Porsche Cayman und Boxster heißen künftig 718
Stuttgart - Weniger Zylinder, mehr Historie - Porsche wird zum Facelift von
Boxster und Cayman Turbomotoren mit vier Zylinderneinsetzen. Das bereitet vielen Sorgen: Erst wird der Saugmotor im 911 verbannt und jetzt das.
Schließlich gehört der Sechszylinder-Boxermotor gefühlt zum Markenkern.
Mit vier Zylindern erfolgreich
Quatsch, sagt Porsche, und führt
Boxster und Cayman ab 2016 als Baureihe 718. Das soll vor allem an den Mittelmotor-Rennwagen von 1957 erinnern. Der hatte schließlich auch nur vier Zylinder, war im Rennsport erfolgreich und
"Wegbereiter dieses Sportwagenkonzepts". Wenig später wurden auch auf Mittellenker umgebaute 718 in der Formel 2 und der Formel 1 eingesetzt.
Eine weitere Neuerung: Boxster und Cayman rücken nach dem Facelift enger zusammen. Sie sollen künftig
beide über gleichstarke Boxermotoren verfügen. Konkrete Daten hat Porsche bislang noch nicht bekanntgegeben. Wir gehen davon aus, dass die Motoren analog zum
kürzlich gelifteten und auf Turbo umgestellten 911etwas
weniger Hubraum und etwas mehr Leistunghaben werden. Derzeit geht es beim Standard-Boxster mit 265 PS aus 2,7 Litern Hubraum los, der Cayman S kommt auf 325 PS aus 3,4 Litern.
Neue Hierarchie mit Mittelmotor
Gleiche Leistung für Boxster und Cayman heißt aber auch, dass es eine neue Hierarchie geben wird.
Bislang war das Coupé etwas stärker und etwas teurer als der Roadster. Künftig wird der Boxster teurer.Auch das eine Analogie zu den neuen Elfern. Und eigentlich logisch - schließlich verkauft der Boxster sich deutlich besser als der Cayman.
Einen Porsche mit vier Zylindern gab es übrigens zuletzt Anfang der 90er-Jahre mit dem 968. Die Zylinder waren allerdings in Reihe angeordnet.
Die letzten Vierzylinder-Boxer hatten in den 70er-Jahren die Baureihen 912 und 914. Das Triebwerk stammte damals von VW.
Quelle: mit Material von SP-X
247 Antworten
Uff...
Eigentlich müssten ja Boxster und Cayman (den Namen fand ich schon immer bescheuert)... äh... 718... jetzt günstiger werden. Schließlich sind jetzt zwei Zylinder weniger an Bord.
4-Zylinder.... Herzlichen Glückwunsch...
Aber was für Motoren drin sind interessiert eh nur richtige "Autonerds" wie uns...
Immerhin bleibt's beim Boxer.
Ist ja auch schon was...
Kommt der Boxer dann von Subaru? :P
Ähnliche Themen
Toll. Da kauft man sich nen Porsche und hat nen 2 Liter Motor wie fast jeder andere auch. Immerhin noch ein Boxer.
Ich fahre selber nur 4Zyl. Ein kleiner Motor. Aber wenn ich viel Geld für ein Porsche ausgeben wollte, dann erwarte ich einen 6Zyl-Boxer.
Wenn Porsche den Flottenverbrauch (CO2) senken will, dann sollte man den Cayenne un den Macan auschließlich als Hybrid anbieten. Denn das sind mit Abstand die meistverkauften Modelle.
Mann kann mit dem E-Motor hinten wunderbar einen geländetauglichen Allrad realsieren. Und der E-Boost ist auch nicht zu verachten.
Zitat:
@Ascender schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:35:46 Uhr:
Uff...
Eigentlich müssten ja Boxster und Cayman (den Namen fand ich schon immer bescheuert)... äh... 718... jetzt günstiger werden. Schließlich sind jetzt zwei Zylinder weniger an Bord.
Ich glaube kaum, dass die zwei Zylinder so viel ausmachen

.
Zwei Kolben, Pleuel, etc kosten maximal 1000Euro für unsereins - nur schon der Turbo und LLK kosten mehr

.
Für Alle die sich jetzt aufregen: Es gibt doch noch den 911er. Wenn Ihr einen Sechszylinder wollt, kauft euch doch den!
Wird aber wohl kaum einer hier machen, weil er/sie sich eh keinen Porsche kaufen kann/will, egal ob 911, Boxster, Cayman oder 718. Also, warum regt Ihr euch auf?
Unterschätze die User hier nicht...
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:41:59 Uhr:
Immerhin bleibt's beim Boxer.
Ist ja auch schon was...
Sicher nicht mehr lange.
Beim komplett neuen Modellwechsel, wird der Porsche auf dem GTI /R Motor umgestellt, da dieser ohnehin 300 PS + x kann.
Alles andere macht wenig Sinn, da Porsche sich im VW Regal bedienen kann - wozu dann noch einen selten gebauten Motor entwickeln ?
Zitat:
@Abarth1368 schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:55:08 Uhr:
Zitat:
@Ascender schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:35:46 Uhr:
Uff...
Eigentlich müssten ja Boxster und Cayman (den Namen fand ich schon immer bescheuert)... äh... 718... jetzt günstiger werden. Schließlich sind jetzt zwei Zylinder weniger an Bord.
Ich glaube kaum, dass die zwei Zylinder so viel ausmachen.
Zwei Kolben, Pleuel, etc kosten maximal 1000Euro für unsereins - nur schon der Turbo und LLK kosten mehr.
Komisch Mercedes nimmt dafür weit über 20000 Euro.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:52:41 Uhr:
Ich fahre selber nur 4Zyl. Ein kleiner Motor. Aber wenn ich viel Geld für ein Porsche ausgeben wollte, dann erwarte ich einen 6Zyl-Boxer.
Genau da hat Porsche dich. Leute wie du greifen dann zum viel teureren 911er. Bislang war ein Cayman GTS doch der ideale Sportwagen. Leicht, stark und viel günstiger als der große 911. Das ist aber schon lange kein Geheimtipp mehr. Durch den B4 gibt es wieder eine spürbare Abgrenzung zum Carrera.
Zitat:
Wenn Porsche den Flottenverbrauch (CO2) senken will...
Da gibt es auch viele andere Faktoren. Immer mehr Kunden wünschen das Ansprechverhalten von Turbomotoren. Noch dazu ist es technisch deutlich simpler. Mit Saugmotoren stößt man viel schneller an Leistungsgrenzen. Mehr Leistung geht nur über aufwendigere Motortechnik (Teuer und schwierig) oder über mehr Hubraum. Letzteres erhöht aber den Verbrauch und die Kosten.
Ein Turbomotor ist viel billiger. SIeht man ja beim 911. Zwei unterschiedlich große B6 Motoren, teils mit Turbo usw.
Jetzt gibt es nur noch einen Motor in mehreren Leistungsstufen. Der Entwicklungsaufwand sinkt erheblich.
Da man nicht den gleichen Motor in den Boxster setzen kann, muss der B4 her.
Zitat:
Immer mehr Kunden wünschen das Ansprechverhalten von Turbomotoren. Noch dazu ist es technisch deutlich simpler.
Das heißt die Kunden wünschen sich ein schlechteres Ansprechverhalten?
Und technisch sind Turbomotoren simpler als Saugmotoren?




Bin verwirrt...
Zitat:
@Ascender schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:45:20 Uhr:
Zitat:
Immer mehr Kunden wünschen das Ansprechverhalten von Turbomotoren. Noch dazu ist es technisch deutlich simpler.
Das heißt die Kunden wünschen sich ein schlechteres Ansprechverhalten?
Und technisch sind Turbomotoren simpler als Saugmotoren?![]()
Bin verwirrt...
Danke.....
Das war auch der größte Unsinn, den ich seit langem gelesen habe.....
Grüßle, Softailer