Vito 111 CDI Schlüssel lässt sich im Zündschloss nicht drehen
Habe seit 4-5 Tagan das Problem das sich der Schlüssel morgens nicht mehr drehen lässt, nach ca. 5-10 Minuten Wartezeit hat es dann irgendwann doch geklappt.
Heute morgen gibt das Auto keinen Mucks mehr von sich, Zv geht auch nicht mehr, Batterie ist voll.
Komme noch nicht einmal mehr zu MB, kann da irgendwas Feuchtigkeit gezogen haben oder so?
Werkstatt meint nach Telefonat evtl. Wegfahrsperre/Steuergerät defekt.
Gibts hier einen Tip, das Auto wenigstens kurzfristig zum laufen zu bekommen, das ich zur Werkstatt komme?
Beste Antwort im Thema
1.nicht alle mb mitarbeiter über einen kamm scheren! bitte
ist wie in jedem großunternehmen es gibt solche und solche und wenn der annehmer mich als doof hinstellt würde ich mir einen anderen suchen, denn der fehler ist bekannt! ok auf einen samstag hat man keine große auswahl^^
2.man kann sehr wohl sehr viel über alle produkte kenntnisse verfügen! denn es gibt ein programm namens WIS. man muss nur lesen und lernen wollen und nicht immer gleich auf alles fluchen wenn man mal in der scheiße steht.
3.die schlüsselbatterien köönen es nicht sein, weil es ein transponder system gibt und der schlüssel somit die spannung vom ezs bekommt. schlüsseldefekt sieht in der regel anders aus
4.es müssen nicht immer alle teile getauscht werden (elv, ezs, gestänge) das ganze ist fahrgestellabhängig, weil einige fahrgestelle natürlich schon im werk auf neue ausführung umgestellt worden sind (STEHT ALLES IM WIS!) also fahrgestellnummer abgleichen
4.der kunde kann soviel rumpfuschen wie er möchte, denn es ist sein auto! wenn er zu uns kommt wenn alles zu spät ist nenn ich das lehrgeld
5.wenn man die schnauze voll hat, gewinnt man keine kunden! und ich erklär jetzt nicht wer uns unser gehalt zahlt und das ist für schrauberkreise nicht das schlechteste. einfach mal einiges mit humor sehen
6.kompetent und MB ist kein widerspruch (ist leider nicht immer so, geb ich zu. einige haben halt die schnauze voll^^)
7.das es nach abklemmen der batterie wieder läuft ist reiner zufall! der mechanische teil der elv blockiert und verursacht deinen fehler (i.d.r. ist es dieser fehler, kann natürlich auch einfach das ezs sein) ab und zu bekommst du es wieder frei wenn du das lenkrad sachte gegen dessen endanschlag drehst. funktioniert aber nicht immer
8.könnt ihr mich jetzt steinigen für meine aussagen, bleibt aber trotzdem meine meinung!!!
9.keiner wirklich niemand in der werstatt kann etwas für die deutsche ingeneurskunst und wenn man mit kollegen spricht, haben wir es noch gut getroffen
46 Antworten
Muss mich dann als Themenstarter auch mal wieder zu Wort melden.
..... herumgepfuscht halte ich für übertrieben, bloss weil wir die Batterie abgeklemmt haben.
Nichtsdesto trotz hat MB die ganze Einheit ausgetasucht Kosten 1.220,- EURO!!!
Dass tollste an der ganzen Sache ist aber, heute morgen funktioniert das Teil schon wieder nicht, gleiche Problem, Auto steht.
Muss mich jetzt erst einmal drum kümmern, danach kommt das Teil weg, gibt wieder nen VW Transporter 🙂
**ausbuddel**
Da es mich, bzw. meinen 906er Sprinter mit dem gleichen Symptom erwischt hat, muss ich mich hier auch mal zu Wort melden.
Allem vorweg halte ich auch Batterie an- und abklemmen nicht für "am Auto rumpfuschen".
Mich ärgert kolossal, dass hier in einer ganzen Baureihe (Vito und Sprinter) minderwertiges oder unausgereiftes Material verbaut wurde und am Ende der Kunde der Dumme ist. Wenn schon der Mist konstruktionsseitig gebaut wird, warum soll der Kunde dann gleich eine neue Lenksäule, ein neues Zündschloss und die Lenkradsperre selbst bezahlen. Ein Tausender, bzw. rund 600€ für das neuere Modell sind eine Frechheit - wohlgemerkt vom Konzern, nicht von der Werkstatt!
Wenn ich so einen Murks sehe, habe ich den großen Wunsch, dem unfähigen Ingenieur, der den Scheiß entwickelt hat, die Lenksäule um den Hals zu wickeln und ihm das defekte Teil in den Hals zu schieben. Aber es muss ja immer mehr neue Elektronik als Sollbruchstelle in die Autos eingebaut werden. Vielleicht hat die Pappnase ja sogar eine Beförderung erhalten, weil er so dem Werkstättennetz wieder neue Kundschaft beschert hat...
Ich kann meinen Sprinter nun (auch ohne daran rumgepfuscht zu haben) auch in die Werkstatt bringen. Bin mal gespannt, wie lange bei mir dann der Austauschschrott hält!
Vielleicht starte ich mal nen Shitstorm bei Facebook oder so. Es gibt Sachen, die dürfen einfach nicht sein...
Und nun? Gibt's hier noch ein Ergebnis? Oder bleibt es bei einem Meckerbeitrag? Ich habe gerade das gleiche Problem.
Zitat:
@nibi schrieb am 3. September 2010 um 08:41:50 Uhr:
Habe seit 4-5 Tagan das Problem das sich der Schlüssel morgens nicht mehr drehen lässt, nach ca. 5-10 Minuten Wartezeit hat es dann irgendwann doch geklappt.Heute morgen gibt das Auto keinen Mucks mehr von sich, Zv geht auch nicht mehr, Batterie ist voll.
Komme noch nicht einmal mehr zu MB, kann da irgendwas Feuchtigkeit gezogen haben oder so?
Werkstatt meint nach Telefonat evtl. Wegfahrsperre/Steuergerät defekt.
Gibts hier einen Tip, das Auto wenigstens kurzfristig zum laufen zu bekommen, das ich zur Werkstatt komme?
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte das gleiche Problem. Auto geöffnet, ZV hat einwandfrei funktioniert. Zündschlüssel ins Schloss gesteckt, der lässt sich aber nicht drehen. Dann habe ich mir hier im Forum einen Schrecken geholt wegen 1500 Euro Reparaturkosten. Hab die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt. Nichts passiert.
Dann habe ich die entsprechenden Sicherungen geprüft. Waren alle O.K.
Dann habe ich gemerkt, Licht tut nicht, Warnblinker tut nicht. Mein Schlussfolgerung: Das wird wohl die Batterie sein.
Dann habe ich den ADAC gerufen. Der hat mir Starthilfe gegeben und jetzt ist das Problem gelöst. Mein Vito läuft wieder einwandfrei.
Ich wusste nicht, dass sich der Zündschlüssel nicht drehen lässt, wenn die Batterie leer ist.
Also bevor ihr euer Auto abschleppen lasst und 1500 Euro Reparaturkosten zahlt, checkt erst mal Sicherungen und Batterie.
Zitat:
@FD73 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:06:25 Uhr:
...Ich wusste nicht, dass sich der Zündschlüssel nicht drehen lässt, wenn die Batterie leer ist...
Den Zündschlüssel kann man ja erst drehen, wenn man auf der Bremse steht und ohne Strom kann die Bremse das Zündschloß nicht freigeben.
Hallo zusammen,
heute hat es mich auch erwischt. Bisher lief alles ohne Probleme - dann Wagen abgestellt, wieder zum Auto. Schlüssel eingesteckt - das Geräusch nach dem Schlüssel einstecken blieb aus :-( Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen.
2. Schlüssel probiert - selbes Verhalten
Batterie abgeklemmt - selbes Verhalten
Sicherung für Zündschloss geprüft - in Ordnung
Was mir noch einfällt - Sicherung für ELV prüfen (habe ich noch nicht gemacht)
Das Auto war letzten Freitag bei Mercedes zur Freischaltung eines Tempomats. Danach lief das Fahrzeug und Tempomat ging auch. - Kann hier bei der Programmierung ein Fehler passiert sein?
Habt ihr einen Tipp, wie ich heraus bekomme, ob ELV oder EZS kaputt sind?
Dnake!
Also bleibt wohl nur zu MB schleppen lassen und Kostenvoranschlag machen lassen - ach ja, das Leben ist schön :-P
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 15. April 2019 um 21:58:12 Uhr:
Hallo zusammen,heute hat es mich auch erwischt. Bisher lief alles ohne Probleme - dann Wagen abgestellt, wieder zum Auto. Schlüssel eingesteckt - das Geräusch nach dem Schlüssel einstecken blieb aus :-( Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen.
2. Schlüssel probiert - selbes Verhalten
Batterie abgeklemmt - selbes Verhalten
Sicherung für Zündschloss geprüft - in OrdnungWas mir noch einfällt - Sicherung für ELV prüfen (habe ich noch nicht gemacht)
Das Auto war letzten Freitag bei Mercedes zur Freischaltung eines Tempomats. Danach lief das Fahrzeug und Tempomat ging auch. - Kann hier bei der Programmierung ein Fehler passiert sein?
Habt ihr einen Tipp, wie ich heraus bekomme, ob ELV oder EZS kaputt sind?
Dnake!
Hallo BjoernL89,
Bei mir war nur die Autobatterie leer. Hast du das geprüft? Wenn die Autobatterie leer ist funktioniert der Schlüssel nicht.
Hab den ADAC angerufen, die haben mir Starthilfe gegeben und der Schlüssel ging wieder.
Funktioniert deine Innenraumbleuchtung?
Funktionieren deine Scheinwerfer?
Wenn die Lichter nicht tun ist mit deinem Schlüssel vermutlich alles in Ordnung und du musst nur die Autobatterie aufladen bzw. austauschen.
Nur mal so nebenbei erwähnt. Ich hatte das gleiche Problem und bei mir hatte der Zweitschlüssel funktioniert, somit war die Fehlerquelle nicht das Schloss. Und auch Batteriewechsel brachte keine Lösung. Dann fiel mir ein, dass mir der Schlüssel zwischendurch mal runtergefallen ist.
Also immer schon aufpassen, dass der Schlüssel nicht zu oft runterfällt. Werde bei Gelegenheit mal schauen, ob da was zu reparieren geht.