Viscokupplung neu Lüfterrad dreht sich immer stark mit
hallo,
ich habe mir vor kurzen eine neue Viscokupplung gekauft. Vor dem tausch der Viscokupplung lief dass Lüfterrad relativ ruhig und ist nur merklich lauter geworden bei über 30 Grad im Sommer.
Jetzt mit der neuen Kupplung geht dass Lüfterrad so gut wie immer an. Wenn ich im Leerlauf gas gebe kommt ein Riesen Luftgeräusch aus dem Bereich Visco.
Er geht erst aus bei konstanter fahrt. I
Im stand und bei wenig Geschwindigkeit geht er immer an.
und Außentemperatur ist kalt aktuell, war die Visco vorher kaputt oder ist die neue kaputt?
18 Antworten
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:13:23 Uhr:
Besser man lässt die Finger, Zeitung oder sonstige Gegenstände da weg, wenn man nicht weiß was da so abgeht.
Ich jedenfalls halte den Propeller weiter mit den Fingern an, möchte aber betonen, das ich über 30 Jahre BMW repariere. Wohlmöglich habe ich mehr Hornhaut an den Händen als andere an den Füßen. 😁
Ok, bei über 30 Jahren bin ich auch, nicht nur BMW auch viele andere Marken. BMW ist jetzt nunmehr mein Schwerpunkt. Wer in meine Garage schaut wird das schnell merken.🙂
Und ich mach es weiter mit einer gerollten Zeitung. Soll lieber die Zeitung drauf gehen als meine Finger oder der Propeller🙂
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:15:19 Uhr:
Zitat:
@Halgar22 schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:01:11 Uhr:
Gebe ich ehrlich zu ich habe mir eine günstige gekauft. Na gut dann muss ich investieren. Ich brauche die mit 3 Gewindebohrungen und 160mm Durchmesser. Welche könnt ihr empfehlen ?
Hella Behr wie hier schon geschrieben, sollte Nissens sowas vertreiben, kann man auch darauf zurück greifen.
Na guck, das stimmen wir beide ja überein😉
Such im ETK und VIN die passende ETK Nr und such dann weiter z. B. über Daparto. Dann kannst ja mal deine Ergebnisse verlinken.
Hallo,
lauft Ihr alle barfuß? Ich halte einfach einen Schuh an den Lüfter.
Behr Original ist gut, nicht das billigere Aftermarket-Zeugs aus China nehme. Sachs ist auch gut. Und bei mir im E36 läuft sogar eine von Febi ohne Probleme.
Normalerweise läuft der Lüfter nach Kaltstart nur 2 Sekunden mit. Auch die Lagerung ist eigentlich egal. Hab das selbst schon getestet. Eine aus dem E21, die 20 Jahre im Keller lag, funktionierte sofort nach Einbau.
Tschüß,
Bernd
Die lange Lagerung im Lager ist damit auch nicht gemeint.
Auf der Packung oder auf dem Zettel stand ganz klar, vor Einbau X Stunden aufrecht lagern und dann erst verbauen und in Betrieb nehmen. Bitte die Worte nicht auf die Goldwaage legen, denn es ist schon einige Jahre her.
Warum das so ist musst den Hersteller fragen, ich kann es nur vermuten. Möchte aber keine Spekulationen in die Luft setzen.