Vienna oder Nappa?
Nun steht der Beschaffung des Golf V 2.0 TDI nichts mehr im Wege, jedoch stellt sich uns die Frage nach dem Leder. Verfügbar sind Vienna und Nappa (zusätzlich sei gesagt, dass wir den Sportline nehmen). Worin liegen die Unterschiede/Gemeinsamkeiten und welches ist empfehlenswert. Oder reichen die Standart Sportsitze völlig aus? Nächste woche überzeugen wir uns persönlich, für eine Meinung der "Profis" wäre ich jedoch schon dankbar!
Vielen Dank
15 Antworten
Leder ist immer geil.
-sieht einfach besser aus
-riecht lecker
- Pflegeleichter als Stoff
- sieht (mit ein bissl Pflege) immer besser aus je älter es wird ...alte Stoffsitze sehen einfach nur gammelig aus.
-man kriegt beim Aussteigen nicht annähernd so häufig einen "gewischt" wie mit Stoffsitzen.
Keine ahnung wie sich Vienna und Nappa unterscheiden...sorry...🙁
E.
Und am besten ist sowieso Alcantara 😁
Wobei ich zu Alcantara sagen muss, dass die Sitze im A3 nach 3 Jahren keine Schönheit mehr waren...
Jedes Leder (außer Naturleder) erhält dem Einsatz entsprechend einen speziellen Oberflächenschutz in Form von Lackschichten. Grundsätzlich gilt: Je dicker die Lackschicht, desto unempfindlicher das Leder und je dünner die Lackschicht, desto besser das Sitzklima.
Sitzklim, das heißt etwa: Reibechtheit der Oberfläche, Wassertropfenechtheit, das so genannte Fogging, also Ausdampfen flüchtiger Substanzen oder Wärmebeständigkeit (setz dich mal im Sommer auf Kunstleder und vergleich dies mit Naturleder) um nur einige zu nennen.
Für was du dich letztendlich entscheidest, hängt neben deinem Etat also auch und vor allem von deinen Bedürfnissen ab. Nappa besitzt nur eine Lackschicht, heißt hoher sitzkomfort. Solltest du kleinkinder haben empfehl ich dir aus Erfahrung Vienna, meines Wissens mit drei lackschichten. Das ließe sich wohl zur not noch abschleifen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Wobei ich zu Alcantara sagen muss, dass die Sitze im A3 nach 3 Jahren keine Schönheit mehr waren...
Ist ja auch kein echtes Leder...
Ich weiß nicht wie das Audi-Leder bei VW heißt, aber die (Voll-Leder)-Sitze in meinem TT sahen auch nach 4 Jahren und fast 100.000km super aus. Ich hab die nur ab und zu (etwa einmal im Monat) mit der Audi-Lederpflege behandelt und gut war.
Wenn ich dran denke, wie die Stoffsitze in all meinen anderen Autos schon nach einem Jahr aussahen... Besonders "toll" war das im Polo "Beach", mit weißen Sitzbezügen 😰 Ich kann Leder wirklich nur empfehlen. Ist zwar ein Luxus, aber einer, der sich wirklich lohnt.
E.
Bei Nappa sind die Sitzmittelbahnen aus Alcantara ...
"Lederausstattung „Vienna“ mit Sportsitzen vorn
- Sitzmittelbahnen und -wangen, Kopfstützenvorderteile sowie hintere
Mittelarmlehnenoberfläche in Leder
- Lendenwirbelstützen vorn, elektrisch einstellbar
- Lenkradkranz, Schalthebelknauf und Handbremshebelgriff in Leder
- Durchlademöglichkeit für Rücksitzbank inkl. Mittelarmlehne hinten
- Vordersitze beheizbar
..., für Comfortline 2.170,-
..., für Sportline 1.910,-
Lederausstattung Alcantara/Leder „Nappa“ mit Sportsitzen vorn
- Durchlademöglichkeit für Rücksitzbank inkl. Mittelarmlehne hinten
- Kopfstützenvorderteile sowie hintere Mittelarmlehnenoberfläche in Leder
- Lendenwirbelstützen vorn, elektrisch einstellbar
- Lenkradkranz, Schalthebelknauf und Handbremshebelgriff in Leder
- Schublade unter dem Beifahrersitz
- Sitzmittelbahn in Alcantara
- Vordersitze beheizbar
..., für Comfortline 2.170,-
..., für Sportline 1.910,-"
Quelle
Ich habe mich zu Alcantara entschlossen weil es, meiner Meinung nach, besser aussieht und die Vorteile von Stoff und Leder verbindet... Wenn ich etwas hasse, dann sind es warme Sitze im Sommer und eiskalte Sitze im Winter... Und persönlich finde ich es wirklich hässlich wie manche Ledersitze nach einiger Zeit im Golf V aussehen, iergendwie so schwammig und nicht mehr straff... Da sind die Ledersitze in meinem (jetzigen) Audi auch nach 6 Jahren schöner... Nur eine persönliche Meinung, nicht gleich über mich herfallen 🙂
Hatte mal nen ähnlichen Thread wie du geöffnet, da war jemand so nett und hat mir dies hingespostet:
Da siehst du wie Alcantara in der beigen Ausführung aussieht... Ich hoffe dir geholfen zu haben, ich weiss noch dass ich keine Bilder von einem Golf V mit Alcantara gefunden hatte...
Im meinen GTI V habe ich Vienna in antrazit drin und bin schwer begeister. Mein freund hat Alcantara drin mit manueler sitz verstellung und jetzt nach 2Jahren schon total schaden. PS. wenn Vienna mit elktronischer sitz verstellung bestellen.
Leder Vienna dürfte ein wenig grobkörniger sein als Nappa. zumindest ist es das im A3. Obwohl da Seidennappa oder Perlnappa in Audi exclusive auch nett Aufpreis kosten (4000euro). Valcona iss da ein wenig grobkörniger und kostet ein klein bisschen weniger (3500 euro).
Alcantara wiederrum iss Geschmackssache. Ich persönlich finds hässlich. Entweder Leder oder Stoff. Beides zusammen sieht wie halb gemacht und nicht gekonnt aus. Zudem die Pflege. Bei Stoff kann man mit Faser-Deo oder anderem Zeugs die Sitze auffrischen. Bei Leder geht man mit Lederpflege rüber. Bei Alcantara darfste dann mischen ?? 😕
Gruß Zonkdsl
Alcantara ist 100% Synthetik:
"Möbelbezugstoff auf Polyester-Mikrofaserbasis. Der durch Vernadelung entstehende Vliesstoff wird mit Polyurethan ummantelt. Das Rohprodukt wird in Querrichtung geschnitten und dabei halbiert. Durch die Bearbeitung der Innenfläche mittels spezieller Schleifpapiere treten die Polyester-Mikrofasern an die Oberfläche, wodurch die für Alcantara ® typischen Eigenschaften, wie der unverwechselbare Griff, die Samtwirkung und der typische seidige Glanz erzielt wird."
Bei der Nappa Ausstattung pflegt man halt die Wangen der Sitze mit Lederpflege, den Rest mit Polsterreiniger. Problem ist natürlich, dass auf das Leder möglichst kein Polsterreiniger kommen darf und Alcantara das Lederpflegemittel nicht gut bekommt (mit Ölen und Bienenwachs),
Moin,
Habe 8 Jahre Ledersitze im Wagen gehabt und das einzig Positive war die Optik.
Im Winter zunächst sehr kalt und bis die Sitzheizung durch das dicke Leder wärmt, dauert auch länger als bei Stoffsitzen.
Im Sommer einfach furchtbar und denkt nicht, die Klimaanlage würde helfen. Besonders ärgerlich, wenn man gerade frisch geduscht / gebadet ist und zum Date möchte.
Nach wenigen Kilometern ist der Rücken klatschnass, immer vorausgesetzt der Wagen ist schön aufgeheizt.
Der 3-te Nachteil ist der Sitzkomfort ansich, viel rutschiger als Stoff, habe trotz Sportsitzen nie ein so sattes Sitzgefühl wie in den baugleichen Stoffsportsitzen gehabt.
.....aber die Optik war super.....und trotzdem nie wieder!!!
Gruß helm17
@zonkdsl
Glaub Alcantara kannst de mit handelsüblichem Schampoo reinigen wenn ich nicht irre?