Virago Lädt nicht richtig
Moin
Habe eine Yamaha Virago 535 2yl bj 1992 , 34000km gelaufen.
Mein Problem ist das sie die Batterie nicht lädt habe Lichtmaschine, Regler und Batterie neu laut Messung 25V im im standgas und 49,5V bei halbgas an den Kabeln von der Lichtmaschine.
Batterie heute durchmessen lassen, ist heile und zu knapp 80 Prozent geladen.
Wenn ich an Batterie Messe bekomme ich ein wehrt von 13,8V bei drehenden und kalten Motor wenn sie auf Betriebstemperatur kommt fällt der Wert bis sie aus geht.
Mir kommt das vor als ober sie nicht mehr lädt wenn sie warm wird, kennt einer das Problem oder kann mir tip geben.
19 Antworten
Miss mal die Lima im warmen Zustand kann sein es da ein wicklungsbruch ist der lässt sich nur unter termischer Belastung feststellen ist da noch ne drehstromlima verbaut oder die mit permanentmagnet gab auch mal nen umrüstsatz
Die Original die im Deckel eingebaut wurde startor Lichtmaschine steht da, sorry kenne mich mit Lichtmaschinen nicht so aus,
werde ich morgen gleich probieren und dann berichten ??
Kenne die Virago nicht speziell. Tippe aber auch auf LiMa Problem. Wenn Bttr u. Regler neu, dann sollten die OK sein.
Aber - thermische Probleme bei Wicklungen im LiMa Bereich heute leider Richtung normal. Der ganze Kram kommt heute aus Asien/PRC. Der Preisdruck heute ist da such irre. Da geht materialmäßig (Kabel/Isolierung usw.) die Tendenz nach unten. Hat 1 Tsd Gründe. Fakt ist: die Lebensdauer sinkt, die Temp. & Fahrbedingungen am Mtrd bleibt. Was "früher" locker 100 Tsd hielt, macht heute nur noch 50%. Also bei ca 35 Tsd LiMa kaputt absolut möglich.
Ich arbeite für PRC E-Motoren Fa. . Was da an teilweise "Original-Schrott" geliefert wird, ist oft "Herzzerreißend". LiMa nach 30 Tsd Km hin? Wir schaffen das. Tipp: immer Soll-Wddtds Werte besorgen und Messen. Oft reicht OBI 5,- Mulitimeter. Komische Messanzeige? Nee, LiMa wahrscheinlich hin.
Habe Moped warm laufen lassen bis sie einmal aus ging dann gestartet gemessen gleiches Ergebnisse wie oben beschriebenen 13,7V , Lichtmaschine ca. 20V im stand und 48V halbgas.
Lima scheint mir in Ordnung zu sein oder?
Mir ist aufgefallen das sie immer mehr vom Gas runter geht.
Ähnliche Themen
Zustand LiMa erkennst Du nicht von außen.
Kann sein, daß echt temperaturbedingte LiMa Probleme vorliegen. 1 gebroch. Drahtisolierung irgendwo reicht. Kann durchaus erst ab z. B. 50° auftauchen. In LiMa punktuell easy zu erreichen. Plus Vibrationen =Kurzer und Thema durch. Selbst die Zubehörlieferanten aus PRC stehen unter ganz enormem Preisdruck, getade intl. Wenn da ein Drahtwickler, Kabellieferant oder supplier für Isolierkunststoffe am Material, faß er selbst einkauft nur 0, 8% sparen kann - dann macht er das. Macht meine Fa. auch (Motoren OEM PRC). Vergiss unsere Laufzeitereartungen von vor 15 Jahren. Alles heute möglich. Laufzeit von 2oo h absolut normal heute. Besorg Dir Wdstd Sollwerte und miß nach (kalt und paar mal warm) 5,- Eur OBI Mulitim. reicht. Abweichung um 0,3 - 0,5 ohm vom Sollwert? Schmeiß weg und hol neues Teil. Ganz neu!!!!!
Bei richtigen oldheimern hilft manchmal selber wickeln ist aber total zeitaufwendig aber bei dem Baujahr sollte die Ersatzteile noch zu bekommen sein
Zu dem Fall prüfe lieber ob die Kohlen der Lima noch ihre Länge haben
Habe gestern noch ein Test gemacht.
Habe Multiemaster angeschlossen auf den tankt geschnallt und gefahren konnte die ganze fährt über die Anzeige beobachten
Die ersten zwei Kilometer so im 14V Bereich dann auf einmal Anbruch ist runter auf 12,4V . Habe dann das Moped auf ca. 100km,h gefahren ohne Anstieg der ladung. Bin dann umgedreht nach Haus habe das Moped ausgemacht par Sekunden gewartet neu gestartet und auf dem Master stand wieder knappe 14V also hat wieder geladen.
Ist das normal?
Nein sollte konstant bei 14 bleiben kurzzeitig ja bis 13,7 sieht nach Stator oder rotorbruch aus kurzum da könnte ne Spule gebrochen sein wäre es ne Überbelastung des Reglers das der zu heiß wird müste der wieder zuschalten also Spannung wieder normal Motor wird warm Material dehnt sich aus und der Bruch macht sichja da bemerkbar am besten Lima Deckel auf und Sichtprüfung zu viel schwarze Ablagerungen auf der Spule ersetzen
Moin. Habe seit Sonntag das selbe Problem. LiMa gemessen, werte sehen gut aus. Weil ich nicht genau wusste wie ich den Regler messen muss, hab ich ihn erstmal ausbaut. Ergebnis war nicht so schön, Plus Pol total verschmort. Jetzt will ich neuen bestellen, aber bei denen fehlt immer der Masse Pol. Sind die heutzutage anders gebaut?
Nein der Massepol ist das Gehäuse selbst aber es gibt 2 versionen einmal ist ne drehstromlima drinn da ist der Regler 5 polig und dann gibt's die version mit permanent Magnet ( ist besser) da hat der Regler 3 bzw 4 Pole
Also bin ich auf den 5 poligen angewiesen, richtig?
Hat sich erledigt. Als ich heute den Regler vom Gehäuse demontiert hab, hab ich festgestellt, das der "Fünte Pol" seperat zwischen Gehäuse und Regler geschraubt ist. Kann ich also unter den neuen schrauben.^^
Tipp: Sollte so um die 35,- bis 40,- kosten. Darü er zu teuer. Gibt genügend "Youngtimer/ Neiteispezialisten", die so was echt neu anbieten. Hol Dir auf keinen Fall "geprüften Gebrauchten". Die restl. Lebensdauer kann niemand gewährleisten. Heute OK, nach 100 Km im Sommer K. O.
Aslo, hol Dir neuen - und wenns geht zwei. Auf der nächsten Tour mit morgendl. Startproblemen hast Du das dann in 1h erledigt. Dank des 2. Reglers irgendwo unter der Sitzbank.
Ich mal wieder.
Habe neuen Regler (von Amazon) verbaut und den Bock angeworfen. Ladespannung wieder bei 14,4V, alles gut soweit. Kam nicht zur Probefahrt aus Zeit Gründen, da hab ich Kumpel fahren lassen, weil sein Bock schon seit einem Jahr steht (Kühlproblem). Nach ca 60km war der Spass dann wieder vorbei. Er dachte es liegt am leeren Tank, weil sie immer wieder ausging. Heute hab ich Kanister drauf gekippt und gestartet. Beim laufenlassen Ladespg. gemessen, 12,2V. nach ca 30sek Maschine aus gemacht und den Regler nachgesehen. Das Teil war glühend Heiß und stank.
Jetzt die Frage: LiMa schrott oder billigen Regler gekauft?