Vito 115 CDI Lang MKL Fehlermeldungen ohne Ende ---- Klimaanlage

Mercedes Vito W639

Moin,
ich versuche einmal mein Problem zu umschreiben.

Vito 2.2 ltr. 150 PS W639 Baujahr 12/2009

Seit einigen Tagen hagelt es förmlich Fehlermeldungen und der Vito geht regelmässig ins Notlaufprogramm. Das fühlt sich dann so an als würde der Turbo abgeschaltet werden. Kick down geht nicht mehr. Minimal Beschleunigung.

Das Fehler auslesen per Carly App ergab zunächst einen Fehler im Differenzdrucksensor des DPF. Den habe ich getauscht nachdem eine freie Werkstatt den FEhlerspeicher mit einem anderen Gerät ausgelesen hatte. Das ergab ebenfalls einen Fehler im Differenzdrucksensor. Zusätzlich gab es die Info das die Regeneration bei 100.000 km erfolgte (aktuell 131.000 km) und aktuell 4 g Russpartikel imi DPF sein sollen. Hmm erscheint mir wenig aber gut.

Austausch des Differnzdrucksensor brachte jedoch keinen Erfolg. Im Gegenteil es hagelte Fehlermeldeungen. Unschlüssige Werte vom Motorsteuergerät. EPS Fehlermeldung. AC Sauggebläse interner Fehler und und und.

Gestern nun bin ich vom Büro nach Hause nachdem ich alle Fehler gelöscht hatte, bei 33 Grad mit Klimananlage. Diese wurde aktuell befüllt und kühlt prima. Zu Hause angekommen (12km Stadt) gab es wieder eine Fehlermeldung. Ich öffnete die Motorhaube und sofort viel auf das eine extrteme Hitze aus dem Motorraum kam. Wirklich extrem, die Motorhaubenstütze lies sich nicht anfassen so heiß war der Stahl/das Eisen.)

Abkühlen lassen, den Fehler gelöscht und bei 33 Grad ohne Klima von Bremen nach Hamburg und zurück gefahren. Lief fantastisch, keine Fehlermeldungen, Turbo voll da, aber eben sch..... Heiß.

Ich behaupte der Fehler liegt eindeutig bei der Klimananlage.

Nun werfen sich mir Fragen auf.

Lüfter der Klimananlage läuft, zumindest des Geräusches nach. Kann der Kompressor irgendwie fest hängen? Habe ich eine Magnetkupplung oder wie der funktioniert das?

Tips sind da sehr willkommen.

Gruss Fred

Ps.: anbei ein Foto der Carly App. Das scheint mir der Ursprunugsfehler und auch alle Nebenerscheinungen sind sehr treffend.

Fehlermeldung P2082
31 Antworten

und das noch: ab Minute 30 werden die nötigen Parameter genannt, damit eine Regeneration stattfinden kann...

Den günstigen DPF aus der Bucht habe ich bei mir verbaut. Funzt bis jetzt tadellos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen