Visco - Kupplung defekt?
Moin!
Meine Kühlwassertemperatur bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen.
Thermostat wurde bereits getauscht weil ich nie über 70 Grad kam.
Neuer Thermostat macht bei Betriebstemperatur so um die 90 Grad.
Das ist schon mal gut,
aber, fahre ich auf die Bahn senkt sich die Temperatur.
Draußen waren 4 Grad,als ich auf die Bahn gefahren bin zeigte mir mein Menü 65 Grad.Auf der Bahn bei ca 140 senkte sich die Temperatur auf 50 Grad!Nach der Bahnfahrt erreicht er schnell wieder Betriebstemperatur.
Zuerst dachte ich es lege am Fahrtwind aber das darf ja nicht sein solche Temperatur-Verluste.
Visco überprüft im kalten Zustand und im warmen, 95 Grad.
Lüfter dreht immer leichtgängig.
Ich denke das ist schon ein Zeichen das er hinüber ist und ausserdem läuft er im kalten Zustand nicht kurz mit ,was er aber machen sollte.
Bin dann noch mal Landstraße gefahren mit sehr hoher Drehzahl und siehe da,die Temperatur ging von 80 auf unter 70 Grad hinunter.
Je höher die Drehzahl um so schneller dreht sich der Lüfter um so mehr senkt sich die Temperatur .Ich denke die Kupplung kommt zu keinem Kraftschluss mehr und lässt den Propeller drehzahl abhängig fliegen.
Was sagt ihr?
37 Antworten
So Speedy, jetzt kannst deine große Klappe noch mal aufreißen. Bin gespannt auf deine Argumente, komm mir aber bitte nicht das kann immer mal passieren. Ja ist richtig aber meistens immer bei diesen No-Name Teilen. Billig darf ich ja nicht mal mehr sagen da sie lt. TE ja auch durchaus teurer sein können🙂
Ach Mist, kann ja deine Kommentare gar nicht mehr lesen, ist aber nicht schlimm.🙂
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 9. November 2015 um 16:19:23 Uhr:
So isses, und daher nehme ich mir genau dieses Recht heraus. Es steht mir frei, meine Meinung zu äussern (solange mich die Administration dahingehend nicht einschränkt selbstverständlich).
Dann sei doch bitte so gut und hör auf andere Leutes Meinung als "unqualifizierten Müll" oder das Niveau als "unterirdisch" zu bezeichnen, ja? Wenn einer hier rummotzt und sich aufregt bist Du das.
Und wenn es dir hier ums Niveau geht, dann geh doch bitte in ein Philosophie-Forum, da bist du dann besser aufgehoben.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 9. November 2015 um 16:19:23 Uhr:
Und ich definiere genau das als unterirdisches Niveau. Ein paar Sekunden Googeln hätten Dir und auch dem Herrn Lück weitergeholfen. Ich mache das gleich im Anschluss mal für Euch, denn wer nichts weiss, muss alles glauben.
Zum Glück weiß ich wer und was Google ist und was es tut, im Gegensatz zu dir scheinbar. Denn du glaubst laut dir ja alles, was dir Google erzählt...uuups...schwerer Fehler. Morgen soll es übrigens Schweine regnen, so Google. Freu mich schon auf den Braten.
Und wer alles glaubt zu wissen, weiß im Grunde gar nichts.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 9. November 2015 um 16:19:23 Uhr:
Wieder so ein unqualifizierter Müll.Zitat:
Übrigens kostet dein "Billigschrott" teilweise mehr als "Markenware", nur bei habe ich zudem den Vorteil, dass ich mich auf den Service verlassen kann, sollte die Qualität nicht einwandfrei sein, denn das kommt bei jedem Hersteller und Teil mal vor.
Vielen Dank an dieser Stelle 😁
Zitat:
Die Gewährleistung übernimmt per Gesetz erst mal der verkaufende Händler - zumindest in den ersten sechs Monaten nach Kauf. Und nur von dem hängt es ab, wie der Service ist. Wenn ich also bei einem seriösen Händler kaufe, ist es völlig egal, welche Marke ich erwerbe - also ist für Service primär der Händler massgebend.
Und bei mir kommt auch jedes halbe Jahr ein neues Thermostat rein und es soll natürlich auch nur ein halbes Jahr halten...wohin auch mit meinem guten Geld??!!
Übrigens: Gibt es sowas wie einen seriösen Händler überhaupt noch? Um einen zu finden, der nicht an seinen eigenen Geldbeutel denkt muss man schon wahnsinniges Glück haben.
Zitat:
Und nun zur Information über den hier als "Billigschrott" bezeichneten Thermostaten, Marke "Vemo".
Im Gegensatz zu einigen Zeitgenossen hier bin ich kein Jünger (natürlich auch nicht für "Billigschrott", und ich bin in der Lage, zu differenzieren.
bist du das wirklich?
Zitat:
Ausserdem verfüge ich über die offenbar seltene Fähigkeit, eine Suchmaschine zu bedienen.
Nur wenige Sekunden Googeln brachte das Ergebnis, dass einigen Leuten hier die Blamage erspart hätte.Die genannte Handelsmarke "Vemo" ist alles Andere als Billigschrott.
Sie gehört zur Vierol AG, die u.a. auch Produkte unter der Handelsmarke "Vaico" vertreibt.
Die Historie von Vierol verrät eindeutig, dass man es mit einer hochseriösen Firma zu tun hat. Wer sowas als "Billigschrott" bezeichnet, macht seine Schuhe mit der Kneifzange zu.
Omg! ich hab ein Haus und 2 Wohnungen...macht mich das jetzt auch als Arzt hochqualifiziert? Her mit dem Skalpell..oder sollte man bei dir lieber gleich die Kneifzange benutzen? Kann ich leider nicht beurteilen, so hochqualifiziert bin ich dann scheinbar durch meine Besitztümer auch nicht...
Zitat:
Ganz nebenbei: Vierol ist auch Erstausrüster.
Wer weiss, vielleicht lief der Thermostat ja auch bei Behr vom Band, oder umgekehrt ...?
Kann leider nur vom 525 sprechen, bei dem ist es ein ORIGINAL BMW Teil, hergestellt in ÖSTERREICH(!) , weder Deutschland noch in Polen noch in Italien( daher kommen Hella/Behr ja scheinbar ). Mein Behr den ich eingebaut hatte war aus Deutschland, ging von Anfang an nicht, somit kam der originale aus Österreich rein und siehe da: funktioniert einwandfrei. Da das nicht das erste mal ist, heißt das für mich, dass ich mich weiterhin auf das originale Ersatzteil beschränken werde, auch wenn das teurer sein sollte.
BTW: Wen hier interessiert es überhaupt wer wo was herstellt und wer mit wem gemeinsame Sache macht?
Zitat:
Auch in Zukunft werde ich dummes Gelaber als solches bezeichnen ... und alleine der Ausdruck "Billigschrott" ist solches. Denn sowas gibt es fast gar nicht im Automotive-Bereich in Deutschland.
Dann musst du dein überqualifiziertes " was auch immer das ist das du da sagst" aber auch als "dummes Gelaber" bezeichnen, denn nichts anderes ist es. Es trägt nichts zum Thema bei und stiftet nur Unruhe.
Und gerade in Deutschland ist der Ausdruck "Billigschrott" (den du übrigens auch benutzt...) höchst zutreffend, oder denkst du, dass es normal ist, dass man nach 2,5 Jahren bei einem neuen Audi die hinteren Bremsen wechseln muss weil sie verrostet sind (weil sie dank der elektronischen Handbremse kaum noch benutzt werden)?
Und ja, bei Bmw oder Mercedes sieht das Spielchen leider nicht anders aus.
Aber das würde der normale (Klein-)Geist wohl als "Leuteverarsche" bezeichnen, womit wir wieder bei dir wären.
Und noch ein kleines Abschlusszitat von Goethe (kannst ja mal googlen wer das war):
Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt.
Mit diesem Satz verabschiede ich mich und hoffe, dass das Thema geklärt ist.
Der Wagen läuft und fertig.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. November 2015 um 13:05:21 Uhr:
So Speedy, jetzt kannst deine große Klappe noch mal aufreißen. Bin gespannt auf deine Argumente, komm mir aber bitte nicht das kann immer mal passieren. Ja ist richtig aber meistens immer bei diesen No-Name Teilen. Billig darf ich ja nicht mal mehr sagen da sie lt. TE ja auch durchaus teurer sein können🙂Ach Mist, kann ja deine Kommentare gar nicht mehr lesen, ist aber nicht schlimm.🙂
Ich habe doch einige Beiträge vorher mehr als ausreichend nachgewiesen und belegt, dass es sich beim ersten Thermostat von Vemo um einen Qualitätsartikel in Erstausrüsterqualität gehandelt hat. Was genau hast Du denn daran nicht verstanden, kann ich Dir irgendwie weiterhelfen? Ach, so was Blödes, Du kannst meine Kommentare ja gar nicht lesen, wie schade. Dann musst Du wohl dumm sterben, Käptn Blaubär.
Ich brauche keine Argumente, denn ich habe nie bezweifelt, sondern lange vor Dir geschrieben, dass das Problem nur am (neuen) Thermostat liegen kann. Einfach mal zurückblättern im Thread - und da hattest Du mich noch nicht auf Deiner angeblichen Ignore-Liste.
Aber demontiere Dich mal ruhig weiterhin selbst ...
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 12. November 2015 um 14:38:25 Uhr:
Zum Glück weiß ich wer und was Google ist und was es tut, im Gegensatz zu dir scheinbar. Denn du glaubst laut dir ja alles, was dir Google erzählt...uuups...schwerer Fehler. Morgen soll es übrigens Schweine regnen, so Google. Freu mich schon auf den Braten.
So Meister, dann mal Butter bei die Fische.
Was genau stimmt denn an den von mir geposteten, über Google gefundenen Links nicht? Bitte kein inhaltsloses Blabla, sondern Fakten!
Deine Argumente sind nämlich wieder Bullshit und offensichtlich nur der hilflose Versuch, mich anzugreifen und von Deiner eigenen Unwissenheit abzulenken.
Zumindest kann ich keinerlei Anlass und schon gar keinen Beweis dafür finden, dass ich behauptet hätte, alles bei Google zu glauben, und auch keine Anhaltspunkte dafür, dass die von mir geposteten Links in irgendeiner Art und Weise zu beanstanden wären. Also, kommt da was mit Substanz oder bleibt es wieder beim leeren Geschwätz?
Dem darf ich uneingeschränkt zustimmen.Zitat:
Und wer alles glaubt zu wissen, weiß im Grunde gar nichts.
Man muss (kann) nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wo es zu finden ist! Und so schlau sein, vor dem Posten kurz nachzurecherchieren.
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 12. November 2015 um 14:38:25 Uhr:
Und bei mir kommt auch jedes halbe Jahr ein neues Thermostat rein und es soll natürlich auch nur ein halbes Jahr halten...wohin auch mit meinem guten Geld??!!
Und wieder so eine supertolle Argumentation ... von der Langzeitqualität war gar nicht die Rede, sondern es ging um den Müll, den Du hinsichtlich der Herstellerservices abgelassen hast, also um Garantie und Gewährleistung. Zur Erinnerung: Du hattest behauptet, wenn Du ein Markenteil (wie auch immer Du das definierst) anstelle von "Billigschrott" (wie auch immer Du das definierst) kaufst, bekommst Du vom Hersteller einen guten Service. Was ich als Unfug widerlegt habe. Falls ich was Falsches geschrieben habe: Bitte, Fakten! Nicht schon wieder Geschwätz!
Erwähnte ich eigentlich schon, dass ich noch nie eine Arbeit zweimal gemacht habe, weil ich "Billigschrott" drin hatte ...?
Zitat:
Übrigens: Gibt es sowas wie einen seriösen Händler überhaupt noch? Um einen zu finden, der nicht an seinen eigenen Geldbeutel denkt muss man schon wahnsinniges Glück haben.
So langsam bin ich wirklich entsetzt. Und habe offenbar seit Jahren wahnsinniges Glück. Es gibt tatsächlich Händler, die sich ans Gesetz halten, und es gibt sogar welche, die tun mehr und senden einen kostenfreien Retourenaufkleber, wenn man was zurückgeben möchte oder einen Gewährleistungsfall hat.
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 12. November 2015 um 14:38:25 Uhr:
bist du das wirklich?
Auch hier wiederum: Du ziehst es in Zweifel, nennst aber keinerlei Argument? Also wieder Geschwätz, oder reichst Du was nach?
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 12. November 2015 um 14:38:25 Uhr:
Omg! ich hab ein Haus und 2 Wohnungen...macht mich das jetzt auch als Arzt hochqualifiziert?
Und das heisst nun, welchen Bezug hat es zu der von mir belegten Tatsache, dass Vemo/Vierol Erstausrüster ist? 😕
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 12. November 2015 um 14:38:25 Uhr:
Kann leider nur vom 525 sprechen, bei dem ist es ein ORIGINAL BMW Teil, hergestellt in ÖSTERREICH(!) , weder Deutschland noch in Polen noch in Italien( daher kommen Hella/Behr ja scheinbar ). Mein Behr den ich eingebaut hatte war aus Deutschland, ging von Anfang an nicht, somit kam der originale aus Österreich rein und siehe da: funktioniert einwandfrei.
Glaubst Du das, was Du da geschrieben hast, jetzt ernsthaft??? 😰
Zitat:
BTW: Wen hier interessiert es überhaupt wer wo was herstellt und wer mit wem gemeinsame Sache macht?
Das ist natürlich ein tolles Argument.
Also, Originalteil von BMW = gut, Aftermarket = Billigschrott. Hurra. 🙁
Langsam glaube ich wirklich, ich bin im falschen Film.
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 12. November 2015 um 14:38:25 Uhr:
Es trägt nichts zum Thema bei und stiftet nur Unruhe.
So in etwa wie jemand, der Aftermarketartikel pauschal als "Billigschrott" bezeichnet? So nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht"?
Zitat:
Und gerade in Deutschland ist der Ausdruck "Billigschrott" (den du übrigens auch benutzt...) höchst zutreffend, oder denkst du, dass es normal ist, dass man nach 2,5 Jahren bei einem neuen Audi die hinteren Bremsen wechseln muss weil sie verrostet sind (weil sie dank der elektronischen Handbremse kaum noch benutzt werden)?
Hier gibt es ein Verständnisproblem.
Ich benutze diesen Begriff hier in diesem Thema ausschliesslich in Anführungszeichen. Man muss nicht studiert haben, um drauf zu kommen, dass ich ihn nur verwende, weil er vom Käpt'n Blaubär so verwendet wurde.
Zitat:
Und noch ein kleines Abschlusszitat von Goethe (kannst ja mal googlen wer das war):
Lass man Deine pseudointellektuellen Sprüche stecken, auch ich musste ihn lesen.
Danke für deine schnelle Antwort, hat mir persönlich wieder mal gezeigt, wer hier alles im Forum unterwegs ist.
Ich hab meinen kleine Beitrag von vorher in meiner kostbaren "Mittagspause" geschrieben.
Und das bringt mich gleich zum Thema: Ich werde keine weitere Minute mit dem Verschwenden meiner kostbaren Zeit an Beiträge wie Deine vergeuden.
Machs gut.
PS:
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 12. November 2015 um 15:26:41 Uhr:
Lass man Deine pseudointellektuellen Sprüche stecken, auch ich musste ihn lesen.
Wenn du aufgepasst hättest, dann hättest du erkannt, dass es kein "pseudointellektueller Spruch" war, sondern die nackte Wahrheit.
Aber viel ist bei dir ja scheinbar nicht hängen geblieben...schade eigentlich.
Ähnliche Themen
Tja, wie erwartet: Nicht ein einziges haltbares Argument in Deinen Beiträgen ... und nicht mal ein Versuch dazu. Nur Polemik und leeres Geschwätz.
Warum Du Deine kostbare Mittagspause verschwendest, um so einen Quatsch zu schreiben, verstehe ich nicht?
Und Goethe geht mir da völlig wo vorbei, ich halte es eher mit dem lieben Götz.
Also liebe Motor -Talk Freunde,
Es ging hier "nur"um einen eventuell kaputten Viscolüfter !Dem war ja nicht so,es war der neue Thermostat der leider defekt war.
Durch eurere Einschätzungen und Erfahrungen wurde der Fehler erkannt und das ist doch was hier zählt!
Und nun hört auf euch die Köpfe einzuschlagen.
Gute Nacht!
Ich hab ne ganze Reihe von Autos hier rumstehen (siehe meine Signatur) - die müssten alle mal gewaschen, eingewachst und poliert werden... nur für den Fall, dass noch jemandem langweilig ist 😁
ghm