Visco - Kupplung defekt?

BMW 5er E39

Moin!
Meine Kühlwassertemperatur bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen.
Thermostat wurde bereits getauscht weil ich nie über 70 Grad kam.
Neuer Thermostat macht bei Betriebstemperatur so um die 90 Grad.
Das ist schon mal gut,
aber, fahre ich auf die Bahn senkt sich die Temperatur.
Draußen waren 4 Grad,als ich auf die Bahn gefahren bin zeigte mir mein Menü 65 Grad.Auf der Bahn bei ca 140 senkte sich die Temperatur auf 50 Grad!Nach der Bahnfahrt erreicht er schnell wieder Betriebstemperatur.
Zuerst dachte ich es lege am Fahrtwind aber das darf ja nicht sein solche Temperatur-Verluste.
Visco überprüft im kalten Zustand und im warmen, 95 Grad.
Lüfter dreht immer leichtgängig.
Ich denke das ist schon ein Zeichen das er hinüber ist und ausserdem läuft er im kalten Zustand nicht kurz mit ,was er aber machen sollte.
Bin dann noch mal Landstraße gefahren mit sehr hoher Drehzahl und siehe da,die Temperatur ging von 80 auf unter 70 Grad hinunter.
Je höher die Drehzahl um so schneller dreht sich der Lüfter um so mehr senkt sich die Temperatur .Ich denke die Kupplung kommt zu keinem Kraftschluss mehr und lässt den Propeller drehzahl abhängig fliegen.
Was sagt ihr?

37 Antworten

Zitat:

@robeere schrieb am 7. November 2015 um 01:37:27 Uhr:


Wieso hat Dein Auto keine Abgasrügführung ????? Mit Wärmetauscher und Thernostat ????

Weil der Schalter nur ein Haupt-Thermostat besitzt!

Zitat:

@schuett-master schrieb am 7. November 2015 um 09:57:59 Uhr:


- Ich habe z.b. AGR aber kein AGR-Thermostat ;-)
Hat halt nicht jeder;-)

Automaten ohne AGR - THERMOSTAT!

Welches Baujahr?

Zitat:

@wipinboy schrieb am 7. November 2015 um 10:19:04 Uhr:



Zitat:

@schuett-master schrieb am 7. November 2015 um 09:57:59 Uhr:


- Ich habe z.b. AGR aber kein AGR-Thermostat ;-)
Hat halt nicht jeder;-)
Automaten ohne AGR - THERMOSTAT!
Welches Baujahr?

Ah,du fährst ein VfL!

Gerade nach geschaut im Teilekatalog!

Jetzt ist alles klar, du hast dir einen der billigsten Teile raus gesucht die du finden konntest🙂

Tausch den Billigschrott gegen was Gescheites wie Behr und Co. und du wirst sehen, dass das Problem zu 99,9% erledigt sein wird.

Ähnliche Themen

Habe mir einen von Behr bestellt!
Danke für eure Bemühungen.
LG Björn

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. November 2015 um 13:21:45 Uhr:


Tausch den Billigschrott gegen was Gescheites wie Behr und Co. und du wirst sehen, dass das Problem zu 99,9% erledigt sein wird.

Ich verbaue seit Jahren in verschiedensten Autos "Billigschrott" und hatte nie ein Problem.

Kann immer mal vorkommen, dass ein Neuteil defekt ist. Egal ob von Behr oder von "Billigschrott". Kopfschüttel.

Ja schüttle du mal, ich habe so meine Erfahrungen mit Billig gesammelt, die Community gibt mir in diesem Punkt auch Recht und ich erspare mir die Fehlinvestitionen und die Doppelarbeit in Zukunft. Du kannst doch machen was du willst, bist doch alt genug oder nicht????

Du kannst auch machen, was Du willst, aber spare Dir doch die dummen Sprüche. Ob Dir eine "Community" recht gibt oder nicht interessiert mich herzlich wenig, denn leider ist das Niveau bei Motor Talk unterirdisch. Auch das technische.
Ein Thermostat, von Dem Du nicht mal weisst, woher es kommt oder wer es produziert hat, pauschal als Billigschrott zu bezeichnen, nur weil es nicht von Behr kommt, ist dummes Gesabbel, sorry.
Jeder soll da gerne seine eigene Philosophie verfolgen, aber ich reite auch nicht bei jeder Gelegenheit drauf rum, dass einer offensichtlich zu viel Geld hat, weil er es für Behr-Thermostate zum Fenster rausschmeisst.
Und ich musste in meinem ganzen Leben noch nie eine Arbeit zweimal machen, weil ich ein billiges Teil verbaut habe. Wohl weil ein nagelneues Teil defekt war - das kam eben bei jeder Qualität mal vor - und bei den billigen keineswegs häufiger als bei der Markenware.
Ach, das für meinen Siebener gerade erworbene Billiggelump (war das günstigste Angebot, das ich gefunden habe) ist von Hengst, ja so ein Schrott. Hätte ich mal lieber das Dreifache bei BMW bezahlt. 😕

Junx!
Mal nicht so ne aggressive Stimmung hier.
Mir wurde geholfen,durch eure Meinungen, ist doch alles gut.
Und ausserdem war der von Behr 5 Euro günstiger als der von Vemo!
Alle mal tief durch atmen
Schönen Sonntag noch.
LG Björn

Und woran hat es denn jetzt gelegen??

Der andere landet jetzt auf Ignore und gut. Mit sowas beschäftige ich mich nicht mehr.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. November 2015 um 19:02:51 Uhr:


Und woran hat es denn jetzt gelegen??

Der andere landet jetzt auf Ignore und gut. Mit sowas beschäftige ich mich nicht mehr.

Ist bestellt das Teil.

Nächste Woche ,wenn ich Zeit finde, montiere ich ihn.

Werde dann berichten.

Es gibt soetwas wie "Zeitwertgemäße Reparatur". Beim E39 gibt es nur ein einziges Bauteil was von BMW sein muss und das sind die Bremsscheiben. Ist meine langjährige Erfahrung bei diesem Fahrzeug.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 8. November 2015 um 16:51:29 Uhr:


Du kannst auch machen, was Du willst, aber spare Dir doch die dummen Sprüche. Ob Dir eine "Community" recht gibt oder nicht interessiert mich herzlich wenig, denn leider ist das Niveau bei Motor Talk unterirdisch. Auch das technische.
Ein Thermostat, von Dem Du nicht mal weisst, woher es kommt oder wer es produziert hat, pauschal als Billigschrott zu bezeichnen, nur weil es nicht von Behr kommt, ist dummes Gesabbel, sorry.
Jeder soll da gerne seine eigene Philosophie verfolgen, aber ich reite auch nicht bei jeder Gelegenheit drauf rum, dass einer offensichtlich zu viel Geld hat, weil er es für Behr-Thermostate zum Fenster rausschmeisst.
Und ich musste in meinem ganzen Leben noch nie eine Arbeit zweimal machen, weil ich ein billiges Teil verbaut habe. Wohl weil ein nagelneues Teil defekt war - das kam eben bei jeder Qualität mal vor - und bei den billigen keineswegs häufiger als bei der Markenware.
Ach, das für meinen Siebener gerade erworbene Billiggelump (war das günstigste Angebot, das ich gefunden habe) ist von Hengst, ja so ein Schrott. Hätte ich mal lieber das Dreifache bei BMW bezahlt. 😕

Wenn das Niveau so unterirdisch ist warum bemühst du dich dann noch immer hier? Jedem steht es frei zu sagen was er will, ob sinnvoll oder nicht.Und genauso sieht es mit dem Verbleib in der Community aus.

Und genau SO definiere ich Billigschrott: Man weiß nicht woher es kommt und es steht auch nirgens mehr WER es produziert hat.

Übrigens kostet dein "Billigschrott" teilweise mehr als "Markenware", nur bei habe ich zudem den Vorteil, dass ich mich auf den Service verlassen kann, sollte die Qualität nicht einwandfrei sein, denn das kommt bei jedem Hersteller und Teil mal vor.

Hoffen wir dass alles funktioniert hat und der Motor jetzt wieder sauber läuft.

lg

Zitat:

@stoffl3 schrieb am 9. November 2015 um 15:25:51 Uhr:


Wenn das Niveau so unterirdisch ist warum bemühst du dich dann noch immer hier? Jedem steht es frei zu sagen was er will, ob sinnvoll oder nicht.Und genauso sieht es mit dem Verbleib in der Community aus.

So isses, und daher nehme ich mir genau dieses Recht heraus. Es steht mir frei, meine Meinung zu äussern (solange mich die Administration dahingehend nicht einschränkt selbstverständlich).

Zitat:

Und genau SO definiere ich Billigschrott: Man weiß nicht woher es kommt und es steht auch nirgens mehr WER es produziert hat.

Und ich definiere genau das als unterirdisches Niveau. Ein paar Sekunden Googeln hätten Dir und auch dem Herrn Lück weitergeholfen. Ich mache das gleich im Anschluss mal für Euch, denn wer nichts weiss, muss alles glauben.

Zitat:

Übrigens kostet dein "Billigschrott" teilweise mehr als "Markenware", nur bei habe ich zudem den Vorteil, dass ich mich auf den Service verlassen kann, sollte die Qualität nicht einwandfrei sein, denn das kommt bei jedem Hersteller und Teil mal vor.

Wieder so ein unqualifizierter Müll. Die Gewährleistung übernimmt per Gesetz erst mal der verkaufende Händler - zumindest in den ersten sechs Monaten nach Kauf. Und nur von dem hängt es ab, wie der Service ist. Wenn ich also bei einem seriösen Händler kaufe, ist es völlig egal, welche Marke ich erwerbe - also ist für Service primär der Händler massgebend.

Und nun zur Information über den hier als "Billigschrott" bezeichneten Thermostaten, Marke "Vemo".
Im Gegensatz zu einigen Zeitgenossen hier bin ich kein Jünger (natürlich auch nicht für "Billigschrott", und ich bin in der Lage, zu differenzieren. Ausserdem verfüge ich über die offenbar seltene Fähigkeit, eine Suchmaschine zu bedienen.
Nur wenige Sekunden Googeln brachte das Ergebnis, dass einigen Leuten hier die Blamage erspart hätte.

Die genannte Handelsmarke "Vemo" ist alles Andere als Billigschrott.
Sie gehört zur Vierol AG, die u.a. auch Produkte unter der Handelsmarke "Vaico" vertreibt.
Die Historie von Vierol verrät eindeutig, dass man es mit einer hochseriösen Firma zu tun hat. Wer sowas als "Billigschrott" bezeichnet, macht seine Schuhe mit der Kneifzange zu.
Ganz nebenbei: Vierol ist auch Erstausrüster.
Wer weiss, vielleicht lief der Thermostat ja auch bei Behr vom Band, oder umgekehrt ...?

Auch in Zukunft werde ich dummes Gelaber als solches bezeichnen ... und alleine der Ausdruck "Billigschrott" ist solches. Denn sowas gibt es fast gar nicht im Automotive-Bereich in Deutschland.

Moin!
Thermostat von Hella&Behr eingebaut.
Funktioniert einwandfrei.
Temperatur bleibt konstant, ob auf Bahn oder in der City. Immer so um die 90 Grad.
Und Temperatur ist schnell erreicht.
Übrigens der Hella&Behr ist Made in Italien
Jetzt geht's der Rosi wieder gut.
Alle Öle gewechselt
Kraftstoffilter gewechselt
Thermostat gewechselt
Turbolader neu mit allen Anbauteilen
Kurbelwellenentlüftung gewechselt
Luftfilter gewechselt
Ich hoffe jetzt ist erstmal Ruhe.
LG Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen