VIPER ! Einfach besser für weniger GELD
Hallo Porsche Fans,
Ich finde Porsche geil, aber
die Viper mit 10 litr. Hubraum ,
rockt doch total, oder?
Das Drehmoment bei 10 litr. Hubraum muss doch so
unverschämt sein.
Da hält ein Gt2 nicht mit an der Ampel oder bzw.
ab 100 kmH.
Hey, und die kann man sicht leisten.
GT2 nicht. Vor allen Dingen warum soll ich mehr Geld hinstecken? Damit mich die Viper abzieht ??
Dann hätte ich doch ein logisches Menschenverstand -
problem !
Was sagt ihr dazu ?
Grüsse
86 Antworten
sagt mal habt ihr überhaupt schon n führerschein?
ihr führt euch auf wie kinder insbesondere chev.. bistn kind? oder abgegangener hauptschüler ohne abschluss? sieh es ein, die autos sind unvergleichbar! und wenn du es willst dann guck halt rennen an wo die gegeneinander fahren dann siehst wie toll deine viper is. es ist wohl unumstritten, das porsche technisch (mit einer) der weitentwickelste autohersteller ist
Selbstverständlich würde ich mich für ne Viper entscheiden. Erstens weil sie mir besser gefällt und zweitens weil der Engine
nicht so ein Taschengeldverduster ist.
Hab in diesem Thread paarmal gelesen das der Viper viel negatives angelastet wird.
Ich verstehe das die , die negativ reden ihre ersten Fahrstunden auf der Playstation hatten, ohne technische hilfsmittel wie ABS, Tractioncontrol, GPS servolenkung keine Chance hätten weiter als 10 meter zu fahren.
Eine generation welche noch nie einen Wagen mit manuellem "joke" hatten.
Das ist mir klar das wenn man seine ganze Kraft im Mund hat statt in den Armen, keine Chance hat ne Kampfsau wie die Viper zu fahren. das ist noch rennfeeling.
Bleibt besser an der playstation und drückt die elektrischen Fensterheber in eurem High Tech-Auto.
Mir ist ein V8 oder V10 hundertmal lieber als so ein hochgezüchteter staubsaugermotor.
rexxell
Herr erbarme Dich unser... 😉 Da fehlen mir die Worte.
Ich kann mich nicht halten, ich muß doch noch etwas dazuschreiben...
"weil der Engine nicht so ein Taschengeldverduster ist"
huh?!? Glaubst Du daß der ex LKW 10 Zylinder sparsam ist? Nicht seit die den von Diesel auf Super umgestellt haben. 😉
"Eine generation welche noch nie einen Wagen mit manuellem "joke" hatten."
ist die Generation die Einspritzanlagen gewohnt ist statt Vergaserkisten...
"keine Chance hat ne Kampfsau wie die Viper zu fahren. das ist noch rennfeeling"
oder das sichere Gefühl in einem Auto zu sitzen dessen Erbauer einfach keine vernünftige Servolenkung MIT Farhbahnkontakt hinbekommen haben, geschweige denn, ein Fahrwerk das auch mit Kurven umzugehen versteht statt 1/4 Meilen Geraden... Der Unterschied ist doch daß ein Porsche auch ohne elektronische Hilfsmittel vom Fahrverhalten und Fahrwerk her ein Genuß ist, aber durch ausgefeilte Technik noch weiter verbessert wird.
"Bleibt besser an der playstation und drückt die elektrischen Fensterheber in eurem High Tech-Auto"
war es nicht eine der wenigen technischen Innovationen die unserer amerikanischen Freunde uns geschenkt haben, die elektrischen Fensterheber und den Getränkehalter für´s gekühlte Budweiser?!? Gut es mag sein daß ich jetzt noch das beheizte Lenkrad vergessen hab...
"Mir ist ein V8 oder V10 hundertmal lieber als so ein hochgezüchteter staubsaugermotor"
meinem Tankwart auch...
So, jetzt muß ich aber zur Meditation.
P.S.: ein bravo an chhris´s Post!
Moin Moin,
Ich hab jetzt ne ganze Weile nix mehr hierzu geschrieben, weil mir das Niveau doch arg zu tief war. Dann berappelte sich das Niveau wieder und ... dann kommt der nächste Tiefschlag.
Das ist ja kaum auszuhalten.
Aber ich möchte mal was dazu sagen. Die Viper hat ne echt gelungene geile Optik, sehr aggressiv und klasse auf Ihre Art und Weise. Da kommt der 996er Porsche definitiv nicht mit.
Für den Porsche hingegen spricht die ausgewogene Fahrdynamik des Autos und das er sogar ökonomisch zu bewegen ist. Der 996 ist in den USA als Low Emission Vehicle eingestuft und wird steuerlich begünstigt.
Das die Verarbeitungsqualität der Autos so unterschiedlich ist, liegt auch daran, an welche Kategorie Kunden sich die Autos wenden. Eine Viper wird nach 10 Jahren US-Typisch weggeworfen werden, während ein Porsche von seinen Besitzern auch mit 10 Jahren alter noch gefahren werden wird.
Ob Ich nun 8 Liter Hubraum, oder 3,6 Liter Hubraum zum Glücklich werden brauche, ist Geschmackssache, auch Ohne Turbo kann man aus dem 3.6er Porschemotor bestimmt noch einiges rauskitzeln.
Zu rexxel mag ich folgendes sagen, aber erst Zitat :
"Eine generation welche noch nie einen Wagen mit manuellem "joke" hatten."
Du hast dich selbst geoutet, niemals ein solches Auto gefahren zu haben. Das Ding von dem du redest nennt sich "Choke" und ist definitiv kein Witz.
Und ob du in der Lage bist, einen hochgezüchteten Porsche ohne elektronische Helferlein am Limit zu bewegen sei auch dahin gestellt. Die 911er werden nicht umsonst als "Heckzicken" bezeichnet. Das sie im Alltagsbetrieb trotzdem recht simpel zu bedienen sind, finde Ich aber sehr erstaunlich, denn der Spagat zwischen beiden Extremen ist von der Arbeit her, nicht zu unterschätzen. Mit einer Viper mag ich persönlich nicht einkaufen fahren, da ist sie einem Porsche deutlich unterlegen.
Wie man sieht, es ist der Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Auf der Rennstrecke relativieren sich die Unterschiede wieder, da sind beide Autos in ihrem Element und verursachen bei Ihren Fahrern ein ganz breites Grinsen im Gesicht. Im Alltag stellt der Viperpilot sein Baby in die Garage und holt die E-Klasse, den 5er, den A6 oder den Passat W8 aus der Garage. Der Porschepilot darf sich das noch aussuchen, ob er den Porsche nicht doch mit nimmt.
Viel Vergnügen und denkt dran ...
Toleranz öffnet die Augen für das Schöne, Ignoranz und Hass machen blind.
Sind halt beides, von Ihrem Standpunkt her gelungene Autos.
Gruß Kester
Ähnliche Themen
der rundenrekord auf der einzig echten rennstrecke der welt ( die nordschleife 20.9 km ) steht bei 7:31, irgendwas ......
gemballa gtr 600
mit dem gtr 750 wird ne rundenzeit von um 7:20-7:25 angepeilt .
das gilt für straßenzugelassene wagen .
verschiedene tuner haben der anfrage von sportauto sich doch etwas mehr am " wanderpokal " zu beteiligen fast alle dankend abgelehnt ....ausser gemballa , edo , roock und techart .......fällt euch was auf ....
ner viper traut das keiner zu.
und schluss jetzt mit dem ewigen wiederholen von " 8 litern hubraum und drehmoment ...etc.) was zählt sind die fahrleistungen
und hier kann die serienviper dem serienturbo ( 996 ) schon nicht folgen .
das ganze tuninggeraffel mit den errechneten beschleunigungswerten ist doch für träumer .
meist sind es einzelstücke und halten test oft nicht stand.
das der plastikbomber viper nun mal den größten seriensauger hat ist ne tatsache , aber keine auszeichnung.
VIPER RT/10 FAKTEN
erstmal hi!
ich habe eure gespräche über die viper gelesen und musste erstmal smilen 🙂
ok leute...hier kommen die fakten:
8 Liter (7985,71 ccm)
394 DIN-PS bei 5150 rpm
620 Nm (Drehmoment) bei 3600 rpm
Verdichtung ==> 9.1:1
0-100 km/h 4.6 sek
max 266 km/h
6 Gang-Schaltgetriebe
wer noch mehr wissen will soll sich bei mir melden
ICQ:160682497 Raven
cya
UNFÄHIG...
Ich versteh einfach nicht wie man so unfähig sein kann aus 8 Litern Hubraum nicht einmal 400 PS herauszuholen...
Da hat sogar ein Fiat Punto mehr Literleistung... 😉 Vielleicht sollten sich die Amerikaner helfen lassen... Denen scheint das blubbern des Benzins daß durch die Ansaugkrümmer fließt wichtiger zu sein als Leistung.
Nur so ist auch der Durchschnittseverbrauch des typischen Ami Autos zu erklären, der sich 1970 bei 18 Litern/100km bewegt hat, in den 80´er Jahren leicht gefallen ist nur um dann jetzt wieder wegen der SUV Karren zu steigen.
@ Mönch:
Machs doch besser anstatt darüber herzuziehen. Aber um dich zu verbessern. Die etwas neuern Modelle haben alle eine Werksleistungssteigerung auf 450 PS (und das ohne den Hubraum zu vergrößern.). Weiterhin ist es auch noch möglich für das Geld, was man gegenüber einem Porsche spart mehr als 600 PS rauszuholen (und dann bleibt immernoch genug von dem Restgeld über.
@ Some1:
Die höchstgeschwindigkeit liegt nicht bei 266km/h sondern bei 285km/h.
Re: UNFÄHIG...
Zitat:
Original geschrieben von WieEinMönch
Ich versteh einfach nicht wie man so unfähig sein kann aus 8 Litern Hubraum nicht einmal 400 PS herauszuholen...
Da hat sogar ein Fiat Punto mehr Literleistung... 😉
Die Literleistung selbst sagt ziemlich wenig aus.
Es kommt auch darauf an, w i e die Leistung rüberkommt, d.h., ob's über 'ne Drehzahlorgie geht oder richtig Dampf knapp über Standgas anliegt.
Da ist mir bei gleicher Leistung ein oder zwei Liter mehr Hubraum immer noch lieber, als daß sich der Motor ständig wie 'ne Kreissäge anhört.
Zitat:
Original geschrieben von Gojita
@ Mönch:
Machs doch besser anstatt darüber herzuziehen. Aber um dich zu verbessern. Die etwas neuern Modelle haben alle eine Werksleistungssteigerung auf 450 PS (und das ohne den Hubraum zu vergrößern.).
Bin ich Motorbauer?!? Sorry aber die Antwort war schon bisserl disqualifizierend find ich... Aber so ziemlich jede andere Firma macht es besser als Dooodge... Jeder Depp kann aus 8 Litern Hubraum Drehmoment holen.
Und, unten herum Drehmoment, das hat ein Traktor oder LKW auch, vermutlich ist der Viper Motor deshalb einem LKW entsprungen.
@ Drahkke: Ich geb Dir natürlich recht daß bei gleicher Leistung mehr Hubraum angenehmer ist, mir geht es um etwas anderes... Mir geht es darum, 8 Liter, 400 oder wie ich von Gojita "belehrt wurde" 450 PS (obwohl ich die PS Angaben von obigem Post von some1 übernommen habe - das ist einfach UNFÄHIG bei dem Verbrauch. Und bei der Aussage bleibe ich auch.
Das kann Porsche BESSER...
na und was solls sagen wie welche Firmen zu leistung bringen , das hat nichts mit unfeahigkeit zu tuen. hat was ,wie ich denke , mit firmen philosophie zu tuen.
der Porsche kommt wie wir alle wissen aus Deutschland, und hier duerfen wir ja wenn es die umsteande zu lassen , fahren was der wagen schafft.
die Viper konzepiert fuer den Amerikanischen markt , darf legal auf der Strasse nicht ausgefahren werden, also warum dann soviel viel leistung wie moeglich . und mit so nem grossen motor , ist es ideal fuer USA, weil dann kann man gemuetlich im sechsten cruisen bei ganz geringer drehzahl und falls es mal seien muss hat man genuegen Power.
und warum wird sich hier um PS gestriten, Ps is doch eine wenig aussagende Sache,
wie sagte mal ein beruehmter Rennfahrer ( name vergessen ) PS ist doch nur eine unbeudente Zahl mit der wir autofans uns gerne schmuecken ,
es kommt doch mehr drauf an , auf NM , die Getriebe uberstetzung etc .
und fuer leute die sich so wagen leisten koennen , macht in den meisten feallen , doch eine 25 k Euro unterschieht eh nichts mehr aus, genau wie die streiterei uber Benzin verbrauch ,bei den Wagen soooo was von ueberfluessig .
also jungs is arg leacherlich was ihr hier laber ( naja die meisten von euch ,)
vorallem Chev . warum geths du mit sowas in Porscheforum , is mal von Kindergarten niveau, gerade hat son getue zwischen vwlern und Oplern aufgehoert da feangst du damit an ... *applaus * klasse
waer ja mal vol schrecklich wenn man sich hier im Forum nuetzliche tipps und informative diskussionen durch lesen koennte
Zitat:
Original geschrieben von Gojita
@ Mönch:
Die etwas neuern Modelle haben alle eine Werksleistungssteigerung auf 450 PS (und das ohne den Hubraum zu vergrößern.). Weiterhin ist es auch noch möglich für das Geld, was man gegenüber einem Porsche spart mehr als 600 PS rauszuholen (und dann bleibt immernoch genug von dem Restgeld über.
falsch !
die neuen viper modelle haben 8.3 liter hubraum.
davon abgesehen war die topleistung nie ein viper problem.
aber das geld für den 600 ps-kit würde ich mir sparen und dann doch lieber nen porsche turbo kaufen .
und geld das man auf den porsche spart .......so viele hunderte von tausenden von euro.......ja, wieviel denn ?
laut ams ist der preis für ne viper 1996 172.000dm gewesen ( neuere daten hab ich gerade keine , dürfte aber teurer geworden sein )........
Es ist schon lustig, was alles hier geschrieben wird.
Da werden wie wild irgendwelche Links und Daten gepostet, die jeder ins Netz gestellt haben könnte.
War da irgendjemand dabei, der schon mal ein Auto jenseits der 300Kw bessesen hatte?
Ich bezweifle dies doch stark.
Diese Diskussion interessiert mich aber so sehr, dass ich hier mal Infos aus erster Hand, bzw. eigener Erfahrung kundtun will:
1. Ich habe über 10 Jahre nur V8 / V10 gefahren.
Corvette C4
Camaro Irco-Z28
Mustang GT 5,0 HO
Viper GTS (Blau mit weissen Streifen)
Porsche 928 (den ich immer noch besitze)
2. Im Moment fahre ich als Alltagsauto:
Porsche Turbo mit Techart Umbau (genug Leistung)
Grundsätzlich:
Porsche Motoren haben kein Drehzahlniveau eines Ferraris o.ä. (bin selbst schon alte wie neue gefahern und halte die Dinger für total überschätzt).
Im Gegenteil!
Fast jeder BMW dreht höher, auch die "kleineren" (kein M3)Modelle.
Laufleistung für einen Porschemotor (egal welcher) ist immer jenseits der 250Tkm.
Dies ist u.a. auf die Trockensumpfschmierung zurückzuführen.
(>14l Öl)
Hat man porsche/Mercedesmotoren mal geöffnet und versteht was von der Materie, dann wird einem schnell klar, was sich die Ingenieure dabei gedacht haben.
Bei Amerikanischen V8 war mir das nicht so oft klar. Die müssen fast alle erst für deutsche Autobahnen umgebaut werden.
Wer sich den Rahmen/Achsen der Viper mal anschaut, oder auch den Aufbau und die Dimensionierungen im Motor, der wird schnell zu dem Ergebnis kommen, dass er eher vor einem LKW, denn einem Sportwagen steht.
Warum haben alle V8/V10 nur eine Literleistung von max. 65PS?
Weil die Bauteile nicht auf mehr ausgelegt sind. Tuner haben ihre Liebe Mühe mit den Aggregaten.
Im Übrigen ist der Rumpfblock der Viper Steinalt, genauso wie alle Chevy V8, die auf das Konstruktionsjahr 53 zurückgehen.
Bei der Viper ist nur die Einspritzung was feines, die ist von Maserati. Und nur daher kommt auch die Leistung.
Im Origianlzustand würde eine Viper kaum mehr Leistung vertragen, da die ganzen Motorteile dermassen schlecht gewuchtet sind, eine misserable Oberflächenqualität aufweisen (Porsche hat in Seriengetrieben Oberflächenspannungung von mehr als 950 MPA =Weltrekord) und das Materieal ist auch nicht berauschend.
Deshalb gibt es ja auch so viele Teile im Aftermarket.
Zusätzlich langer Hub, viel zu unterqaudratisch ausgelegt, was so garnicht zu einem Sportwagen (res= hohe Kolbengeschw.) passt.
-Eher zu einem Nutzfahrzeug-
Man darf eine originale Viper nicht mit einer vom Heureka-Team verwechseln, dort ist nix mehr original.
Der V8 vom 928 ist was ganz anderes, der ist viel mehr Sportwagen, aber immer noch zuviel GT um auf einer Rennstrecke richtig was zu reissen. Auch viel zu schwer!
Die Ami V8 kommen ab Standgas und über 4000Umin ist nicht mehr viel los.
Einzige Ausnahme ist hier der Kurzhuber des Ford, der auch nur 60° Bankwinkel hat. Der kommt (wenn er ein wenig modifiziert ist) schon sehr an einen richtigen Rennmotor heran.
Die können auch getreten werden, nur haben die Mustangs alle kein Fahrwerk und sind auch wieder sehr schwer.
Beim Chevy muss man hier schon einiges tun:
350er Block, Mouse Köpfe (327) oder gleich von Brodix, Kurbellwelle vom 305.
Dann hat man erst eine solide Ausgangsbasis.
Will man aber einen echten "Männermotor", der auch für Rennen (wie bei Porsche auch) konzipiert wurde, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Ford Semi-Hemi-Thinwallblock
2. Aufgebohrter 426 Hemi von Dodge
Diese Motoren sind wahre Monster und gehen wie die Sau!
Glaubt es mir, der Motor der Viper verhält sich wie ein Traktor gegenüber diesen Teilen!
Das sind alles Motoren, die auch im Dragracing eingesetzt werden und eigentlich nur für kurze Höchstdrehzahlen ausgelegt sind. Die baute Dodge auch mal in Sereinfahrzeuge (Charger, Challenger).
Ein richtig aufgebauter Hemi schafft eine hohe 9er Zeit.
Das sind weit über 200km/h.
Nun zu den Fahrleistungen:
Der Turbo im Porsche ist brachial, da kommt keine Viper mit. Selbst getestet auf einer Start- und Landebahn. Die Viper bekommt ihr Drehmoment im realen Fall nicht auf die Strasse. Wie alle Amis viel zu leicht hinten. Beim porsche erübrigt sich das ->Heckmotor.
Der porsche hat viel länger Luft, als die Viper. Bei über 270 geht der wegen ihrem zu großen Motor einfach die Leistung aus. Und ist auch dann nur noch mit äußerster Konzentration zu bewegen.
Bei 285km/h hat man beim Turbo noch realtiv viel Luft unterm Pedal, der läuft die einfach so.
Gibt man Vollgas drückt es noch dermaßen nach vorne, dass es einem eiskalt in die Glieder fährt. Auch über 300 geht es nicht etwa schleppend, da geht es munter bis in den Begrenzer bei etwa 334.
Und das alles ohne Stress, bei 300 könnte man noch locker mit einer Hand fahren, so gut ist der Geradeauslauf und das Fahrwerk.
Beim Mustang brauchte man bei 230 schon 2 Fahrspuren auf der Autobahn, auch wenn es nur Geradeaus ging.
Es stimmt schon, dass bei 100km/h rollen und dann Full Throttle die Viper dem Turbo ein paar Meter abnimmt. Aber wenn voller Ladedruck da ist, ich versuche das gerade in Worte zu fassen.............mir fällt nix ein....
....etwa so wie eine Hayabusa bei 140 im 3. aufziehen, ganz ehrlich!
Noch besser sieht das ganze in die andere Richtung aus.
Wer unvorbereitet beim brutalen Bremsen auf dem Beifahrerplatz sitzt, dem wird schlecht. Man muß den Leuten immer sagen: "Achtung es wird gleich hart gebremst!"
Auf dem Hockenheimring wünscht man sich nach 2 Runden ganz von alleine einen Porsche, weil die Viper nicht mehr bremst, die Reifen sich tot stellen und das Heck immer irgendwie schneller als die Front zu sein scheint.
Im Porsche ist das alles viel einfacher und schneller.
Fazit:
Viper:
klasse Optik (davon lebt das Auto), bulliger Motor, typisch amerikanisches Fahrverhalten (Kampf mit den Gewalten), und spitze Motorsound. Etwas zum cruisen.
Für die Strecke im Originalzustand wahrlich nicht gebaut. und kocht zwar nicht auf der Autobahn, wird aber ziemlich heiß.
Porsche Turbo:
Man sieht ihn allzu oft, ist abolut alltagstauglich. Leicht, handlich, agil. Im Strassenverkehr kann man etwa 20% von dem Erfahren, was das Auto wirklich kann.
Auf der Strecke ein echter Sportwagen. Bestialische Beschleunigung, die besten Bremsen, die ich je gefahren bin, und verdammt robust von der Technik.
Über Anschaffungspreise und Spritverberbräuche rede ich hier absichtlich nicht, da beide Autos teuer genug sind und sich mit beiden ein Verbrauch von 30l realisien lässt.
Eine kleine Korrektrur ...
Der Motor der Viper wurde ursprünglich von Lamborghini überarbeitet (Köpfe, Einspritzanlage, Ansaugkrümmer etc.) und nicht von Maserati.
Viel Vergnügen
Kester