1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Vito als Alternative zum T5

Vito als Alternative zum T5

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich liebäugle mit einem Vito, da dieser einfach günstiger als ein T5 zu bekommen ist.

Der T5 ist von der Optik her das schönere Auto. Hier würde mich ausschließlich der 140PS Motor interessieren.

Beim Vito interessiert mich ab 136PS. Wie sind den die Motoren bei Mercedes? Gibt es hier auch typische Probleme wie beim T5? (179PS Motorschaden, Getriebeprobleme usw.)

Früher war der Vito extrem als Rostlaube bekannt, ist das immer noch so? (ab 2014?)

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich wollte den beiden das schonend beibringen und nicht so dolle vor´s Schienbein treten wie Du. 😁 Aber gehört schon Stärke dazu, im V-Klasse-Forum über die "Schönheit" eines Tx zu schwärmen. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich sehe den ganzen Tag nur noch VW Busse und V-Klasse und Vitos. Wenn man da explizit drauf achtet, fahren extrem viele solche Autos rum...

Ich hatte eigentlich lang nach T5 ausschau gehalten und mich sehr tief eingelesen. Allerdings noch keinen passenden gefunden. Ich sehe aber gerade beim Stern wird das nicht einfacher.

Ich hätte gerne:
- Lackierte Stoßfänger
- PDC
- Tempomat
- 5 Sitze
- Innenraum verkleidet.
- Klima & Zuheizer ist klar.

Im T5 Forum wird geschrieben, dass ein T5 mit 120tkm schon "viel" gelaufen hat, bzw. da dann die "teureren" Reparaturen los gehen.

Wie ist das beim Vito / Viano von der Laufleitung (Pflege und Materialschonende Fahrweise vorausgesetzt)

Wie sind die 136 PS vom Vito gegenüber den 140PS vom Bus einzuschätzen? Die 140PS vom Bus bin ich bereits gefahren, die reichen mir gerade so aus mit Hänger (1000kg)

Wie hoch ist beim Vito der Aufwand eine AHK nachzurüsten? Beim T5.1 eines Freundes war das kein Problem.

Ich stehe kurz vor einem Kauf, kann mir noch jemand etwas zu den obigen Fragen sagen?
Danke!

Zitat:

@golfschalk schrieb am 22. April 2018 um 22:18:09 Uhr:


Ich stehe kurz vor einem Kauf, kann mir noch jemand etwas zu den obigen Fragen sagen?
Danke!

Wenn Du kurz vor dem Kauf stehts achte darauf das Du noch eine lange Garantieverlängerung hast.
Sonst kann es teuer werden und langwierig sowieso. Anscheinend ist die Ersatzteilverfügbarkeit nicht das wie man es vom T5/T6 kennt.
Hier darf es schon mal etwas mehr sein ;-)

Ob dir die 136 PS reichen, kannst nur du selbst nach einer Probefahrt sagen.
Anhängerkupplung nachrüsten kann ziemlich teuer sein, besser direkt mit Kupplung kaufen, wenn es eh klar ist, das sie gebraucht wird.
Bei Automatikgetriebe haut der Service B ziemlich aufs Budget (wegen Ölwechsel Automatikgetriebe), wenn der noch Ansteht, kommen je nach Werkstatt 1000-1500 Euro zum Kaufpreis dazu. Vorher abklären!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen