Virtual Cockpit bestellen?
Hallo,
für welchen Tacho entscheidet ihr euch bei der Bestellung?
Beste Antwort im Thema
Konnte das VC im neuen Audi TT testen. Also bei schnellen Tastenkombinationen kann der Übergang zwischen den Modi's schon mal etwas ruckelig sein.
Das Gas geben und Bremsen und die dazugehörige Bewegung der Zeiger wirkt sehr harmonisch und gleich wie bei einem normalen Tacho.
Trotzdem konnte ich mich nach der ein tägigen Probefahrt nicht wirklich ans VC gewöhnen, es ist doch irgendwie anders und lenkt etwas mehr ab. Meiner Meinung nach etwas anstrengend für die Augen des Fahrers.
187 Antworten
teuer sicherlich, fahren geht aber auch ohne...
Der normale Tacho ist auch teuer wenn er übern Jordan geht.
Wenn man sich um defekte Sorgen macht, sollte man von Autos Abstand nehmen.
Großartiger Beitrag, wirklich.
Wenn man nichts sinnvolles beizutragen weiß, sollte man von Foren Abstand nehmen.
Warum? Es ist so.
Ob du nun 1400€ oder 1700€ zahlst. Nimm das VC und gut
Ähnliche Themen
ich denke nicht, dass das VC schneller kaputt geht als ein normaler Tacho.
Mir gefällt der analoge Tacho aber irgendwie besser als das VC, hab deshalb den normalen mit FarbFIS nachgerüstet...
Gebraucht ist der analoge Tacho recht günstig zu kriegen, im Gegensatz zum VC...
Ich war auch immer der Meinung, dass mir Analoge Instrumente besser gefallen.
Jetzt will ich das VC nicht mehr missen. Hat was.
naja...wenn es wenigstens individueller einzustellen wäre wie z.B. die km/h Anzeige in die Mitte...
Ich habe bei meinem jetzigen VFL das analoge Cockpit mit Farb-FIS. Eigentlich wollte ich beim nächsten, der ja dann ein FL ist, das VC nehmen.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass Audi das Anzeigedesign irgendwie mit dem FL verkorkst hat. Die helle Tachoscheibenoptik z.B. gefällt mir überhaupt nicht, ganz zu schweigen von der „Dynamic“-Ansicht. Wer sowas designt... Es ist alles zu kleinteilig und nicht konsistent, z.B. die verunglückte Tankanzeige, die man zudem auch erst zuschalten muss usw...
Ich muss mir das wirklich noch mal genau anschauen, aber aktuell tendiere ich mehr dazu, nochmal das analoge zu nehmen. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung...
mfg, Schahn
Es reicht doch eigentlich die Restreichweite. Danach gehe ich immer. Die Tankanzeige, gucke ich zumindest nicht mehr drauf.
Ich habe im FL wieder das VC bestellt. Ich liebe die kleine Tacho Anzeigen.
VC ist viel schöner als die normale analoge Anzeige. Und auch praktischer.
Zitat:
@JanOne schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:43:15 Uhr:
Hallo,hatte schon mal jemand mit Defekten am VC zu kämpfen?
Ich könnte mir vorstellen, dass das ein teurer Spaß bei Instandssetzung wird, mal davon abgesehen würde ich mich fragen, ob man das Fahrzeug überhaupt noch bewegen kann, falls da mal was ausfällt.Wie sind Eure Erfahrungen? Ich hätte es gern am Neuen dabei, wollte mich aber vorher zunächst mal hier umhören.
Danke vorab.
Dass das VC häufiger defekt oder anfällig ist, hab ich hier eigentlich noch nicht gelesen.
Aber ich finde auch: Wenn man Angst vor Defekten an der modernen Technik hat, wird es schwierig mit dem Autokauf...
Ich denke eher Geschmackssache...habe im A4 Allroad 2020 jetzt das Analoge mit Farb FIS und mir gefällt das sehr gut, in einem anderen Wagen habe ich das VC...ich finde es ist kein muss.
Wer ein wenig technikverspielt ist und das VC moderner findet, der wird nicht enttäuscht werden. Ich habe es erstmalig bei einem Auto und finde es bis dato "knallig" ; möchte es nicht mehr missen. Die Diskussion, ob man das braucht, erübrigt sich wie bei vielen Sachen. Nach 10 Monaten habe ich mich im besten Sinne noch nicht daran (ab-) gewöhnt. M. E. ne tolle Sache. Versuch dir einen pkw zu leihen oder mieten, dann kannst du richtig testen, ob du es haben "musst"
Ist halt, wie schon gesagt wurde, geschmackssache.
Ich bin beides gefahren, das analoge Display war für mich raus. Lag aber einfach daran, dass sich das Display in den Chromringen der Rundinstrumente gespiegelt hat. Da schau ich immer drauf und das ist für mich ein No-Go gewesen.
Zitat:
@mg-extra schrieb am 6. Dezember 2019 um 09:35:22 Uhr:
Zitat:
@JanOne schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:43:15 Uhr:
Hallo,hatte schon mal jemand mit Defekten am VC zu kämpfen?
Ich könnte mir vorstellen, dass das ein teurer Spaß bei Instandssetzung wird, mal davon abgesehen würde ich mich fragen, ob man das Fahrzeug überhaupt noch bewegen kann, falls da mal was ausfällt.Wie sind Eure Erfahrungen? Ich hätte es gern am Neuen dabei, wollte mich aber vorher zunächst mal hier umhören.
Danke vorab.
Dass das VC häufiger defekt oder anfällig ist, hab ich hier eigentlich noch nicht gelesen.
Aber ich finde auch: Wenn man Angst vor Defekten an der modernen Technik hat, wird es schwierig mit dem Autokauf...
Ich habe keine Angst und mir war auch nicht klar, dass der Preisunterschied zum analogen so gering ausfällt. Da die Technik ja noch "relativ" neu ist, bleiben Langeziterfahrungen ohnehin aus.
Ich persönlich kann mir vorstellen, dass es irgendwann ohnehin Standard wird.
Für mich habe ich bereits entschieden, dass einer mit VC her muss, da ich schon etwas technikverspielt bin.
Ich freue mich auf die heutige Probefahrt und bedanke mich für eure Meinungen.