viscolüfter läuft immer mit
Warum läuft bei mir der viscolüfter immer mit , obwohl die viscokupplung neu ist !
auch wenn die klima aus ist läuft er ??
kann der irgendeine schäden verursachen ist das besser das er immer mit läuft oder schlechter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Lüfter läuft ohne "Kraft" mit und fördert so nicht wirklich Kühlluft (ist also normal, dass der sicht dreht). Bei ausgeschaltetem Motor sollte sich der Lüfter durchdrehen lassen. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, sollte sicht der Drucklüfter (Elektrolüfter) zuschalten. Wenn der Viskolüfter wirklich Luft ansaugt (bei kaltem Motor), ist deine neue Visco-Kupplung nicht ok.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
48 Antworten
Schlechter! Sollte nicht mitlaufen, wenn der Motor nicht heiß ist. Schäden können bis dahingehend sein, das es dir bei 4000 U/min den Lüfter zerschmettert und die Einzelteile von diesem versuchen durch deine Motorhaube zu schiessen. Habe schon von zerfetzten E39er im Vorderbereich gehört....
Du kannst die Lüfterkupplung bei eBay kaufen, ist nicht so teuer. Dann sollte Ruhe herrschen.
BMW_verrückter
Hallo,
der Lüfter läuft ohne "Kraft" mit und fördert so nicht wirklich Kühlluft (ist also normal, dass der sicht dreht). Bei ausgeschaltetem Motor sollte sich der Lüfter durchdrehen lassen. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, sollte sicht der Drucklüfter (Elektrolüfter) zuschalten. Wenn der Viskolüfter wirklich Luft ansaugt (bei kaltem Motor), ist deine neue Visco-Kupplung nicht ok.
Gruß Steffen
Der Viscolüfter läuft immer mit. Je wärmer der Motor wird, umso schneller läuft er. Aber das die Visco steht wird bei keinem sein
Mein viskokupplung ist Neu und sie ist sicher nicht kaputt !
aber er läuft auf der höchsten stufe , also wenn ich bei 2000 umdrehungen fahre höre ich ein lautes pfeifen usw .
hört sich an wie ein Lkw , also mir gefällt der sound !
Nun glaube ich das da i-ein sensor kaputt ist der den visko immer mitlaufen lässt egal ob der motor kalt oder warm ist )
aber es kann ja nix schlimmes passieren wen der mitläuft is ja nicht schlecht für den motor !?
Das ist schon schlecht. Denn da ist kein Sensor eingebaut. Wenn der immer voll mitläuft, dann ist sie defekt, auch wenn sie neu ist.
Zitat:
Original geschrieben von sinisa djuric
sie is 2 tage alt und ich hab sie original bei bmw gekauft dass kann nicht sein das sie defekt ist
Hallo sinisa djuric,
wenn sie flach gelegen haben sollte, ist sie kaputt. Viscolüfter sind immer stehend zu transportieren, das gilt auch für das einzelne Viscoteil welches in das Lüfterrad montiert wird. Das gilt auch für 2 Tage alte Viscokupplungen. Wobei das pfeifen auch von einer der Spann-/Umlenkrollen oder dem alten Riemen ggfs in falscher Laufrichtung wieder montiert, kommen kann.
1. Maßnahme
versuche im kalten Zustand den Lüfter beim starten des Motors festzuhalten. Einer hält fest, einer startet, dann ist die Lüfterdrehzahl nicht gleich so hoch, dass man sich verletzt. Bleibt das Lüfterrad stehen = OK
Haut das Lüfterrad dem der es versucht festzuhalten aus der Hand => Maßnahme 2
2.Maßnahme
meines Wissens gibt es in der Viskoeinheit eine Arretierungsschraube, die dazu dient den Viscolüfter zu arretieren, daß er immer mit läuft damit der Motor nicht überhitzt wenn die Viscoeinheit defekt ist und die Kupplung nicht schließt. Prüfen ob diese beid er Montage im Lüfterrad versehentlich mit zugedreht wurde.
3.Maßnahme
falls das alles nicht hilft, versuchen zu reklamieren wobei ich wenig Aussicht auf Erfolg habe da bei dem Teil gleiches wie bei Elektroteilen gilt, "vom Umtausch ausgeschlossen"
Ich drück Dir die Daumen.
Gruß
deKoch
Zitat:
1. Maßnahme
versuche im kalten Zustand den Lüfter beim starten des Motors festzuhalten. Einer hält fest, einer startet, dann ist die Lüfterdrehzahl nicht gleich so hoch, dass man sich verletzt. Bleibt das Lüfterrad stehen = OK
Haut das Lüfterrad dem der es versucht festzuhalten aus der Hand => Maßnahme 2
bist du verrueckt dies zu sagen mit der hand pruefen???? was waere denn wenn die visko defekt ist und der mit voller wucht loslegt???? uebernimmste dann die verantwortung????? kannste ja deine hand reinhalten

ne viskokupplung ueberprueft man immer mit ner tageszeitung..... starte dein motor wenn er kalt ist, halte dann die zeitung in die visko...... kannste die mit der zeitung anhalten ist die schon im kalten zustand ok...... im betriebswarmen zusatnd sollte dann die zeitung zerfetzt werden...... dann ist dies auch okay....... die visco hat keine zweite stufe sondern nur der e-luefter vorm kuehler.......
aber mal ne frage.... hast du das luefterblatt auch wieder richtig rum geschraubt???? wenn der falsch rum ist dann hoert sich das an wie ne grosse ami maschine............

..... hab sowas schon oefter gesehn an e30 oder e34...... viele die ne visco neu einbauen und das luefterrad falschrum montieren.
Zitat:
Original geschrieben von Magli
Zitat:
1. Maßnahme
versuche im kalten Zustand den Lüfter beim starten des Motors festzuhalten. Einer hält fest, einer startet, dann ist die Lüfterdrehzahl nicht gleich so hoch, dass man sich verletzt. Bleibt das Lüfterrad stehen = OK
Haut das Lüfterrad dem der es versucht festzuhalten aus der Hand => Maßnahme 2
bist du verrueckt dies zu sagen mit der hand pruefen???? was waere denn wenn die visko defekt ist und der mit voller wucht loslegt???? uebernimmste dann die verantwortung????? kannste ja deine hand reinhalten
....du muß das Lüfterrad ja auch
nicht untenfesthalten .....



Ich zeig's Dir bei Gelegenheit mal wie's geht

deshalb habe ich ja auch :"beim starten mit zwei Mann"
Selbstverständlich darfst Du auch eine Zeitung in den schon laufenden Lüfter halten...
Gruß
deKoch
Jungs, keine Hand in den Lüfter halten. Wenn du den Lüfter bei 2000 U/min laut hörst und zwar schon bei kaltem Motor, dann ist es egal ob du sie bei BMW oder beim lieben Gott persönlich gekauft hast, die Visco ist dann im Eimer. Also ausbauen und BMW zurückbringen. Du hast Garantie auf solche Teile. Die geben dir dann eine Visco, die funktioniert.
Das Problem mit dem Festhalten des Lüfterrades sehe ich genauso. Bei vollem Kraftschluß der Kupplung kan man
mit dem Lüfterrad die Salamiwurst in Scheiben schneiden. Es gehört also nicht viel Phantasie dazu, sich vorzustellen,
wie die Finger hinterher aussehen.
Spaß beiseite.
Die Zahl der Hersteller dieser Viscokupplungen ist recht groß.
Dementsprechend ist auch die Streuung in der Qualität recht groß.
Mir ist bekannt, daß seitens der Werkstätten desöfteren Viscokupplungen bei deren Lieferanten als defekt
reklamiert werden. Deshalb ist das Pech des TE hier garnicht die so seltene Ausnahme.
Nur in seinem Fall hat er es als Endverbraucher gemerkt. Hätte er bei BMW tauschen lassen, hätte BMW re-
klamiert und er hätte es nicht mitbekommen.
Moin,
wenn in Deinem Fall die Viskokupplung defekt ist, dann wird der Motor trotzdem gekühlt, ist also nicht weiter gefährlich und Du kannst fahren. Nur sollte das kein Dauerzustand sein, von den unschönen Geräuschen mal abgesehen.
Dennoch würde ich, wie meine Vorredner schon gesagt haben, die Visko reklamieren und auf Umtausch bestehen.
Gruß, Erik.