Vier Personen im 991 Cabrio

Porsche 911 7 (991)

Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken ein 991 Cabrio zu kaufen. Ich habe zwei kleine Töchter (3 und 4 Jahre alt) und wollte mal wissen ob es generell schon jemand zu viert im 991 Cabrio versucht hat?

Alternative Frage: Mein Schwiegervater hat ein 991 Coupé. Da könnte ich es einfach mal ausprobieren. Ich bin aber nicht sicher ob Coupé und Cabrio von der Rückbank identisch sind.

Würde mich über Erfahrungsberichte und/oder Infos freuen

Viele Grüße

Thorsten

101 Antworten

Denk an deine Kinder:
Nimm ein Cabrio ohne Notsitze.

Gibt es da Unterschiede? Ich dachte alle 911 Cabrios haben Notsitze

Damit war wohl eher gemeint, kein 911 Cabrio zu nehmen (die dann nur Notsitze haben), sondern ein anderes Modell eines anderen Herstellers (mit vollwertigen Sitzen hinten)

Ich denke, wie schon von anderen hier erwähnt, ist die Grenze ca. 10 Jahre. Für ältere Kinder wird es wirklich ungemütlich. Freunde haben einen 991 und eine 12 jährige Tochter. Das sieht nicht gesund aus, wenn sie sich da hinten reinschält. Ich denke ab dem Alter ist man bei E Klasse, 8er oder A5 besser aufgehoben.

Wobei, vielleicht kommt ja mal ein Panamera Cabrio...Anfang der 90er hätte man auch jeden für verrückt erklärt, der einen Porsche Geländewagen / SUV oder Limousine / Kombi vorausgesagt hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:59:51 Uhr:


Wobei, vielleicht kommt ja mal ein Panamera Cabrio...Anfang der 90er hätte man auch jeden für verrückt erklärt, der einen Porsche Geländewagen / SUV oder Limousine / Kombi vorausgesagt hätte.

in einem Blog hier wird sogar über ein Taycan-Cabrio spekuliert.

Würde eigentlich auch Sinn machen: Cabrios sind eher Genussfahrzeuge und weniger zu km-Schrubben gemacht. So kann man emissionsfrei offen durch die Natur fahren und an der nächsten Rast/Einkehr sein Auto gleich wieder laden.

Bis das soweit ist, dauert es aber noch ein Weilchen.

Jetzt wo wir darüber sprechen, verwundert es mich doch sehr weshalb es noch kein Elektro Cabrio auf dem Markt gibt. Tatsächlich wäre das ja die perfekte Symbiose aus sportlichem offenen Fahrspaß und umweltfreundlichem Fahren in der Natur.

Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit, warum man nur große Autos, wie SUV und Limos, mit E-Antieb baut?
Autos die gerade für die Langstrecke Sinn machen, aber hier genau das Thema Reichweite stört.

Klein und offen würde mich viel mehr interessieren!

Jetzt hat wenigstens Fiat mit dem 500e Cabrio den Startschuss "gewagt".

Wobei das 500e Cabrio auch kein „richtiges“ Cabrio ist. Sieht mehr nach einem verlängerten Targa-Dach aus.

Aber immerhin!

Ein klassisches EV-Cabrio gibt es leider nach wie vor nicht...damit habe ich mich ausführlich vor meiner letzten Fahrzeuganschaffung beschäftigt.

Vermutlich liegt es bauartbedingt an der schlechten Effizienz, da der CW-Wert im geöffneten Zustand ja extrem schlecht ist.

Aber eigentlich wären ja selbst Reichweiten um die 200 km ausreichend, da man mit einem Cabrio meist eh nicht solange Strecke am Stück fährt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Jan. 2021 um 13:27:03 Uhr:


... eigentlich wären ja selbst Reichweiten um die 200 km ausreichend, da man mit einem Cabrio meist eh nicht solange Strecke am Stück fährt.

Ja genau!

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 11. Januar 2021 um 13:41:37 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Jan. 2021 um 13:27:03 Uhr:


... eigentlich wären ja selbst Reichweiten um die 200 km ausreichend, da man mit einem Cabrio meist eh nicht solange Strecke am Stück fährt.

Ja genau!

Dann seit ihr keine richtigen Cabrio-Fahrer. 😛 ...... Da gibt es keine "richtige" Cabriostrecke oder Cabrio Wetter.......solange von oben nichts runterfällt, fahre ich gerne offen, auch in den Urlaub.....solange ich natürlich nicht noch mehr Platz brauche. 😉

Gerade im Winter, links und rechts alles voller Schnee, die Straßen trocken und die Sonne von oben..... Herrlich! 😎

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 11. Januar 2021 um 22:07:12 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 11. Januar 2021 um 13:41:37 Uhr:


Ja genau!

Dann seit ihr keine richtigen Cabrio-Fahrer. 😛 ...... Da gibt es keine "richtige" Cabriostrecke oder Cabrio Wetter.......solange von oben nichts runterfällt, fahre ich gerne offen, auch in den Urlaub.....solange ich natürlich nicht noch mehr Platz brauche. 😉

Gerade im Winter, links und rechts alles voller Schnee, die Straßen trocken und die Sonne von oben..... Herrlich! 😎

Volle Zustimmung 😉 - und weniger als 200 km am Stück fahr ich mit meinem eher selten - wenn ich mal dran bin - lächel - ist ja schließlich kein Stadtauto - für mich jedenfalls 😉
Und Elektro also ohne jeden Sound geht schon mal gar nicht. 😰

Ich bin auf den Rücksitzen der damaligen Porsches aufgewachsen, G-Modell, 924, 944, 928 in verschiedenen Versionen und habe heute auch noch 2 Stück. Der Elfer ist kein 4-Sitzer, war es nie und wird es hoffentlich auch nie werden. Wenn man von Anfang an mit 4 Personen rechnet ist ein Elfer die falsche Wahl, egal ob Coupe oder Cabrio.

Greetz

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 11. Januar 2021 um 22:07:12 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 11. Januar 2021 um 13:41:37 Uhr:


Ja genau!

Dann seit ihr keine richtigen Cabrio-Fahrer. 😛 ...... Da gibt es keine "richtige" Cabriostrecke oder Cabrio Wetter.......solange von oben nichts runterfällt, fahre ich gerne offen, auch in den Urlaub.....solange ich natürlich nicht noch mehr Platz brauche. 😉

Gerade im Winter, links und rechts alles voller Schnee, die Straßen trocken und die Sonne von oben..... Herrlich! 😎

Falsch verstanden! Ich rede von der täglichen Nutzung! Also vom Offenfahren zur Arbeit und zurück.
Bei ausgedehnten Ausflügen bzw. Urlaubsfahrten macht ein E eh keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen