Vier Personen im 991 Cabrio
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken ein 991 Cabrio zu kaufen. Ich habe zwei kleine Töchter (3 und 4 Jahre alt) und wollte mal wissen ob es generell schon jemand zu viert im 991 Cabrio versucht hat?
Alternative Frage: Mein Schwiegervater hat ein 991 Coupé. Da könnte ich es einfach mal ausprobieren. Ich bin aber nicht sicher ob Coupé und Cabrio von der Rückbank identisch sind.
Würde mich über Erfahrungsberichte und/oder Infos freuen
Viele Grüße
Thorsten
101 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. Dez. 2020 um 13:40:20 Uhr:
... ob ich mich mit Ende Fünfzig noch in einen Elfer „falten“ will und kann
Eine Frage des Willens! 😉
Blödsinn - keine Frage des Alters sondern de Fitness. Bin sogar schon 60 und schaff das immer noch ohne Probleme aber mit genauso großer Lust und Freude wie mit 40. Mein Mutleid wer das nicht mehr hinbekommt ...
Das mit den Kindersitzen kann ich bestätigen! Die gehen nicht mal im 992 rein... Sitzerhöhung ja, am besten ist wirklich das Alter von ca 5 bis 12 Jahre...ist bei uns ja auch nur der 3.Wagen, von daher alles richtig gemacht😉
Wir haben seit September einen 991 4S Cabrio. Genau wie bei Dir kam bei uns nur ein 911... und da genau ein 991 in Frage. Im Unterschied zum Coupe sind die Rücklehnen der Rücksitze im Cabrio leicht nach vorne geneigt. Das kostet wieder Platz beim Kindersitz. Der Grund ist der versenkte Überrollbügel hinter den Rücksitzen.
Unsere Tochter ist 2 und das Kiondersitzthema ist echt ätzend. Selbst bei Porsche ist nichts vernünftiges zu bekommen. Für ältere Modelle bis Einschliesslich den 997 gibts eine Ausnahmegenehmigung das auch schon für kleinere Kinder ein Sitzkissen ausreicht. Das hoffe ich ab nächstem Jahr, spätestens übernächstem Jahr nutzen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@leachim60 schrieb am 28. Dezember 2020 um 15:23:42 Uhr:
Blödsinn - keine Frage des Alters sondern de Fitness. Bin sogar schon 60 und schaff das immer noch ohne Probleme aber mit genauso großer Lust und Freude wie mit 40. Mein Mutleid wer das nicht mehr hinbekommt ...
So isses, bin kürzlich 58 geworden.
Und wenn das Ein- und Aussteigen beschwerlich wird, ist das ein sicheres Indiz, dass es mal wieder Zeit wird an der eigenen Fitness, Körperfülle und Beweglichkeit zu arbeiten. Ist dann auch gut für die eigene Gesundheit 😉
XF-Coupe
nee, geht auch ohne Fitness mit demnächst 71.
Der Fahrspaß überwiegt bei Weitem das Ächzen beim Aussteigen.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:15:52 Uhr:
Zitat:
@leachim60 schrieb am 28. Dezember 2020 um 15:23:42 Uhr:
Blödsinn - keine Frage des Alters sondern de Fitness. Bin sogar schon 60 und schaff das immer noch ohne Probleme aber mit genauso großer Lust und Freude wie mit 40. Mein Mutleid wer das nicht mehr hinbekommt ...So isses, bin kürzlich 58 geworden.
Und wenn das Ein- und Aussteigen beschwerlich wird, ist das ein sicheres Indiz, dass es mal wieder Zeit wird an der eigenen Fitness, Körperfülle und Beweglichkeit zu arbeiten. Ist dann auch gut für die eigene Gesundheit 😉
XF-Coupe
Nun ja, es soll auch Menschen geben, die im Alter trotz (oder gerade wegen übertriebener) Fitness an Gebrechlichkeiten leiden und auf Grund Arthrose z. B. sich nicht mehr bücken können...da hilft der beste Wille nicht, wenn man auf Grund von Erkrankungen in die Karre nicht mehr rein oder raus kommt.
Mein alter Herr wollte sich nach einem 356, den er sich Anno 60 als Tennisprofi mal zugelegt hat, ebenfalls wieder einen Porsche gönnen, nachdem sich der Filius einen 986 gegönnt hat. Also 1997 eine Probefahrt im 993 Cabrio geordert. Da er sich durch die Tenniskarriere auch sein linkes Knie zerschossen hat (Knorpel weg, Versteifung und Reuma im Kniegelenkrest) und dieses nicht mehr ganz krumm machen konnte, kam er nur unter Schmerzen und mit viel Mühe in den Elfer rein und raus.
Nach der Probefahrt war er geheilt. Macht keinen Sinn, nochmals einen Elfer zu kaufen. Er war damals 59 Jahre alt, also 11 Jahre älter als ich jetzt.
Nach so einer Erfahrung hat man einen anderen Blickwinkel als diejenigen, die behaupten "man muss sich eben fit halten, dann kommt man auch im hohen Alter noch in den Elfer". Wohl denen, die das können.
Ich hoffe, dass es mir im Alter nicht so geht und ich noch fit genug bin um ggf. nochmals auf einen Elfer in 10 Jahren umzusteigen. Aktuell spricht meine Fitness (1,85m und 80 kg) dank regelmäßigen Sport dafür.
Nun aber BTT: das mit den steilen Rücksitzlehnen, wo die Oberkante leicht vor der Unterkante steht, kann ich beim 991 bestätigen. Bin als der Elfer neu war, mit meinem Jüngsten hinten drin 550 km am Stück gefahren. Er hat sich zwar nicht beschwert, aber irgendwie saß er immer schräg nach innen vorgekippt, damit er auch etwas raussehen konnte. Bei der Rückfahrt von 550 km hab ich ihn dann mit Sitzerhöhung auf den Beifahrersitz platziert. Er war damals 8 Jahre alt und das war für ihn deutlich bequemer.
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:19:19 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:15:52 Uhr:
So isses, bin kürzlich 58 geworden.
Und wenn das Ein- und Aussteigen beschwerlich wird, ist das ein sicheres Indiz, dass es mal wieder Zeit wird an der eigenen Fitness, Körperfülle und Beweglichkeit zu arbeiten. Ist dann auch gut für die eigene Gesundheit 😉
XF-Coupe
Nun ja, es soll auch Menschen geben, die im Alter trotz (oder gerade wegen übertriebener) Fitness an Gebrechlichkeiten leiden und auf Grund Arthrose z. B. sich nicht mehr bücken können...da hilft der beste Wille nicht, wenn man auf Grund von Erkrankungen in die Karre nicht mehr rein oder raus kommt.
Mein alter Herr wollte sich nach einem 356, den er sich Anno 60 als Tennisprofi mal zugelegt hat, ebenfalls wieder einen Porsche gönnen, nachdem sich der Filius einen 986 gegönnt hat. Also 1997 eine Probefahrt im 993 Cabrio geordert. Da er sich durch die Tenniskarriere auch sein linkes Knie zerschossen hat (Knorpel weg, Versteifung und Reuma im Kniegelenkrest) und dieses nicht mehr ganz krumm machen konnte, kam er nur unter Schmerzen und mit viel Mühe in den Elfer rein und raus.
Nach der Probefahrt war er geheilt. Macht keinen Sinn, nochmals einen Elfer zu kaufen. Er war damals 59 Jahre alt, also 11 Jahre älter als ich jetzt.
Nach so einer Erfahrung hat man einen anderen Blickwinkel als diejenigen, die behaupten "man muss sich eben fit halten, dann kommt man auch im hohen Alter noch in den Elfer". Wohl denen, die das können.
Ich hoffe, dass es mir im Alter nicht so geht und ich noch fit genug bin um ggf. nochmals auf einen Elfer in 10 Jahren umzusteigen. Aktuell spricht meine Fitness (1,85m und 80 kg) dank regelmäßigen Sport dafür.
Nun aber BTT: das mit den steilen Rücksitzlehnen, wo die Oberkante leicht vor der Unterkante steht, kann ich beim 991 bestätigen. Bin als der Elfer neu war, mit meinem Jüngsten hinten drin 550 km am Stück gefahren. Er hat sich zwar nicht beschwert, aber irgendwie saß er immer schräg nach innen vorgekippt, damit er auch etwas raussehen konnte. Bei der Rückfahrt von 550 km hab ich ihn dann mit Sitzerhöhung auf den Beifahrersitz platziert. Er war damals 8 Jahre alt und das war für ihn deutlich bequemer.
Blickwinkel hin oder her - tragisch und mit diesen Leiden brauchst auch keinen 11 er mehr - aber dann bist auch im falschen Forum - 😰
Zitat:
@leachim60 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:09:26 Uhr:
Blickwinkel hin oder her - tragisch und mit diesen Leiden brauchst auch keinen 11 er mehr - aber dann bist auch im falschen Forum - 😰
😕
Mit zwei Porsche im Besitz bin ich im falschen Forum?
DAS musst du mir mal erklären. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:56:18 Uhr:
Ich hatte bis vorletzte Woche ein 991.2 Cabrio und meine Jungs (aktuell 13 und 10 Jahre bzw. 1,55 und 1,34 m groß) sind hin und wieder mitgefahren. Meist hatten ihr jedoch nur einen an Bord. Der Große saß eh meist vorn, der Kleine konnte ohne Sitzerhöhung hinten sitzen.Einmal haben wir eine Tour zu Viert an den Bodensee gemacht (Tagesausflug)...das war letztes Jahr und ging noch gerade so.
Ich bin selbst 1,85m groß und mein Kleiner konnte jetzt hinter mir nicht mehr sitzen, wenn ich fuhr. Seit letzen Frühjahr/Sommer passte es einfach nicht mehr, daher haben wir vor 2 Wochen den Elfer gegen einen Macan getauscht. Ist zwar kein Cabrio, aber ein Porsche mit Platz für vier Personen...für lange Fahrten nutzen wir meinen Cayenne.
Lol raffe ich nicht, Carrera gegen Macan tauschen trotz Cayenne in der Garage! Muss man nicht verstehen oder? Guten Tag
Der 911er ist ja auch ein 2 Sitzer mit 2 Notsitzen und kein wirklicher 4 Sitzer. Und ich komme mit meinen 61 Jahren auch noch gut rein und raus.
Zitat:
@I_BIMS_1_11 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:13:23 Uhr:
Lol raffe ich nicht, Carrera gegen Macan tauschen trotz Cayenne in der Garage! Muss man nicht verstehen oder? Guten Tag
Nein, musst du nicht. Ich werde es dir auch nicht erklären.
Ebenfalls guten Tag.
Hihi, wer kann der kann. 😉
Aber zum Thema, unsere Tochter (10) passt auch hinter mir (1,83) mit gespreitzten Knien ohne Probleme rein. Was ich aber für "längere" Fahrten dann negativ finde, ist dass im 997 hinten die "Rückenlehne" zu sehr nach vorne gebeugt ist und dadurch die Sitzposition auf Dauer unangenehm wird. Ansonsten könnte mann damit locker auch längere Fahrten vornehmen. Ich weis nicht ob sie dass danach geändert haben.
Zitat:
@I_BIMS_1_11 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:13:23 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:56:18 Uhr:
Ich hatte bis vorletzte Woche ein 991.2 Cabrio und meine Jungs (aktuell 13 und 10 Jahre bzw. 1,55 und 1,34 m groß) sind hin und wieder mitgefahren. Meist hatten ihr jedoch nur einen an Bord. Der Große saß eh meist vorn, der Kleine konnte ohne Sitzerhöhung hinten sitzen.Einmal haben wir eine Tour zu Viert an den Bodensee gemacht (Tagesausflug)...das war letztes Jahr und ging noch gerade so.
Ich bin selbst 1,85m groß und mein Kleiner konnte jetzt hinter mir nicht mehr sitzen, wenn ich fuhr. Seit letzen Frühjahr/Sommer passte es einfach nicht mehr, daher haben wir vor 2 Wochen den Elfer gegen einen Macan getauscht. Ist zwar kein Cabrio, aber ein Porsche mit Platz für vier Personen...für lange Fahrten nutzen wir meinen Cayenne.
Lol raffe ich nicht, Carrera gegen Macan tauschen trotz Cayenne in der Garage! Muss man nicht verstehen oder? Guten Tag
Ich verstehe eher deinen Kommentar nicht. Du kennst die Bedürfnisse des Users doch überhaupt nicht. Die können sich seit der Anschaffung des 991 vor ein paar Jahren zu heute ja geändert haben. In unserer Nachbarschaft stehen vor einem Haus gleich 2 viersitzige Cabrios. Eine E Klasse und ein S5. Eines für ihn und das andere für die Partnerin. Auch eher ungewöhnlich, aber auch das Wird sicher seine Gründe haben. Muss doch jeder selbst wissen.
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:30:00 Uhr:
Hihi, wer kann der kann. 😉Aber zum Thema, unsere Tochter (10) passt auch hinter mir (1,83) mit gespreitzten Knien ohne Probleme rein. Was ich aber für "längere" Fahrten dann negativ finde, ist dass im 997 hinten die "Rückenlehne" zu sehr nach vorne gebeugt ist und dadurch die Sitzposition auf Dauer unangenehm wird. Ansonsten könnte mann damit locker auch längere Fahrten vornehmen. Ich weis nicht ob sie dass danach geändert haben.
Ist beim 991 Cabrio auch noch so.