Vito 111 CDI Schlüssel lässt sich im Zündschloss nicht drehen
Habe seit 4-5 Tagan das Problem das sich der Schlüssel morgens nicht mehr drehen lässt, nach ca. 5-10 Minuten Wartezeit hat es dann irgendwann doch geklappt.
Heute morgen gibt das Auto keinen Mucks mehr von sich, Zv geht auch nicht mehr, Batterie ist voll.
Komme noch nicht einmal mehr zu MB, kann da irgendwas Feuchtigkeit gezogen haben oder so?
Werkstatt meint nach Telefonat evtl. Wegfahrsperre/Steuergerät defekt.
Gibts hier einen Tip, das Auto wenigstens kurzfristig zum laufen zu bekommen, das ich zur Werkstatt komme?
Beste Antwort im Thema
1.nicht alle mb mitarbeiter über einen kamm scheren! bitte
ist wie in jedem großunternehmen es gibt solche und solche und wenn der annehmer mich als doof hinstellt würde ich mir einen anderen suchen, denn der fehler ist bekannt! ok auf einen samstag hat man keine große auswahl^^
2.man kann sehr wohl sehr viel über alle produkte kenntnisse verfügen! denn es gibt ein programm namens WIS. man muss nur lesen und lernen wollen und nicht immer gleich auf alles fluchen wenn man mal in der scheiße steht.
3.die schlüsselbatterien köönen es nicht sein, weil es ein transponder system gibt und der schlüssel somit die spannung vom ezs bekommt. schlüsseldefekt sieht in der regel anders aus
4.es müssen nicht immer alle teile getauscht werden (elv, ezs, gestänge) das ganze ist fahrgestellabhängig, weil einige fahrgestelle natürlich schon im werk auf neue ausführung umgestellt worden sind (STEHT ALLES IM WIS!) also fahrgestellnummer abgleichen
4.der kunde kann soviel rumpfuschen wie er möchte, denn es ist sein auto! wenn er zu uns kommt wenn alles zu spät ist nenn ich das lehrgeld
5.wenn man die schnauze voll hat, gewinnt man keine kunden! und ich erklär jetzt nicht wer uns unser gehalt zahlt und das ist für schrauberkreise nicht das schlechteste. einfach mal einiges mit humor sehen
6.kompetent und MB ist kein widerspruch (ist leider nicht immer so, geb ich zu. einige haben halt die schnauze voll^^)
7.das es nach abklemmen der batterie wieder läuft ist reiner zufall! der mechanische teil der elv blockiert und verursacht deinen fehler (i.d.r. ist es dieser fehler, kann natürlich auch einfach das ezs sein) ab und zu bekommst du es wieder frei wenn du das lenkrad sachte gegen dessen endanschlag drehst. funktioniert aber nicht immer
8.könnt ihr mich jetzt steinigen für meine aussagen, bleibt aber trotzdem meine meinung!!!
9.keiner wirklich niemand in der werstatt kann etwas für die deutsche ingeneurskunst und wenn man mit kollegen spricht, haben wir es noch gut getroffen
46 Antworten
@gt
keine meiner aussagen ist aus sicht eines annehmers zu sehen!
ich weiß was ihr vorne ertragen müsst. passiert mist in der werkstatt--> ihr seid schuld. testet mercedes mal wieder die autos unzureichend-->ihr seid schuld. zudem steht ihr jeden tag mit einem bein im knast und mit dem anderen auf der straße.
ihr steckt nicht mehr zu 100% in der technik drin, aber sollt dem kunden alles erklären können und wenn nicht, behauptet er mercedes ist unkompetent and so on.......
dein bsp ist doch das beste bsp einige sachen einfach mit humor zu nehmen. wenn ich über 100k km keinen ölwechsel mache und dann den motor auf gw neu haben möchte.....naja
da sind wir wieder bei meinem lehrgeld angelangt^^
und jetzt freuen wir uns noch alle auf oktober wenn der weltschrottmotor im 639 kommt. und nein ich werde nicht drüber fluchen, sondern den ganzen tag grinsen, wenn man wieder den motor ausbauen muss, um ein simples teil zu erneuern
grüße nach schwerin
Zitat:
Original geschrieben von benzford
.........und jetzt freuen wir uns noch alle auf oktober wenn der weltschrottmotor im 639 kommt. und nein ich werde nicht drüber fluchen, sondern den ganzen tag grinsen, wenn man wieder den motor ausbauen muss, um ein simples teil zu erneuerngrüße nach schwerin
Hi,
ich hoffe Du meinst jetzt nicht die Drosselklappe!? 😁😉
Nun ich kann die Sicht von beiden Seiten betrachten, einmal aus der Werkstatt aus und einmal vom Servicebereich. Und ich muss gestehen das man mit der Wahrheit einfach am besten fährt und der Kunde es Schlussendlich (meistens) versteht.
Es gibt leider auch Schäden die der Kunde zwei drei mal mit erlebt und sich darüber aufregt, kann man aber auch verstehen, weil man es aus der eigenen Sicht wahrscheinlich auch machen würde. Wenn man den Kunden aber ausreden lässt und später auf die Sachen eingeht, dass beide zufrieden sind, dann ist auch für beide Seiten zufriedenstellend.
Aber wir schweifen vom Thema ab, gell? BTT bitte!
Die schnellste Lösung bei einer verriegelten ELV ist schnell sich mal den Ersatzschlüssel zu nehmen und den zu probieren. Wenn der es auch nicht tut, dann zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen. Ich weiß manchmal geht es nicht ohne Zündung, aber man kommt in die EZS rein und da kann man den Fehlerspeicher auslesen bzw. die Schlüsselschienen erkennung abfragen ob der Schlüssel erkannt wird.
Gruß
drosselklappe geht noch. des rätsels lösung ist ein 8er ratschenschlüssel. zieh den stecker und dann kommst du von unten auch an die 4. schraube gut ran.
hast schon ein paar von den dingern ausgeleuchtet? die sehen nach 80.000 aus wie andere nach 500000. wie schleifpapier. laufkultur ist völlig daneben ebenso die geräuschkulisse. das durchzugsvermögen ab 100kmh ist lachhaft, trotz der doppelstufe. und das sich mehr als ein kunde über den verbrauch aufregt ist auch kein geheimnis.
ein unding ist der verbauort einiger aggregate, wie z.b. hochdruckpumpe.
die nockenwellen jedesmal doppelt aus und einbauen zu müssen um ein drehmoment anbringen zu können, weil man keinen drehmomentschlüssel angesetzt bekommt...........grins
soviele tauschmotoren wie dieses jahr gab es wohl ewig nicht mehr.
xentry/DAS kannst du an diesem aggregat auch vergessen.
mercedes preist die dinger weiterhin hoch an, obwohl perfekte motoren im sortiment vorhanden sind 646/642.
(abgesehen vom täglichen agr ventil und den turbos ;-)
abwarten und tee trinken. den 2stufenlader haben sie ja zum glück nicht reingebastelt bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von benzford
des rätsels lösung ist ein 8er ratschenschlüssel.
Davon hab ich ein paar vorrätig für die Jungs... 😉
Die freuen sich alle schon auf den Motor in dem noch kleineren Auto...
Zitat:
soviele tauschmotoren wie dieses jahr gab es wohl ewig nicht mehr.
Gebrauchtteilecenter ist was Sprinter-Motoren angeht leergeräumt... haben wir auch schon einige hergeholt.
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Die schnellste Lösung bei einer verriegelten ELV ist schnell sich mal den Ersatzschlüssel zu nehmen und den zu probieren. Wenn der es auch nicht tut, dann zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen. Ich weiß manchmal geht es nicht ohne Zündung, aber man kommt in die EZS rein und da kann man den Fehlerspeicher auslesen bzw. die Schlüsselschienen erkennung abfragen ob der Schlüssel erkannt wird.
Der Tipp ist auch ein sehr guter, wäre der Erstversuch zu Hause, bevor der Schlepper kommen muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Hi,Zitat:
Original geschrieben von benzford
grüße nach schwerinich hoffe Du meinst jetzt nicht die Drosselklappe!? 😁😉
Nun ich kann die Sicht von beiden Seiten betrachten, einmal aus der Werkstatt aus und einmal vom Servicebereich. Und ich muss gestehen das man mit der Wahrheit einfach am besten fährt und der Kunde es Schlussendlich (meistens) versteht.
Es gibt leider auch Schäden die der Kunde zwei drei mal mit erlebt und sich darüber aufregt, kann man aber auch verstehen, weil man es aus der eigenen Sicht wahrscheinlich auch machen würde. Wenn man den Kunden aber ausreden lässt und später auf die Sachen eingeht, dass beide zufrieden sind, dann ist auch für beide Seiten zufriedenstellend.Aber wir schweifen vom Thema ab, gell? BTT bitte!
Die schnellste Lösung bei einer verriegelten ELV ist schnell sich mal den Ersatzschlüssel zu nehmen und den zu probieren. Wenn der es auch nicht tut, dann zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen. Ich weiß manchmal geht es nicht ohne Zündung, aber man kommt in die EZS rein und da kann man den Fehlerspeicher auslesen bzw. die Schlüsselschienen erkennung abfragen ob der Schlüssel erkannt wird.
Gruß
.......und jetzt freuen wir uns noch alle auf oktober wenn der weltschrottmotor im 639 kommt. und nein ich werde nicht drüber fluchen, sondern den ganzen tag grinsen, wenn man wieder den motor ausbauen muss, um ein simples teil zu erneuern
Moin Benzford, GT Liebhaber & Moderator,
trotz allen Ärgers mit unseren Sprintern, plane 5 neue zu bestellen (eigentlich noch 4, weil einer ist schon bestellt) Denn für mich sind Sprinter unter allen Transporten immer noch das geringste Übel. Aber mit Schrecken lese ich, dass Ihr offensichtlich von einem Motor im Typ 639 (ist das ein Sprinter?) gar nix haltet und daher hätte ich gerne gewußt, um welchen Motor, (Weltschrottmotor?) ich besser eine Bogen machen sollte. Oder vielleicht anders gefragt, welcher Motor bereitet im Sprinter / bei Euch in der Werkstatt am wenigsten ärger?
Grüße
D.K.
..
Zitat:
Original geschrieben von misskitti
Aber mit Schrecken lese ich, dass Ihr offensichtlich von einem Motor im Typ 639 (ist das ein Sprinter?) gar nix haltet und daher hätte ich gerne gewußt, um welchen Motor, (Weltschrottmotor?) ich besser eine Bogen machen sollte. Oder vielleicht anders gefragt, welcher Motor bereitet im Sprinter / bei Euch in der Werkstatt am wenigsten ärger?
Naja sagen wir mal so, der neue Motor ist kompliziert konstruiert und die Einbausituation tut ein Übriges dazu.
Jeder Motor, ob nun OM611/612 im alten T1N oder OM646 im NCV3 oder eben jetzt der OM651 hat seine Eigenheiten.
In einem Forum liest man ja meist nur von den Problemfällen, genau wie wir in der Werkstatt nur die Problemfälle sehen. Und schon hört man die Flöhe husten. Ich gehe davon aus, das ein weit höherer Prozentsatz anstandslos läuft.
Und dir bleibt ja nur der OM651, ich gehe mal davon aus das du keinen 316 Benziner, 316 NGT oder 324 Benziner haben willst.
Wobei ich mir beim Vito den kleinen Benziner gut vorstellen kann - 156PS, aber nur Drehmoment wie der 95PS CDI. Verbraucht zwar ohne Ende, aber für Leute die weiß gott keinen Diesel wollen und noch wenig fahren, könnte das eine Alternative sein.
mal wieder meinen Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich sehe schon, ein Tod muß man wohl sterben:😰 Aber mit einem weiteren Motor habe ich mich gedanklich schon sehr intensiv beschäftigt und zwar mit dem 316 NGT. Nur habe ich bedenken mit der Reichweite, denn eine Gasfüllung muss für mindestens 450 Km reichen und wieviel geht mir bei der Nutzlast verloren, die ist ja bei dem "normalen" Sprinter schon nicht so dolle. Ich denke die Technik wird ja wohl problemlos sein, oder bin ich jetzt einwenig naiv😁
L.G.
D.K.
Zitat:
Original geschrieben von misskitti
Aber mit einem weiteren Motor habe ich mich gedanklich schon sehr intensiv beschäftigt und zwar mit dem 316 NGT. Nur habe ich bedenken mit der Reichweite, denn eine Gasfüllung muss für mindestens 450 Km reichen und wieviel geht mir bei der Nutzlast verloren, die ist ja bei dem "normalen" Sprinter schon nicht so dolle.
Laut technischen Daten auf der Mercedes-Homepage als monovalenter mit EEV-Einstufung(besser als Euro5) bis zu 330km, dann hat er aber nur einen 15l-Benzin-Reservetank. Es gibt auch eine bivalente Variante, dann hängt der große 100l-Tank drunter und du hast eine weit größere Reichweite, der hat dann aber nur Euro 4.
Leergewicht steigt um etwa 100kg, Zuladung sinkt dementsprechend um etwa 100kg.
Zitat:
Ich denke die Technik wird ja wohl problemlos sein, oder bin ich jetzt einwenig naiv😁
Ich habe noch keinen NCV3 Sprinter Benziner oder Erdgas als Kundenfahrzeug gesehen. Die Anlage sollte der aus dem E200NGT ähneln, sag ich jetzt einfach mal, zumindest ist der Motor vom Baumuster der gleiche.
Wir haben drei Vito/Viano mit V6-Benziner(aber dem alten Dreiventiler) im Kundenkreis. Einer ist vom LKA, die anderen beiden fahren mit Autogas. Bei denen außer Wartung und bei einem ´ne Benzinpumpe(nach sieben Jahren) nix gewesen.
Ja, interssant ist Gas allemal, nur halt die Reichweite schränkt uns zu sehr ein und wenn ich dann zwangsweise immer den Benzinvorrat mit benutzen muss, ist der Preisvorteil zum Diesel leider wieder aufgezährt. Also doch wieder Diesel Sprinter. Vielleicht werde ich den nächsten Vito mit Gasantrieb ausstatten.
mit besten Grüßen
D.K.
fahrt die motoren einfach probe und dann kauft den, der euch zusagt. wenn ihr ein herz für schrauber habt kauft ihr den om646^^
während der garantiezeit gibt es für den kunden eh keine unterschiede. nur wenn er aus der garantie raus ist möchte ich nicht der annehmer sein, der dem kunden erklärt, das für teuer geld sein motor ausgebaut werden muss, um die hochdruckpumpe zu erneuern. beim OM646 sind es lediglich 3 gut erreichbare schrauben und ein paar leitungen die man abbauen muss.
egal muss jeder selbst wissen was er möchte
bei gas hat man wieder das problem, dass die werkstatt einen extra raum für gasfahrzeuge haben muss und jemand da sein muss der eine schulung dafür hat. ein normaler schrauber darf da nicht ran. was auf einen freitag nachmittag oder samstag häufig 3tage stillstand bedeutet, sonst scheinen die benziner gut zu laufen.
@misskitti
der W639 ist der vito/viano. der sprinter heißt W906
OM611/612/646/642/651 sind die dieselmotoren, wobei das OM glaube ich für ölmotor steht. die benziner heißen nicht OM sondern M
Zitat:
Original geschrieben von misskitti
Vielleicht werde ich den nächsten Vito mit Gasantrieb ausstatten.
Na dann viel Spaß mit dem 258PS-Geschoss... 😮
Hi,
wir haben bei uns eine Fa. die ein paar 316NGT haben, weil sie viel Stadt verkehr Stop und Go fahren. Der große vorteil ist, dass es keine Ölverdünnung mehr gibt wie bei den Diesel. Mit Automatik laufen die auch sehr gut.
Am Freitag hatte ich ein 324 Benziner mit Flüssiggas Antrieb, der ging auch nicht schlecht, obwohl er schwer beladen war.
Die Drosselklappe durfe ich (zum Glück) noch nicht aus/einbauen und erneuern. Ich habe bis jetzt immer mitbekommen das sie wohl klemmt und nicht richtig arbeitet, dabei haben die Motoren noch nicht soviel runter.
Bekommt man die auch raus ohne das ganze klimm bimm wie Wärmetauscher ausbauen und so?
Gruß
bloß nicht! die anleitung im WIS ist quatsch
abgaskühler bleibt drin
eigentlich schnell verdiente AWs wenn man einen ratschenschlüssel hat
es gibt leute die dafür den motor ausgebaut haben^^............ohne worte.............
Hallo ihr da ....
Es geht hier um ein Zündschloß bzw. einen Schlüssel der sich nicht drehen läßt ! und nicht um Werkstättenverhalten und können oder Drosselklappen !! man man man führt die Gesprächen unter PN oder einem neuen Thread !
Sage mal nibi hattest du schon erfolg ????
LG luetty
@Benzford
@GT-Liebhaber
@BMW Moderator,
herzlichen Dank für Eure, wie immer hilfreichen Ausführungen.
@Luetty
Sei nicht so streng mit uns, bei Fachsimpeleien, schweift man schon mal gerne vom Thema ab.😉
Grüße
D.K.