Virago Lädt nicht richtig
Moin
Habe eine Yamaha Virago 535 2yl bj 1992 , 34000km gelaufen.
Mein Problem ist das sie die Batterie nicht lädt habe Lichtmaschine, Regler und Batterie neu laut Messung 25V im im standgas und 49,5V bei halbgas an den Kabeln von der Lichtmaschine.
Batterie heute durchmessen lassen, ist heile und zu knapp 80 Prozent geladen.
Wenn ich an Batterie Messe bekomme ich ein wehrt von 13,8V bei drehenden und kalten Motor wenn sie auf Betriebstemperatur kommt fällt der Wert bis sie aus geht.
Mir kommt das vor als ober sie nicht mehr lädt wenn sie warm wird, kennt einer das Problem oder kann mir tip geben.
19 Antworten
Du willst also den ultimativen Tipp des Wahrsagers aus 500 km Entfernung.
Nun gut, setze ich meinen Ruf aufs Spiel.
Regler von Amazon???? Warum nicht vom Gebrauchtteilspezialisten? 5,- mehr und Du hast wenigstens geprüften "China-Schrott". Ich hab mal an ner xj600 den 3. neuen gebraucht, der auch im Warmzustand funktionierte. Kannst also defekten "neuen" Regler nicht ganz ausschließen.
Analytisch in die blaue Kugel geschaut. Regler zu heiß = es fließen noch Ströme, sonst könnter er ja nicht heiß werden. Mehr Kühlluft hilft da nur bedingt. Wenn aber Ströme fließen, müssen die von einer Quelle kommen = LiMa. Also kommen von der LiMa Ströme. Hast Du LiMa mit 3 Phasen? Wahrscheinlich. Check das aber mal. Ist evtl. nur auf 1 oder 2 Phasen/ Kabel von LiMa zum Regler Strom/ Spg.? = LiMa kaputt. Nachmessen. D. h. Wdstd Wert messen. Von allen 3 Phasen/ Kabeln. Sollte so irgendwas um 0,5 ohm sein. Du bekommst exakte Werte vom WEB. Auch wenns was dauert, setzt Dich hin und such den Wert.
Der muß dann beim Messen genau so sein, +/- 0,01% (überspitzt ausgedrückt)
Wenn Sollwert = 0,5 und realer Messwert = 0,9: wegschmeissen. Muß genau sein. Sonst haben die Wicklungen irgendwo Kurzen. Evtl Isolierung durch. Vibrationen, Hitze, Chemikalien usw.
Wenn LiMa hin, dann Neue und Problem sollte erledigt sein.
Zum Schluß. Alles geht mal kaputt. Auch und gerade Bttr. Auch neue gehen nach 3 Mon schon mal hinüber.
Mein Tipp zur Reihenfolge (sorry - ja, kostet Geld)
1.
Neuen Regler vom Fachhandel (incl. renom. Gebrauchtteilehändler) Mit dem alten überhitzten kannst Du nicht mehr lange (gar nicht?) fahren.
2.
Andere Bttr rein. Schauem was passiert. Einfach die Hoffnung, daß neu Bttr Problem löst = billiger als neu LiMa. Ruhig auch andere gleichwertige aus anderer Maschine mal probieren.
3.
Wenn das nicht hilft an die LiMa. Ich nenn die hier nicht aus logisch techn. Gründem als letztes (mein pers. Ursachen Favorit), sondern weil am teuersten. Never say never - und 1. oder 2. lösen das Problem und 100,- gespart.
Bei mir wars damals wie so oft im techn. Leben. Bttr, Regler (3.) und LiMa am Ende erneuert. Woran lag es exakt? Nicht 100% feststellbar. Egal - lief wieder. Und während der Fehlersuche können noch andere Teile erst beschädigt werden. Also - mach Dich darauf gefaßt, evtl. alle 3 Teile zu wechseln. Ich würde das gleich machen.
Ja - Du hast recht. Kostet alles. Aber - willst Du fahren oder hauptsächlich über Wochen Fehler suchen?
Haste da mal die Ausgangsspannung vom Laderegler gemessen?
Mach mal das Fahrlicht aus und schau auf deine Ladung.
Ja und nein der ist vermutlich zu klein der sollte nur handwarm sein gemessen wird bei 4500 Umdrehungen dann sollten 14,4 Volt Anliegen bei ca 19 bis 25 ampere
Ähnliche Themen
Habe die LiMa mit drei verschiedenen Multis gemessen. Kleinster Wert 0,9Ohm, größter 1,3Ohm (gemessen mit dem Qualitativ besten meiner Messgeräte). Sieht wohl so das die neu muss. Jetzt noch noch mal ne blöde Frage am Rande: Gibt es Unterschiedliche LiMas für den Bock? Ich meine die 2 Motorvariaten (34kW bis '95, 32kW ab '96). Meine ist Bj '95, aber letztes Quartal, hat laut Motornr. schon den 32kWler verbaut (Aussage damals von Teilehändler).