 und 5 Fotos aus der Bodenperspektive machen, damit man sieht, wie es unter der Bank ausschaut?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

P1

Sorry besitze die Liegbank/Sitz leider nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

@Manfred123
Ich bin nur mit den 3er Komfortsitz-Bänken vertraut.

Zitat:

2) Bei den Standardsitzen bzw. den Komfortsitzen kann man die Rückenlehne komplett nach vorne Klappen. Kann man die Sitze auch komplett nach vorne klappen ohne sie auszubauen, um kurzfristig mehr Stauraum zu haben?

3) Wie weit kann man bei den Standardsitzen bzw. den Komfortsitzen die Rückenlehne nach hinten neigen?

Zur Beantwortung dieser beiden Fragen hänge ich Fotos aus meinem Fahrzeug an, in dem in der 2ten und 3ten Reihe jeweils 3er Komfort-Sitzbänke verbaut sind.

Auf Bild 1 siehst Du eine Rückenlehne komplett umgelegt, eine normal aufgestellt und eine maximal nach hinten geneigt.
Bild 2 sind alle Lehnen umgelegt.
Bild 3 ist die komplette 3er Bank vorgeklappt. Bin mir nicht sicher, ob man mit diesem Einbauzustand fahren darf.
Bild 4 zeigt nur den rechten Sitz umgeklappt.

Hilft Dir das weiter?
fragt der HHH1961

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

Lehne umgelegt, normal, max geneigt
Sitzlehen alle umgelegt
Sitzbänke vorgeklappt
+1

ich kann die frage mit dem roten pfeil beantworten in den schienen kommen zusätzlich inlays zur befestigung der ablage rein wenn die einmal drin sind ist ein und ausbau der Ablage bzw bettverlängerung einfach aber um die inlays einzubauen die ca 20cm lang sind muss die komplette schiene ganz rechts und ganz links ausgebaut werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Vito 3er-Sitzbank als Komfortliege' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen